Brache ich einem guten pc für ein Pendisplay?

2 Antworten

grafiktablet oder wirklich pendisplay? bei dem pensdisplay hast du ja das grafiktablet mit einem monitor in eins - diese sind meist recht teuer und damit man die vorteile eines solchen gerätes voll ausspielen kann - ist mehr leistung und auch mehr arbeitsspeicher von vorteil -

also ja es wird höchstwarschinlich laufen (vergleiche systemanforderungen der treiber deines wunschmodelles mit deinen pc specs)

bedenke aber das das grafikprogramm noch laufen muss also + Gimp/Photoshop/Illustrator/krita etc.

ABER - mit 4gb ram wirst du beim digitalen zeichnen nicht so viel freude haben - denn hohe auflösung im grafikprogramm + mehrere ebenen fressen ram und zwar einiges - das wird sehr schnell langsam und stockig - und wenn du nur klein zeichnest sind die dateien am ende nicht besser als wenn du auf papier zeichnest und scannst....

Tipp - wenn du keinen anständigen pc hast und gerne in digital art rein willst - kauf ein gunstiges einsteigertablett ohne display ( gibt es ab 20€) und spare das geld erstmal auf einen einigermaßen gescheiten pc - weil pendisplays sind teuer - für das geld das ein gutes pendisplay kostet kannst du einen mittelklasse desctop pc kaufen....

soltest du erst mit digital art anfangen probier das zudem mal bei jemandem aus der entsprechendes setup hat bevor du soviel geld augibt

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hallo Nfnfnrb,

ich gehe mal davon aus, daß Du ein Grafiktablett meinst. Nun als erstes müßte man wissen welches Modell Du meinst, und welches BS (Betriebssystem) Du auf deinem Laptop nutzt.

Generell kann man sagen, daß Du lediglich darauf achten solltest daß das Grafiktablett dein verwendetes BS und möglichst auch deine Grafiksoftware z.B. photoshop unterstützt. Die grundlegenden Möglichkeiten eines Grafiktabletts (Mauszeiger positionieren, Maustasten-Klick) sind da kein Problem, schwieriger wird es bei den Funktionen die auf die druckabhängigen Möglichkeiten beruhen. Hier solltest Du dich vorher schlau macht ob gewünschte Hardware und Software problemlos miteinander harmonieren.

Was die Hardwareanforderungen ans Tablett anbelangt dürftest Du mit 98% Wahrscheinlichkeit keine Probleme bekommen, ein Grafiktablett hat keinen hohen diesbezüglich.

ABER: Ein Grafiktablett ist nur ein Eingabegerät, auf der anderen Seite steht die Grafiksoftware. Und diese wird eher ein Hemmschuh sein bei deinem Vorhaben, weniger das Grafiktablett. Beispielsweise Photoshop. Photoshop (egal welche Version) mit 4GB RAM zu betrieben macht sehr schnell keinen Spaß. Da können sehr schnell auch 32GB zum Flaschenhals werden. Bei 4GB RAM wird Photoshop sehr schnell anfangen Daten vom RAM auf die Festplatte auszulagern. Und wehe Du hast da keine SSD, sondern nur eine HDD drin. Da brauchst Du wirklich viel, ja sehr viel Geduld. Funktionieren wird es sicher trotzdem, aber Spaß ist ganz was anderes.

Aber nix genaues weiß man nicht. Nenne BS, verwendete Grafiksoftware und in Augenschein genommenes Grafiktablett, wenn Du ein präzisere Antwort wünscht. Ein ppar Informationen mehr als "4GB RAM" über dein Laptop wären auch sehr hilfreich.

MfG

Bla©k Widowmaker