Alte HDD wiederverwendbar?

4 Antworten

Es wird vermutlich komplikationen geben wenn du nicht eine Platte explizit als erste Bootpriotität auswählst da du ja 2 Bootloader hast wenn beide platten drin sind. Ich würde empfehlen die Daten die du behalten willst auf die neue zu kopieren und die alte dann zu formatieren. 2 OS machen meistens Stress. Vor allem wenn das 2te eigentlich unnötig ist und nicht geupdated wird.

Also zuerst nur die neue rein. OS installieren. Dann 2te anschlie0en. Wichtige Daten kopieren. 2te Formatieren. So würde ich es machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Klar. Du kannst die da einfach anschließen und startest das neue Windows. Du könntest auch von dem alten Windows auf der HDD starten, in dem du vom BIOS das Auswahlmenü startest wo man das Bootlaufwerk wählen kann.

Du kannst dann deine Daten entweder von dem neuen oder alten Windows auf eine andere (die neue SSD z. B.) Festplatte kopieren und wenn du alles hast, kannst du diese HD formarieren, damit Windows da runter ist. Danach nimmst du sie als Datenspeicherplatte.

Ne also wenn du dann von der SSD bootest wird der PC nicht beeinträchtigt allerdings sind ja auf der HDD nicht nur "pure" Daten sondern halt in Form eines Windows Betriebssystems. Das heißt, ich würde an deiner Stelle die HDD an den PC anschließen, dann darauf über den Explorer darauf zugreifen, die Daten heraussuchen und auf die SSD kopieren, dann die HDD formatieren und dann die Daten wieder auf die HDD.

Woher ich das weiß:Hobby

ja das geht, musst nur die Bootreihenfolge im BIOS richtig einstellen. Die alte Platte bekommt allerdings einen anderen Laufwerksbuchstabe, und die (meisten) Anwendungen, werden nicht mehr funktionieren.