Ich würde mich da eher im Pedelec Forum umhören. Da gibt es viele Erfahrungsberichte rund um den Antrieb. Mir hat das Forum bei der Entscheidungsfindung für die richtige Nachrüstung sehr geholfen.

...zur Antwort
Was kann ich jetzt tun ?!

dem Verkäufer auf's Dach steigen oder die Kröte schlucken; will heissen, das Rad instand setzen oder als defekt an Bastler verkaufen.

...zur Antwort

Mein Arbeitskollege hat sich gerade das hier gekauft. Das ist ein ordentliches Bike mit guter Ausstattung. Und den Preis finde ich wirklich gut. Für dein Budget würdest du da auch fündig.

...zur Antwort

Die Kralle sitzt nicht im Steuerrohr, sondern im Gabelschaft. Also wirst du das Steuerrohr wohl kaum beschädigt haben.

Du kannst die Kralle nun erneut in den Gabelschaft von oben einschlagen. Sie wird wieder ausreichend festen Sitz in dem Gabelschaft finden. Du solltest jedoch für das Einschlagen ein geeignetes Werkzeug finden, damit die Kralle sauber in den Schaft eingetrieben wird. Wenn du mit ungeeignetem Werkzeug zu Werke gehst, besteht die Gefahr, dass die Kralle wieder verkantet und Murks dabei heraus kommt.

...zur Antwort

Der Kettenantrieb bei einem Hollandrad ist sehr aufwändig konstruiert, dessen Instandsetzung besonderes Geschick erfordert. Wer sich damit nicht beschäftigen will, sollte sich von einem kundigen Fachmann anleiten lassen oder es einem Fachmann überlassen. Mit einem kurzen Hinweis wird dir nicht geholfen werden, wenn du das handwerkliche Geschick nicht hast.

...zur Antwort

Soweit ich das sehe, ist Buycyle kein Verkäufer oder Ankäufer von Fahrrädern, sondern nur Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer. Es ist ein Dienstleistungsbetrieb. Deshalb ist die Frage so nicht zulässig, bzw. nicht richtig formuliert worden.

Du wirst dein Fahrrad sicher wiedersehen. Aber ebenso sicher auch bezahlen. Für Treuhänderschaft, Aufbereitung, Begutachtung und Instandsetzung deines Fahrrades, usw.

...zur Antwort

Das glaube ich dir nicht. Einen 41km/h Schnitt über 45 Minuten zu halten, hat Rennfahrer Niveau, was man niemals erreicht, wenn man ein "bisschen im Wald rumfährt".

...zur Antwort

Da das Vorderlicht auf dem Schutzblech sitzt, wird das Kabel vemutlich an der Lampe abgerissen sein. Es wird kein grosses Problem sein, das wieder instand zu setzen. Am besten ist es, wenn du mit dem Rad zum Händler fährst, damit er das richtet. Vermutlich ist der Schaden durch eine unsaubere Motage der Lampenleitung unter dem Schutzblech verursacht worden. Dann sollte der Händler das natürlich auf Kulanz reparieren.

...zur Antwort

Ja, wenn rauskommt, dass das Fahrrad geklaut ist, bist du das Fahrrad wieder los - im günstigsten Fall. Du musst keinen Kaufvertrag machen, wenn du das Rad weiterverkaufen willst, es geht auch ohne, wenn du einen Dummen findest, der das Rad ohne Vertrag kauft. Der Vertrag, den du beim Erwerb des Rades gemacht hast, ist dein Kaufvertrag. So einen Kaufvertrag kannst du nicht einfach weitergeben, beim Verkaufen. Wenn du das Rad weiterverkaufen willst, musst du einen neuen Vertrag machen.

...zur Antwort

Du hast natürlich Anspruch auf den 625er Akku, den du in gutem Glauben gekauft und auch bezahlt hast. Du musst auch keine Ausgleichzahlung leisten, wenn jetzt ein neuer Akku verbaut wird. Die Frage ist, ob dieser Irrtum nachweisbar ist. Hat der Akku eine Seriennummer? Steht die Seriennummer des 500er Akkus auf der Rechnung? Wenn der Verkäufer sich um die Wiedergutmachung drücken will, könnte er sich darauf raus reden, dass er das Rad sehr wohl mit einem 625er Akku ausgeliefert hat, weil es auf der Rechnung steht.

Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen. Sprich mit dem Verkäufer.

...zur Antwort
26x2,35

Die dickeren Reifen erzeugen eine natürliche Federung, die den Fahrkomfort nochmal spürbar verbessern.

...zur Antwort

Ja die Bereifung von 1,5" (38 mm) ist sher mager und unkomfortabel. Komfortabel wird es erst ab 50 mm. Wie wäre es denn, wenn ihr das Fahrrad erst mal mit dickeren Reifen umrüstet und schaut, welche Verbesserung ihr damit erreicht? Wenn der Fahrrad Rahmen die Montage dickerer Reifen zulässt, würde ich in jedem Fall erst mal dieses Erxperiment empfehlen.

...zur Antwort

Du meinst vermutlich den Brose Motor! (Bose ist ein Audio Unternehmen)

Von dem Brose Motor würde ich abraten. Er hat zwar sehr gute Eigenschaften, wie Kultiviertheit und hohe Kraftentfaltung, aber von den Reparaturbedürfnissen und den damit verbundenen Servicekosten gibt es mehr Horrogeschichten als man ertragen möchte.

...zur Antwort

Vermutlich war das Fahrrad deines Freundes für dich besonders passend von der Ergonomie her. Es hatte für dich offenbar die richtige Rahmengeometrie. Du konntest in der Sitzposition und von der Oberkörperhaltung her, besonders gut deine Kräfte auf dem Rad entfalten. Das ist vermutlich das ganze Geheimnis. Ob das Rad nun mit einer billigen oder einen besonders teuren High End Kettenschaltung ausgestattet war, wird so gut wie keinen Einfluss auf dein Wohlbefinden oder dein Vorwärtskommen gehabt haben.

...zur Antwort

Die Bremsbeläge sind quasi neuwertig. Es besteht absolut keine Notwendigkeit diese Beläge auszutauschen oder wegzuwerfen. Und nein, sog. Einbremsprozeduren sind nicht notwendig. Man sollte die Bremsen einfach ordentlich fordern. Dann funktionieren sie am besten.

Die Beläge sind bereits vom Hersteller mit den abgeflachten Kanten geliefert worden. Dies soll den Einbau der Bremsbeläge erleichtern.

...zur Antwort

Es liegt in der Natur der Physik, dass sich ein 26" Rad agiler bewegen lässt als ein 29er oder 27,5er. Man muss sich entscheiden was man will.

Ein 29er hat gegenüber dem 26er den Vorteil, dass es laufruhiger und fahrstabiler ist.

Bevor ich auf ein 29er umgestiegen bin, habe ich jahrelang lang ein 26er gefahren. Da ich fast ausschliesslich im grosstädtischen Stop'n Go Verkehr unterwegs bin und sich ein 26er da mehr anbieten würde, bin ich froh kein 26er zu fahren, da das 29er mehr Laufruhe in die Fahrt bringt.

...zur Antwort

Wenn du Felgenbremsen hast, liegt es daran, dass die Bremsklötze der Bremsen neu ausgerichtet werden müssen. Wenn du Scheibenbremsen hast, liegt es daran, dass die Bremsbeläge verglast sind und abgeschliffen oder ersetzt werden müssen.

...zur Antwort