Berufe, für die Sozialkunde notwendig sind

2 Antworten

Hmmm, eigentlich ist Geschichte doch nichts weiter, als vergegenständliche, gelebte Sozialkunde... :-) Ich finde eigentlich, dass sich beide Fächer sehr gut ergänzen.

Aber ok.

Hilfreich ist Sozi für Studienfächer wie Philosophie, Politologie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Jura, (Wirtschafts)Geographie, Sozialpädagogik...

Ebenso bei Ausbildungsberufen wie Erzieherin, Verwaltungsfachangestellte, überhaupt allen Ausbildungen bei Gemeinde- und Stadtverwaltungen, Sozialversicherungsträgern, Wohlfahrtsverbänden...


gergie96 
Fragesteller
 04.05.2013, 13:29

Vielen Dank für deine Antwort! :)

Bei uns ist es so, dass wir Geschichte sowieso machen müssen. Wenn nicht als Leistungs-, dann aber als Grundkurs. Und ich bevorzuge einfach Sozialkunde :D

Jura z.B. würde mich wirklich interessieren. Aber wenn ich das als Begründung angebe, werden sie doch sicher sagen, dass ich dann Wirtschaft/Recht hätte machen sollen..

0
Atzei  04.05.2013, 14:10
@gergie96

Ihr könnt auch so etwas wie Wirtschaft/Recht machen? Natürlich wäre auch das (also im Wesentlichen Wirtschaftsrecht) ebenfalls für Jura hilfreich. Keine Frage. Aber es gibt eben auch Sozialrecht, Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht usw. und dafür ist Sozialkunde spezifisches Hintergrundwissen allemal von Vorteil.

1

Aber jeder kann doch Geschichte, das ist doch nur auswendig lernen.

Aber gut, ich mag Sozialkunde auch sehr gerne und meine Schwester hat mich auch immer gefragt, was ich damit anfangen möchte. Ich möchte später wahrscheinlich Wirtschaftspolitik studieren oder Journalismus und da hilft einem Sozialkunde durchaus. Desweiteren gehört Politik auch zum Allgemeinwissen.