Fristlose Kündigung des Mietvertrags möglich?

Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob einer oder mehrerer folgender Tatsachen eine außerordentliche Kündigung unseres Mietvertrags rechtfertigt.

Die Chronologie des Scheiterns lief wie folgt ab:

Meine Freundin und ich sind am 15.9. lezten Jahres in eine Mietwohnung eingezogen. Das Haus hat 3 Parteien (die kleinste einliegerwohnung hat einen separaten Eingang und ist kaum bewohnt). Zunächst schien alles in Ordnung und wir haben gestrichen und die Wohnung zum Einzug fertig gemacht. Schon vor unserem Einzug haben wir zwei Mängel feststellen können:

zum einen hatte der Dachfensterrahmen ein Loch an der Unterseite. Der Vermieter hat uns gesagt dass das demnächst behoben werden würde und keine große Auswirkung hat. Zwei Wochen später hat es dann das erste Mal geregnet und wir mussten feststellen, dass es reinregnet. Dieser Mangel wurde nach mehrfacher Aufforderung nach 2 Monaten (Mitte Dezember) behoben indem ein neues Fenster inkl. neuem Rahmen eingebaut wurde.

zum zweiten haben wir noch vor unserem Einzugstermin erheblichen (sichtbaren) Rost in unserem Leitungswasser entdeckt. Hier hat uns der Vermieter dann damit vertröstet, dass die Wohnung eine Zeit lang leer stand und sich das nach einer Weile von allein erledigt wenn die Leitungen erst einmal wieder in Betrieb genommen werden.

da dieser Mangel nach 6 Monaten noch unverändert war, und unser Vermieter behauptet hat dass er zwar „händeringend“ nach einer Firma sucht die eine Rückspülung der Leitungen durchführt aber niemanden findet, sahen wir uns gezwungen einen Anwalt einzuschalten. Und siehe da, EINE WOCHE nachdem unser Vermieter das Schreiben unseres Anwalts im Briefkasten hatte war ein Handwerker da und hat das Problem behoben.

Nun folgt allerdings auch schon der nächste Hammer: aufgrund einer extrem hohen nachzahlungsforderung unseres Steomanbieters (2000€) haben wir nach Ursachen gesucht und haben herausgefunden, dass die Steckdosen über die unsere Nachbarn unten ihre Waschmaschine und ihren Trockner laufen lassen über unseren Stromzähler laufen. Darauf angesprochen meinte der Vermieter nur: Ja, das müsste man mal noch klären !!!

Unser Nachbar der beim Gespräch dabei war schien das nicht sonderlich zu interessieren. Er meinte nur das bekämen wir schon hin mit einem Ausgleich. Als Ausrede warum das so wäre sagte uns der Vermieter, dass ihm mal ein Elektriker gesagt hätte, dass ein Haus nicht mehr als zwei Stromzähler haben dürfe.

Dieser Zustand ist uns jetzt seit einem Monat bekannt und weder der Vermieter noch der Nachbar kamen bisher auf uns zu um die Problematik irgendwie zu lösen.
Durch unsere Rechtsschutz haben wir kurz darüber mit einem Anwalt geredet. Seiner Meinung nach liegt hier eine arglistige Täuschung des Vermieters vor, was uns zu einem Rücktritt vom Mietvertrag berechtigen würde. Nachdem ich hier das Internet durchforstet habe, konnte ich keine eindeutige Antwort finden.

wie ist hier die Rechtliche Lage?

des weiteren gibt es folgende “Mängel“ im Haus:

der Feuerlöscher hätte zuletzt im Jahr 2013 (!!!) geprüft werden sollen.

Die Reinigung des Ölheizkessels stand 2018 an. Heute haben wir den 26.5. 2024.

Da ich es leid bin den Leuten wegen Beseitigung der Mängel hinterher zu laufen wollen wir hier nur noch weg.
wie stehen die Chancen?

Danke

...zur Frage

Du muss du einen Elektriker anrufen das der die Steckdose aus dem Stromzähler nimmt. Wenn aber ein Elektriker sagt, ein Haus darf nicht mehr als zwei Stromzähler haben, dann ist das zunächst mal nur Gerede. Das muss er dann auch schwarz auf weiß belegen.

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht sagen, es gibt körperliche Beeinträchtigungen die dem Job in nichts nachstehen. Viel öfter wird darauf geachtet dass das Personal nicht zu alt, sprich zu teuer ist. Es liegt also immer am Geld, nicht an der körperlichen Fitness.

...zur Antwort

Wenn es eine genetische Bindegewebeschwäche ist, kann man wohl da nicht viel dran ändern.

...zur Antwort

Wer weiß heuer schon was die Medizin alles in 1000 Jahren ermöglicht. Es kann auch sein das es in 1000 Jahre weder Menschen oder Tiere auf der Erde gibt.

...zur Antwort

Die benutzen eine Fähre. Es ist eigentlich nichts besonders.

...zur Antwort

Das machen Elektrobetriebe sehr gerne, das sie outsourcen. Du kannst der Firma einen Stundensatz von EUR 100 berechnen, aber du bist für deine Krankenversicherung und deine Pensionsversicherung selbst verantwortlich. Man muss dir auch kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld zahlen. Am Ende ist diese sogenannte Selbstständigkeit ein großes Wagnis.

...zur Antwort

Werden Elektriker eigentlich noch festangestellt? Die meisten schaffen doch im Auftrag einer Elektrofirma. Also meiner Meinung auch eine Branche in der Cent-Ökonomie.

...zur Antwort