Darf ich Faketrikots online verkaufen?

5 Antworten

Von Experte haikoko bestätigt

Der Handel mit gefälschter Markenware wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt

https://dejure.org/gesetze/MarkenG/143.html

Daher sichern sich Plattformen wie Kleinanzeigen auch in den AGB ab...

https://themen.kleinanzeigen.de/policy/#unzulaessig

Die haben nämlich kein gesteigertes Verlangen von betroffenen Markenrechtsinhabern auf Schadensersatz verklagt zu werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beratung von Markenrechtsvertretern - Modebranche

Spottcraft 
Fragesteller
 11.08.2023, 13:23

Wie teuer kann sowas werden?

0

Nein natürlich nicht.


Spottcraft 
Fragesteller
 11.08.2023, 00:16

Hab es von ebay, kann ich es da nicht einfach wieder verkaufen?

1
Harakiri279  11.08.2023, 14:58
@Spottcraft

Wenn du erwischt wirst kann dein Konto gesperrt werden und du wirst angezeigt.

0

Ich würde das nicht machen.

Abmahnkanzleien warten nur auf sowas. Die durchforsten die einschlägigen Plattformen.

Das kann richtig teuer werden.

Verschenk es oder verkauf es im Freundes-, Bekanntenkreis

Grundsätzlich Ja. Du musst nur angeben dass die Ware gefälscht und nicht original ist. Wenn du dass nicht machst kann es durchaus Konsequenzen geben


lakakinat  11.08.2023, 00:15

Wenn du es zb. Auf ebay verkaufst und angibst dass es gefälscht ist kannst du es verkaufen

2
Schimeck  11.08.2023, 00:23
@lakakinat

Ebay verbietet ausdrücklich den Verkauf von Fake Artikeln.

4
lakakinat  11.08.2023, 01:39
@Schimeck

Achso wusste ich nd. Ok dann darf man es allgemein nicht verkaufen

0
Margita1881  11.08.2023, 19:03
@lakakinat

Grundsätzlich Ja. Du musst nur angeben dass die Ware gefälscht

Diese falsche Antwort gehört grundsätzlich gelöscht !!!

Und diejenigen, die mehrmals hilfreich anklickten haben auch keine Ahnung.

3

Nein, ich rate davon ab. Rechtlich dürftest du es sogar verkaufen, da nur der geschäftsmäßige Verkauf verboten ist. Allerdings kann der Markeninhaber dich dennoch abmahnen. Und das wird teuer.