AirPods Pro 2. Gen mit dem Gewissen vereinbar?

5 Antworten

Hey, zuerst mal ein bisschen über mich, ich bin 14 Schüler leidenschaftliches Apple Opfer und habe mir mit einem Minijob die Airpods pro 2 Direkt nach Release gekauft, ich bin mehr als zufrieden, ich hatte davor die Airpods 2, und die Airpods 3,

und bin von den Airpods pro 2 nicht nur durch das überaus gute Noise-Cancelling oder den beeindruckenden tranzparenz-modus geflasht sondern auch durch die Akku Laufzeit, ich lade sie eigentlich jeden tag mit meinem Handy vorm Schlafengehen, aber auch wenn man sie nur alle 3 tage lädt ist das mehr als ausreichenden,

zu dem Thema verlieren muss ich sagen ja die Airpods mag man wenn man sehr verpeilt ist vielleicht verlieren (sind soweit ich weiß nur mit lauter Audio zu tracken) aber die Case kann man durch die Eigenbauten Lautsprecher und die eingebaute Airtag Technologie gut tracken und nicht verlieren,

außerdem muss ich sagen das ich seit den Airpods anrufe Timer usw. nur noch über "Hey Siri",

ein weiteres Nices feature sind die Touchpads an den stielen, die Lautstärke ist mit Wisch Bewegungen einstellbar und rumspulen und pausieren ist genauso wie ANC und Tranzparenz-modus leicht mit Knopfdrücken zu bedienen.

der Sound ist überraschend gut Mann kann echt abtauchen bass ist gut und generell ist aller sehr gut,

Aus den Ohren fallen tuen sie durch die verscheidenden Aufsatz Größen auch nicht die auch für gute Abdichtung sorgen

also für mich ein Klarer kauf,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für mich spricht alles gegen AirPods:

  • sie müssen immer geladen werden
  • man kann sie ganz einfach verlieren
  • sie halten nicht in meinen Ohren
  • ich höre mit dem iPhone keine Musik
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß es einfach

Eigentlich hebelt der Satz „ Eigentlich habe ich kein Geld dafür" ja schon alles aus

Aber Apple ist schon ein geiles Ökosystem und mMn ist der Aufpreis auch gerechtfertigt


FragenamFreitag 
Fragesteller
 11.06.2023, 23:05

Das stimmt! Ich denke das mit kein Geld haben, ist das ich mir jetzt unbedingt in diese Apple-Dependance abrutschen will, aber wenn ich mir die Features vor die Augen halte und auch die Erfahrungswerte, dann bin schon sehr dazu verleitet in den "sauren" Apfel zu beißen, ich hab auch nicht wirklich andere "große" Investition derzeit im Blick, daher bietet es sich an.

0

Hallo schau doch mal auf im Marketplace auf Facebook da gibt es schon ab100€ neue AirPods Pro.

PS: und Neue iPhone 14 Pro ab 400€


FragenamFreitag 
Fragesteller
 11.06.2023, 23:07

Oh also ich hab leider kein Facebook!
Und ein neues iPhone 14 ab 400 € ist für mich doch sehr zwielichtig ... das wäre einfach zu Gut ... aber trotzdem Danke!

1

Also ich verstehe das Problem grade nicht.
Nix Geld = Nix haben. Und damit ist das Thema eigentlich durch.

Andererseits schau, ob Du Gebrauchte bekommst. Und es muss ja auch nicht das Neueste iPhone sein - beides spart Geld.


FragenamFreitag 
Fragesteller
 11.06.2023, 23:13

Na ja, du hast das Problem schon verstanden.
Dass man das neuste iPhone nicht braucht ist mir auch bewusste, aber ich kann mich auch nicht mit alter Hardware ausstatten, die zwar die nächsten 6 Jahre hält, aber dann sehr schnell ohne Sicherheitsfeatures stehen gelassen wird. Außerdem war der Preissprung von den Geräten nicht gerade so extrem wie man es bei dem Zubehör, hier namentlich die AirPods Pro sieht - wo man das Argument bringen kann.

0
CherryFina  11.06.2023, 23:24
@FragenamFreitag

Mein iPhone 6 bekommt bis heute Sicherheitsupdates.

Der Vorteil der Apple-Geräte ist doch grade, dass sie über eine lange Zeit Sicherheitsupdates bekommen, auch wenn sie schon lange kein aktuelles Betriebssystem mehr haben. Daher kommt doch auch der im Vergleich sehr hohe Wiederverkaufswert.

Also Deine Grundannahmen - alte Geräte erhalten keine Sicherheitsupdates - ist schlicht falsch.

Das Argument mit den Preissprüngen allerdings ist, leider, korrekt.

0
FragenamFreitag 
Fragesteller
 11.06.2023, 23:34
@CherryFina

... natürlich erhalten diese Appleprodukte keine Sicherheitsupdates mehr, ich denke nicht das ein paar Changes in der API eine potenzielle Gefahr abwehren. Das wäre als würde ich eine Tür auf ein offenes Feld stellen und hoffen das keiner mein Feld betritt... da ist ein Unterschied zwischen "aktueller" und "alter" Hardware... das iPhone 6 ist 2019 aus dem ganzen Support geflogen, das IOS Betriebssystem wird natürlich weiter gewartet, aber es werden keine Sicherheitslücken gepachtet, die noch auftreten, wo diese Modelle betroffen sind. Sagen wir ein Protokoll in einem der verbauten Chips, die, wenn ich Malware schreiben, schamlos ausnutze. Die "Sicherheitspatches" sind genauso nutzlos wie bei Windows. Also leider ist deine Aussage, einfach schlicht falsch.

0