130 km mit dem Rad?

14 Antworten

Ich bin heut 133km gefahren, kraftiger wind von der seite, zeit 5:01h. allerdings fahr ich ca. 600-800km im monat

Wie lange man dazu baucht, das kann ich nicht sagen ... denn es gibt keinen Erfahrungswert, der sich auf "man" anwenden lässt.

Untrainiert, unerfahren und mit einem ganz normalen Fahrrad? Ich nehme an, dass du ein Fahrrad mit 21 Gängen fährst,mit normal breiten (nicht mit schmalen) Reifen ... und ... nachdem es sich dabei um ein "normales" Fahrrad handelt, wird es ein Gewicht von knapp 20 Kilogramm haben.

Nun ... grob geschätzt, wenn du einen guten "familienfreundlichen" Fahrweg wählst, und keinen strärkeren Gegenwind und keine höheren Durchschnittstemperaturen (20 ° C aufwärts) zu berücksichtigen hast. Dann könntest du (falls deine Muskeln, dein Hintern und deine Kondition dies nicht verhindern) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von maximal 12 Stundenkilometern durch die Gegend radeln.

Und ... grob geschätzt, mehr als 5/6 Stunden am Tag wirst du nicht fahren.

So ... und das wären um die 70 Stundenkilometer pro Tag ... Hört sich gut an, aber ... ich würde dir trotzdem raten, mindestens 3 Tage für diese Strecke einzuplanen.

Wenn du rascher dein Ziel erreichst, dann hast du kein Problem und dafür ein Erfolgserlebsnis ... im umgekehrten Fall, ist das nicht sooo gut.

Ja, hab ich schon mal gemacht. Hat ca. 1 Tag gedauert. Wir sind damals in der frühe los und waren nachmittags da (waren nur ca. 105 km). Wir waren alle ziemlich unsportlich, sind aber ca 1 Monat vorher regelmäßig mit dem Rad gefahren, auch längere Strecken.

Ich fand das supi und würde es auch gerne wieder machen. Nur leider hat sonst keiner Lust darauf :-(

130km an einem Tag sind machbar. Du wirst aber einiges berücksichtigen müssen, was hier schon geschrieben wurde:

Deine sportliche Fitness ist wichtig. Du musst körperlich durchhalten können, auch wenn Du kein Rennen fährst.

Du wirst viele Pausen brauchen. Rechne pro 2 Std. Rad fahren ca. 20min. Pause. Auch die Orientierung auf Karte nimmt Zeit in Anspruch, oder das Nachfüllen von Getränken.

Dein Rad ist der wichtigste Partner. Je sportlicher es ist, desto weniger Kraft wirst Du brauchen, um Deine Geschwindigkeit zu halten.

Deine Psyche ist super wichtig: Denn auch, wenn Du langsam fährst, nach 80 km kommen noch mal 50% der Strecke... Es ist oft kein Ende in Sicht und schon später Nachmittag... Durchhalten ist beim Radfahren wichtig! Du musst selbst einschätzen können, was machbar ist. Dazu brauchst Du Erfahrung. Die bekommst Du nur, wenn Du öfters kleinere Radtouren machst.

Sollte Deine Idee mit den 130km so grade aus dem Bauch entstanden sein, wäre es sinnvoller,wenn Du die Bahn nehmen kann, wenn nix mehr geht. Ebenso wäre es gut, wenn jemand dich retten kann, falls Du standest!

Wie lange man benötigt, kommt immer darauf an, wie schnell man fährt! Das kann man dann selbst ungefähr errechnen wenn man die eigene Geschwindigkeit kennt. Außerdem wäre es ja wichtig zu wissen, ob es nur ebene Strecken sind, oder viele Höhenmeter zurückgelegt werden müssen.

Wie fit man dafür sein muss? Das kann man auch nicht so einfach beantworten. Die Frage ist ja auch, was an Gepäck muss mit? Wie gut ist die Grundkondition? Wie alt ist man?...

Ich selbst hab als 9. Klässlerin eine solch große Strecke mal mit Freunden gemacht (war eigentlich eine Tagestour genau weiß ich die Zeiten nicht mehr, die Strecke war auch "nur" ca. 110km), aber ich war damals total fertig (ok das letzte Stück war extrem steil und wir sind die ganze Zeit eigentlich bergauf gefahren, da wir Flussaufwärts unterwegs waren) obwohl ich zu diesem Zeitpunkt auch einigermaßen trainiert war (bin davor ca 2 Wochen täglich mit dem Rad ca. 30 km gefahren, also morgens 15km und abends 15km).

Untrainiert würde ich das nicht machen, das gibt echt Muskelkater ohne Ende! Eine gute Möglichkeit wäre, wenn diese Strecke an 2 Tagen bewältigt wird, da ist es dann deutlich angenehmer.