Brautjungfern ... wer zahlt die Kleider

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Tradition aus den USA stammt noch aus Zeiten, in denen die Kleider für die Braut - und die passenden für die Brautjungfern - und oft auch noch die Kleidchen für die Blumenstreukinder von einer Schneiderin angefertigt wurden. Das bezahlte dann derjenige, der die Hochzeitskosten übernahm. In der Regel waren das damals die Eltern der Braut.

Seitdem hat sich das gründlich verändert. Heutzutage bezahlen oft die Brautleute selbst ihre Hochzeit, sie sparen dafür und meistens erhalten sie auch großzügige Geldgeschenke, die nicht nur die Kosten für das Fest selbst decken, sondern nach Abzug dieser Ausgaben immer noch reichlich Kapital übriglassen.

Heutzutage kann das jedes Brautpaar handhaben, wie es möchte. Wenn also die Braut gerne hätte, dass ihre Brautjungfern alle gleich gekleidet erscheinen, hat sie die Option, die Kleider zu spendieren - oder aber sich vielleicht von den Brautjungfern diese Ausgabe als Hochzeitsgeschenk zu wünschen (dann verzichtet sie auf andere Hochzeitspräsente von diesen Damen). Damit wäre allen gedient.

Natürlich ist es nicht leicht, Kleider zu finden, die allen Damen zusagen. Da muss man Kompromisse eingehen. Im Endeffekt sollte die Braut sich wünschen dürfen, wie ihre Jungfern aussehen. Sie selbst weiß ja auch, was zu ihrem Kleid, zur Tischdekoration, zum gesamten Stil der Feier am besten passen wird. Darüber sollte sie vorher mit den Mädels sprechen. Auch Kleidung "von der Stange" gibt es in verschiedenen Größen, so dass jede etwas finden sollte, das ihr zumindest von der Größer her passt. Und ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, einmal die Nähmaschinen hervorzukramen. Viele Frauen (und Mütter oder Tanten) wissen durchaus damit umzugehen. Dann kann man sich auf einen gleichen Stoff festlegen und das Kleid selbst schneidern (lassen). Die Kleider der Jungfern sollten ohnehin schlichter im Schnitt gehalten sein als das Brautkleid, das den Glanzauftritt bei der Feier haben sollte. Pastelltöne und seidig schimmernde Stoffe passen für die Brautjungfern prima - und sind nicht teuer. Man kann durchaus auch in preiswerten Geschäften sehr schöne Cocktailkleider finden, die dafür geeignet sind.


MissPebbles 
Fragesteller
 05.02.2015, 16:00

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Meinen Sie, dass auch Schwarz als Farbe für Brautjungfernkleider machbar ist? Ja klar... man kann alles gestalten wie man mag .. ich meine so prinzipiell von der Anmutung her. Und Weiß, wenn die Braut das wünscht? Pippa Middleton bspw. hat ja zur Hochzeit ihrer Schwester auch Weiß getragen.

2
Bennykater  05.02.2015, 16:26

Dies sind Fotos von geschneiderten Kleidern. Was man bei manchen schön erkennt ist, dabei kann sich jede Brautjungfer einen für sie vorteilhaften Schnitt wählen - aber der gleiche Stoff wird verwendet bzw. umgekehrt, der gleiche Schnitt, aber verschiedene, harmonisch passende Farben:

https://www.google.de/search?newwindow=1&site=&source=hp&q=Kleider+Brautjungern+fotos&oq=Kleider+Brautjungern+fotos&gs_l=hp.3...651.10552.0.10666.27.26.0.1.1.0.215.2732.0j21j1.22.0.msedr...0...1c.1.61.hp..9.18.2054.0.m69NvjAe6ZM

1

Eigentlich zahlt das derjenige, der die Hochzeit bezahlt.

Ich würde die Kleider so wählen, dass sie vom Schnitt her vielleicht ein bisschen zum Kleid der Braut passen. Trägt die Braut ein modernes, schlichtes Kleid, würde ich die Brautjungfernkleider auch so schneidern lassen oder wenn es halt ein verspieltes Rüschenkleid ist, dann sollen die der Brautjungfern auch eher so in die Richtung gehen. Manche passen die Farbe der Kleider der Dekoration in Kirche und Festsaal an, damit alles etwas einheitlich aussieht. Man könnte ja aber zum Beispiel auch mal im Vorfeld eine Brautjungfernbesprechung mit dem Brautpaar machen, bei der jeder seine Wünsche und Vorstellungen einbringen kann, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass nachher auch alle zufrieden sind.

meist iste s so, dass die brautjungern das kleid selbst bezahlen. es gibt da auf TLC so eine sendung:brautjunfern - streit ums kleid (aus den USA). da kommt das auch regelmäßig zur sprache, dass die brautjungern ihre kleider selber zahlen. einmal war in der sendung auch der zukünftige bräutigam dabei, und meinte, dass er die kleider zahlen will, um seiner braut einen gefallen zu tun. die geschäftsführerin meinte daraufhin nur, dass das so gut wie nie vorkommt, dass das brautpaar die kleider übernimmt.

die braut sollte auf jeden fall mit ihren brautjungfern zusammen die kleider aussuchen, so dass diese sie dann auch anprobieren können. oft gibt es auch die möglichkeit, alle kleider passend zueinander zu wählen, also zB alle sind in der derselben farbe und aus demselben stoff, haben aber einen unterschiedlichen schnitt.

Es gibt keine Vorschriften hierfür. Eigentlich kommt die Tradition mit den gleich gekleideten Brautjungfern aus den USA.

Wenn eine Braut sich wünscht, dass die Damen alle neue Kleider zu tragen, die gleich aussehen, sollte ihr klar sein, dass hier Kosten entstehen. Manchen tut's nicht weh, anderen schon. Das heisst für viele ist es kein Thema sich das Kleid selbst zu kaufen, andere die mehr aufs Geld achten müssen, würden kein Geld für ein Kleid für einen Tag als Gast auf einer Hochzeit kaufen, sondern eher etwas " Gedeckteres, was sie auch zu anderen Gelegenheiten gerne wieder tragen. Solche Brautjungfernkleider sind ja eher bonbon-farben, was nicht jeder liegt / nicht jedem schmeichelt.

Wenn alle Jungfern schlank und hübsch sind, ist es sicherlich auch einfacher ein Kleid zu finden, in dem alle sich wohl fühlen, als wenn es hier grosse Unterschiede gibt, was Figur, Hautton, etc. betrifft.