1. Dafür sind eure Eltern verantwortlich, auch wenn es lieb ist, dass du helfen willst. Wenn eure Eltern wirklich nix machen, sind deine Eltern vermutlich ein größeres Problem, das übersteigt dann sehr wahrscheinlich deine Möglichkeiten.
  2. Das mit der möglichen Nachhilfe durch dich wurde schon erwähnt, da du offenbar helfen willst (unter Zwang wird das nicht funktionieren). Da sollte man aber auch ein bisschen ein Händchen dafür haben. Manchmal braucht man nur etwas Übung bzw. ein "Versuchskaninchen" dafür, mache Leute haben das aber auch garnicht drauf.
  3. Ggf. sollte eure Eltern mit ihren Lehrern reden, ob eine Untersuchung beim Arzt auf Rechenschwäche & Co. Sinn macht, je nach dem in welchen Fächern was genau das Problem ist.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Schau dir https://www.bahn.de/angebot/regio/laender_tickets bzw. bei den beteiligten Verkehrsverbünden bzw. hol dir ein D-Ticket, was ggf. vom Bundesland wo du wohnst, zur Schule gehst oder arbeitest subventioniert wird. D-Ticket muss man aber ggf. sehr rechtzeitig buchen und sehr rechtzeitig kündigen, dass du nicht für 2 Monate zahlst.

Bei allen diesen Tickets bei bahn.de etc. unbedingt "nur Nahverkehr" aktivieren.

notting

...zur Antwort

IIRC kann man z. B. mit Google Lens mit dem Smartphone den Text lesen und übersetzen lassen.

Hast du überhaupt mal versucht das Netzteil anzuschließen und per HDMI-Kabel Konsole und Bildschirm miteinander zu verbinden, also genau das, was man bei so zieml. jedem Monitor machen muss?! Oder kann die PS5 Monitor über USB-C?

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Sorgt mal dafür, dass das Zeug z. B. auf ein frisches Blatt Drucker-Papier drauf tropft. Wenn es 100% riecht bzw. sich anfühlt wie Wasser ohne Zusatzstoffe, ist es entweder Kondenswasser von der Klimaanlage oder kommt von den Regenabläufen unter der Windschutzscheibe her. Beides komplett harmlos.

notting

...zur Antwort

Ich zwar nix Klassenbester, hatte aber in manchen MINT-Fächern immer wieder 1er im Endjahreszeugnis. Hab gerne Leuten geholfen, die was nicht verstanden haben etc.

Auf Leute neidisch zu sein die einfach nur besser sind ist kindisch. Auch ich hatte Fächer, wo ich nicht so gut war und war deswegen nicht neidisch auf andere.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Meinst du FISI (Fachinformatiker Systemintegration)? Großartig an Rechner schrauben tun die vllt. in Rechner-Werkstätten. Normalerweise sind's Admins, die am Server was einstellen, ggf. auch Drucker-Probleme lösen etc.

Rechner sind zu billig als das an denen großartig rumrepariert wird. Dann ist doch ein anderes Zeit kaputt -> viel Zeit und Geld verbrannt.

notting

...zur Antwort

Absolut richtig was du schreibst, aber es gibt auch unproblematische und sehr problematische Motorisierungen...

Bzgl. deiner Ergänzung: Finde das eher normal, bis auf das Zündschloss.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info.

  • Steckt die Karte in einem ungeeigneten Slot, z. B. zu wenig PCIe-Lanes? Siehe Handbuch der Karte.
  • Aktueller Sound-Treiber ist installiert?
  • Hast du z. B. Chipsatz-Treiber etc. nicht installiert?
  • Steckt die Karte in einem ungeeigneten Slot, z. B. zu wenig PCIe-Lanes? Siehe Handbuch der Karte.
  • Ist dein Rechner scheißlangsam?
  • In manchen Fällen muss man den Microcode updaten. Der ist im UEFI drin, heißt UEFI-Update.

notting

...zur Antwort

Du bist offenbar auf Populismus reingefallen bzw. verbreitetest ihn.

Hast du die Quelle überhaupt richtig gelesen bzw. über die Technik richtig informiert?!

Extrem schädlich ist nur, wenn der Motor richtig kalt ist. Aber:

Beispiel: Angenommen meine Arbeit ist ca. 20km von daheim entfernt.

Morgens auf dem Hinweg fahre ich die Kinder in die 1km entfernte Schule und schmeiße sie nur kurz raus, lasse dabei den Motor kurz laufen -> 1km gefahren, aber der Motor war nicht mal aus. Bzw. selbst wenn er 5min aus gewesen wäre, wird der dadurch i.d.R. nicht massiv kalt.

Abends auf dem Heimweg halte ich 1km bevor ich daheim bin am Supermarkt. Auch dann wird der Motor i.d.R. nicht so richtig kalt.

Gesamt-Bilanz: 50% der Strecken an dem Tag waren <5km, aber der Motor war nur am Morgen und bevor ich von der Arbeit heimgefahren bin richtig kalt.

Außerdem gibt's immer mehr PHEV und BEV, die viele km ohne Verbrenner fahren können.

Und manchmal braucht man schlicht die Ladekapazität des Autos. Nur wegen der seltenen Fälle wo man nicht auf dem Heimweg von der Arbeit einkauft, macht ein Lastenrad keinen Sinn. Zumal man damit nicht so gut die Einkäufe vom 1. Laden so gut sichern kann wie im Auto, solange man im 2. Laden ist, was weniger Verkehr bedeutet als zwischen 1. und 2. Laden heimzufahren.

notting

...zur Antwort

Kannst du dich nicht testweise auf deren Webseite mit dem Account einloggen? Evtl. gelöscht weil zu lange nicht benutzt?

notting

...zur Antwort
Was für einen Notendurchschnitt braucht man um da angenommen zu werden?

Zu wenig Info. Schau auf der Webseite der anvisierten Schule bzw. dem zuständigen Ministerium. Bei mir war's in Deutsch, Mathe und 1. Fremdsprache Schnitt <=3,0, wovon max. 1x 4er und keine schlechtere Note. Kann aber sein, dass andere besser sind als du. Immer auch einen Plan B haben, z. B. allg. und berufl. Gymnasium und Berufskolleg (Bewerbungsfrist für kommendes Schuljahr war Anfang des Jahres, evtl. gibt's Restplätze).

Wie der Abschluss heißt kommt drauf an. im Idealfall Abitur bzw. allg. Hochschul-Reife. Gibt aber auch 2 Arten eingeschränkte HS-Reifen, z. B. auf BK oder wenn du auf dem Weg zur allg. HS-Reife weit genug gekommen bist aber kein Abi schreibst. Dann ist aber noch ein Praktikum fällig, was gewisse Anforderungen erfüllen muss.

Was genau lernt man beim Abi und hilft es in der Zukunft bessere Jobs zu bekommen?

Ganz allg.: Vorbereitung auf's Studium.

Konkret: Kommt drauf an. Eine Variante ist mehr MINT. War nach der Realschule auf dem TG. Bin in Mathe erstmal ordentlich abgestürzt wie die meisten mit meinem Hintergrund auch. Haben uns aber alle wieder gefangen. Wenn du noch keine 2. Fremdsprache hast, wirst du in der 11.-13. Kl. eine nachholen müssen. Eine andere Variante ist mit 3 Fremdsprache (kann sein, dass das bei dir nur geht, wenn du schon an der Realschule eine 2. Fremdsprache hattest).

Was genau angeboten wird, hängt vom Gymnasium ab.

Ende der 11. KL. musst du Leistungskurse (LKs) wählen, also in welchem Fach du auf höherem Niveau unterrichtet wirst -> mehr Wochenstunden und zählt mehr in die Abi-Note. Das "normale" Niveau heißt dann Grundkurs (GK).

Da ich auf einem techn. Gymnasium war, hatte ich zwangsweise Elektro-/Metalltechnik als LK. Als 2. LK habe ich Englisch genommen. Dadurch hat das Deutsch-Abi nur als doppelte Klassenarbeit gezählt (juhu, scheiß Textinterpretationen). Dafür musste ich aber im Abi einen MINT-GK schreiben.

Gibt aber auch andere berufl. Gymnasien wie z. B. Wirtschaftsgymnasium.

notting

PS: Ist keine Schande insb. mit schlechtem Abi bzw. wenn man sich nur schlecht selbst organisieren kann eine Ausbildung zu machen statt zu studieren. Ein Kumpel von mir hat eine Ausbildung zum Finanzassistent gemacht. Da kommt man hochoffiziell nur mit Mittlerer Reife nicht rein.

...zur Antwort

Wenn man die Wahl haben will mit Zug oder Tram rüberzufahren, gibt's nur den Europass, ein 24h-Ticket (wahrscheinlich auch über die Verbundtickets in der DB Navigator App verfügbar). Die kleinste Variante gilt nur in Kehl (auch interessant für D-/BW-/QDL-Ticket-Inhaber) und dem Bereich der CTS. Es gibt auch eine Variante die im ganzen Ortenaukreis gilt (evtl. interessant, wenn man nur ein IC(E)-Ticket bis OG hat, aber der Aufpreis nach Kehl ist gering) oder Ortenaukreis + Schienenstrecke nach Freudenstadt.

Man kann aber auch mit dem D-Ticket nach Kehl fahren und

Variante 1: Man hat auf Bahn.de oder SNCF.fr ein Ticket von Kehl zum gewünschten Bhf. in Frankreich gekauft und fährt mit dem Zug weiter.

Variante 2:

  • Man steigt aus dem Zug aus
  • geht zur Tram-Haltestelle (mitten in der B28, also Bhf. nach Süden verlassen)
  • holt sich dort ein Ticket. Einzelfahrt, 24h, was auch immer. Achtung, Fahrscheinautomat akzeptiert keine Scheine, nur Münzen und gängige Bezahlkarten.
  • aktiviert es, an der niedrigen Säule mit einer Schräge, wenn grün wenn man das Ticket dranhält ist ok, auch bei _jedem_ Umsteigen wiederholen!
  • steigt in die Tram Richtung Straßburg ein.

Tipp: www.bwegt.de kennt auch die Haltestellen in Straßburg. Und https://www.cts-strasbourg.eu/ sowieso, wobei dort auch Baustellen-Infos auch auf Deutsch sind (oft).

notting

...zur Antwort

https://presse.adac.de/regionalclubs/nordrhein-westfalen/voll-durch-die-pfuetze---und-dann.html

Ein Autofahrer ist nicht verpflichtet, vor einer Pfütze stark abzubremsen oder um die Pfütze herumzufahren, um zu verhindern, dass Wasser hochspritzt. Denn durch plötzliches Bremsen oder Ausweichen erhöht sich das Unfallrisiko. Gleichzeitig müssen Fußgänger, die zum Beispiel an einer Ampel vor einer großen Wasserlache stehen, damit rechnen, dass ein vorbeifahrendes Auto Wasser aufwirbelt. Das heißt, dass Autofahrer meistens nicht dafür aufkommen müssen, wenn Fußgänger ihre durch Pfützendreck verschmutzte Kleidung reinigen lassen.

Nur bei Vorsatz die Leute gezielt nass zu machen kann man dir was anhaben.

Wenn ich sowas rechtzeitig sehe, versuche ich:

  • wenn keiner was abkriegen wird gezielt durchzufahren um das Wasser wegzuspritzen
  • wenn da jmd. ist so zu fahren, dass er möglichst wenig abbekommt ohne dass ich bremsen muss, z. B. etwas weiter links soweit es geht

notting

...zur Antwort

Hatte mal als ich Pi*Daumen 20 war mit einer ähnl. alten kleinen, kräftigen Frau geredet und irgendwie kamen wir darauf, dass sie bei der FFW ist und bei Gewitter generell Angst hat, draußen zu sein. Und natürlich war das auch mal bei einem Einsatz ein bisschen ein Problem. Die größeren Kameraden sind dann zu ihr und haben gemeint, sie sind größer, bei ihnen schlägt der Blitz eher ein, sie braucht sich also keine Sorgen machen ;-) Gibt's bei dir keine Kameraden wo so drauf sind?

Und ich denke die FFWen haben so große Probleme Mitglieder zu finden, da muss man wohl schon üblen Scheiß machen.

Vllt. kannst du ja im Internet Tipps für mehr Selbstsicherheit finden.

notting

...zur Antwort

https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/kinder/kind-alleine-reisen

Ob ein Kind alleine reisen kann, entscheiden die Eltern oder Erziehungsberechtigten. Es kommt natürlich immer auf das Kind an, entscheidend ist der Entwicklungsstand und die geistigen Reife.

notting

...zur Antwort

Ich kann dir von studierten Maschinenbauern sagen, dass auch die immer wieder Weiterbildungen machen. Z. B. weil es in der Firma eine (neue) CAD-/Strömungssimulations-/etc.-Software gibt, die sie noch nicht kennen oder neue Regeln bei der Entwicklung gibt, die sie beachten müssen etc. Dürfte bei staatl. geprüften Maschinenbauern auch so sein.

notting

...zur Antwort

Du hast offensichtl. ganz große psychische Probleme oder sowas, auch weil du glaubst eine Ausbildung nicht zu schaffen. Geh bitte ganz dringend zum Arzt. Es gibt übrigens auch gestufte Ausbildungen.

Falls deine Eltern ein großer Teil des Problems sind (scheint lt. einem deiner Threads zu sein), ist es hoffentl. für dich eine Motivation, durch einen Job zu normaleren Zeiten oder zumindest Schichtdienst dir dein Leben möglichst schnell selbst finanzieren zu können, um von deinen Eltern weg zu kommen.

Auch wenn du vllt. nicht exakt die selben Probleme hast wie er, kann das Video vllt. für dich eine Motivation sein: https://www.youtube.com/watch?v=Pa5FEDyv_jI

notting

...zur Antwort