Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter
Katze miaut morgens durchgehend?

Hallo zusammen,

ich habe eine 2,5 jährige Katze, die mit mir vor 1 Jahr von meinem Elternhaus ausgezogen ist. Nun wohne ich mit ihr und meiner Mitbewohnerin zusammen.
Ich weiß gar nicht, wie lange das schon geht, aber seit Monaten fängt sie an, ab 4:30-6:00 bis ich aufstehe durch zu miauen. Sie geht eigentlich meistens mit mir zusammen schlafen und schläft dann bis zur besagten Uhrzeit durch (am Fußende des Bettes). Wenn sie dann frühs aufwacht, kommt sie erst an und kuschelt mit mir, als ob sie wirklich sichergehen will, dass ich wach bin, bevor sie mit ihrer Show anfängt.
Sie hat wirklich JEDES Mal Hunger, obwohl sie abends immer etwas bekommt und auch Trockenfutter in ihrem Napf ist - aber sie will unbedingt Nassfutter. Also stehe ich auf und gebe ihr was. Manchmal reicht das auch und sie gibt Ruhe, aber meistens wird nach dem Fressen dann weiter miaut.
Manchmal sitzt sie vor der Tür meiner Mitbewohnerin, die sie immer geschlossen hat, und miaut was das Zeug hält, manchmal aber auch irgendwo im Flur oder vor einem Schrank.
Ich hab auch schon vieles versucht. Ich hab mit ihr gespielt, ihr ein Spielzeug angemacht oder sie wieder mit ins Bett genommen, und sie versucht zu beruhigen, aber sobald ich dann wieder von ihr abgelassen bzw. mich zum Schlafen hingelegt habe, hat es wieder angefangen.
Natürlich lasse ich sie auch regelmäßig durch miauen und nach so ca. einer Stunde hört sie dann auch auf, aber das hinterlässt ersten keinen bleibenden Eindruck und zweitens kann ich das auch nur machen, wenn meine Mitbewohnerin nicht da ist (1-3x die Woche), weil ich auch nicht will, dass sie dadurch ständig wach wird.
Aber wie gesagt, auch wenn ich sie ignoriere, hört sie zwar nach einer Weile auf, aber am nächsten und übernächsten Tag geht es genauso wieder los. Sie ist dann auch sehr theatralisch und es hört sich an, als ob sie weint, aber das kann sie allgemein sehr gut, wenn sie etwas will oder ihr etwas nicht passt.

Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen?

LG

Tierhaltung, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen
Pferde werden nicht artgerecht gehalten, was tun?

Sehr wohlhabende Unternehmer (Spedition, Baustoffhandel) halten 5 Pferde auf ihrem Grundstück. Zwar sind die Pferde (2 schwere Warmblüter, 1 Traber mit Fohlen, 1 Beistellpferd) stundenweise an der frischen Luft, die "Ausläufe" (Sandplatz und paar Wiesenstücke) sind jedoch so klein, dass sie nicht für 2 Galoppsprünge reichen, geschweige als Weide). Die Schweren werden, seit sie paarmal durchgegangen waren, weder angespannt, noch geritten. Traber und Beistellpferd gelten als nicht reitbar. Kann sein, aber wieso wird trotzdem vermehrt? Um das Ego zu befriedigen, mal ein eigenes Fohlen aufzuziehen? Ca. 4 ha beste Pferdeweide gehört den Leuten, die lediglich zur Futtergewinnung genutzt wird.

Höre die Pferde oft schreien und im Stall randalieren, weshalb ich einen ehemaligen Mitarbeiter (man lässt ausmisten) befragt habe. Nach seiner Auskunft, was sich mit meinen Beobachtungen deckt, sind die Halter zu faul und ängstlich. 5 Min. Weg bis zur großen Weide sind ihnen zu viel, weil, da müsste abgezäunt, Wasser hin, ein Sonnenschutz usw....

Die Pferde stehen sehr gut im Futter, wirken gepflegt und werden gewissenhaft tierärztlich betreut (sind öfter krank). Sie bekommen alles, wovon mancher Pferdehalter träumt, leider kaum Bewegung und Beschäftigung. Kein Wunder, dass sie der Hafer sticht und sie anfällig sind.

Kein Fall für den Deutschen Tierschutz? Z.B. würde dies in der Schweiz anders gesehen.

Habe mit einem der Halter im Zuge eines Beissvorfalles seines Hundes, den er auch nicht im Griff hat, über seine Pferdehaltung gesprochen. - Absolute Tierliebe, absolut ahnungsbefreit, absolut lernresistent- über den Dingen des Geldes wegen stehend.

Zum Affen machte ich mich (auch andere) in deren Augen, weil ich meine Hilfe bei Hundeerziehung und Unterstützung bei den Pferden anbot. Sie ziehen ihre Konsequenzen zu Lasten der Tiere, kapieren jedoch nicht, dass ihre Inkompetenz das Übel ist. Jeder der involviert ist, gleich ob TÄ, erfahrene Pferde- oder Hundehalter, zucken auf Ansprache nur mit den Schultern- es ist keine Vernunft zu erwarten.

Nicht hinsehen oder hinhören geht nicht, weil es Nachbarn sind. Ignoranz fällt mir schwer, weil ich zu sehr mit Pferden verbunden bin. Es gibt sehr viel schlimmere Haltung und Leid. Aber diese Leute hätten alle Möglichkeiten um es ihren Pferde besser gehen zu lassen und tun es nicht.

Mir tut es weh und fühle mich unwohl auf meinem Grundstück, wenn die Pferde nebenan lautstark ihre Unzufriedenheit kundtun.

Bewegung, Futter, Fohlen, Pferdehaltung, Weide, Pferdestall
Katze Nahrungsergänzungsmittel wie verabreichen?

Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation: ich muss meiner Katze dringend und notwendigerweise Nahrungsergänzungsmittel verabreichen, die Knochen, Gelenke, Knorpel, Bänder, Sehnen usw unterstützen. Hierzu bisher aktiv getestet habe ich ein Präparat aus Glucosamine, Chondroitin & Vitamin C, das in Tabletten vorlag und eine Gelenkpaste, in der gleichermaßen Inhaltsstoffe vorhanden sind (zusätzlich noch MSM und Teufelskralle).

mein Problem ergibt sich nun an diesem Punkt: das Pulver des Präparates lässt sich nicht als ganze Tablette füttern. Es ist von der Größe her eher tauglich für einen Menschen, der es mit einer Flüssigkeit einnimmt. Unters Futter mischen lässt es sich zwar, aber das schmeckt der Kleinen überhaupt nicht und wird nicht von ihr gegessen. Von daher sind beiderlei Möglichkeiten leider größtenteils ineffektiv. Die Paste hingegen schien erst als ein tolles Wundermittel, diese aber schmeckt ihr nicht mehr. Anfangsweise ging das gut aber mit der Zeit ließ auch hier der Verzehr nach.

nun meine Frage: Was kann ich noch tun? Bin hier wirklich ratlos. Nichts scheint zu funktionieren. Was kann ich noch versuchen? Ich lasse nichts unversucht und freue mich über vielerlei Erfahrungen. Danke und viele Grüße

Medizin, Ernährung, Haustiere, Kater, Medikamente, Gelenke, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Band, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Knochen, knorpel, Nahrungsergänzungsmittel, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, Sehne

Meistgelesene Fragen zum Thema Futter