Anno 1800 ohne berechnen der Prduktionsketten spielen?

3 Antworten

Ja das geht schon auch, man verliert dadurch aber halt die Effizienz und haut mehr Geld raus, als es sein müsste wenn man auf 'Quantität' setzt.

Ich habe Anno auch schon immer sehr gerne gespielt und tue dies auch seit es Anno gibt, aber diese Rechnerei besonders bei den höheren Produktionsketten ist mir auch immer ein wenig auf die Nerven gegangen.

Bei Anno 1800 habe ich mir da einem nütztlichen Tool aus dem Netz zur Hilfe genommen:

https://schwubbe.de/prod_ketten_alle.php

Der macht das deutlich einfacher, man muss selbst nicht mehr viel Rechnen und weis direkt wie viel man von was benötigt.


Inkognito-Nutzer   08.12.2023, 12:08

Super, danke, schaue ich mir mal an. Problem dabei ist natürlich, dass man das immer wieder öffnen muss und dann wieder aus dem Spiel raustabben muss.

Ich schaue mal, hole es mir erstmal und baue einfach mal drauf los, ich bin sowieso nicht so der Spieler der in allen Spielen das Perfekte haben muss, also es muss nicht 100% Effizient sein.....

0
olfinger  08.12.2023, 13:14
@Inkognito-Fragesteller

Ja das mit hin und her wechseln ist natürlich so eine Sache, aber das geht eigentlich ganz gut. Ich lege mir das halt immer auf einen anderen Bildschirm, aber man kann sich bspw. ja auch ein Foto machen von einer Kette machen, dann kann man das ohne ständiges Hin und Her auch machen.

Spaß machts auf jeden Fall das Spiel, aber wenn man auf die ersten Produktionslinien schaut ist das noch sehr überschaubar. Knifflig wird es eigentlich erst sobald die großen Produktionsketten nahe des Endgames losgehen, da kann man dann schon mal etwas den Überblick verlieren.

Was ich aber bspw. auch immer ganz gerne gemacht habe ist beim Warentransport aus den anderen Regionen auf Quantität zu setzen und die Schiffe immer voll beladen zu verschicken. Da groß zu rechnen und auch die Fahrtzeit zu berücksichtigen war mir immer zu doof, daher habe ich dann lieber mehr Routen gestartet und nötigenfalls mehr Schiffe eingesetzt, auch wenn diese manchmal dann "unnötig" gefahren sind.

Anno 1800 bietet viele Möglichkeiten auch größere Lagerkapazitäten auf Inseln herzustellen, so habe ich es bspw. auch gerne gemacht eine ganze, etwas kleinere Insel in der "Alten Welt" als Lager zu verwenden und dort das zentrale Depot einzurichten wovon ich dann weitere Routen in die Städte eingesetzt habe, wo die jeweiligen Ressourcen benötigt wurden.

Das ganze ist natürlich etwas kostspielig, im späteren Spielverlauf stellt das Einkommen aber für gewöhnlich kein Problem mehr dar.

1

Ja geht schon. Es reicht halbwegs aus, wenn du die die grob anschaust. Zu Beginn die Spiele sind die auch noch übersichtlich das dies problemlos möglich ist, später wird es zwar sehr komplex aber durch das eingeführte Statistik Menü kann man gut sehen von welcher Ware zu wenig produziert wird und man kann so gegensteuern

Ja, kann man. Man wird aber nicht den maximalen Profit herausschlagen können.


Inkognito-Nutzer   08.12.2023, 11:11

Darum geht es mir nicht, ich will Soaß beim Spielen und nicht alles perfekt haben.

1