Carpe diem = Übersetzung?

14 Antworten

Nutze den Tag ist richtig..

siehe lateinisches Sprichwort "Carpe diem et carpe noctem" (Nutze den Tag und die Nacht)

genau genommen heißt es : "Pflücke den Tag", was aber auf deutsch auch mit nutzen übersetzt werden kann.

Der Irrtum, "Carpe diem" würde übersetzt "Nutze den Tag" heißen, hält sich hartnäckig, vermutlich auch beeinflusst von der Synchronisationsübersetzung des Filmes "Der Club der toten Dichter" (obwohl es im Originaldrehbuch "seize the day" heißt). In Wahrheit heißt "Carpe diem": "Pflücke den Tag" oder freier übersetzt "Genieße den Tag". Das Standardwerk der lateinischen Wörterbücher, der "Kleine Stowasser", führt als Übersetzung des Wortes "carpere" dementsprechend "pflücken, genießen" an, NICHT aber "nutzen".

"Nutze den Tag" - wird im Englischen noch stärker betont: "Seize the day!"

wiki als beweis anzuführen ist doch blödsinn. das wird doch auch nur von leuten geschrieben, die eine dreiviertel-ahnung haben. carpe diem heißt ganz wörtlich "pflücke den tag" - und weil das ein bild ist (und zwar ein sehr schönes) kann das jeder so übersetzen wie er will. nutzen oder genießen - ganz nach belieben. das englische seize the day geht in die richtung nutzen und für mich macht das auch mehr sinn. nutze den tag wie du willst (wenn du willst auch für genuss) - aber nutze ihn, es könnte sein, dass nicht mehr viele kommen.