Wie erkenne ich, ob Schaltwagen Führerschein etwas für mich ist?

Hallo,

zur Zeit bin ich dabei meinen Führerschein zu machen. Ich habe mich für die Variante B197 entschieden. Zunächst hatte ich 6 Fahrstunden mit dem Automatik Auto. Danach musste ich meinen Fahrlehrer aus zeitlichen Gründen wechseln. Der neue Fahrlehrer hat direkt mit dem Schaltwagen begonnen. Ich hatte bisher 3 Schaltwagen-Stunden. Der Fahrlehrer ist ständig am meckern (oftmals kritisiert er Sachen, die mein anderer Fahrlehrer mir beigebracht hat; manchmal finde ich seine Vorwürfe berechtigt; manchmal finde ich sie nicht berechtigt).

Ich finde Schaltwagen fahren ziemlich schwierig. Es fällt mir schwer mich auf die Straße zu konzentrieren, weil ich in Gedanken bei der Kupplung und dem Schalten bin. Dadurch sehe ich Schilder viel zu spät und kann mich auch kaum konzentrieren, was der Fahrlehrer zu mir sagt, weil ich mit der ganzen Situation komplett überfordert bin. Dann meckert mein Fahrlehrer die ganze Zeit und sagt, dass er doch eh schon leichte Strecken auswählt und ich diese ja schon nicht schaffe. Nach der zweiten Fahrstunde musste ich mit einer anderen Fahrschülerin wechseln. Auf dem Weg zur Fahrschule hat mein Fahrlehrer mich dann mit Ihr verglichen und gesagt, dass diese ebenfalls erst ihre 2te Fahrstunde hat und es bei ihr deutlich besser läuft als bei mir.

Heute habe ich versucht meinen Fahrlehrer darauf anzusprechen, dass mich das Schaltwagenfahren stresst, aber er hat nicht wirklich einfühlsam reagiert. Er meinte nur, dass man das merkt.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich so dumm, weil ich einf dumme Fehler mache, indem ich oftmals sehr überfordert bin.

Was soll ich tun? Soll ich nur auf Automatik wechseln? Hatte einer von euch auch schonmal dieses Problem? Woran erkenne ich, dass Schaltwagen fahren absolut nichts für mich ist???

An sich finde ich die Einschränkung eines Automatik Führerscheins nicht schlimm, denn ich werde nach dem Führerschein eh das Auto meiner Eltern fahren (das auch Automatik ist).

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Ich danke im Voraus!

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, TÜV, Automatik, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, schaltwagen
Was würdet ihr tun Fahrschullehrer?

Ich hatte heute die erste Fahrstunde und bin vorher noch nie Auto gefahren.Als wir dann in einem ruhigen Gebiet waren,tauschten wir die Plätze und ich durfte,der Fahrlehrer war mir aber 0 behilflich und meckerte nur rum was ich da einstelle am Sitz.Dann wusste ich nicht wer die Kupplung erfunden hat und wozu es sie genau gibt.Daraufhin klappte er schon beide Hände ins Gesicht und sagte was ich hier möchte.Ich betone das ich 90€ gezahlt habe,als ich meine Spiegel einstellte meckerte er was das so lange dauert und sagte er merkt schon ich hab kein Bock auf ihn,(was wirklich völliger Blödsinn war)ich schnallte mich an als er meinte ich soll mein Fuß auf die kupplung machen,da ging es schon los er schrie warum ich nicht das tue was er sagt (er war selber schon angeschnallt und es sollte ja los gehen)Ich schaffte es nicht den Wagen zu starten ohne seine Hilfe (ich wusste nicht man muss auf die Kupplung dabei).Da rastete er völlig aus und meinte wir hören gleich auf ob wir es versuchen wollen noch,er sieht schwarz (ich betone wir sind 0m gefahren).Als es los ging passierte natürlich das der Wagen abwürgte, er schrie mich so dolle an und wurde schon extrem respektlos.Bei ihm sind anscheinend keine Fehler erlaubt. Die Krönung war als er meinte ich hätte das Gas gedrückt dabei war mein Fuß unverändert vor dem Pedal.Er hat so dolle gebrüllt darauf und so ging es in einer Tour ich hab schon fast geheult was unfassbar ist.Er sagte auch warum ich Schalten mache ob wir in der Steinzeit leben.Würdet ihr die Fahrschule wechseln? Vermutlich schon oder? Es gibt nur diesen Lehrer dort.Ich bin schon völlig überfordert und unsicher wegen ihm.Es ging ja schon los vor der Fahrt und wurde kaum besser,ausreden durfte man auch nie und nie gab es mal ein gut gemacht.Ich verstehe nachbdieser Stunde trotz fragen nichtmal wie die Kupplung ganz funktioniert.Man konnte es ihm nie recht machen und kleine Fehler wie ruckeliges bremsen oder anfahren wurden bestraft wie eine rote Ampel.Mit diesem Lehrer würde ich niemals auf eine gut befahrene Straße mit anderen Teilnehmern wollen.Ich gebe natürlich zu das ich viele Fehler mache anfang mit dem anfahren und bremsen aber das geht doch gar nicht oder?Das war echt wie im Film,ich sage 10x Entschuldigung ich brauche ihre Hilfe und er schreit ich sei kritikiunfähig!Ich war immer leise und hab auch nie ansatzweise was gemeckert gegen ihn.

Auto, Verkehr, Führerschein, Kupplung, Fahrlehrer, Fahrschule, PKW, Straßenverkehr, Führerscheinklasse B
Praktische Führerscheinprüfung BF17 durchgefallen?

Guten Tag,

ich hatte heute meine praktische Führerschein Prüfung für die Klasse B und bin durchgefallen. Dennoch verstehe ich die Entscheidung des Prüfers nicht so ganz, also ich bin durchgefallen, da ich laut Prüfer zu wenig beim Einparken geschaut habe und auf den Bordstein gefahren bin, worauf die Prüfung nach dem dritten Versuch abgebrochen wurde. Später schaute ich mir die Bewertung meiner Fahraufgaben in dem Prüfungsprotokoll an und sah, dass fast alle Aufgaben mit Grün also gut bewertet wurden. Die Verkehrsbeobachtung und das Geradeausfahren wurden mit Gelb, gleich Ausreichend bewertet.

Anschließend sah ich mir meine Fehler auf der folgenden Seite an und sah, dass das Parken als Fehler beschrieben wurde und das Geradeausfahren als schwerer Fehler.

Beim Geradeausfahren gab es das Problem, dass auf einer Hauptstraße ein Baustellengerät stand und die Spur eine durchgezogene Linie hatte. Meine Intention war es hinter dem Fahrzeug zu warten, da ich gedacht hatte, sowas würde schnell gehen. Somit überfuhr ich unter Druck des Prüfers, aber mit genügend Beobachtung die durchgezogene Linie, etwas anderes war nun nicht mehr möglich.

Ich möchte jetzt nicht mit dem Zeigefinger auf den Prüfer zeigen, bloß möchte ich die Gründe richtig verstehen, ich hoffe ihr tut es auch, wenn es euch so vorkommt, als wolle ich es nicht realisieren.

Denkt ihr, dass meine vielleicht etwas zu kurzsichtige Verkehrsbeobachtung auf der Hauptstraße und das Einparken berechtigte Gründe waren, mich durchfallen zu lassen?

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Macht es Sinn meinen Führerschein abzubrechen?

Heyy, :)

Ich bin seit fast 2 Monaten 17 und wollte eigentlich meinen Führerschein (Auto) machen.
Anfangs lief es gut ich hab mich wirklich gut mit meinem Fahrlehrer verstanden und die Theorieprüfung direkt mit 0 Fehlern bestanden.

Leider ist die Praxis bei mir eine absolute Katastrophe, die ersten paar lief es eigentlich echt nicht so schlecht, mein Fahrlehrer hat mich viel gelobt und gemeint dass ich das gut mache.
Aber irgendwie ist es ins komplette Gegenteil verfallen. Es funktioniert leider garnichts, mein Hirn setzt teilweise komplett aus und ich Treff komplett willkürliche Entscheidungen obwohl ich es in der Theorie wüsste.
Mein Hirn setzt einfach vor lauter Panik aus, und ich mache Fehler.
Mein Fahrlehrer hat mittlerweile absolut keine Geduld mehr mit mir und meint er hätte sowas noch nie Erlebt, zu meiner Verteidigung er ist erst seit knapp nem Jahr Fahrlehrer also hat er vielleicht noch nicht soo viel als Fahrlehrer erlebt.

ich weiß einfach nicht was mit mir los ist, ich will es wirklich und ich will sicher und verantwortungsbewusst fahren.

Ich hab jetzt 20 Fahrstunden also 10 Doppelstunden hinter mir. Grundfahraufgaben bekomm ich mehr oder weniger hin und Überlandfahren haben wir auch schon wobei die ne absolute Katastrophe waren.

Ich fühl mich extrem schlecht gegenüber meinen Eltern weil sie mir alles ermöglichen also wirklich alles ich hab ne eigene Wohnung, sie bezahlen meinen Führerschein komplett etc.
Mir wird eigentlich alles ermöglicht.

Ich hab schon mit meiner Mutter geredet weil mein Fahrlehrer mit meinen Eltern reden will.

mein Vater und er kennen sich schon lange sie sind zwar nicht wirklich befreundet oder so aber mein Vater kannte ihn und wusste dass er gut fährt und dir Fahrschule ist 2 min von meinem Zuhause entfernt, weswegen ich zu ihm bin.

Und sie meint dass das nicht schlimm ist und dass das Geld keine Rolle spielt. Ich weiß dass meine Eltern absolut keine Geldprobleme haben aber ich fühle mich einfach nur schlecht weil ich bestimmt 2000€ kaputt gemacht habe.

ich weiß nicht was ich machen soll.

-> es komplett für immer bleiben lassen ( ich wohn zu Glück mitten in der Stadt und nicht auf dem Dorf wo ich drauf angewiesen wäre ) und meinen Eltern das Geld zurück zahlen. (Ich hab nen Job neben der Schule wo mir Spaß macht und ich Geld verdiene, also er würde ne Weile dauern aber ich kann ihnen das alles zurückzahlen)

-> Mir nen anderen Fahrlehrer mit mehr Erfahrung suchen, der mehr Geduld mit mir hat und mich nicht anschreit wenn es nicht funktioniert. (Nichts gegen meinen Fahrlehrer er ist halt auch am Ende mit seinem Latein)

-> Mit einem (Verkehrs-) Psychologen reden und schauen ob der mir helfen kann.

Ich wäre wahnsinnig dankbar wenn mir jemand einen Ratschlag geben könnte. :)

Verkehr, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule, Panik, Führerscheinklasse B
Meine erste Fahrstunde verlief sehr komisch. Wie soll ich mich verhalten?

Ich hatte heute meine erste praktische Fahrstunde. Eigentlich soll ich in den nächsten 4 Wochen meinen Führerschein in einem Intensivkurs machen. Ich bin schon fast 30, aber bin davor noch nie gefahren und das habe ich meinem Fahrlehrer (22) auch direkt am Anfang gesagt.

Als wir dann ins Fahrschulauto eingestiegen sind, hat er mir kurz erklärt wie man die Spiegel einstellt und dann sind wir auch direkt durch die Stadt losgefahren (er hat Gas und Bremse übernommen, während ich gelenkt habe). Dabei hat er aber die ganze Zeit am Smartphone getippt und zwischenzeitlich auch telefoniert.
Auf einem Parkplatz hat er mir dann gezeigt, wie man kuppelt und den Gang wechselt. Dann meinte er, dass wir jetzt den nächsten Schüler abholen, aber der in einer anderen Stadt wohnt (so 10-15 Kilometer entfernt).

Also sind wir über Land gefahren, um den nächsten Schüler abzuholen. (hierbei hab ich schon alleine geschaltet und er hat nur im Notfall mitgeholfen, aber hat auch hier wieder die ganze Zeit am Handy getippt)

Auf dem Rückweg über die Schnellstraße hat er dann gemeint, dass ich ruhig mal auf 170 beschleuningen kann, wenn ich mich das traue. Das hab ich dann auch gemacht.
Dann sind wir wieder am Ursprungsort angekommen und die Fahrstunde war beendet.

Ich bin mir jetzt sehr unsicher wie ich mich verhalten soll. Auf der einen Seite fühl ich mich schon etwas allein gelassen, wenn mein Fahrlehrer ständig aufs Handy schaut, statt auf die Straße. Auf der anderen Seite möchte ich ihn jetzt auch nicht beim Chef der Fahrschule "verpetzen".
Außerdem ist die Fahrschule sehr klein und hat sehr wenig Lehrer. Ich habe die Befürchtung, dass ich diesen Intensivkurs nicht fortführen kann, wenn ich um einen anderen Lehrer bitte, weil keine anderer in diesem Zeitraum verfügbar ist. (die Fahrstunden für die nächsten 3 Wochen sind alle schon fest terminiert)

Hat jemand Tipps, wie man die Situation lösen kann?
Man muss hierzu auch wissen, dass ich für diesen Kurs extra zu einer Verwandten in einer anderen Stadt gezogen bin, da es bei uns solche Intensivkurse nicht gibt.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrlehrer