die Grünen

Grüß Dich Lukkla12

Das sind meine Gründe. Das haben wir ja alle erarbeitet und deshalb stehe ich dahinter! Inhaltlich ist das logischerweise auch auf Deutschland zu beziehen. Deutschland ist ja auch ein Teil Europas!

Machen, was zählt: Unsere Motive zur Europawahl 2024

https://www.gruene.de/artikel/machen-was-z%C3%A4hlt-unsere-motive-zur-europawahl-2024

Rede von Annalena Baerbock (Außenministerin) auf dem Länderrat von B'90/Grüne | 01.06.24

https://www.youtube.com/watch?v=IYXmm8q-7pE

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort

Grüß Dich SimpleHuman

Es ist festzustellen:

An einen Gott zu glauben oder nur an Gott, dazwischen gibt es einen Unterschied und der ist gravierend.

Der Begriff Gott (ohne Artikel) steht für das Geheimnis des Seins und für etwas, was wir nie wissen können aber dennoch der Grund ist, warum etwas ist und nicht nichts. Damit wäre Gott das größte Geheimnis und Rätsel was es gibt!

Mit Artikel ist Gott ein persönlich gedachtes Wesen als Schöpfer des Universums, als geglaubte letzte richterliche Instanz die das Leben nach dem Tod beurteilt, der angeblich alles sieht, alles wissen soll, über alles Macht hätte und seine Menschen als seine Kinder immer lieben würde und wir seinem angeblichen Willen stets folgen sollen.

Wir können unzweifelhaft feststellen, das etwas ist und aus vernünftigen Gründen ist die Ursache dafür ein Geheimnis, aber welches als ein schöpferisches Prinzip aufgefasst und nicht als Person gedacht werden kann, dann wäre es ja kein Geheimnis mehr. Ein schöpferisches Prinzip deshalb, weil wir die Folgen des Wirkens dieses Geheimnisses als Werden, Wandel, Sichentwickeln und Vergehen wahrnehmen können: in uns, um uns und durch uns, weil wir uns ja selbst schöpferisch betätigen können. Ja sogar selbstschöpferisch in einem Wort, weil wir selbst der Gegenstand unseres schöpferischen Wirkens sind. Jeder verändert sich ständig, auch durch seinen eigenen Einfluss.

Damit wird dieses Geheimnis zum göttlichen Funken in uns (göttlich bezeichnet neutral dieses Geheimnis, was aber keinen Gott meint), das wir nicht beschreiben aber mit seinen Folgen erleben und beobachten können.

Victor Hugo, ein berühmter nicht mehr lebender französischer Schriftsteller hat das Göttliche anhand der Musik so ausgedrückt:

Musik drückt das aus, worüber man nicht sprechen kann, aber zu schweigen unmöglich ist.

Es ist ein religiöses Gefühl!

Das lässt sich auf alles übertragen, was Dich in der Natur, im Sein mehr oder weniger tief beeindruckt und ergreift. Alles wird dadurch Ausdruck des Göttlichen. Ein Gott ist dafür völlig unnötig, zumal man ja gar nicht sagen kann, ob es überhaupt einen Gott gibt! Alles vernünftiges Denken spricht dagegen. Aber Du hast direkten Zugang zum Göttlichen, ohne einen Mittler wie Priester, heilige Schriften oder dogmatische Glaubenskonstruktionen.

Aufgrund des Geheimnischarakters kann man lediglich dem Göttlichen ein ES zuschreiben, als Schöpferische Kraft begreifen oder das Eine nennen oder als das Große Geheimnis verstehen wie einige indianische Völker sagen. Auch der Begriff Urgrund als letzten Grund warum überhaupt etwas ist und nicht nichts, ist in seiner Verwendung allgemein geläufig. Alle anderen Definitionen sind menschliche Zuweisungen, die von überhöhten (verabsolutierten) menschlichen Eigenschaften sprechen (allgütig, allwissend, allmächtig usw.).

Niemand weiß also was der letzte Grund ist, hier herrscht absolutes Nichtwissen. Dieser allerletzte Grund des Seins vor dem es nichts gibt, kann nicht beschrieben werden. (siehe Video Harald Lesch unten)

Das was man aber sagen kann ist, das es vor dem Urknall ein Potential gegeben haben müsste aus dem etwas werden konnte. Das ist dieser beschriebene Urgrund. Ein Potential begreife ich als etwas Ruhendes und damit es sich entfalten kann, muss eine Kraft darauf eingewirkt haben. Für mich erscheint das logisch. In Falle des Ursprungs des Seins wäre jedoch das Potential bzw. das Schöpferische Prinzip allerdings dasselbe, denn ein Davor kann es philosophisch nicht geben, da es ja schon der letzte Grund ist. Das Göttliche muss also ohne Ursache aus sich selbst heraus entstanden sein, zumindest wenn man es logisch betrachtet. Eigentlich ist damit noch lange nicht alles gesagt. Aber nur so wie ich es jetzt beschrieb, kann eine Annäherung erfolgen, mehr geht nicht, so scheint es mir.

Das zu entwickelnde Gefühl, in einen allumfassenden Zusammenhang eingebunden zu sein, bewirkt, dass Du Dich selbst als Teil der Natur bzw. des Seins unmittelbar erfährst. Und das geht nur, wenn Du der Welt offen gegenüber stehst und trotz allem Leid und aller Gewalt auch die Augen auf die Freude und auf das Sichwundern und Staunen richtest und versuchst, den Dingen auf den Grund zu gehen. Über diese Erfahrung wirst Du Dich für das Leben automatisch einsetzen, denn Du bist auch Leben. Und Du wirst erkennen, das alles was ist der einzige und wirkliche Grund ist, der Dich lehrt, Achtung und Ehrfurcht vor dem Leben zu entwickeln

Ich möchte Dir zum Schluss noch zwei Sätze mitgeben:

Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.

Link: Albert Schweitzer

Mein Lebensmotto

Mache Dir die Welt zu Deinem Tempel, in dem Du die Vielfalt des Lebens als höchsten Gegenstand Deiner Verehrung ansiehst.

Und meine zusammengefasste Ansicht über Gott. Der Titel hört sich kompliziert an, aber der Text erklärt es sehr gut und allgemeinverständlich, also nicht erschrecken.

https://www.dropbox.com/scl/fi/33bd4bwj3fvwz4t40f5u0/Was-ist-der-monistisch-atheistische-Panentheismus.pdf?rlkey=eluq69fmjybkhrh9k68vsbdap&dl=0

Was war vor dem Urknall Harald Lesch (Astronom, Physiker und Philosoph

Davor müsste ja Gott verortet werden.

https://youtu.be/ffLW-FS8rxk

Herzlichen Gruß

Rüdiger

...zur Antwort

Grüß Dich Julian2024

Vielleicht hilft Dir das weiter? 😊

Mal auf den Link klicken, dann brauche ich nicht nochmal alles hier hineinzuschreiben.

https://www.gutefrage.net/frage/welche-partei-waehlen-2033#answer-547088446

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort
Wäre schon längst fällig

Grüß Dich amormutuus

Darum geht es!

Es geht um die Erlaubnis mit westlichen Waffen nach Russland hineinzuschießen. Denn Charkiw wird von Russland aus massiv bombardiert, ohne in den ukrainischen Luftraum zu gelangen. Selenskyj findet das unfair, sich nicht dagegen wehren zu dürfen.

Außenminister-Treffen in Prag: Über diese Themen streitet die Nato

Ich muss aber sagen, sie streitet nicht sonder debattiert und diskutiert und sucht nach Einigung.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/ukraine-krieg-nato-treffen-aussenminister-prag-100.html

Ich persönlich bin der Meinung, das die Ukraine sich trotzdem auf diese Weise wehren darf und es wäre auch mit dem Völkerrecht vereinbar. Das wäre ein Gleichgewicht der Kräfte! Warum wird, weil Putin das macht, der Ukraine eine adäquate Gegenwehr verweigert?

Das sehe ich nicht ein!

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort

Grüß Dich Brieftasche1888

Nein!

Englisch ist eine international gebrauchte Sprache die einiges sehr erleichtet. Aber die deutsche Sprache, wie alle Sprachen in allen Länder ist Kultur und die Aufgabe der Kultur vernichtet das Zugehörigkeitsgefühl!

Das wäre verheerend.

Sprache verändert sich und englische Begriffe haben sich in unserer Sprache etabliert. Aber auch deutsche Begriffe haben sich in anderen Sorachen etabliert wie etwa: Gemütlichkeit oder Kindergarten und vieles andere. Das ist aber grundsätzlich etwas anderes.

Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_in_anderen_Sprachen

Liste deutscher Wörter im Englischen

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_W%C3%B6rter_im_Englischen

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Recherche

...zur Antwort
Grün

Grüß Dich Janikamal6677

Die Begründung:

Hier sind die Grünen zu finden, in der EFA (Europäische Freie Allianz). Oben rechts auf die Europaflagge klicken und die deutsche Sprache auswählen.

https://greens-2024.eu/

Und dieses hier!

Machen, was zählt: Unsere Motive zur Europawahl 2024

https://www.gruene.de/artikel/machen-was-z%C3%A4hlt-unsere-motive-zur-europawahl-2024

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort
Warum setzen Menschen im Jahr 2024 immer noch Kinder in die Welt?

Es gibt bereits genug Menschen auf diesem Planeten, und die Vorstellung, dass dadurch das Bestehen der Menschheit bis über 2100 hinaus gesichert wird, macht mich ehrlich gesagt übel.

Die Weltbevölkerung hat bereits die 8-Milliarden-Marke überschritten. Mit jedem weiteren Kind steigt der Druck auf unsere natürlichen Ressourcen, von denen viele ohnehin schon knapp sind. Wasserknappheit, Lebensmittelkrisen und die Abholzung von Wäldern sind nur einige der Probleme, die durch Überbevölkerung verschärft werden.

So lange deutlich mehr Menschen pro Sekunde geboren werden und weniger sterben, werden es immer mehr und mehr. 8 Milliarden sind mehr als genug, das musste ich ja als Tourist* in Rom feststellen, denn jeder neue Mensch auf diesem Planeten erhöht den ökologischen Fußabdruck. Mehr Menschen bedeuten mehr CO2-Emissionen, mehr Müll und einen höheren Energieverbrauch. Angesichts der Klimakrise sollte unser Fokus darauf liegen, den Planeten zu entlasten, statt noch mehr Belastung zu schaffen.

Können wir wirklich garantieren, dass zukünftige Generationen ein gutes Leben haben werden? Mit den aktuellen Problemen wie Umweltverschmutzung, politischen Unruhen und wirtschaftlichen Unsicherheiten wird es immer schwieriger, ein stabiles und sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen. Man muss nur sehen unter welchen Lebensrealititäten die Generation Alpha und Z nun existieren. Psychische Erkrankungen werden immer mehr und Menschen wollen auch gar nicht leben, wollen sie dann auch geboren werden?

Haben wir nicht die moralische Verpflichtung, die Erde in einem lebenswerten Zustand zu erhalten? Statt uns auf die Fortpflanzung zu konzentrieren, sollten wir lieber an nachhaltigen Lösungen arbeiten, um das Überleben der derzeitigen Bevölkerung zu sichern.

Es gibt bereits viele Kinder, die ohne Eltern aufwachsen oder in schwierigen Verhältnissen leben. Warum setzt man neue Kinder in die Welt, wenn wir denjenigen, die bereits da sind, nicht helfen können? Adoption und Pflege könnten eine sinnvollere und ethischere Alternative sein.

Ist das Fortbestehen der Menschheit wirklich unser höchstes Ziel? Vielleicht sollten wir uns darauf konzentrieren, das Leben der jetzigen Generationen so lebenswert wie möglich zu machen, anstatt blindlings in die Zukunft zu schauen.

Was denkt ihr darüber? Bin ich völlig auf dem Holzweg oder gibt es auch bei euch Zweifel an der Notwendigkeit, weiterhin Kinder in die Welt zu setzen?

...zur Frage

Grüß Dich MonaBea

Ich gebe Dir absolut Recht und Du hast wirklich die richtigen Gedanken. Das ist gut so!

Die höchsten Fertilitätsraten gibt es in Afrika und zwar in den unterentwickelten Ländern.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1725/umfrage/fruchtbarkeitsraten-in-ausgewaehlten-laendern/

In den entwickelten Ländern sinkt die Rate. Aber das sind die Länder die am ehesten Lösungen gegen den Klimawandel und viele andere Krisen bereitstellen können, Forschung vorantreiben und auch sonst stabile Demokratien sind (abgesehen von China). Sie haben das höchste Lösungspotential.

Insgesamt gesehen ist es notwendig, durch Entwicklungspolitik auf allen Ebenen Potential für mehr Demokratie und wirtschaftlichen Fortschritt freizusetzen. Dann geht auch die Bevölkerung zurück. Kinder sind in den unterentwickelten Ländern eine Überlebensstrategie wegen der hohen Sterberate. Dazu kommen auch Traditionen und mangelnde Verhütung.

Dennoch brauchen wir Menschen, denn nur der Mensch kann dafür sorgen, das die Welt gerettet werden kann. Sie müssen jung und kräftig sein, denn die immer älter Werdenden können das eines Tages nicht mehr schaffen. Meine persönliche Vorstellung geht dahin, das einerseits die Kinderzahl durch die entsprechende Politik sinkt, die Lebensqualität steigt aber damit auch die Technisierung dort einen Beitrag leistet, die Welt zu verbessern, ohne unsere Fehler, also die des sogenannten Westens, zu wiederholen.

Die Ernährung der Weltbevölkerung ist auch jetzt durchaus möglich, aber diese Lebensmittel müssen anders und gerechter verteilt werden. Das ist eine sehr schwierige Aufgabe, denn die politischen Verhältnisse behindern aus den verschiedensten Gründen in allen Ländern diese Verteilung. Kriege, wirtschaftliches Missmanagement, unangemessene kapitalistische Ausnutzung, Korruption und überbordendes Gewinnstreben sowie diktatorische Gesellschaftssysteme, sind da nur ein paar Gründe von vielen.

Um etwas zu ändern braucht es noch sehr viel Zeit und jedes Land muss bei sich selbst anfangen, jetzt!

Ab einem gewissen Grad wird sich sonst die Weltbevölkerung von alleine reduzieren denn die Lebensbedingungen werden schlechter werden, die Sterberate wird steigen und die politischen Verhältnisse immens unsicher werden. Allein schon der Klimawandel wird dafür sorgen. Die massiven Krisen werden auf alle Länder der Erde wirken und die Menschheit muss sich ändern, nach Lösungen suchen und sie anwenden, damit das nicht plötzlich ins ungeheure Weltelend mündet.

Die schlauesten, die entwickelsten und hoffentlich die demokratischen Länder werden am Ende übrigbleiben, vorausgesetzt sie bekämpfen die autoritären und diktatorischen Systeme, damit wir alle auf diesem Planeten überleben können. Dann haben wir sehr wohl Chancen, die Krisen zu bewältigen. Sonst beuten sie alle aus und vernichten letzlich die Freiheit der Menschen und damit die Lebensressourcen, die die diese Länder positiv für das Leben motiviert. Darum ist es unverzichtbar für eine bessere Welt zu kämpfen.

Da sind wir alle gefragt, auch jetzt an der Wahlurne zur Europawahl (EFA - Europäische Freie Allianz - oben rechts an der Flagge die Sprache Deutsch auswählen)! Auf die Hoffnung und die menschliche Innovationskraft müssen wir setzen! Wir können wenn wir wollen die Welt retten. Eine andere Wahl haben wir auch nicht

Zukunft wird aus Mut gemacht

https://www.youtube.com/watch?v=nYXgjnWKQOE

Eine Menschheit, eine Welt und ein Überleben! Darum müssen wir uns JETZT kümmern, sonst ist es zu spät.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort

Grüß Dich Bycew

Moment und Stop mal!

Es sollen nicht russische Gebiete erobert werden. Vorsicht sowas hier hinauszublasen. Andere verbreiten diese Fake-News.

Darum geht es!

Es geht um die Erlaubnis mit westlichen Waffen nach Russland hineinzuschießen. Denn Charkiw wird von Russland aus massiv bombardiert, ohne in den ukrainischen Luftraum zu gelangen. Selenskyj findet das unfair, sich nicht dagegen wehren zu dürfen.

USA weisen ukrainische Forderung zu Einsatz von US-Waffen in Russland zurück

ZDF

Die USA weisen die Forderung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zurück, die Beschränkungen für den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet aufzuheben. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby, sagt: "Wir ermutigen nicht dazu und wir erlauben auch nicht den Einsatz der von den USA gelieferten Waffen, um innerhalb Russlands anzugreifen."

Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach sich hingegen dafür aus, der Ukraine das Angreifen von Stellungen in Russland mit westlichen Waffen zu ermöglichen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich zurückhaltend und verwies in diesem Zusammenhang auf das Völkerrecht.

Der Kanzler Scholz will das (noch?) nicht!

Die USA kann das für Waffen aus ihrem Land verbieten, aber die einzelnen anderen NATO-Länder als Waffenlieferanten diskutieren das. Eine Entscheidung darüber gibt es noch nicht. Die USA kann das nicht verbieten.

Ich persönlich bin der Meinung, das die Ukraine sich trotzdem auf diese Weise wehren darf und es wäre auch mit dem Völkerrecht vereinbar. Das wäre ein Gleichgewicht der Kräfte! Warum wird, weil Putin das macht, der Ukraine eine adäquate Gegenwehr verweigert?

Das sehe ich nicht ein!

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort

Grüß Dich Mujshshshsjsjsj

Die originären Inhalte sind nicht überzeugend und auch nicht widerspruchsfrei und daher nur bedingt wirklichkeitskompatibel.

Das deklarierte säkolarisierte Christentum und das originale Christentum ist äußerst unterschiedlich. Das deklarierte ist dem Humanismus sehr viel näher. Der aber musste blutig erlitten gegen das originäre Christentum durchgesetzt werden und eben nicht originär christlich! Das originäre Christentum ist autoritär und fundamentalistisch und eigenet sich jetzt nach etwa 2000 Jahren nicht für den modernen Alltag! Das christlichen Dogmen sind zudem bisheute sowieso nicht abgeschafft und wirken weiter.

Sollte allerdings mit dem Humanismus und damit die Viefalt des Lebens als Religion verstanden werden, wäre das gewiss völlig anders! Dahin bewegen wir uns aber lamngsam aber sicher, was aber noch längere Zeit braucht. Die Azsatrittsrate aus den Kirchewn steigt eklatant an.

Religionsverteilung in Deutschland 2022

Die Konfessionslosigkeit ist bis heute noch weiter gestiegen und steigt weiter

Bild zum Beitrag

Das wird zwar von der Kirche als Gottlosigkeit angeprangert, aber der berühmte Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe, Humanist und Philosoph drückte das so aus:

"Gemäß autoritärer Religion ist Gott das Symbol von Macht und Stärke, er (Gott) ist über alles erhaben, weil er die überlegene Macht besitzt und der Mensch ist im Gegensatz dazu vollkommen ohnmächtig.

Humanistische Religion hingegen bewegt sich um den Menschen und seine Stärke. Der Mensch muss seine Kraft der Vernunft entwickeln, um sich selbst, seine Beziehung zum Mitmenschen und seine Stellung im Universum zu verstehen. Er muss die Wahrheit erkennen, sowohl hinsichtlich seiner Grenzen, als auch seiner Möglichkeiten. Er muss seine Kräfte der Liebe für andere, aber auch für sich selbst! zum Wachsen bringen und muss die Solidarität mit allen lebenden Wesen erfahren. Er braucht Prinzipien und Normen, die ihn zu diesem Ziele führen.

Religiöse Erfahrung bei dieser Art von Religion heißt Erfahrung des Einsseins mit dem All, gegründet auf der Bezogenheit zur Welt, wie sie jemand in Denken und Liebe erfasst.

Das Ziel des Menschen in einer humanistischen Religion besteht darin, seine größte Stärke, nicht seine äußerste Ohnmacht zu erreichen. Selbstverwirklichung ist Tugend, nicht Gehorsam Glaube bedeutet Sicherheit der Überzeugung, die auf jemandes Erfahrung im Denken und Fühlen aufbaut, nicht aber die Annahme von Lehrsätzen, aufgrund der Achtung vor dem, der sie vorgibt. Die vorwiegende Stimmung ist Freude, während sie in autoritären Religionen in Leid und Schuld besteht.

Während Gott in einer humanistischen Religion das Bild des höheren Selbst des Menschen ist, ein Symbol dessen, was der Mensch potentiell ist oder werden sollte, wird er (Gott) in einer autoritären Religion zum einzigen Besitzer dessen, was ursprünglich dem Menschen gehörte: seiner Vernunft und seiner Liebe. Je vollkommener Gott wird, desto unvollkommener wird der Mensch. Er projiziert das Beste, was er hat, auf Gott und schwächt sich auf diese Weise selbst."

Dieser Mechanismus der Projektion ist genau derselbe, der bei zwischenmenschlichen Beziehungen von masochistischer unterwürfiger Eigenart beobachtet werden kann, wo eine Person die andere vergötzt und ihr die eigenen Kräfte und Strebungen zuschreibt. Es ist der gleiche Mechanismus, mit dem Völker ihre Führer oder sogar die inhumansten Systeme mit den Eigenschaften großer Weisheit und Güte.

Das gilt übrigens auch für alle fundamentalistischen Glaubensarten.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

...zur Antwort

Grüß Dich christl10

Bei sehr vielen ist das Wohlstandsverwöhnung. Das fängt schon in der Erziehung an und da sollten sich Eltern deutlicher ihrer Verantwortung stellen. Es ist aber auch eine öffentliche Aufgabe, denn die fetten Jahre sind vorbei und es gibt viele Krisen zu bewältigen. Darunter auch hauptsächlich der Klimawandel, der uns zum Umdenken zwingt.

Nicht das Opfer oder den Verzicht gilt es dabei in den Vordergrund zu stellen, sondern der qualitative Gewinn, der die unerwünschten Folgen unserer bisherigen Lebensweise in eine sozialökologische Transformation verwandelt. Man kann keinen zwingen und das will auch niemand, aber man muss sehr viel deutlicher und markanter auf diesen unverzichtbaren Umdenkungsprozess, auch öffentlich und medial, hinweisen und darauf hinarbeiten.

Die daraus zu erhoffende Einsicht muss eintreten.

Wenn das nicht geschieht, dann wird uns die Natur dazu zwingen und wir haben uns dann entsprechend ohne Pardon zu verhalten. Wenn es irgendwie geht sollte, um das zu vermeiden, vorher schon freiwillig der angepasste Weg eingeschlagen werden.

Der Spiegel machte mal mit diesem markanten Titel auf.

Bild zum Beitrag

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort

Grüß Dich BenjamBluemchen

Das hier klärt die Situation:

Grundgesetz zur freien Meinungsäußerung.

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html

Aber natürlich gibt es Grenzen

Meinungsfreiheit in Deutschland: Definition und Einschränkungen

https://www.anwalt.org/meinungsfreiheit/

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

...zur Antwort

Grüß Dich trans64

Nein, nur die öffentlich vorgetragene textliche Umdichtung! Und das geschieht ja. Das wäre nämlich Hassgesang und ist verboten!

Aber leider, wenn das Lied weiter gespielt wird, kann man kaum verhindern, dass Menschen mit einem auf dem Index stehenden Text, mitgröhlen könnten. Dann muss natürlich eventuell auch strafrechtlich eingeschritten werden.

Jede Institution kann aber nach dem Hausrecht das Abspielen dieses Liedes innerhalb ihrer Einrichtung aus diesem Grunde verbieten.

Wie das hier konsequent und meiner Meinung nach hervorragend und pädagogisch wertvoll erfolgte ...

Stellungnahme zum Partygegröhle im Internat Luisenlund in Schleswig-Holstein

https://www.louisenlund.de/blog/stellungnahme-der-stiftung-louisenlund-zur-schuelerparty-am-donnerstag-den-23-mai-2024-fakten-und-hintergruende/

und anderswo ebenso passiert.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen

...zur Antwort

Grüß Dich Ruk0204

Ich gebe Dir völlig recht und Du hast das gut ausgedrückt!

Aber Folgendes sollte bedacht werden:

Die Wirkung , ich will es mal so sagen, der intensiven öffentlich-medialen Diskussion und Präsentation ist bei vielen Themen absolut berechtigt. Die Presse ist dazu da, zu berichten, zu kommentieren, einzuordnen und Ausblicke zu gestalten. Nur so ist Information wirkungsvoll.

Es gibt aber auch Themen, die man nicht auf diese Weise bedeutend in den Vordergrund setzen sollte. Hier die dafür notwendige Wertigkeit auszuloten und die Stellenplatzierung zu entscheiden, ist eine große Verantwortung. Manche Presseorgane sind mehr darauf aus, bestimmte Stimmungen zu stärken, die eine rückständige konservative Anschauung bedienen. Andere scheinen wieder mit dem gleichen Anspruch, progressiv und oftmals linksfundamentalistisch unterwegs zu sein.

Seriöse Presse aber unterlässt das und versucht, die Wichtigkeit bestimmter Ereignisse mit seinen Folgen zwischen diesen Richtungen darzustellen. Da spielt dann allein die Platzierung die Rolle, die einem Ereignis in seiner Wichtigkeit gegeben wird oder wird in Kommentaren ausgedrückt, die dann die persönliche Meinung des Kommentators ausdrückt.

Als Bürger bleibt einem nichts weiteres übrig, selbst im Laufe der Zeit zu entscheiden, welche Information man für sich eher übernehmen will. Und das bedeutet wiederum, sich nicht von schreienden und überlauten Schlagzeilen blenden zu lassen. Die öffentlich-rechtlichen Sender und die in ihrem Ruf bereits bekannten ausgewogenen Druckpresseerzeugnisse sind wohl die besten Adressen.

Ich will jetzt keine besonderen Empfehlungen geben, aber um das herauszufinden gilt es verschiedene Informationen von verschiedenen Quellen zu lesen und zu vergleichen. Die Häufigkeit sowie die aus verschiedenen Beleuchtungsrichtungen eines Ereignisses innerhalb eines Senders, einer Zeitung oder eines Magazines (auch online), können für eine ausgewogene eigene Entscheidung hilfreich sein.

Die Verantwortung für die persönliche Ansicht, die kann man dem Bürger nicht nehmen und muss sich daher verantwortungsvoll informieren. Es hat ja Folgen und die sollten doch konstruktiv statt destruktiv sein.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen, ehemaliger Redakteur eines Magazins und noch öffentlich freiwillig und unbezahlt tätig.

...zur Antwort

Grüß Dich Gianpiero545

Selbstverständlich ist das Filmen erlaubt. Ist ja eine öffentliche und erlaubte Veranstaltung! Ob es nun denen die Du filmst passt, ist eine andere Frage. Einzelne Personen haben ihr Recht auf das eigene Bild und dürfen das filmen ihrer Person verbieten. Aber nur dann, wenn es keine öffentliche relevante Person ist. Wenn das Rechtsextreme, Querdenker, Islamisten oder Linksextreme sind und Du einzeln filmst sind sie sehr wohl öffentlich relevant. Ansonsten außerhalb solcher Situationen, wenn Du eine Menge filmst, ist es erlaubt. Wobei niemand kontrollieren kann ob Du mit Zoom filmst oder nicht.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

...zur Antwort

Grüß Dich gookies

Sie würde schnell verboten da die Inhalte der Hamas verfassungswidrig sind! Diese Inhalte entsprechen nicht der Meinungsfreiheit in Deutschland. Denn die Inhalte einer Partei stehen nicht allein, sondern sollen ja auch umgesetzt werden.

Alles über die Meinungsfreiheit

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/306444/meinungsfreiheit-und-ihre-grenzen/

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen

...zur Antwort

Guten Morgen!

Geh zur Schule und sage was los ist! Wenn Du Tabletten hast gegen Schmerzen, nimm eine. Außerdem: man wird es ja wohl sehen wenn Du nicht laufen kannst und mache einen Termin beim Arzt aus (Orthopäde)! Vielleicht kann die Prüfung nachgeholt werden. Oder von der Familie ruft jemand in der Schule an und sagt was los ist.

Was anderes geht leider nicht.

Gute Besserung wünscht

Rüdiger

Fachkrankenpfleger

...zur Antwort
Schlecht

Grüß Dich Inkognito

Lies und gucke hier nach.- Dann hast Du meine Meinung!

„Selbstverharmlosung“: Die Medienstrategie der AfD

https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/afd-selbstverharmlosung-100.html

Reaktionen auf AfD-Erfolg:"Strategie des Finger-Aufeinanderzeigens"

https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/afd-wahlsieg-diekmann-nicole-hauptstadtkorrespondentin-video-100.html

Landesamt für Verfassungsschutz AfD in Sachsen "gesichert rechtsextremistisch"

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verfassungsschutz-afd-sachsen-rechtsextremistisch-100.html

Dazu kommt noch dies: alles über das Geheimtreffen mit Rechtsextremen.

Recherche von „CORRECTIV“: AfD-Politiker:innen diskutieren offenbar Vertreibungsplan

https://youtu.be/kJ1sb_fcEOU

Sie ist eine Gefahr für die Demokratie.

Der AfD-Staat: Rechtsextreme an der Macht?

Mit künstlicher Intelligenz den Folgen auf der Spur!

https://www.ardmediathek.de/video/monitor/der-afd-staat-rechtsextreme-an-der-macht/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOGI2MTgzNTMtZWFkMi00M2RkLTgwMjEtNTZjZjYyNjFkNjg3

In Hamburg aber auch anderswo Massenproteste gegen die AfD

Protest gegen rechts in Hamburg: Demo wegen Massenandrang abgebrochen

Wegen einer weit höheren Teilnehmerzahl als erwartet ist eine Demonstration gegen rechts in Hamburg abgebrochen worden. Die Organisatoren sprechen von bis zu 100.000 Teilnehmern.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/hamburg-demo-gegen-rechts-abgebrochen-hohe-teilnehmerzahl-100.html

Reicht das?

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen

...zur Antwort