Mein Hund sieht mich als Ressource?

Hallöchen. Mein Australian Shepherd Rüde ist mittlerweile fast zwei Jahre alt. Als wir ihn als Welpen holten hatte er schon am Anfang eine Neigung zur Ressourcenverteidigung mit Knochen oder seinem Lieblingsspielzeug (Futter eher weniger).

Da wir das von unseren älteren Hunden nicht kannten, haben wir uns natürlich einen Trainer geholt und das Ganze sehr gut in den Griff bekommen!

Jetzt haben wir noch eine kleine Welpin geholt und die beiden lieben sich. Sie spielen schön miteinander und sind miteinander immer entspannt (von der Körpersprache her).

Mein Rüde ist seit wir ihn bekommen haben EXTREM auf mich fixiert. Er hört nur wirklich auf meine Kommandos und will mich immer „beeindrucken“, was der Rasse auch ähnlich sieht.

Vorhin lag ich mit den beiden auf dem Bett und mein Junge lag mit seinem Kopf in meinem Schoß. Die beiden haben Minuten vorher noch zusammen gespielt und sahen sehr entspannt aus.

Er liebt es nicht, wenn sie oder andere Hunde mir zu nahe kommen, zeigt es aber nur mit seinen Augen und indem er mir näher als der andere Hund kommt und sich an mich schmiegt. Er ist dabei nicht aggressiv oder dem anderen zu aufdringlich.

Deshalb hat es mich auch gewundert, als er vorhin meine Hündin richtig angeknurrt hat, sich größer gemacht hat und sie aus dem Weg „gestürzt“ hat. (Er hat sie nicht gezwackt, sondern eher auf die „Aussie“ Art weggebracht)

Ich achte immer sehr auf die Körpersprache meiner Hunde. Er hat vorher noch nie so reagiert, aber vorhin plötzlich.

Sorry für den langen Text, der Kontext ist wichtig!

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Aggression, Hundehaltung, Rüde, Knurren
Verhindern dass Hund Katzenkot isst?

Wir haben seit etwas mehr als einem Monat eine Hündin (Kleinspitz, aktuell ca. 7 Monate) aus dem Tierschutz, sie hat sich super eingelebt und lernt immer besser, allerdings haben wir einen Punkt der uns noch ein wenig Kopfzerbrechen macht und das ist, dass sie ans Katzenklo geht und den Kot rausnimmt, unsere Hundetrainerin sagte auch, dass der Katzenkot für Hunde sehr verlockend sei und hat uns auch entsprechende Trainingsmethoden mitgegeben, nur bei dieser einen Sache hakts etwas.
Natürlich wissen wir, dass dies für Hunde an sich gar nicht ungewöhnlich ist sowas zu machen, nur ist es halt nicht angenehm, wenn da mitten im Flur ein Ködel liegt, weil unser Hund den da rausgeholt hat.
Wir machen unsere Katzentoiletten natürlich immer sauber wenn die Katzen drauf waren, und wenn wir unsere Hündin dabei erwischen, lässt sie es nach nem Pfui auch bleiben, allerdings haben wir sie nicht 24/7 immer im Auge, gerade nachts wenn wir schlafen, können wir die Klos nicht sofort sauber machen, wenn da die Katzen um 03:00 Morgens ihr Geschäft verrichten.
Wir können die Toiletten auch nicht mal so eben umstellen und Klappen gehen nicht für die Tür, da die Katzen diese nicht mögen und uns sonstwohin machen, daher ist ein Klo halt komplett ohne Deckel und die anderen sind offen.
Ich merke noch an, dass unser Hund draußen keinen Kot in den Mund nimmt, oder Anstalten macht dies zu tun, da macht sie sogar einen Bogen drum.

Ich habe mal gelesen, dass es helfen soll, wenn der Hund ein Stück Ananas oder etwas Harzer Käse bekommt, aber hilft sowas wirklich?

Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Welpen
Wie soll ich am besten darauf reagieren, wenn jemand anderes sich nicht um ihren Hund und Kind kümmert?

Hallo. Ich bin mit meiner Freundin mehreren Jahren zusammen. Ich bin öfters am Wochenende bei meiner Freundin, und in den Semesterferien auch öfters unter der Woche. Meine Freundin wohnt im selben Haus mit ihrer Mutter (und ihren neuen Freund), jedoch in einer anderen Wohnung. Es gibt 2 Probleme:

  1. Problem: Die Mutter kümmert sich garnicht um ihren Hund (Border Collie Mix). Ich und meine Freundin haben uns in einen Zeitraum von 6 Monaten ausschließlich alleine um alles um den Hund gekümmert. Also wirklich alles, inklusive Spaziergang und auch Hundefutter gekauft ect. Sonst habe ich vorher auch sehr viel getan. Nach Verhandlung, geht sie mit ihren Hund, jeden Abend nun ein Spaziergang von 20min. Morgens und mittags, meine Freundin und ich. Der Hund hat sein Monate haut Beschwerden und seit 3 Jahren Beschwerden am Ohr. Wir sind gestern endlich zum Tierarzt gegangen, inklusive der Mutter. Da musste sie erstmal um die 300-500€ Zahlen und war erstmal genervt. Meine Freundin und ich waren gestern nicht da, sondern haben woanders übernachtet. Wir haben ihr gebittet, Hunde Futter zukaufen, die Medikamente zu geben und auch die ganzen Tropfen und Salben dem Hund drauf zumachen. Sie hat garnichts gemacht. Der Tierarzt meinte der Hund soll Viel essen und viel trinken. Der Hund hat gestern abends und heute Morgen nichts gegessen, und konnte sich bis jetzt auch noch nicht Mittag entleeren. Nur morgens.
  2. Das zweite Problem ist, das ich und meine Freundin sich auch um ihren Kind kümmern (10 Jahre), weil die Mutter den ganzen Tag nicht da ist, sondern mit ihren neuen Freund in ihren selbständigen Geschäft arbeiten. Das heißt das Kind ist 24 Stunden oft alleine zuhause, und es ist keine Seltenheit das er das ganze Wochenende zuhause ist. Ich und meine Freundin kümmern uns dazu auch um das Kind, das heißt geben oft essen, weil die Mutter es nicht macht. Essen Abend und Frühstück mit den Kind. Der Vater vom Kind, hat nicht wirklich geholfen.

mit der Mutter kann man nicht reden. Von außen gesehen ist sie eine echt nette Frau. Aber sie nervt mich so sehr, vor allem weil ich als Außenstehender der sich dauert um ihren Hund kümmert, gar kein Danke bekommt. Wenn meine Freundin mit ihr redet, eskaliert das zu einen großen Streit. Soll ich mal meinen Mund aufmachen und sie anmeckern? Weil bei mir staut sich ein ungesunder Wut an Hass. Vor allem das sie es „vergessen“ hat, obwohl wir sie daran erinnert haben, Hundefutter zukaufen und den Hund zu füttern und die Medikamente zu geben. Ihr geht es nur ums Geld und ihren neuen Freund, der Rest also Familie, Hund ist ihr egal. Was tun? Mir tut es auch gegenüber meiner Freundin leid, weil da keine Liebe gibt, und ich will auch aufhören mich um ihre Mutter zu nerven. Aber meiner Meinung nach ist sie eine schlimme Person mit ihren Taten. Vielleicht zu erwähnen,sehr sehr oft gibt sie anderen die Schuld. Sehr oft wird Wegen unnötiges über andere gelästert und das andere schuld seien. Das macht es schwerer für uns.

Tierhaltung, Hundeerziehung, Familienprobleme, Hundehaltung
Aussie welpe reaktiv?

mein aussie welpe lebt seit 3 wochen bei uns. jetzt vor ca einer woche hat es angefangen das sie fast jeden menschen, hund, fahrräder oder autos etc. anbellt und gleich auf sie zu stürmt. Oft schaffe ich es sie mit leckerlies abzulenken das sie dann zu mir schaut aber reagiere ich nich sofort wenn die person od so bei uns ist hab ich keine chance. sie ist morgen 12 wochen alt. ich glaube leider ich habe da etwas falsch gemacht. ständig kamen leute zu uns ohne zu fragen und auch obwohl ich gesagt habe nicht anfassen oder das sie ihren hund zurück holen sollen. sie haben sie angefasst oder meinten ich soll sie schnüffeln lassen. nun ist das mein erster hund (ich bin selbst auch erst 18) und das alles hat mich sehr verunsichert das ich das leider zu oft zugelassen habe. darunter waren leider auch hunde die nur gekläfft haben etc..

jetzt ist meine große frage, da ich im internet leider nichts finde, habt ihr erfahrungen damit gemacht das bei einem welpen wieder “raus zu kriegen”?

mit einem hunde trainer oder irgendwelchen tips und tricks?

da ich nähe berlin wohne und oft eigentlich da bin ist sie immer großen reizen ausgesetzt und ich hab sie mir nach langem überlegen als gefährten geholt. ich bin selbst psychisch etwas krank und sie sollte mir ein wenig damit helfen was sie auch tat bis das anfing und das zerrt leider an meinen nerven und ich habe auch angst davor das das immer so bleibt.

bitte bleibt bei den antworten nett.

Hund, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, bellen
Alabai als Haustier holen?

Heyo.

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Hund holen und habe irgendwie gefallen an Alabais gefunden. Allerdings bin ich mir noch unsicher, aus folgenden Gründen:

- Alabais sind sehr große und schwere Hunde: würde ich, als 1,60 Frau mit knapp über 40kg damit klarkommen können? Ein Alabai würde mindestens doppelt so viel wie ich wiegen und auch entsprechend groß sein. Wenn der an der Leine zieht bin ich doch dann quasi hilflos, oder nicht?

- Alabais sollen ja sehr sture Tiere sein, die man nur mit viel Selbstbewusstsein kontrollieren kann. Das Selbstbewusstsein habe ich, aber was mache ich wenn der Hund dann nicht hört? Wenn er nicht will kann ich ihn nicht zwingen oder?

- Ich hab gelesen man soll Alabais eher halten wenn man auf dem Land wohnt. Das tue ich definitiv nicht. Würde eine Wohnung und zwei mal am Tag auslauf reichen?

- Ich hatte noch nie einen Hund und Alabais sollen ja nicht als Anfänger Tiere geeignet sein. Könnte ich das trotzdem schaffen? Wenn ich richtig informiert wäre?

- Könnte ich evtl. einen Alabai aus dem Tierheim bzw. einen bereits trainierten Hund holen? Ich hab gelesen Alabais binden sich meist nur an eine Person. Würde er sich auch an mich binden können wenn ich die ersten 1, 2 Jahre seines Lebens nicht dabei war?

Ich weiß, dass es bei einigen Sachen einfach auf den Hund selber, unabhängig von der Rasse ankommt, aber was würdet ihr allgemein raten? Und wenn Alabai nichts für mich ist: Welche Rasse würdet ihr sonst empfehlen? (Vorzugsweise Große/Starke Hunde)

Schon mal Danke im Voraus für jede Hilfreiche Antwort.

Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen
Kann ich oder soll ich überhaupt dem Hund abgewöhnen allen Katzen, Igeln, Hunden und weiss ich was, nachzurennen?

Ich habe so diesen einen Hund, der hat ziemlich lockere Besitzer. Ich sehe da gleich richtig boshaftig aus. Der hat halt immer Freiraum zum rennen, weil die haben eine 5 Meter Leine oder noch länger.

Manchmal lassen die ihn auch los. Das Ding ist, dann rast er sobald er was sieht, oder denkt, er sieht was, weg. Es ist unmöglich ihn zurückzurufen. Die Besitzer sagten mir am Anfang "Ja der kommt immer zurück einfach warten".

Ich finde das aber nicht gut.

  1. die armen Katzen.
  2. 2 es gibt auch katzen die greiffen dann an. Meine ehemalige Hündin ein Malteser, hat auch schon von einer Katze kassiert. Sie hat nix gemacht. Sie hatte nur Probleme mit praktisch allen Menschen und meinem Hamster.
  3. Es gibt Autos und der Hund achtet im Moment nicht auf Autos
  4. Mir ist wichtig, dass ich einen Hund im Notfall rufen kann und er dann kommt. Nicht 2 Minuten später mir von irgendwo entgegen kommt.

Ich weiss echt nicht, wie ichs machen soll. Ja ich weiss, Jagdinstinkt und so. Ich weiss nur, dass ein Teil Pomeranian, auf deutsch Zwergspitz ist. Meine ist auch Pomeranian und ihr konnte ich es beibringen. Genauso wie einer anderen Hündin, die ich gehütet und trainiert habe (Ist auch ein Teil Pommeranian und sieht abgeshen von der Fellfarbe, einem Labrador und einem Schäfer ähnlich).

Denen konnte ich es beibringen. Bei allen. Und ja, diese Pommeranian Mischung ist auch hinter allem her - nicht nur Tieren auch Fahrrädern. Aber ich schaff das bei ihm einfach nicht.

Hund, Leine, jagen, Hundetraining, Hundeerziehung, abgewöhnen, Gassi
Leint ihr euren Hund ab? Wieso?

Hallo erst mal,

ich bin sehr gespannt auf alle Antworten!

Ich wohne in einem Bundesland wo eine generelle Leinenpflicht für jeden Hund vorhanden ist und das an jedem Ort. Dennoch gehört es zu meinem Alltag unangeleinten Hunden in Parks, auf Straßen und Wäldern zu begegnen, von meiner Angst vor Hunden mal abgesehen gehe ich selber sehr gerne mit meinen Katzen spazieren (mit Leine und Hundebuggy zur Sicherheit).

Leider kam es schon sehr oft zu unangenehmen, beängstigenden und gefährlichen Situationen mit unangeleinten Hunden. Hunde versuchen auf meine Katzen zu zu stürmen und sind schon an mir hoch gesprungen während ich diese auf dem Arm hatte.

Meine Frage bezieht sich auf jeden Hundebesitzer. Leint ihr euren Hund ab? Und wieso?

Ich finde an Gesetze sollte sich gehalten werden und die Rücksicht und Empathie gegenüber anderen Menschen und Tieren ist meiner Meinung nach eine Grundvoraussetzung für ein Haustier. Besonders in Parks, wo Kinder spielen und Wälder wo Tiere rum laufen finde ich es sehr verantwortungs- und rücksichtslos.
Alle Tiere und Menschen haben ein Recht auf einen sicheren Freigang.

Ich erwähne noch mal zum Schluss, dass ich hier nicht von super trainierten Hunden spreche die immer abrufbar sind und auf alles hören. Mit den habe ich absolut kein Problem wenn diese frei um her laufen, Ganz im Gegenteil, ich hatte damit auch schon eine sehr schöne Erfahrung.

Lasst mir gerne einen Einblick über eure Intentionen und Gedanken da, ich würde mich sehr freuen und eventuell etwas dazu lernen.

Ja, ich leinen meinen Hund ab, weil.. 61%
Ich mach es anders, weil.. 22%
Nein, ich leine meinen Hund nicht ab, weil.. 17%
Tiere, Katze, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, bellen, Gassigehen mit Hund
Trainingsansätze für Schäfer Riesennschnautzer Mix?

Hallo, ich habe jetzt seit einem halben Jahr einen Schäfer Riesenschnautzer Mix, zumindest wenn man seine Schwester ansieht. Bei meinem Hund ist das allerdings nicht so offensichtlich, da würde ich eher auf Schäfer Labi Mix tippen. Aber genaues liegt nicht vor, ausser das die Mutter eine Schäferhündin war. Meine Frage nun, ich habe einen super Trainer und es klappt im Training auch immer alles total gut, aber er zieht nach wie vor extrem an der Leine, ist draußen wahnsinnig leicht abzulenken und hat generell viele Eigenschaften von dem was in dem ersten (großen) Artikel genau beschrieben wurde. Wie od wo soll ich hier ansetzen um das in den Griff zu kriegen? Ruhephasen musste er erst einmal lernen, denn das ging und geht auch manchmal noch 24/7 wenns sein muss. Er war im Dezember jetzt ein Jahr ich und ich habe vor 4 Wochen den chemischen Kastrationschip einsetzen lassen um zu sehen ob er etwas ruhiger wird, aber so die große Veränderung hat es noch nicht gebracht, wobei es ja geheißen hat das es bis zu 6 Wochen dauern kann bis der Chip wirkt. Fakt ist, egal was man mit ihm macht, übt oder trainiert, du brauchst zuerst mal eine halbe Stunde um ihn runter zu bringen damit man mit ihm arbeiten kann, weil er immer nur spielen, spielen, spielen will. Habt ihr da irgendwelche Tips? Er ist nicht mein erster großer Hund, aber der erste wo ich bald an meine Grenze stoße.

Danke für hilfreiche Tips und Infos!

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung
Kastration Rüde/knapp 3Jahre alt?

Guten Abend und vorweg, ich bin nicht pro Kastration. Allerdings bin ich inzwischen in einer Lage, in der ich unsicher bin, ob mein Hund nicht tatsächlich leidet. Er ist trainiert, abrufbar, versucht aufzureiten, aber lässt sich davon sofort abbringen. Sein oder mein Problem ist ein anderes. Er ist im Dauerstress. Er ist nicht mehr in der Lage "klar" zu agieren. Egal welches Tier, ob Hase, Ratte, Katze... es wird ALLES beleckt, er hat die Nase nur noch am Boden, er trieft aus dem Maul, leckt permanent seinen Penis. Ich vertraue hier leider keinem Arzt, da er meinen Hund nur von meinem erzählen kennt, keine eigene Erfahrungen hat und es einfach zu oft und schnell gemacht wird. Deshalb kommt Ihr ins Spiel. Hat jemand solche Probleme bei seinem Hund? Muss ich weiterhin Geduld haben? Beim Trainer ist es genauso, ich verzweifle bald. Wir wechseln gerade noch mal die Trainerin und warten natürlich ab. Hier wird nichts voreilig unternommen. Aber mein Hund kommt draußen null zurecht mit all den Gerüchen. Er ist sehr gelehrig, er will auch, aber mir scheint das er es einfach nicht überwinden kann. Es ist schier unglaublich, wir versuchen unser bestes, aber es reicht nicht. Der Kollege ist 30kg, wenn es viele Weiber gibt die läufig sind, verliert er bis zu 4 Kilo. Kann mir hier jemand was dazu sagen? Aus Erfahrung. Ich möchte ihn wirklich nur ungern kastrieren lassen.

Gesundheit, Tiermedizin, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kastration, Rüde
American Bully welpe und westie Hund anfreunden?

Hallo, wir haben uns am Samstag ein 2. Hund angeschafft. Sie ist 15 Wochen alt und ist von der Rasse ein American Bully.
under 1. hund ist ein Westie 10 Jahre alt. Am Samstag haben wir beide in einem Park das erste mal begegnen lassen, nach 5 Minuten ging es dann schon, sie knurrten sich nicht mehr an. Den ganzen Tag über lief alles gut man konnte beide problemlos neben einander stellen. Am Abend ging meine Freundin zur Küche und holte sich eine Erdbeere und setzte sich auf die Couch. Beide wussten dass sie nicht auf die Couch dürfen und blieben paar Sekunden unten, der westie sprang aber einfach nach oben obwohl wir ihr schon nein sagten und wollte diese Erdbeere haben. Der Welpe spring auch nach oben und berührte den Westie leicht worauf der Westie ihn beißen wollte aber der Welpe auswich und ihn anbellte. Wir gingen am Abend dann nochmal mit den beiden raus und da ging es einigermaßen wieder.
als wir zuhause ankamen, kriegten beide ein Knochen und der Welpe dauerte etwas länger da er ja noch baby Zähne hat. Irgendwann lies er ihren Knochen rumliegen und beide standen neben dem Knochen. Der Westie wollte seinen Knochen und schnappte sich ihn, der Welpe wollte ihn wegnehmen daraufhin wollte der westie ihn beißen, der Welpe lies das aber nicht zu und wollte den Westie beißen , daraufhin schrie der Westie ängstlich, wurde aber weder gebissen noch irgendwelche Krätze sind zu sehen. Seit dem verstehen die beiden sich nicht. Wir haben jetzt beide im selben Zimmer angeleint sodass sie sich sehen können, ich glaube es wird etwas besser weil die sich nicht mehr fixieren oder anknurren. Sicher bin ich mir aber nicht.
könnt ihr vielleicht weiterhelfen? Wie habt ihr es damals gemacht? Gibt es irgendwelche Tricks ? Bitte um jede Hilfe..

Gesundheit, Hund, Erziehung, Pädagogik, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Knurren
Mein Hund knurrt und bellt meinen Mann und meinen Sohn an, was kann ich tun?

Hallo, wir haben seit 10 Wochen einen Mischling aus dem Tierschutz (Rumänien). Er heißt Buddy, wird am 22. März 2 Jahre alt und ist kastriert. Als er zu uns zog, war er ein paar Tage wirklich ganz ganz ruhig, wir haben ihn auch in Ruhe gelassen, er hat aber trotzdem recht schnell eine sehr sichere Bindung zu mir aufgebaut. Er scheint mir komplett zu vertrauen, denn ich kann mit ihm wirklich alles machen. Er kennt schon viele Kommandos (Sitz, Platz, Warten, Langsam, gib Pfötchen, High5). Er hat das alles auch recht schnell gelernt und ist ein wirklich lieber und artiger Hund…zu mir! Und nun kommen wir zum Problem: seit knapp 1 Woche nach Ankunft bei uns knurrt und bellt er meinen Mann und meinen Sohn an. Am Anfang war es mehr, es ist schon ein kleines bisschen besser geworden, aber es ist jetzt auch schon ein langer Zeitraum. Wir haben schon mit einer Hundetrainerin zusammengearbeitet, aber ich brauche trotzdem noch eine zweite, dritte, vierte, fünfte Meinung. Am Donnerstag hat der Hund sogar nach meinem Sohn geschnappt. Wir benötigen dringend Hilfe… Buddy hat eher Probleme mit Männern als mit Frauen. Fremde (also wenn wir Besuch bekommen) werden auch angeknurrt bzw angebellt. Es sei denn, ich sitze direkt bei ihm, dann ist alles kein Problem.

Wir sind langsam schon echt verzweifelt, aber ich erkenne Buddys tolle Seele und bin davon überzeugt, dass er ein wunderbarer Hund ist, wenn er sein „Problem“ losgeworden ist…Aber das schaffen wir nicht alleine…

Hundeerziehung, beißen, Tierverhalten

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundeerziehung