Wünscht ihr euch auch dieses Buttonformat zurück?

Mir geht es sehr gegen den Strich, dass viele Anwendungen (wie auch gutefrage.net) die Buttons neuerdings 100% abrunden ... das sieht nicht nur klobig aus (da die runden Buttons breiter sind und so durch die größeren Rundungen Platz verloren geht), sondern wirkt auch unnatürlich: Genauso wie in der Natur nichts 100% eckig ist, ist dort auch wenig 100% abgerundet.
Die Änderung zerstört auch einen bestehenden Konsens über Web-Designsprache, die im Netz bisher eigentlich übereinstimmend verwendet wurde:

Tags waren diesem Konsens nach abgerundete Vierecke. Tags sind oft in Rastern angeordnet, bestehend aus >10 Einheiten; durch die Abrundung werden diese Raster etwas aufgelockert und wirken "luftiger". Hier ist es daher sogar wünschenswert, wenn die verfügbare Fläche nicht 100% genutzt wird.

Buttons hingegen waren nur ca. 20% abgerundet, wodurch sie massiver wirken und in Menüs hervorstehen. Anders als Tags existieren Buttons meistens nur einzeln oder paarweise, weshalb bei ihnen nicht die Aufklockerung des Gesamtgefüges, sondern die Betonung des einzelnen Elements im Vordergrund stehen sollte.

Webseiten wie gutefrage.net weichen diesen Konsens zunehmend auf, YouTube ist sogar soweit gegangen ihn mit der Implementierung von Material UI 3 vollständig umzukehren.

Bild zum Beitrag
Könnte mir nicht egaler sein 76%
Ja 18%
Dieser Post ist m.E.nur ein Versuch, Nostalgie zu rationalisieren 6%
Nein 0%
Internet, App, Kunst, Google, Designer, HTML, IT, Webseite, Design, CSS, Update, Webdesign
PHP: Login-System funktioniert nicht?

Hey, ich bin als Schüler gerade mit einem Partner dabei, an einem Projekt für den Informatikunterricht zu arbeiten. Aktuell arbeiten wir daran, dass man sich als Benutzer auf der Webseite anmelden kann.

Das Registrieren funktioniert bereits und als Vorlage diente uns dazu dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=bNwT7pqVzDc

Nun sind in der Datenbank sowohl Benutzername als auch Passwort eingetragen. Als Benutzer soll man sich nun anmelden können und dann auf home.php weitergeleitet werden. Als Vorlage zum Anmelden verwendeten wir dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=HrLucaAHLm8

Das Problem:

Wenn man versucht, sich auf der Webseite anzumelden, erscheint die Meldung "Passwort stimmt nicht ueberein", obwohl es übereinstimmen sollte. Hier ist der Quelltext:

<?php

 require("connection.php");

 if(isset($_POST["submit"])){

   $Benutzername = $_POST["Benutzername"];

   $Passwort = $_POST["Passwort"];

   $stmt = $con->prepare("SELECT * FROM Angestellten_Benutzer WHERE Benutzername=:Benutzername");

   $stmt->bindParam(":Benutzername", $Benutzername);

   $stmt->execute();

   $userExists = $stmt->fetchAll();

   $passwordHashed = $userExists[0]["Passwort"];

   $checkPassword = password_verify($Passwort, $passwordHashed);

   if($checkPassword === false){

     echo "Passwort stimmt nicht ueberein";

   }

   if($checkPassword === true){

     session_start();

     $_SESSION["Benutzername"] = $userExists[0]["Benutzername"];

     header("Location: home.php");

   }

 }

?>

<html lang="de">

<head>

   <meta charset="UTF-8">

   <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">

   <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">

   <title>Anmelden</title>

   <link rel="stylesheet" href="style.css">

</head>

<body>

   <form action="pp.php" method="POST">

       <h1>Anmelden</h1>

       <div class="inputs_container">

           <input type="text" placeholder="Benutzername" name="Benutzername" autocomplete="off">

           <input type="password" placeholder="Passwort" name="Passwort" autocomplete="off">

       </div>

       <button name="submit">Anmelden</button>

   </form>

</body>

</html>

Ich würde mich sehr über eine Korrektur dieses Codes freuen. Der Validator sowie die KI scheinen keine Lösung für das Problem zu haben und keine Probleme zu erkennen. Danke!

SQL, Webseite, programmieren, Datenbank, PHP
Mit eigener Domain kostenlose Email Server möglich?

Ich versteh nicht ganz wie Email funktioniert im Hintergrund.

ich habe normalerweise ein Webhosting Paket wo alles schon mit einer Inklusiv Domain Verknüpft ist.

Man kann mit Oberfläche seine Postfächer anlegen, die Webmail Anwendung nutzen oder über die imap smtp ein/ausgangsserver die Mails in seiner Eigenen Email Anwendung anzeigen / verschicken usw.

Wenn ich einen VPS von Ionos für 1€ miete müsste ich das selber machen ?

dann gehen die keine ahnung 5gb nicht nur für Apache/Nginx das ich installieren muss drauf und die Website an sich sondern

das muss ich auch teilen mit irgendeiner email software.

Und würde es auch so gehen das ich mir eine Domain miete für 0.5ct 12 Monate bei Strato.

Meine NextJs Webapp bei Vercel Deploy mit dieser Domain kann man ja einrichten wenn man irgendwas an den Dns einstellungen macht, sollte nicht schwer sein.
Und dann als extra irgendwo kostenlos mit

dieser domain irgendwo postfächer erstellt auch wenn es nur 1gb sind.

zb info@mustermann.de , und dann bei web.de umsonst gehostet.

Website umsonst bei vercel

Und die cents strato Domain zeigt auf vercel.

Ich will versuchen die kosten zu minimieren da normale Pakete Overkill für mich sind und ich so Freunden/Bekannten auch helfen kann einzusteigen.

Es ist auch attraktiv wenn ich Kunden habe die selber neu selbstständig sind und wenig geld haben.

Besser einen armen Kunden die Seite erstellen ohne Monatliche Kosten bis auf Domain 1 cent / 1 jahr danach 1€ statt garkeinen kunden weil er nicht 6€ pro monat ausgeben will für hosting domain ssl email.

Wenn es mit Wordpress sein soll kommt man nicht drumherum dann kommen auch noch 15€ für Plugins und Page Builder dazu.

Schon sind wir bei 250€ Im Jahr

Server, Homepage, Linux, E-Mail, HTML, IT, Webseite, WordPress, JavaScript, Informatik, PHP, Webentwicklung, Webhosting, React, github, Angular
NextJS-Backend/Datenbank?

Ich habe eine Anwendung, wo sich ein Nutzer mit Auth0 registrieren kann.

Es zeigt den Namen und die E-Mail ganz normal an und mit

/api/auth/login
/api/auth/logout

kann man sich anmelden/abmelden.

Nun sollen alle Nutzer XP-Punkte haben (bei 0 starten) und durch Fragen beantworten im Level aufsteigen können. Bzw. ich möchte ganz simpel erst einmal mit einem Buttonklick 25 XP-Punkte dazu verdienen.

Das Ganze kriege ich normalerweise mit PHP und einer normalen SQL-Datenbank, die ich in phpMyAdmin einrichte, hin, aber da ich in NextJS neu bin, wollte ich wissen, wie das da abläuft.

Vercel liefert soweit ich weiß keine Datenbank, wo ich Nutzerdaten hinschicken kann und Auth0 kann auch nicht mehr, als nur ein sicheres Loginsystem bieten.
Also müsste ich die SQL-Datenbank wie immer anlegen und mit dem user-Objekt von Auth0 arbeiten und die "sid" benutzen, um die Punkte dem richtigen User zuzuschreiben?

Ich weiß, dass MongoDB beliebt ist, aber das ist doch auch wieder extern irgendwo und kostet Geld und ist nicht auf einem "Standard" Webhosting inklusive, wie PHP/SQL-Datenbank.

Wie benutzt man MongoDB und ist das sinnvoll?

Für Next brauche ich kein VPS, was praktisch ist. Keine zusätzlichen Kosten und lange Einrichtung. Dafür SSR.

NextJS ist auch selber das Backend soweit ich weiß, also ich kann direkt in der Serverkomponente eine Datenbankabfrage machen und mit Node etwas zu der Datenbank hinzufügen, wie das mit dem Klick +25 XP.

Von Firebase habe ich gehört, dass es beides kann: Sowohl sichere Authentication als auch Datenbank für Nutzerdaten.

Aber ob das bei wenigen Nutzern Geld kostet weiß ich nicht.

Server, App, Linux, SQL, HTML, Webseite, JavaScript, Datenbank, Informatik, MySQL, Programmiersprache, Webentwicklung, MongoDB
Denkt Ihr die Collaboration Anfrage ist fake?

Hallo :)

Ich bekam von einigen Tagen eine Mail auf meine Geschäftsmail. Von einer Beuty Marke. Ich mache auf Instagram hin und wieder Werbung für Makeup etc und dann kam eben so ein Collaboration Angebot.

Dies hat mich natürlich total gefreut, aber ich bekomme immer wie mehr die Vermutung das das ganze Fake ist. Das erste was auffällt ist das diese Mail nirgends zu finden ist im Internet, die Person welche mir das angeblich geschrieben hat aber schon. Auch komisch ist das es eine gmail Mail ist.

Dann ging das Geschreibe los. Ich hatte das Gefühl das automatische Antworten zurückkämmen , weil auf gestellte fragen keine Antwort käme. Als ich erneut eine Mail schrieb, bekam ich Antworten.

Mir wurde erklärt wie viel ich verdienen würde und wie alles abläuft. Ich dürfte mir 15 Produkte auswählen nachdem ich einen Extra Zugang zu ihrem Shop bekäme, das bekäme ich per Email. Ach und nicht zu vergessen dürfte ich die Versandkosten zahlen, falls ich nicht im Amerika lebe.

Gestern habe ich eine Mail gesendet das ich noch keine Mail von Ihnen bekommen habe mit dem Log in. Kurz darauf kam die Mail mit dem vermeintlichen Log in und nur 1 Minute später eine weitere Mail, mit der Unterstellung ich hätte meine Produkte noch nicht ausgewählt.

Die Website kann ich nicht öffnen weil sie ¨in meinem Land¨ nicht existiert.

Meinungen?

iPhone, Handy, Blog, Webseite, Firma, Gmail, Operation, collaboration, Influencer
HTML- falscher Dateipfad, wenn ich html-datei auf Browser öffne :(?

Hallo,

mein Order hat den Dateipfad ''/home/zara/Schreibtisch/Code'' (darin HTML-datei und ein Bilderordern)

wenn ich aber die HTML Datei im Browser öffne wird in der Addresszeile der Pfad ''file:///run/user/1000/doc/7b8bb7e5/index.html'' angezeigt :-((.

Meine Bilder für die Website habe ich aber im ersten Pfad. Im zweiten Pfad ist nur die HTML Datei und ich weis NICHT wie der Ordner mit dem zweiten Pfad überhaupt entstanden ist. Ich kann den Ordner nicht löschen, würde eh nichts bringen. Den Inhalt löschen bringt auch nichts, dann ist es gelöscht und die HTML funktioniert nicht mehr auf dem browser, auch wenn ich diese HTML im und aus dem ersten Ordner des ersten Pfades öffne, so wie ich es will. Wenn ich den Inhalt des zweiten Ordners mit dem zweiten Pfads lösche, passiert nichts im ersten Ordner (HTML und Bilderordner bleiben erhalten) den ich selber angelegt habe und auch nutzen will.

Ich habe nicht versucht das Bild in den zweiten Ordner zu packen(es würde bestimmt funktionieren),weil ich diesen Ordner nicht haben möchte.

Es ist so, dass ich auf meinem Desktop (Schreibtisch genannt(Linux Ubuntu) ) einen Ordner ''Code'' und darin die index.html datei und ein Order ''Bilder'' mit einem Bild.

Ich habe die Tags und den Code richtig geschrieben denke ich (<img src="bilder/header.jpg"> oder <img src="header.jpg"> und trotzdem wird das bild nicht angezeigt, WEIL das Bild NUR im ersten Ordner mit meinem Pfad vorhanden ist aber nicht im selbständig erstellten Ordner, den ich löschen will aber nicht kann. In diesem zweiten Ordner befindet sich die HTML datei die ich dorthin niemals gespeichert hatte, aber das Bild fehlt. Und wie oben beschrieben, wenn ich die HTML datei aus dem ersten ordner öffne, wird diese aber aus dem zweiten ordner geöffnet.

Ich bin ein Wirrkopf und kann mich schlecht ausdrücken, ich hoffe man versteht was für ein Problem ich habe :)danke schonmal.

Achja, ich will wissen, wie bekomme ich den Browser dazu, dass er die HTML, die ich im ersten Ordner anklicke, auch aus diesem Ordner heraus öffnet und diesen Pfad auch anzeigt?

Bild zum Beitrag
Linux, HTML, Webseite, Code, Webdesign, Webentwicklung
Hilfe bei diesem einfachen Bash-Skript?

Ich will dass das Programm wenn ich auf "gruppen anzeigen" klicke mir alle Gruppen im System im Dialig angezeigt werden und das Programm beendet wird wenn ich auf "beenden" klicke. Aber irgendwie kommt entweder ein Fehler dass bei mir das "fi" fehlt was nicht stimmt. Oder es werden die Gruppen auch angezeigt wenn ich auf beenden klicke. Ich habe versucht die If-Anweisungen zu löschen und dann nach  wahl=$(cat $inhalt) ein echo zu machen. Und bei mir wird immer "1" ausgegeben egal auf was ich drücke. Wobei ich eig. Wenn ich auf "beenden" klicke dann sollte "Ende" rauskommen" oder ?

#!/bin/bash
#
inhalt=$(mktemp)
auswahl(){
 dialog --backtitle "Elemente anzeigen"  --title "Elemente zeigen" \
        --cancel-label "Abbruch" \
        --checklist "Bitte treffen Sie Ihre Auswahl!" 10 50 3 \
        "1." "Gruppen anzeigen im Dialig" on \
        "Ende." "Programm beenden" off \
        2>$inhalt
 fehler=$?
 clear
 if [ $fehler != 0 ] ;
  then
   echo "Da ist ein Fehler aufgetreten"
   echo "Fehler-Nr.: $fehler"
   rm $inhalt
   exit 1
 fi
 wahl=$(cat $inhalt)


 if [ "$wahl" == "1." ]; then
     dialog --backtitle "Ausgabe von Gruppen" \
            --msgbox "$(groups)" 20 60 \
 fi


 rm $inhalt
}


while :
 do
  auswahl
 done


Betriebssystem, Technik, Linux, HTML, Webseite, Java, JavaScript, VBA, Bash, Batch, cmd, Informatik, Informationstechnik, PHP, Programmiersprache, Python, Shell, Webentwicklung

Meistgelesene Fragen zum Thema Webseite