Darf die Heizung laufen, ohne sie angedreht zu haben?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Normal nicht, aber wenn du z.B. gerade nahe des Heizkörpers ein Fenster zum Lüften aufhast und die Heizung kalte Luft von draußen abbekommt, dann kann es passieren, dass der Thermostat reagiert und sie von selbst anspringt. Ich lege z.B. immer eine Decke über den Regler, bevor ich das Fenster zum Lüften öffne.

Waren deine Fenster aber zu und sie hat sich trotzdem eingeschaltet, dann tippe ich auch auf einen Defekt am Thermostat.


Speckoverloaded 
Fragesteller
 20.11.2022, 22:27

Ist schon auffälliger wenn die Fenster geöffnet werden. Ich probiere das mit der Decke mal aus, ein wertvoller Tipp ☺️

Danke für die Antwort 👍

1
OutOfNowhere776  21.11.2022, 15:00
@Speckoverloaded

Generell halt immer nur kurz durchlüften (Thermostat dabei abdecken) und auch mal kontrollieren, ob es vielleicht auch bei geschlossenen Fenstern durch die Ritzen zieht. Wenn der Heizkörper direkt daneben ist, dann reagiert der Thermostat, sobald die Umgebungstemperatur zu niedrig ist und springt an. In dem Fall müsste man vielleicht auch die Dichtung am Fenster erneuern.

1

Eigentlich sollte sie aus sein. Auf dem typischen Reglern ist normalerweise das Schneeflocken Symbol drauf, das bedeutet quasi "aus" (Froschutz). Aber die Heizung wird nicht direkt warm dadurch. Dann stimmt normalerweise was nicht.

Vielleicht ist das Thermostatventil kaputt? Das kommt nicht selten vor. Typischerweise lassen sich dadurch Heizungen nicht mehr richtig zudrehen und richtig aufdrehen.

Heizungsinstallateur beauftragen das zu prüfen oder dem Vermieter bescheid geben (das ist seine Zuständigkeit).


Silo123  19.11.2022, 07:29

Oder bei youtube nachsehen, was man selber machen kann (-: !

1

Nein, sie muss kalt sein, wenn du abgedreht hast. Denn der Verbrauch läuft weiter. Das soll so nicht sein.

Nun... Es gibt , ich sage mal leider, inzwischen Thermostate, die einen Frostschutz-Modus intern haben. Ob dies nun effektiv ist, bleibt im Rahmen des Nutzers. Du kannst faktisch den Heizkörper abdrehen und trotzdem hält dieser die Grundwärme. Wirklich Gedanken würde ich mir machen, wenn der Heizkörper extrem heiß wird. Dann denke ich , dass das Thermostat einen weg hat.

Mieter müssen den Verbrauch von Heizenergie regeln können. Ist dasnicht der Fall, ist ein Mangel gegeben der zur Mietminderung berechtigt.

Unbedingt: Vermieter informieren, Frist setzen und bei Verzug Selbstvornahme und Aufrechnung der Kosten im übernächsten Monat mit der fälligen Miete.

Nicht regelbarer Verbrauch berechtigt zur Kürzung der Kosten um 15%.