Brille mit Wasser reinigen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Du kannst die Brille sogar mit Flüssigseife und warmen Wasser waschen. Eine Brille ist nicht aus Marzipan und kann bedenkenlos gereinigt werden. Am besten mit Wasser, ein trockenes Tuch zerkrazt nämlich eher die Gläser als Wasser.

Ja klar, Wasser schadet der Brille nicht. Nur wirst du mit klarem Wasser nicht alle Verschmutzungen abbekommen. Ich habe gute Erfahrungen mit etwas Spülmittel gemacht. Damit die Gläser einreiben, lauwarmes Wasser drüber und anschließend mit einem Mikrofasertuch nachpolieren. Wenn das Spülmittel allerdings Pflegebestandteile für die Hände (Öle) enthält, kann es passieren, dass die wiederum neue Rückstände auf den Gläsern hinterlassen. Musst du mal ausprobieren, wie es bei dir klappt.

Ja, aber trocknen kannst die einfach mit einem Geschirrtuch. Das geht sehr gut.

@all

Es war echt keine schlechte Idee gewesen, sich mal über das Thema "Brillenpflege" zu informieren. Man sollte mit seiner Brille schon sehr vorsichtig umgehen. Habe gerade gelesen, dass Papiertaschentücher z.B. ungeeignet zum trocknen der nassen Brille sind. Und feuchte Brillenputztücher seien auch nicht die wucht, dabei benutz ich die Dinger ständig. Am besten ist es warscheinlich, ein normales Mikrofasertuch zu benutzen. Man kann ein Brillenglas nicht mit einem Fensterglas vergleichen. Da ist eine feine Schicht drauf, die zerstört werden kann, und dadurch kann die Brille dann verdorben aussehen.

Erst alle festen Partikel mit Wasser abspülen, dann darf man mit ebenso abgespülten Fingern und ein wenig Spülmittel die Gläser mit den Fingern ohne Druck abreiben. Beim Nachspülen läuft das Wasser restlos ab, die Tropfen werden mit einem sauberen Handtuch abgesaugt. Niemals trocken putzen, wenn die Gefahr von Partikeln auf dem Glas besteht. Den Schmutz aus den Rändern bekommt man kaum weg, wenn man keinen Ultraschallreiniger hat. Man kann es unter dem Wasserhahn mit heißem Wasser probieren und mit Wasserdruck. Die Mikrofasertücher sind solange gut, bis sie die ersten Sandpartikel eingelagert haben. Dann schmirgeln sie. Also auch die pflegen. Trockenreinigung sollte die Ausnahme sein.


geraline  07.08.2011, 19:25

Gute Antwort: Nur bitte kein heißes Wasser nehmen, das kann die Veredelungsschichten beschädigen. Lauwarm reicht völlig.

0
jorgang  07.08.2011, 22:41
@geraline

Was man an den Fingern aushält, dass muss das Glas auch aushalten. Warmwasser hat ja meist 55 - 60 °C aus der Wasserleitung, aber das nimmt man nie so für die Hände.

0