nein

Russland droht dem Westen seit Ende des Zweiten Weltkrieges, darin waren die Russen schon immer groß und diesbezüglich stehen Putin und seine Marionetten ihren Vorgängern in nichts nach.

Wer als erster Atomwaffen einsetzt, stirbt als zweiter, das ist jedem bewusst.

Derartige Waffen dienen der Abschreckung, niemand hätte einen Nutzen von deren Einsatz und das ist auch von niemandem gewollt.

...zur Antwort

Nein, es wird nicht zu einem Atomkrieg kommen, Nuklearwaffen dienen der Abschreckung, wer derartige Waffen als erster einsetzt, stirbt als zweiter. Das ist jedem bewusst, ein Atomkrieg wäre ohne Nutzen und ist auch von niemandem gewollt.

TikTok ist keine Quelle für seriöse Informationen, ich würde empfehlen den Mumpitz zu deinstallieren.

...zur Antwort
Ja

Kriege gab und gibt es immer, es gab bislang keinen Zeitabschnitt, der von weltweitem Frieden geprägt war.

Der Mensch ist im Wesen ein Krieger, das war er von Beginn an und wird es bis zu seinem letzten Tag auf Erden bleiben. Es gibt stets jemanden der es schafft einen Krieg vom Zaun zu brechen.

So ist es fast natürlich, dass es irgendwo, irgendwann zu einem weiteren Krieg kommen wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_andauernden_Kriege_und_bewaffneten_Konflikte

...zur Antwort

Persönliche Meinungen und Empfindungen sind hier unerheblich.

Strafrechtlich wäre eine Haftstrafe sicherlich möglich, dazu müssten allerdings verschiedene Faktoren zusammenkommen.

Wer sich so dümmlich in der Öffentlichkeit präsentiert und dabei gegen Gesetze verstößt, muss mit einer Strafe rechnen, ob es jedoch dazu kommen wird ist fraglich.

Ob es etwaige Nachahmer davon abhalten würde, es den Schreihälsen gleich zu tun, darf ebenfalls angezweifelt werden.

...zur Antwort

Die Antwort liegt doch auf der Hand, fast nie waren die Zeiten für einen Jobwechsel günstiger als in der Gegenwart.

Wer etwas zu bieten hat, kann gute Konditionen bei einem potentiellen Arbeitgeber aushandeln.

...zur Antwort

Ist unerheblich.

Seitdem Deutschland NATO-Mitglied ist, war das Szenario im etwaigen Verteidigungsfall immer die Landesverteidigung mit Unterstützung der jeweiligen NATO-Partner, daran hat sich bis zur Gegenwart nicht wesentlich etwas verändert. Es war nie der Plan, einem Aggressor alleine gegenüber zu treten.

Gerade jetzt beginnt wieder im Norden Deutschlands ein Manöver, an dem diverse Streitkräfte anderer NATO-Mitglieder teilnehmen.

Das Zusammenspiel der verschiedenen Kräfte, mit deren Waffen/Systeme ist maßgeblich für die Schlagkraft innerhalb des Bündnis.

Bezüglich der Munition in deinem Kommentar; es wurde des öfteren die vermeintlich geringe Munitionsreserve thematisiert und moniert, hier handelt es sich um einen theoretischen Wert. Gegenstand der Diskussion war der Vorrat an Munition für die Gesamtheit aller Waffen, der für zwei Tage bemessen war. Ein theoretischer Wert, denn ein Einsatz aller Waffen zur selben Zeit mit einer Dauer von zwei Tagen wäre utopisch.

Munition hat ein Haltbarkeitsdatum, nach einer gewissen Zeit kann die Funktion nicht mehr gewährleistet werden.

Die Herstellung von Munition in großem Umfang ist kein Problem, falls dies notwendig sein sollte, daher musste man bislang keine großen Mengen vorhalten.

...zur Antwort

😔 Schon wieder....?

Nutzt doch mal die Suchfunktion hier auf der Plattform, die Frage wird mehrfach täglich gepostet.

In absehbarer Zukunft ist nicht mit einem Weltkrieg zu rechnen, allerdings kann niemand vorhersagen was in einhundert oder zweihundert Jahren sein wird.

...zur Antwort

In deinem Alter gibt es da wohl kaum etwas zu diskutieren.

Deine Eltern sollten realisieren dass du dein eigenes Leben führst, auch das ist Teil des Lebens.

Meine Empfehlung; ergreife die Chance, manchmal bieten sich Chancen nur einmal im Leben und wenn man sie ausschlägt, könnte es sein dass man es später einmal bereut.

...zur Antwort
aber wird das für den Westen jetzt der Einstieg in den Krieg mit Russland? 

🙄 Nein, der Westen schießt damit ja nicht selbst auf Russland.

Der Rhetorik nach könnte man bspw auch sagen dass Nordkorea zusammen mit Russland gegen die Ukraine steht, da NK Russland u.a. Waffen und Munition geliefert hat.

Nach wie vor gibt es in der Ukraine nur zwei Kriegsparteien; Russland und die Ukraine und daran wird sich nichts ändern.

Militärische Ziele und Logistik auf russischem Territorium anzugreifen ist nichts anderes als das was die Russen seit mehr als zwei Jahren tun.

Ich persönlich bin nicht bereit das meine Familie für die Ukraine sterben muss 

Wer mit seinem Allerwertesten im Trockenen sitzt, sollte sich zurücknehmen und etwas Empathie für Andere aufbringen.

Fällt die Ukraine, dann könnte es auch hierzulande ungemütlich werden.

Es ist wichtig zu realisieren, dass wir uns in einem Kalten Krieg befinden, die Weltordnung hat sich also verschoben.

...zur Antwort
ich traue mich nicht mehr auf die Straßen

In dem Fall wäre es ratsam mal über eine Therapie nachzudenken, das könnte dabei helfen, die Lebensqualität zurück zu erlangen.

Ansonsten ist die Angst nicht berechtigt.

...zur Antwort
nein

🙄 Nein, derartige Untersuchungen sollten mit zunehmendem Alter sogar in gewissen Abständen in Eigeninitiative durchgeführt werden und zwar als Vorsorgeuntersuchungen.

...zur Antwort

Wenn die Ukraine derartige Waffensysteme in gewisser Stückzahl, samt Munition erhält und u.a. taktisch vorteilhaft gegen die richtigen Ziele einsetzt, dann könnte das an verschiedenen Frontabschnitten wichtige Akzente für die ukrainischen Verteidiger bedeuten.

Kann man bspw die russische Logistik auf russischem Territorium erfolgreich angreifen, dann könnte das dazu führen dass die Invasoren sich in Richtung eigenes Gebiet zurückziehen müssen.

Was Putin verlautbaren lässt und was er tatsächlich tun wird, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Wenn man in Russland meint Raketen auf westliche Gebiete abfeuern zu müssen, dann könnte das zu unangenehmen Konsequenzen für Russland führen.

Putin weiß dass seine Armee gegen die geballte militärische Kraft der NATO keine Chance hat, etwaige Aggressionen wird er unterlassen, da er nicht Kapazitäten und Mittel hat, um noch ein e Auseinandersetzung vom Zaun zu brechen.

...zur Antwort
Sehr gut, längst überfällig.

Gut, wurde höchste Zeit dass man sich dazu durchringen konnte. Durch diese stetige Zögerlichkeit hat man möglicherweise versäumt, die Invasoren bereits zuvor zu stoppen oder ggf. sogar zurückzuschlagen.

...zur Antwort

Dieser Schritt hätte bereits früher unternommen werden müssen. Gezielte Angriffe gegen militärische Infrastruktur und Logistik auf russischem Territorium könnten die Vormärsche der Invasoren verlangsamen und ggf. die Russen zum Rückzug bewegen. Eine solche Vorgehensweise ist und war schon immer üblich.

...zur Antwort