Anschreiben bewerten?

Hallo Leute,

Ich heiße Peyman und komme aus dem Iran,(lebe auch im Iran).

Ich habe dieses Anschreiben geschrieben. Das Unternehmen, um welches ich mich bewerben will, erstellt Software für Arztpraxen.

Wie findet ihr mein Anschreiben? Habt ihr Tipps für mich?

Ich freue mich sehr von euch zu hören.

Vielen Dank im Voraus.

Sehr geehrte Frau XXXX,

mein Name ist ZZZ YYY, und ich studiere derzeit Radiologie im Iran. Mein Studium werde ich voraussichtlich im Juli 2024 abschließen, und mein langfristiges Ziel ist es, nach Deutschland zu kommen, um dort zu arbeiten.

Während meines Studiums habe ich nicht nur fundierte Kenntnisse in der Radiologie erworben, sondern auch meine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen Medizin und Technologie entdeckt. Als leidenschaftlicher Flutter-Entwickler habe ich verschiedene plattformübergreifende Anwendungen erstellt, die auf meinem GitHub-Profil einsehbar sind. In meinen Projekten konnte ich meine Fähigkeiten in Flutter sowie meine Auseinandersetzung mit verschiedenen Software-Architekturen, insbesondere der Clean Architektur, unter Beweis stellen.

Die Möglichkeit, XXXXXXXX, reizt mich sehr. Die Projekte und Visionen Ihres Unternehmens, insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Arztpraxen und der Förderung der Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten, entsprechen genau meiner beruflichen Ausrichtung. Ich bin davon überzeugt, dass meine einzigartige Perspektive als Radiologe in Verbindung mit meiner technischen Expertise einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann.

Während meines Studiums habe ich mich auch mit Mathematik beschäftigt und Kenntnisse über maschinelles Lernen sowie Convolutional Neural Networks (CNNs) erworben.

Meine Deutschkenntnisse sind auf einem fortgeschrittenen Niveau, obwohl ich bisher keine Gelegenheit hatte, eine C1-Prüfung abzulegen. Trotzdem kann ich sicher sagen, dass ich die Sprache sehr gut beherrsche, wie mein ÖSD-B2-Zertifikat belegt.

Ab dem 1. August 2024 stehe ich Ihnen zur Verfügung und freue mich darauf, eine verkürzte Ausbildung bei Ihnen zu beginnen. Ich bin entschlossen, meine internationale Erfahrung und mein Engagement für Selbstentwicklung in Ihre innovativen Projekte einzubringen.

Ich freue mich auf die Möglichkeit, ein ZZZZZZ zu werden und gemeinsam an innovativen Projekten zu arbeiten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich auf ein Online-Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Gut 100%
Mittelmäßig 0%
Schlecht 0%
Was stimmt nicht! 0%
Keine Ahnung! 0%
Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Formulierung, Informatik, Informatiker, Jobsuche, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Flutter
Welches Backend + Hosting für kleine Webseiten?

Ich möchte eine Webseite für ein kleines Unternehmen erstellen.

Sie wird ziemlich Frontend-lastig sein bis auf ein zwei Besonderheiten:

  • Ein Kontakt-Formular, bei dem man eine Nachricht eingeben kann, die dem Unternehmer dann automatisch per Email zugesandt wird
  • Ein Blog, bei dem der Unternehmer selbst Posts (bestehend aus Text & Bildern) erstellen kann, in einer Art Admin-Panel mit WYSIWYG-Editor, und diese direkt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch veröffentlichen kann

Beim Frontend fällt die Technologie-Auswahl noch relativ leicht, TypeScript und ein gängiges Framework wie z.B. React.
Als Datenbank würde ich MySQL oder PostgreSQL verwenden.

Beim Backend weiß ich nun aber nicht weiter.

Welches Framework würde sich für eine Webseite dieser Größe am besten anbieten?
Es sollte beim Hosting billig sein (z.B. durch niedrigen RAM-Verbrauch), der Code sollte einfach und schnell zu schreiben sein, und es sollte die oben genannten Features möglichst einfach ermöglichen.

Express, Next.js, Laravel, Django, Flask, ASP.Net, Spring, ... ?
Was würdet ihr nehmen und warum?

Und zum Hosting, muss ich die Webseite auf einem vServer hosten, oder reicht auch ein Webspace?

Homepage, HTML, Webseite, programmieren, CSS, WordPress, Java, JavaScript, ASP.NET, Datenbank, Express, Hosting, Informatik, PHP, Programmiersprache, Python, Softwareentwicklung, vServer, Webdesign, Webentwicklung, Webspace, Backend, Frontend, Flask

Meistgelesene Fragen zum Thema Informatik