Eine Frage zur Bibel: DARF man als Christ noch für den „Staat Israel“ sein oder MUSS man gerade als Christ für das Volk Palästina sein?

Hallo,

ich bitte um Geduld, meine Frage lässt sich nicht kürzer fassen.

Um voreilige Schlüsse und das Depperlwort "Antisemit" auszuschließen will ich klarstellen dass ich die Politik (!) Israels hinterfrage.

Ich gehe hier nicht auf Religion, nicht auf Judentum, nicht auf Islam, nicht Ethnien ein.

Grundlage meiner Frage ist, dass die Politik Israels seit Oktober vergangenen Jahres 30.000 unschuldige Mütter, Kinder, Männer tötete.

Bezüglich etwaiger Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“ stelle ich klar:

Grundlage meiner Bedenken sind ethische, moralische, rechtliche, politische Gründe.

Aktueller Anlass für meine Frage sind Meldungen, wonach sich bei deutschen Studenten eine Pro - Palästinensische Stimmung manifestiert.

Ich frage hier: sind deutsche Studenten antisemitische Idioten oder sind sachliche Gründe maßgeblich?

Ganz aktuell aufgrund 30.000 getöteter Zivilisten in Palästina:

  • Der israelische Botschafter Ron Prosor sagte gestern (30.05.24): „Ursache für den Krieg ist das Massaker der Hamas in Israel“. Ist das zutreffend oder zieht Israel die Mitleidsnummer?
  • Weiter sagte der israelische Botschafter am selben Tag: „Israel ist nicht grundsätzlich gegen eine Zweistaatenlösung, es müsse sich aber bei einem möglichen Staat Palästina um einen demokratischen Staat handeln“. Vergisst er, dass der Staat Israel 1948 von der UNO nur unter der strengen Maßgabe befürwortet wurde dass Israel den Staat Palästina anerkennen muss (Zweistaatenlösung 1947) ?

Da passt doch nicht zusammen. Daher recherchierte ich:

  • Im ersten Weltkrieges eroberten britische Truppen Palästina im Jahr 1917/ 18. Danach besetzte Großbritannien Palästina.
  • Der Völkerbund beschloss, eine nationale Heimstätte für das jüdische Volk in Palästina zu errichten ohne die bürgerlichen, territorialen Rechte der nichtjüdischen Gemeinschaften zu beeinträchtigen.
  • Im November 1947 beschloss die UNO, Palästina in einen jüdischen und palästinensischen Staat zu teilen.
  • Im Mai 1948 rief der jüdische Politiker David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus.

Bis dahin (1948) bestand in der UNO, insbesondere den USA und Großbritannien, Einigkeit dass Palästina als Staat international anerkannt ist, ebenso wie die Landesgrenzen Palästina zu Israel.

Eine klare Sache.

Allerdings:

Heute werden die palästinensischen Gebiete von den USA, Frankreich, Deutschland und Großbritannien nicht mehr als Staat anerkannt.

Was führte zum Gesinnungswandel?

  • Der jüdische Politiker David Ben Gurion war mit dem Teilungsplan der UN 1947 nicht einverstanden, denn er beanspruchte das gesamte palästinensische Gebiet . Er sagte damals schon dass er den UN – Teilungsplan nur als taktischen Schritt betrachte für eine zukünftige territoriale Expansion Israels.
  • Schon im Jahr der Staatsgründung 1948 nahm Israel dem Staat Palästina 20 % Land mehr weg, als ihm gemäß Teilungsplan der UN zustand (Unabhängigkeitskrieg 1948).
  • 1947, nach dem „Sechstagekrieg“ erweiterte Israel sein Staatsgebiet abermals und vereinnahmte nunmehr zwei Drittel des von der UN den Palästinensern zugestandenen Staatsgebiet als israelisches Staatsgebiet. So annektierte Israel auch die Golanhöhen, den Gazastreifen und das Westjordanland, Gebiete die von der UN Palästina zugesprochen wurden.
  • Israel kontrolliert damit 85 % der Wasserresourcen im Westjordanland. Dies umfasst oberirdische Quellen als auch Grundwasser. Für die verbleibenden 15 % der palästinensischen Wasserressourcen hat Israel ein „Veto – und Mitspracherecht“ erzwungen.
  • Unter dem Druck Israels fühlen sich die Initiatoren des Teilungsplanes 1947, Großbritannien, USA und Frankreich, nicht mehr an deren einstige Zusage, dass Palästina ein Staat mit festgelegten Landesgrenzen und Trinkwasserquellen sei, gebunden, weil sich die geopolitischen Interessen verändert haben". Auch Deutschland fühlt sich unter dem Druck Israels nicht gebunden und begründet seine politische Haltung mit der Entscheidung der Siegermächte.

Was ist die Folge für das palästinensische Volk ?

  • Die Palästinensischen Mütter können mangels Wasser nicht die dreckigen Ersche ihrer Kinder waschen weil das Wasser zu knapp ist.
  • Die Palästinenser können ihr Vieh nicht weiden weil ohne Wasser kein Gras für Vieh wächst.
  • Die israelische Politik vertritt die Meinung „an dreckigen Erschen stirbt keiner! Geht nach Ägypten!“

Meine Fragen insoweit:

  • Wurde Palästina von Anfang an beschüssen?
  • Ist das hier Demokratie oder Genozid am Nachbarvolk ?
  • Es gibt Unterschiede zu Deutschland 1941, das Russland in der „Kornkammer Deutschlands“ verhungern lassen wollte. Israel darf nicht mit Deutschland 1941 verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Es gibt Unterschiede zur Politik Putins, der von Nachbarn Land raubt! Israel darf nicht mit Putin verglichen werden! Nein ! (Aber wo ist der Unterschied ?)
  • Darf ich als Christ für den Staat Israel sein oder muss ich als Christ den Schwachen beistehen so wie Jesus uns das sagt ?

edit: Bezüglich Anwürfe wie „Antisemit“ oder „Judenhass“:

Kritik an Israel-Politik ist legitim !

Danke

...zur Frage
Der Gesetzeslehrer antwortete: »Liebe den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, mit ganzem Willen und mit aller deiner Kraft und deinem ganzen Verstand! Und: Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst!«(3Mo 19,185Mo 6,5Mk 12,31)

Wer das als Christ ernst nimmt, der muss sich mit allem was er hat, für die Opfer des Krieges einsetzen. Für die Geiseln und deren Angehörige und für die Zivilisten in Gaza.

...zur Antwort

Ja,

Ein gültiges Grenzübertrittpapier brauchst du aber auf jeden Fall immer. Das geht mit einem Reisepass, Kinderreisepass oder einem Personalausweis.

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moderne-verwaltung/ausweise-und-paesse/kinderreisepass/kinderreisepass-node.html

Diese Dokumente brauchst du immer, auch wenn du sie nicht unbedingt vorzeigen musst. 

INFORMATIONEN ZU RECHTEN & PFLICHTEN
Dokumente, die von Unionsbürgern, ihren Familienmitgliedern, die keine Unionsbürger sind, allein reisenden Minderjährigen und Nicht-Unionsbürgern bei grenzüberschreitenden Reisen innerhalb der Union verlangt werden (Personalausweis, Visum, Pass)
Reisedokumente bei AuslandsreisenDie Pflicht, bei einem  Grenzübertritt einen gültigen Pass oder Personalausweis mit sich zu führen, besteht sowohl für Reisen innerhalb der Europäischen Union als auch in Drittstaaten weiterhin. Wer kein gültiges Reisedokument bei sich führt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Geldbuße beträgt mindestens 5,00 EUR und höchstens 1000 EUR. Für Drittstaatangehörige und Freizügigkeitsberechtigte beträgt die Geldbuße 3000 EUR (vgl. § 98 V in Verbindung mit III Nr. 3 AufenthG bzw. 10 III in Verbindung mit IV FrizügG/EU).
Innerhalb der Europäischen Union können Bürgerinnen und Bürger mit einer Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union auch ausschließlich mit ihrem  gültigen Personalausweis frei reisen und diesen als Reisedokument verwenden. Bezüglich der notwendigen Unterlagen (Pass und Visum) für  Reisen von Drittstaatsangehörigen innerhalb der Europäischen Unionkonsultieren Sie bitte die Seiten der  Europäische Kommission
...zur Antwort
Sie können auch in Ihr Heimatland reisen. Anders als bei anderen Aufenthaltstiteln, bei denen eine Reise ins Heimatland nicht möglich ist oder zum Verlust des Aufenthaltsrechts führt, ist dies für Sie mit § 25b AufenthG nicht der Fall. Sie können also ohne Probleme Ihre Verwandten im Herkunftsland besuchen. Quelle

Länger als 180 Tage darfst du nicht bleiben. Sonst erlischt der Titel.

...zur Antwort

So sieht es aus.

Wenn er aufgestellt wird, wovon auszugehen ist, dann wird er der Kandidat der Republikaner.
Viele US Bürger würden nie eine andere Partei wählen als die Reps.

Dann hast du die Antwort. Die Republikaner, die Partei von Law and Order, stellen einen Straftäter als Kandidaten auf. Das hätte ich tatsächlich nicht für möglich gehalten.

...zur Antwort
Antibiotika und unregelmäßige Einnahme. Problematisch?

Hallo,

ich muss seit Mittwochmittag Amoxicillin 750 mg nehmen und zwar 3x1.

In der Apotheke habe ich noch einmal nachfragt und nur auf Nachfrage bestätigte mir die Apothekerin die Dosis auch fragte ich nach, ob es Probleme wegen Milchprodukten gibt oder auf was ich achten muss und sie nur: "Nein, das hätte ich Ihnen gesagt". Auf jeden Fall, habe ich Mittwoch um kurz vor zwölf die erste Tablette genommen, dann am Abend gegen 21 Uhr und am nächsten Morgen um kurz vor 8 Uhr. Danach traten erste Kreislaufprobleme auf, wie Schwäche, Unruhe und Unwohlsein, die aber nicht lange anhielten.

Am Nachmittag kam es dann wieder zu Herzrasen, Unwohlsein leichter Übelkeit. Ich rief die 116 117 an, die mir riet zum Bereitschaftarzt zu fahren. Dort habe ich fast vier Stunden gewartet. Aber auch da konnte nichts festgestellt werden. Da ich das Antibiotikum nicht mehr genommen hatte seit dem Morgen fragte ich die Ärztin was ich tun soll und sie sagte, dass ich es gleich Zuhause nehmen soll und dann später Abends noch mal. Ich nahm es also gegen 20 Uhr am Donnerstag und dann gegen 01:30 noch einmal. Gestern habe ich es gegen 09:00 genommen, dann um 13:30 und dann wieder gegen 20 Uhr. Heute gegen 10 Uhr.

Nun ist meine Frage, weil ich im Netz gelesen habe, dass man es alle 8 Stunden nehmen soll, ob das "unregelmäßige" problematisch ist.

Denn in der Packungsbeilage steht zu den Abständen nichts und die Apothekerin sagte auch nichts.

Die Symptome haben sich schon gebessert, verschleimt bin ich noch und die eine Stirnhöhle schmerzt, aber erst seit heute Nacht wieder. War gestern bei der Ärztin, die das Antibiotikum verschrieben hat, und die sagte mir, dass ich besser aussehen würde als am Mittwoch.

...zur Frage
Nun ist meine Frage, weil ich im Netz gelesen habe, dass man es alle 8 Stunden nehmen soll, ob das "unregelmäßige" problematisch ist. 

Ja, der Level der Wirkstoffe sollte über die Zeit der Einnahme möglichst gleichbleibend hoch sein.
Bei drei Dosen täglich ist der beste Abstand 8 Stunden plus/minus 30 Minuten.

...zur Antwort
...zur Antwort

Kanaren, Malta, Gibraltar, vielleicht bekommst du für Thailand ein Visum.

Die Menschenrechte sind allerdings im Ranking in Deutschland nicht so schlecht.

...zur Antwort

Dann verdienst du 1000€ netto. Ohne Abzüge ist Netto.

Trotzdem ist die Wohnung viel zu teuer für dich. 70% des Nettoeinkommens für Miete auszugeben, ist nicht angeraten.

...zur Antwort

Das kann alles mögliche sein.
Schonkost ist auf jeden Fall gut und Ruhe. Viel Flüssigkeit. Tee, Wasser, Brühe.
Kohletabletten können helfen, da sie die Giftstoffe binden

...zur Antwort

Wenn das Visum ungültig ist, dann sind die Gäste illegal in Deutschland Quelle

Ihr Schengen-Visum ist also ungültig, wenn:
  • der Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist.
  • Sie die Aufenthaltsdauer von 90 Tagen innerhalb von 6 Monaten im Schengen-Raum überschritten haben.
  • Sie die Anzahl der erlaubten Einreisen überschritten haben.

https://home-affairs.ec.europa.eu/policies/schengen-borders-and-visa/border-crossing/short-stay-visa-calculator_en

...zur Antwort
Nein

Nein, ich hätte auf Präsident Biden gehört.

I said, “Yeah, that’s why all these institutions were set up after World War Two to see to it that it didn’t happen again — it didn’t happen again. Don’t make the same mistakes we made at 9/11. There was no reason why we had to be in a war in Afghanistan at 9/11. There was no reason why we had to do some of the things we did.”
So, those of you who have family back in Israel, you saw what happened when Bibi tried to change the Supreme Court. Thousands of IDF soldiers said, “We’re out. We’re not going to participate. We’re not going to support the military.”
That wasn’t any outside influence. That came from within Israel.
So, folks, there’s a lot to do — a whole lot to do.

Quelle

...zur Antwort

Nur Gerichte bringen Menschen ins Gefängnis. Nämlich dann, wenn sie Angeklagte dazu verurteilen.

Da gibt es einiges, weswegen Netanjahu angeklagt wurde und einiges weswegen er angeklagt werden könnte.

Warten wir es ab.

...zur Antwort

Nein, aber das Abitur ist ein guter erster Anfang, um sich zum Beispiel um ein Studium zu bewerben.

Willst du dich bei der Geeencard Verlosung bewerben ist das Abitur schon als Highschool Abschluss „anerkannt“.

Man muss auch immer sehen um was es geht. 1:1 gibt es keine Anerkennung.

...zur Antwort