Apps auf Senioren-Smartphone installieren per Recovery-Mode?


12.09.2021, 21:39

PS:

Ich habe bereits diesen Lösungsweg studiert und ausprobiert:

emporiaTOUCHsmart: Schickes Klapphandy mit Google-freiem Android (gnulinux.ch)

jedoch scheitert diese Methode daran, dass das Gerät nicht über einen Darteimanager, geschweige denn Installer verfügt..

3 Antworten

Problem an den "Opi" Versionen:
Es gibt keinen Play Store, die APK's bringt die Opi Firmware mit. Und was sie nicht mit bringt, gibt es auch nicht.
Hier ein easy Trick, wie Ihr trotzdem jede APK installiert bekommt:
Ihr könnt Euch APK's von einem "normalen" Android mit Datei Manager via WhatsApp auf das Opi-Handy schicken. Diese APK lässt sich anschließend auf dem Opi-Handy auch ohne Datei Manager einfach installieren - durch das bloße Öffnen der APK im WhatsApp Chat - das st schon alles (so habe ich den Teamviewer Host auf das Telefon gebracht, um Opi bei Bedarf aus der Ferne bei der Bedienung zu unterstützen).
Falls Ihr die Apps später dann doch nicht mehr haben wollt (irgendwann hat es Opi ja geschnallt, nur lässt sich der Teamviewer ohne Dateimanager nicht wieder deinstallieren!), empfehle ich Euch die App "App Manager". Diese APK ebenso von einem Android Handy mit Datei Zugriff per WhatsApp auf das Opi Handy schicken, zu deinstallierende App's auswählen, und fertig. Bei Bedarf löscht sich der "App Manager" sogar selbst, wenn Ihr ihn nicht mehr braucht (das spart Speicherplatz!).
Genau so hat es zu 100% bei mir funktioniert.
Viel Spaß

Entweder das oder ein ähnliches Handy hatte meine Mutter auch. Wir hatten da einen Datei Manager drauf geladen, auch über Bluetooth. Die Benachrichtigungsleiste sollte, wenn ich mich richtig erinnere, ja noch aktiv sein. Nach dem empfangen der Datei, sollte diese dort angezeigt werden und dann kannst du das anklicken. Schon sollte der eigentlich Fragen wegen installieren. Ist bei mir schon etwas her


RuedigerFranz 
Fragesteller
 12.09.2021, 21:44

Danke schonmal für die Antwort,

man kann die Benachrichtigungsleiste zwar aufrufen, jedoch wird aufgrund des nicht vorhandenen Installers nicht nach einer Installation gefragt. Habe es mehrfach versucht und erneut Apps rübergeschickt und nie wird nach Installation gefragt.

0
FaTech  12.09.2021, 21:47
@RuedigerFranz

Ok, das ist komisch, ich meine es hatte so geklappt. Wir haben es aber auch direkt an meinen Opa gegeben, weil der braucht gar nichts, aber dann hat er wenigstens WhatsApp. Meine Mutter hingegen hat ihr altes Handy wieder genommen. (Auch so eins, aber mit vollzugriff auf alles) (Nicht mehr erhältlich)

0
FaTech  12.09.2021, 21:49
@RuedigerFranz

Auf seinen Bilder sind F-Droid. Habe ich da was überlesen oder hast du das auch drauf?

0

Der Recovery Mode ist zwar eigentlich mehr vorhanden bringt dich aber nicht weiter da man nur die Daten löschen kann.

Da du keine Paketinstallation App installiert hast wird es sehr schwierig überhaupt irgendeine App zu installieren.

Denn selbst für den USB-Debugging Modus brauchst du den Paketinstaller.

Es gibt auch andere Märkte die ähnlich wie Google Play Store sind zb. Fdroid.

Aber um fdroid zu installieren musst du irgendeine Quelle zum installieren von apk Dateien installiert haben.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit 6 Jahren mit Technik & IT Informatik

RuedigerFranz 
Fragesteller
 12.09.2021, 21:46

Danke schonmal für die Antwort,

ich frage mich allerdings, wie dieser Herr es geschafft hat:

https://gnulinux.ch/emporiatouchsmart-schickes-klapphandy-mit-google-freiem-android

0
vincentbruss195  12.09.2021, 21:52
@RuedigerFranz

Natürlich muss das Handy APK Dateien installieren können. Du kannst es ja Mal ausprobieren indem du fdroid herunterlädst und an dein Smartphone sendest. Sollte dir ein Dialog angezeigt werden mit der Schrift "Möchtest du diese App installieren?" funktioniert die Installation. Wenn nicht gibt es womöglich keine Möglichkeit zum installieren

0