Eskalation in der Frühphase der Beziehung?

Ich habe vor 4 Monaten eine Frau kennen gelernt und auf Grund lebenspraktischer Umstände wohnen wir gerade die meiste Zeit zusammen in ihrer Wohnung. Sie hat einen Hund, den sie über alles liebt und unter nahezu jedem Aspekt vermenschlicht.

Ich lege auf ein Haustier keinen gesteigerten Wert. Und Hunde mag ich am liebsten aus der Distanz. Leider hat es sich zu einem Streitpunkt entwickelt, dass der Hund ihrer Ansicht nach einen festen Platz im Schlafzimmerbett hat. Da es sich um einen großen Hund handelt (KG 45 kg), nimmt dieser viel Platz ein und verschmutzt das Bett so stark, dass ich am liebsten jeden Morgen das Bettlaken wechseln möchte. Beispiel: beim Abendspaziergang springt der Hund in den Fluss und trinkt. Am nassen Fell bleibt viel Erde und Staub kleben, der dann den Weg ins Bett findet. Den Hund abends waschen, mag sie nicht.

Ein ernstes Gespräch hatte ich diesbezüglich bereits. Sie reagierte prompt, sodass der Hund zunächst für wenige Nächte im Bett zu unseren Füßen schlief. Als Kompromiss fand ich das halbwegs akzeptabel und war damit einverstanden, weil ich weiß, wie unendlich viel ihr der Hund bedeutet. Aber mittlerweile fordert sie den Hund bereits wieder aktiv auf, es sich nach Belieben im Bett breit zu machen. Das führt soweit, dass ich nachts aufgefordert werde, an die Kälte abstrahlende Wand zu rutschen. Bin gerade herzlich gewillt, die Reißleine zu ziehen, zumal sie im Gegensatz zu mir auch keinen Kinderwunsch hat. Der Hund sei wie ihr Kind, sagte sie.

Ich weiß nicht, ob eine Eskalation an dieser Stelle überhaupt Sinn macht, und nachdem der Hund sowieso vor mir kommt, bringt die unbequeme Pistole auf die Brust wohl auch nicht viel. Gibt es Erfahrungen, Anmerkungen und Gedanken dazu? Danke und Grüße

Gesundheit, Haustiere, Beziehung, Dominanz, Empathie, Liebesleben, Schlafhygiene
Haben Haustiere wie Katzen zb, absolut gar kein Verständnis bzw Vorstellung von ihrem Körper?

Hey,

Wie ja fast jeder weiß sind Katzen und Hunde nicht in der Lage sich selbst im Spiegel zu erkennen, hier zu hätte ich allerdings paar Fragen: also als erstes würde ich gerne wissen ob man mit den Spiegel Test zu einhundert Prozent herausfinden kann ob ein Tier kein ich-bewusstsein hat? Weil was ist wenn zum Beispiel eine Katze sich selbst im Spiegel erkennt aber darauf nichts gibt? Meine Katze ist mittlerweile etwas älter und früher war es halt so dass er einmal fehrngesehen hat aber sehr schnell merkte dass das im Fernseher nicht echt ist und seitdem guckt er das auch nicht mehr (wirklich nur sehr sehr selten und dann auch nur für sehr wenige Sekunden) und fast genauso war es mit dem Spiegel er sah sich im Spiegel aber es wahr ihm fast nahezu egal, auch wenn ich ihn im Spiegel angeguckt habe hat er keine Reaktion darauf darauf gezeigt Aussee dass er sich dann meistens zu mir umdreht und mich anzwinkert (ich kommuniziere sehr viel mit augenblinzeln und zwinkern mit meiner Katze und wenn ich ihm zuzwinkert zwinkert er im Normalfall zurück außer wenn er sauer auf mich ist) deswegen Frage ich mich gerade ob er sowas einfach nur nicht beachtet weil er weiss dass das halt nicht echt ist?

Aber was ich auch gerne wissen wollen würde ist folgendes; haben Katzen keine Vorstellung davon wie sie eigentlich aussehen oder zu mindestens so ungefähr

Weil wenn sich meine Katze sich verstecken will, denkt er dabei fast nie daran dass ich seine Ohren aber noch sehen kann und meine Frage ist weiss meine Katze echt nicht dass sie oben am Kopf Ohren hat? Ich meine er putzt sie ja auch jeden Tag warum denkt er dann dass von seinen Augen aus aufwärts er unsichtbar sei?

Haustiere, Forschung
Meint ihr mein Hündin wird gut gefordert?

Hallo, wir sind seit ungefähr einer Woche Hundebesitzer. Wir haben von einem Bekannten eine 2 Jährige Husky- Berger Blanc Suisse (einer Schäferhund) Hündin. Sie ist sehr gehorsam, intelligent und freundlich. Vom Aussehen und der Sportlichkeit kommt der Husky bei ihr durch, vom Charakter aber eher der Berger Blanc Suisse, sie hat z.B. keinen ausgeprägten Jagdtrieb und war wohl sehr einfach zu erziehen. So viel zu ihr.

Wir haben jetzt für sie ein Programm gemacht, damit sie körperlich und geistig das bekommt was sie braucht:

Montag: morgens 6 km joggen, gegen Vormittag Suchspiele, Mittags 5 km Spaziergang, Nachmittags ein bisschen Agility und Abends nochmal eine 3 km Runde.

Dienstag: morgens 4 km gehen, gegen Vormittag wieder Spiele und Nachmittags (wenn es Temperatur und Wetter zulässt) Zughundesport mit einem reinrassigen Husky Rüden und Abends eine 3 km Runde.

Mittwoch: morgens 4 km gehen, gegen vormittag Suchspiele, mittags 6 km gehen und Abends 5 km joggen

Donnerstag: morgens 4 km gehen, vormittags 4 km gehen, nachmittags ein wenig Agility und Abends 4 km joggen

Freitag: morgens Zughundesport (bei entsprechendem Wetter), vormittags verschiedene Spiele, mittags 2 km Runde, nachmittags 3 km gehen und Abends noch mal 3 Kilometer

Der Plan ist zwar so aufgestellt, variieret aber je nachdem wie es passt.

Was meint ihr zu dem Plan?

Training, Hund, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Husky, Schäferhund
Graupapagei atmet komisch?

Also gerade eben hat mein Graupapagei angefangen, sehr komisch zu atmen.

Vor ab, es ist schon mal vorgekommen, wir haben danach immer so schnell. Es ging die Tierärztin kontaktiert, und jedes Mal hat sich herausgestellt, dass sie ein Hefepilz hat. Den hatte sie jetzt schon mehrere Male, und wir haben ihn natürlich jedes Mal behandelt. Meistens hatte sie zusätzlich noch irgendwelche Bakterien.

Aktuell geben wir auch ein Medikament gegen die Hilfen, aber die waren eigentlich schon fast weg.

Davor hatte sie auch ein Hefepilz im Darm/Magen. Jedenfalls hat sie vor einer Woche das auch noch mal gehabt, da hat sie sich sogar übergeben.

Gerade hat sie gleiche Symptome, und sie atmet laut, und schwer. Zudem würgt sie irgendwie, und ist sehr aktiv, also klettert die ganze Zeit irgendwie rum

Das komische ist, dass es halt eben immer nur abends abends kommt, um etwa die Uhrzeit wie jetzt. Und am Morgen ist es dann immer weg.

unsere Tierärztin hat die Symptome halt immer mit dem Hefepilz erklärt, ich denke sie ist sehr gut und auch kompetent, aber es besteht eben auch der Verdacht auf Aspillergieose( Ich hoffe, das ist richtig geschrieben)

Das Problem ist, dass man sie röntgen muss, um das festzustellen, und sie hat eine ziemlich starke Angst vor ihrem Reisekäfig, weil da mal irgendwas vorgefallen ist.

Wir wollen ja das gerade antrainieren, aber die Ärzte meinte halt, dass wir das jetzt nicht überhätten sollen, sondern sie da ganz langsam ran führen sollen.

Das Problem ist halt, ich hab das Gefühl, dass es irgendwas, was wir halt irgendwie noch nicht behandeln, beziehungsweise was noch unentdeckt ist. Aber ich kann dir halt irgendwie nicht helfen, es ist einfach nur doof zu sehen, wie sie so leidet, weil ich merke halt auch, dass sie irgendwie panisch oder so ist.

jedenfalls vielleicht weiß ja irgendwer, was das sein könnte, beziehungsweise was ich wenn das gerade akutes machen kann. Weil ich glaub man kann da einfach nichts machen, wenn sie gerade akut das hat(damit meine ich halt, wenn sie plötzlich anfängt, so schwer zu atmen, weil das hat sie eigentlich nicht oft beziehungsweise wenn sie Bakterien/ Hefen hat, hat sie das eigentlich auch nicht.

Ich hab auch Angst, dass sie sich jetzt wieder übergibt, weil weil vielleicht hat das auch irgendwas damit zu tun, dass sie irgendwas aus ihrem Futter nicht verträgt oder so.

Vielleicht ist es ja auch gut, wenn sie sich übergibt, damit die Sachen dann draußen sind. Also ich weiß halt nicht genau was sie jetzt hat.

ich mach mir jetzt gerade jedenfalls ziemlich Sorgen, und vielleicht kann mir ja irgendwer helfen.

Danke schonmal!

Haustiere, Papagei, Vögel, Graupapagei
Mit Pitbull nach Mexiko, hab Angst?

Hey ihr Lieben,

wie ihr vielleicht mitbekommen habt lebe ich mit meinem Hund schon seit 2 Jahren in der dominikanischen Republik. Hergekommen mit Swiss, er im Frachtraum.
Hat den Flug besser überstanden als ich 😂

Jetzt überlege ich nächsten Monat von hier aus mit Copa Airlines ( Latino Airline) über Panama nach Mexiko weiterzufliegen und dort zu leben.

Allerdings habe ich ein paar Ängste.

  1. Hier in Lateinamerika ist es sehr leicht, an eine Assistenzhund Bescheinigung zu kommen.
  2. Diese Airline nimmt Assitenzhunde jeder Art und Größe mit. Nötigenfalls würde ein größerer Sitz oder eine zweiter Sitz mit mehr Fußraum reserviert.

3 . das *Problem* : Tyson reagiert unter Stresssituationen manchmal bissig, und versucht dann Leute anzugreifen.

ich habe natürlich einen Maulkorb und ihn immer fest an der Leine. Aber ich hab trotzdem Angst dass das Stress gibt.

Da das hier alles etwas lockerer gehandhabt wird, habe ich auch riesig Angst dass mein Hund beim Zwischenstopp vergessen oder stehen gelassen wird wenn er mich bei mir ist.

Habt ihr irgendeine Idee wie man das lösen kann ?

Vielleicht wirklich einen grossen Sitz mit viel Fußraum mieten, direkt mit ihm auf meinen Platz gehen und / oder mit als erster oder ganz letzte einzusteigen.

Ich hoffe natürlich auch dass die Flieger nicht so brechend voll sind wie von Zürich nach Punta Cana ..

Hoffe jemand weiß was

Lateinamerika, Hund, Haustiere, Pitbull, aggressiv, auswandern, Hundehaltung, Mexiko, Assistenzhund, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustiere