Anthony davis 2012 Olympia?

3 Antworten

Von Experte Dg31one bestätigt

Bis einschließlich 1988 traten die USA immer nur mit College Spielern bei Olympia an. Ähnlich wie beim Fussball und Olympia.

Erst mit dem Dream Team 1992 waren NBA Profis dabei. Allerdings auch Christian Laettner, der noch College Spieler war und erst nach den Spielen in die NBA kam. Ist also nichts ungewöhnliches

Durch viele Absagen, Verletzungen oder Mangel an guten Centern ist Davis dann 2012 ins Team gerutscht.

Das stimmt tatsächlich! Bis in die späten 80er Jahre war das aber nichts ungewöhnliches das College-Athleten die USA bei den Olympischen Spielen vertreten haben.

Es war völlig normal das Collegespieler den 12ten Mann in der Nationalmannschaft eingenommen haben, allerdings hauptsächlich als Vertretung für verletzte Spieler zum Einsatz kamen oder in den letzen Spielminuten aufs Feld kamen wenn das Team weit in Führung lag, damit sich die Superstars auf der Bank ausruhen konnten.

Erst mit Beginn der 90er Jahre und dem USA Dream Team haben NBA Profis wie z.b Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird, Charles Barkley, Scottie Pippen, Patrick Ewing und Chris Mullin das Trikot der Nationalmannschaft übergezogen. Allerdings gab es dennoch einen Collegespieler der Team USA verstärkt hat nämlich Christian Laettner von der Duke Universität.

Laettner wurde aber kurz darauf auch in die NBA gedrafted wo er bis 2005 auch spielte, er spielte u.a für die Minnesota Timberwolves, Atlanta Hawks, Detroit Pistons, Dallas Mavs und für die Washington Wizards und Miami Heat!

Ähnlich erging es auch Anthony Davis, er war zum Zeitpunkt wo er ins Team USA einberufen wurde noch Spieler an der University of Kentucky, kam aber wenig später in die NBA zu den (damals noch) New Oreleans Hornets. Er spielte für Team USA da es einige absagen und Verletzungen gab, daher hat er die Position des Ersatz Power Forwards eingenommen da ursprünglich Blake Griffin dafür vorbestimmt war, sich allerdings verletzt hat. Der Rest ist Geschichte!

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für Basketball und die NBA

Ja, das stimmt. Auch beim "Dream Team" 1992 war mit Christian Laettner ein College-Spieler als 12.Mann im Kader. Davis stand aber erstmal nur im vorläufigen Kader und hat es dann aufgrund einer Verletzung eines anderen Spieler in den endgültigen Kader geschafft

Wenn man ein Team zusammenstellt, fast nur aus Superstars, macht es Sinn auf den hinteren Bankplätzen Rollenspieler oder junge Talente einzubinden, die weniger Ansprüche auf Minuten und Würfe haben als ein NBA-Allstar. 12 Superstars die sich teamintern um Minuten und Würfe/Bälle streiten, schaden dem Team. Daher macht es Sinn, auch mal einem NCAA-Spieler eine Chance zu geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung