Weder „Ja“ noch „Nein“, denn ich bin für die Abschaffung der Ehe (im rechtlichen Sinn). In einer Welt, in der Partner eh nur noch in seltenen Fällen ein Leben lang zusammen bleiben und in der die Werte, die eigentlich mit „Ehe“ assoziiert werden sollten, sowieso nur selten gelebt werden, sehe ich nicht ein, warum es für „joa wir sind jetzt zusammen, vielleicht für immer, vielleicht aber auch nur diese Woche, vielleicht auch gar nicht so richtig, weil mein Partner eh nur eine Aufenthaltsberechtigung will, oder vielleicht wollen wir auch nur ein bisschen Geld bei der Krankenversicherung sparen“ Steuer- und andere Vergünstigungen haben sollen, die von Leuten mitgetragen werden müssen, die eigentlich in einer „wertvolleren“ Partnerschaft leben, nur halt nicht verheiratet sind. Und dazu gehören dann eben auch die Homosexuellen, die in bestimmten Ländern nicht verheiratet sein können.

Die Ehe einfach zur komplett privaten Angelegenheit machen, keine Vergünstigungen, keine Familienregistereintragungen, die Kosten für die Standesbeamten und den Verwaltungsaufwand bei Eheschließungen und Scheidungen alles einsparen, Hochzeiten kann jeder privat feiern wie er will, Unterhaltszahlungen gegenüber Ex-Lebenspartner entfallen, jeder darf sich selbst überlegen, ob er seine (auch finanzielle) Zukunft einem Partner anvertrauen möchte. Und dafür dann aber auch keine Diskriminierung mehr zum Beispiel bei Wohnungssuche oder eben auch der Steuer gegenüber unverheirateten Paaren, gegenüber Paaren mit großem Altersunterschied, kinderlosen Paaren, kinderreichen Paaren, homosexuellen Paaren, offen lebenden Paaren, sonstige irgendwie unkonventionell lebenden Paaren. Plus, diverse rechtliche „Sonderregelungen“ für Ehen auch weg, zum Beispiel macht es bei häuslicher Gewalt und Vergewaltigung ja auch heute noch einen riesigen Unterschied, ob man mit dem Täter / der Täterin verheiratet ist.

Einfach alles abschaffen, dann erübrigt sich die Frage, ob man Homosexuelle gleichstellen oder fördern oder was weiß ich tun sollte. Jeder Mensch lebt mit demjenigen Menschen, den er mag, so lange zusammen, wie er will, und niemand führt darüber Register.

...zur Antwort

Naja, du hast es ja wieder wegradiert. Du hast es mal ausprobiert, bist damit nicht weitergekommen, und nun hast du deine Lektion hoffentlich gelernt. Und wenn das so ist, dann brauchst du dich jetzt nicht ewig deswegen schlecht fühlen.

Und überhaupt, 1,3 ist doch super!

...zur Antwort

Es gibt zum Beispiel dieses Freiwilligenprogramm für 12 bzw 20 Wochen, das zwar leider ein wenig kostet, aberrant gibt wohl auch die Möglichkeit für Stipendien: https://www.afs.de/programs/freiwilligendienst-kanada-3-monate-community-service-program/

Eine andere Möglichkeit, auch wenn es nicht in der Stadt wäre, ist Wwoof, wo man gegen Kost und Logis auf Farmen mitarbeitet: https://wwoof.ca/en/

...zur Antwort

Ich frage mich zuerst, ob es überhaupt wirklich ein gängiges Sprichwort ist. Es kann ja zum Beispiel auch sein, dass es nur die blumige Ausdrucksweise der Figur in der Serie war. Nur weil ich mir so etwas ausdenke und schreibe wie „je größer die Blütenblätter einer Rose, desto größer ihre Stacheln“, ist das ja noch lange kein allgemein anerkanntes Sprichwort (und ich glaube, es stimmt botanisch nicht einmal).

Mein zweiter Gedanke war: Ist das eine professionell übersetzte Serie? Gerade Fan-Untertitel, die mit Google Übersetzer und AI und was weiß ich noch alles erstellt wurden, treiben manchmal Blüten… (um bei Botanik zu bleiben)

Wenn es wirklich ein echtes Sprichwort ist, würde ich die Bedeutung lieber im Internet googeln, denn mit der freien Interpretation von Sprichwörtern und idiomatischen Ausdrücken kann man sich ganz schön in die Nesseln setzen. Nimm als Beispiel „sich in die Nesseln setzen“. Wenn man nicht weiß, dass es „sich ohne zu wissen, was man tut, in Schwierigkeiten bringen“ heißt, könnte man es auch interpretieren als „mit Absicht etwas tun, wovon was weiß, dass es einem schadet“ (man bemerke die sehr feine Bedeutungsnuance), oder „etwas tun, was sich kein anderer traut“ oder „etwas tun und dann sofort wieder davon ablassen“ oder „aus Verzweiflung / Anstrengung an erstbester Stelle mit etwas aufhören, obwohl man besser weitergemacht hätte“….

Das einzige, was ich dir sagen kann ist, dass ich noch von keinem japanischen Sprichwort gehört habe, das auch nur die beiden Stichworte „Hand“ und „Himmel“ beinhalten, und auch Google-Suche hat nichts hervorgebracht.

...zur Antwort

Ich hatte gerade erst kürzlich eine junge Frau mit im Haus wohnen, die eine Ausbildung als Konditorin gemacht hat und jetzt in Japan eine Anstellung gefunden hat (ok, wenn auch erstmal temporär). Es gibt nichts, was es mit einer Ausbildung unmöglich macht, in Japan Anstellung zu finden; aber machen wir uns nichts vor, logischerweise macht es ein Studium einfacher.

...zur Antwort
damit es etwas fälschungssicherer ist

Naja, damit man die Zahlen zum Beispiel sofort gut erkennen kann. 一, 二, 三 und auch 十 sind ja zum Beispiel nur Striche, und wenn du dir die vertikal geschrieben ohne Komma vorstellst, kannst du erahnen, dass es selbst für Japaner schnell zu einem Ratespiel werden kann, welcher Strich zu welchem Kanji gehört, und wann immer es um Geld geht, ist man besser genau ;) Unter anderem dafür gibt es halt die anderen Zeichen, die auch für die Umschläge bei Hochzeiten und „Beerdigungen“ benutzt werden (weil da Geld drin ist und man den Betrag drauf schreibt).

Aber weißt du, was meiner Meinung nach die viel interessantere Frage bei deinem Beispiel wäre? Warum zwar 捨 anstelle von 十 geschrieben, aber dafür 四 beibelassen wurde.

...zur Antwort

Das ist von Land zu Land und von Reederei zu Reederei unterschiedlich und selbst bei derselben Reederei im selben Land von den Vertragsbedingungen abhängig. “Normal” ist jedoch im Import zum Beispiel, dass die demurrage etwa 5 Tage nach Ladungslöschung beginnt und detention etwa 5 Tage nach Containerübernahme im Hafen.
Hier ist zum Beispiel die Seite, auf der Hapag Lloyd je nach Land demurrage und detention im Im- und Export auflistet. Aber wie gesagt, als Spedition kannst du mit Hapag etwas anderes ausmachen, nur halt nur im Voraus, bevor du buchst.

...zur Antwort

Empfehlen tue ich es zwar nicht, aber GLS bietet das Schüleraustauschprogramm bis 18 an. Da solltest du dich jetzt aber auch zügig drum kümmern, denn aktuell kannst du dich schon nur noch für die Ausreise im Frühjahr 2025 bewerben.

...zur Antwort
mit 18, wenn sie es mir nicht mehr verbieten können

Das Problem ist, dass du höchstwahrscheinlich finanziell und auch organisatorisch auf sie angewiesen bist und sie damit auch ohne „Verbot“ dein Vorhaben verhindern können. Ich fürchte, du kommst auch mit 18 nicht darum herum, sie von deinem Vorhaben zu überzeugen. Und dann könntest du sie genauso mit 17 überzeugen und dir ersparen, ausgerechnet eines der Abiturjahre wiederholen zu müssen.

...zur Antwort

Wenn du schon von einer Organisation sprichst, meinst du sicherlich eine bestimmte Art von Auslandsaufenthalt. Es wäre hilfreich, wenn du das erwähnst, denn wenn du wie ich vermute ein Work&Travel meinst, nützt es dir nicht, wenn ich von Schüleraustausch anfange…

...zur Antwort
geht so

Edamame sind ok, aber da sie typischerweise zum Bier geknabbert werden und ich kein Bier trinke und aus diesem Grund auch meine Teilnahme an Nomikai sich auf einmal im Jahr beschränkt, komme ich nicht so Edamame in Berührung.

Ich konsumiere Sojabohnen jedoch in reifer Version und flüssig.

...zur Antwort

Was ich mich frage, woher weiß man eigentlich, dass man unsterblich ist? Selbst wenn die Menschheit in Folge der Evolution eine Unsterblichkeits-DNA entwickeln würde, könnte es trotzdem immer noch sein, dass irgendjemand einen DNA-Fehler bekommt, und das weiß man erst, wenn man dann doch stirbt. Im Grunde müsste man erstmal alle Todesarten ausprobiert und überlegt haben, um sich sicher sein zu können, dass man unsterblich ist. Das inkludiert auch „Tod durch Verbrennen“, „Tod durch Sauerstoffentzug“, „Tod durch Säure“ oder „Tod durch hohe radioaktive Strahlung“ (die die DNA eigentlich schmelzen müsste, also….). Extrem resistent gegen (bestimmte) Krankheiten zu werden, oder die Fähigkeit zur Zellreparatur bei Beschädigung, oder irgendeine Art von Selbstheilungsfähigkeiten sind deshalb noch lange nicht die Unsterblichkeit.

...zur Antwort
  • Sich im Voraus klar machen, dass Japan ein riesiges Land ist und man nicht alles sehen kann und noch nicht einmal „nur die wichtigsten Sachen“.
  • Sich deshalb für maximal zwei „Hauptdestinationen“ pro Woche entscheiden und diese „abarbeiten“. Wenn das also zum Beispiel Tokyo und Osaka sind, dann jeweils drei bis vier Tage in Tokyo bzw Osaka bleiben und Kyoto dann lieber bewusst auf die nächste Woche bzw. Reise verschieben.
  • Sich im Voraus ausrechnen, ob sich der JR Pass für die Art von Reise überhaupt lohnen kann. Meistens tut er das nämlich nicht.
  • Sich dafür im Voraus intensiv über sonstige Spezial-Angebote der Bahngesellschaften informieren.
  • Offen sein. Für jede Jahreszeit, für jede Gegend in Japan, für jedes Essen, für jede kulturelle Eigenheit.
...zur Antwort

Ich gebe zu, dass ich es nicht jeden Monat mache. Ich mache es aber mehrmals im Jahr, und es hat sich auch schon mal „gelohnt“. Fehler passieren, aber wenn sie zu meinen Lasten gehen, sollen sie gefälligst korrigiert werden ;)

...zur Antwort
Warum sind Asiaten so komisch und sind alle so komisch?

Ich war mit einer Koreanerin,Thailänderin und einen Japaner im Kontakt alle 3 haben relativ schnell den Kontakt abgebrochen hauptsächlich vermutlich wegen Spam die 2 frauen ohne Warnung und der mann hat mich nur einmal gewarnt die Koreanerin hatte ich nicht mal zugespamt sie hat nur gemeint das sie nicht versteht warum ich mit ihr schreibe und hat mich dann blockiert obwohl wir sogar am anfang normal miteinander geschrieben haben und die thailänderin wollte mich kennenlernen und einmal hatte ich sie ein wenig zugespamt mit 1 video und 5 Nachrichten dann hatte sie mich blockiert ich hatte mich bei einer anderen Plattform für mein verhalten entschuldigt und dort hat sie mich dann auch gnadenlos blockiert den Japaner hatte ich um die 3 Nachrichten geschrieben so habe ich es in Erinnerung er hatte mich einmal gewarnt dann ist mir der Fehler irgendwann wieder passiert und er hat mich blockiert aber was mir aufgefallen ist das die 2 frauen z.b mir keine Erklärung gegeben haben für den Kontaktabbruch und deswegen bin ich verwirrt und mir unsicher warum sie das getan haben weil ich hatte der thailänderin gesagt das ich ernsthaftes Interesse an ihr habe und kurz daraufhin hat sie mich blockiert aber ob es daran liegt oder an dem Spam weiß ich nicht aber sie hat auch so Andeutungen gemacht mit Babe (baby) versteht ihr das ich meine ich habe schon andere leute viel mehr zugespamt und die haben mich trotzdem nicht blockiert aber die kommen auch aus Europa oder den usa oder was auch immer ich finde es halt ehrlich gesagt total übertrieben weil es kann ja jeden mal passieren das er ein wenig spammt irgendwie ist für mich ehrlich gesagt auf solche leute kein verlass weil die gefühlt wegen jeder Kleinigkeit gleich den kontakt beenden und ich denke mir daraus kann ja nie eine richtige Beziehung, Freundschaft oder was auch immer werden es ist zwar jetzt eine wutrede von mir wo auch Enttäuschung dahinter steckt aber es ist ja was wahres dran an dem was ich sage ich kann damit nur schwierig umgehen aber kann mir trotzdem mal einer erzählen warum die so sind oder ob die alle so sind?

...zur Frage

Meinst du das Wort „Spam“ im Sinne von „viel Schreiben“? Denn ich persönlich verstehe unter Spam eher Betrugsversuche.

Kommunikation sollte immer mehr oder weniger ausgewogen sein und von beiden Seiten kommen. Jemand schreibt etwas, der andere reagiert darauf. Je mehr der eine „sendet“, desto größer ist auch der Druck auf den anderen, „zurückzusenden“. Es gibt Leute, die haben dafür schlicht und ergreifend keine Zeit.

Wenn in einem Gespräch der eine unablässig redet oder schreibt und dem anderen keine Möglichkeit gibt, darauf zu reagieren, ist es ein Monolog.

Gerade asiatische Mädchen / Frauen haben häufig schon das berühmte „Yellow fever“ erlebt und wissen, wie das endet - niemals gut für sie. Jeglicher Verdacht darauf wird dann schneller blockiert and vielleicht bei anderen Kulturkreisen. Vielleicht war es auch nicht nur die Menge deiner Nachrichten, sondern der Inhalt.

Hast du vielleicht jüngere Geschwister? Wenn ja, würdest du die nicht auch manchmal gerne „blockieren“, weil sie ohne Ende nerven?

Wenn du Kontakt mit Menschen haben möchtest, musst du eine gesunde, ausgewogene, vernünftige Kommunikation lernen.

...zur Antwort

Ich kann dir nicht versprechen, wie deine Eltern reagieren werden. Ich finde aber, dass sie allen Grund haben, stolz auf dich zu sein, denn das ist eine sehr erwachsene und vernünftige Idee von dir. Du hast einen Fehler gemacht, ok, macht jeder mal, das passiert. Du siehst diesen Fehler aber ein, erkennst, dass es Auswirkungen auf dein Leben hat, möchtest ihn deshalb korrigieren und beißt dafür auch in den sauren Apfel, zu wiederholen. Das ist sehr reif von dir und das sollten deine Eltern anerkennen. Und falls sie es nicht tun, darfst du ihnen gerne das, was ich geschrieben habe, vorlesen.

...zur Antwort

Oh, Geographie habe ich auch studiert :) Allerdings als Monobachelor und nur Bachelor und rein aus Interesse, ich habe keine spezifischen beruflichen Ziele damit verfolgt.

Nein bereuen tue ich es nicht, aber natürlich frage (sicherlich nicht nur!) ich mich, was geworden wäre, hätte ich die eine oder andere Lebensentscheidung anders getroffen. Das gehört glaube ich einfach zum Leben dazu, und grundsätzlich gilt: man kann nicht alles haben. Egal, wie man sein Leben gestaltet, alles geht immer zu Lasten von etwas anderem. Und man darf auch nicht vergessen, dass man nicht immer das bekommt, wofür man etwas bestimmtes vielleicht tut und „in den sauren Apfel beißt“. Klar hätte ich auch das weniger interessante Fach BWL studieren können und damit beruflich vielleicht mehr herausschlagen können - vielleicht aber auch nicht. Vielleicht hätte ich mich durch BWL gewurschtelt und wäre dann jetzt trotzdem nicht weiter. Vielleicht wäre ich auch noch nicht einmal da, wo ich jetzt bin.

Kollegen aus der Abizeit, die jetzt schon seit einigen Jahren arbeiten

Ok, was verdienen die? 2500, 3000? Und dafür aber für die nächsten 20 Jahre, während du in 3 Jahren vielleicht mit 4000 einsteigst? Und außerdem, die machen ihren Job seit vielleicht 4 Jahren, ja da ist man noch gehypt vom Job und Einkommen. In 10 Jahren wird die Welt wieder anders aussehen, wenn dann nämlich die einen zwar Gehaltserhöhungen bekommen, dafür aber in einer Position feststecken, die ihnen keinen Spaß (mehr) macht, während die anderen ihren Job zwar noch ok finden, dafür aber gehaltstechnisch festhängen, und dann werden selbst die sich schon gegenseitig neiden…

Irgendwie kann ich nie mit in den Urlaub

Ich an deiner Stelle würde versuchen, bei irgendeinem akademischen Austausch teilzunehmen, oder vielleicht ein Praktikum im Ausland. Für Studierende gibt es da sehr viele Möglichkeiten, die häufig finanziell gefördert werden.

...zur Antwort

So käsig es klingt, aber ich würde gerne in einer friedlichen Welt leben, in denen alle meine Mitmenschen Konflikte durch logische Argumente lösen, einen gewissen Beitrag zur Gesellschaft leisten und wenigstens ein Mindestmaß an Intelligenz aufweisen.

Nach Japan auswandern war lange Zeit nicht mein Traum, aber als es das wurde, habe ich ihn dann auch innerhalb kürzerer Zeit realisiert.

...zur Antwort

Irgendwo auf dem Label müsste eine Angabe zu 賞味期限 stehen, und wenn dahinter zum Beispiel steht „siehe Aufdruck auf Flasche“, dann ist es das MHD. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es das ist.

Verkauf von MHD-abgelaufenen Sachen ist wohl nicht illegal. Es ist aber für Japan eher untypisch. Wenn du die aus einem Supermarkt hast, würde ich an deiner Stelle es zumindest dem Kundenservice melden. Eventuell bekommt man so sogar Ersatz…

...zur Antwort