Selbstvertrauen und vertrauen wieder aufbauen nach fremdgehen?

Hallo an alle ✌🏽

Ich habe Fragen zu meiner aktuellen Beziehung.

ich bin 29 Jahre alt und bin seit circa 1,5 Jahren mit meiner Partnerin zusammen.

Unsere Beziehung verlief bis jetzt wie eine Achterbahn. Am Anfang habe ich sie im Urlaub kennengelernt. Wir verstanden uns gut , hatten Sex und wollten zusammen eine Beziehung. Ich war im Urlaub 3 Wochen mit ihr zusammen.Wenn Mann frisch verliebt ist verliert man natürlich ein wenig die Sicht auf die Realität. Da sie aber aus einem anderen Land kommt war ich mir anfangs sehr unsicher aber dennoch ja gesagt.

Nach meinem Urlaub bin ich dann wieder heim. Wir hatten Kontakt per WhatsApp und Videocalls. Mach einiger Zeit wurde ich mir immer unsicher ob das alles so klappt mit der Beziehung da wir zusammen leben wollten aber alles nicht so einfach war.

Nach einer gewissen Zeit , gab es dann Situationen wo ich abends unterwegs war und dann andere Frauen kennengelernt habe. Ich war mit ihr in einer Beziehung hatte aber gleichzeitig Sex mit anderen Frauen. Ich mochte sie sehr und ich hatte auch versucht die Beziehung zu beenden. Sie brauch jedesmal aber so in Tränen aus das ich nicht gehen konnte. Sie war eine sehr gute Frau, aber es erschien mir alles zu schwierig zusammenzuleben. Sie hat mich dann aber immer wieder wo ich gehen wollte zurückgeholt . Ich habe sie auch wirklich sehr gemocht und geliebt.

Einige Zeit später fand sie raus das ich mit anderen Frauen geschlafen habe. Sie war aber so in mich verliebt das sie trotzdem geblieben ist. Natürlich war das Vertrauen dann gebrochen. Somit wollte sie immer wissen wo ich bin was ich mache etc.

Danach habe ich keinen Kontakt mehr zu anderen Frauen gehabt. Sie hat mich davon überzeugt das wir zusammen unserer Träume vom zusammen leben erreichen können.

Ich habe mich stark verändert, tat was sie benötigte und war bereit alles zu geben da ich sie sehr liebte. Während dieser Zeit habe ich sie etwa 3 mal besucht jeweils für 1-2 Monate. Wir haben viele schönen Momente miteinander verbraucht. Klar gab es ab und an mal ein paar Streitigkeiten aber nichts größeres nach dem Vorfall wo ich sie betrogen habe.

Da wir immer noch nicht zusammen leben , bin ich logischerweise oft nicht da. Beim letzten Besuch habe ich ihr Handy in der Hand gehabt und wollte mir war rübersenden auf Instagram. Dann kam der Shock, sie hatte etwas mit einem anderen Mann. Ich habe herausgefunden das sie mich viele Male angelogen hat wenn sie zum Beispiel gesagt hat sie geht zu Freunden oder Ähnliches. Sie meinte zu mir das zwischen den beiden nichts war. Aber ich habe den Chat gesehen und ich denke wenn man Herzen schickt und sich Baby oder babe nennt, kann man vermuten das dies auch nicht stimmt.

Nach dieser Situation war unsere Beziehung fast zerbrochen. Ich habe mich aber dazu entschieden ihr zu vergeben so wie sie es bei mir getan hat. Wir geben uns Mühe unser Vertrauen wieder aufzubauen. Es ist aber schwierig, sie denkt innerlich das ich wenn ich nicht da bin ab undzu das ich zu anderen Frauen gehe oder Ähnliches. Ich sende ihr meist immer Bilder oder Nachrichten damit sie sich keine Sorgen machen muss. Das klappt soweit auch ganz gut.

mein Vertrauen zu ihr wurde nach der Aktion natürlich auch gebrochen. Ich habe aber Probleme wieder in die gerade Spur zu kommen.

ich denke mein Selbstvertrauen ist durch die Aktion stark eingeschränkt geworden. Da ich denke da sie einen anderen Mann haben wollte, bin ich nichts wert. Tief im inneren weiß ich das dies nicht stimmt aber es treten meinerseits häufig Situationen auf , wo ich mir extrem viel Gedanken mache über irgendwelche Situationen die auftreten könnten . Wo ich aber weiß das es eigentlicher Quatsch ist. Ist mein Kopf aber erst einmal mit dem Gedanken beschäftigt, lässt er nicht so schnell wieder los. Und das verursacht Probleme und Streitigkeiten.

ich möchte die Beziehung nicht aufgeben und daran arbeiten . Ich weiß der Start war etwas mieserabel .

ich benötige Hilfe. Was kann ich tun in solchen Situationen? Sollt ich mein Selbstvertrauen wieder aufbauen ? Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe hier auf hilfreiche Tipps.

sorry für den langen Text 😄 ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

...zur Frage
ich denke mein Selbstvertrauen ist durch die Aktion stark eingeschränkt geworden.

Hi. Das kann wehtun, im Grunde habt ihr beide dem anderen das gleiche zugemutet. Wobei ihre Aktion vielleicht eine "Racheaktion" war? Und hoffentlich auch mit Kondom?

Ich empfehle hier oft zu einer Paarberatung zu gehen, auch allein. Für ein paar Sitzungen. Je nach dem wo in Asien ihr dann lebt gibt es das vielleicht auch dort? Damit Du neutrale Sichtweisen kennenlernst.

Wenn Du so viel Zeit dort verbringst, solltest ihr der Beziehung eine Chance geben, finde ich. Da hilft vermutlich nur Vertrauen, das muss da sein. Lass die Fremdgeherei und sag ihr, dass Du zu ihr stehst, wenn sie es auch läßt. Und dann schaut, ob das Vertrauen wieder wächst und ihr euch unter Kontrolle habt. Vertrauen braucht Zeit! Oder öffnet die Beziehung, gönnt dem anderen Freiheit, wenn ihr das könnt. Hintergehen macht alle fertig und zerstört eine Beziehung.

...zur Antwort

Hi.

Für Teens mit wenig Geld auf dem Land ohne gute Busverbindung und ohne Eltern mit Auto sind schon 10 km schwer zu überbrücken. Wobei hier bei gutem Wetter Fahrradfahren möglich sein sollte, aber das kann sehr gefährlich sein, je nach Verkehrssituation.

Für Erwachsene kommt es drauf an. Je nach dem. 2 Bürgergeldempfänger*innen mit einer Situation wie die Teens im ersten Teil der Antwort könnten auch Probleme bekommen, vor allem wenn psychische und oder körperliche Einschränkungen vorliegen und Fahrradfahren keine Option ist.

Für Gutverdiende können tausende Kilometer leicht zu überbrücken sein, wenn beide in Flughafennähe wohnen.

Alles eine Frage der individuellen Situation.

...zur Antwort

Hi. Menschen verlieben sich, wenn sie in Beziehungen sind, mit Bisexualität hat das wenig zu tun. Auch bisexuelle Menschen verlieben sich oder finden andere attraktiv, schwärmen und verlieben sich, während sie in einer Beziehung sind.

Wenn Dir deine Beziehung wichtig ist und Du den Mann nicht verletzen willst, wehre dich innerlich dagegen. Halt dich erstmal so weit möglich fern von der Frau. Lenke deine Gedanken weg von ihr, sobald "die Schwärmerei" losgeht.

Oder Du überlegt, ob Du eine polyarmore Beziehung willst. in der mehr als eine Person geliebt werden darf, offen, ehrlich. Das erfordert Ehrlichkeit deinem Freund gegenüber.

Heimliche Affären finde ich sehr unfair, falsch

...zur Antwort
nein

Religiöse Fanatiker lehnen z.B. Homosexualität ab, woher soll man wissen, wer was wählt?

Viele wählen nicht.

Hass gibt es in vielen Bereichen, und LGBTQ+ abzulehnen ist meist mit Hass verbunden. Hass auf Menschen, die abweichen von der Mehrheit, die dem eigenen Weltbild nicht entsprechen.

Und es ist auch uninformiertheit.

die sich kritisch, vernünftig dazu äußern.

Vernunft z.B. im Sinne von Akzeptanz von Transmenschen wird oft abgelehnt von hasserfüllten Menschen, die dagegen hetzen. "Sie seien selbst schuld, wenn sie angegriffen werden, weil sie sich öffentlich schrill äussern" ist sinngemäß eine Aussage, auf die ich auch hier bei GF des öfteren stoße. Menschen werden getötet, und Hater*innen relativieren das. Verbrechen zu relativieren finde ich "schrill", nein, falsch, das finde ich schlimm.

Homosexualtität ist offensichtlich natürlich, sonst gäbe es nicht hunderte Millionen homosexuelle. Menschen die einfach ihr Leben leben wollen werden ermordet, angegriffen, beleidigt, bespuckt. Verbrecher handeln so, und hater relativieren das.

U.a. penetrante, schrille Selbstdarstellung der LGBT-Community samt ausufernder, lauter Forderungen und Abwertung aller, die sich kritisch, vernünftig dazu äußern.

Das Menschen, die ausgegrenzt werden sich wehren und dabei auch mal über das Ziel hinausschießen, gibt es bei allen Bürgerrechtsbewegungen. Oft ist es auch Verzweiflung, Wut über jahrelange Unterdrückung und Ablehnung der eigenen Persönlichkeit.

Und man sollte nie vergessen, es wird politisch populistisch zugespitzt dargestellt um eine Feindbild zu installieren, gegen das gehetzt wird. Fakten sehe ich dazu fast nie, nur Behauptungen, und persönliche Anekdoten. Und vor allem Relativierung von schweren Hassverbrechen wir Mord und schwerer Körperverletzung, z.B. durch Andeutungen wie "die Opfer seien selbst schuld".

...zur Antwort

Hi, bitte informiere dringend das Jugendamt, wenn die Kinder zu wenig Essen ist das gefährlich. Und das mit den Kameras klingt auch nicht gut.

...zur Antwort

Hi, in Deutschland hilft das Jugendamt bis zum 21.Lebensjahr, wende dich umgehend an die!

Hier gibt es Infos: www.krisenchat.de.

Du kannst auch beim örtlichen Krisendienst anrufen! Das empfehle ich Dir sehr.

Weitere Anlaufstellen:

Für Deutschland:

  • www.maennerhilfetelefon.de
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • https://www.jugendnotmail.de/ Einzel-Chat dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und Freitags von 18 bis 20 Uhr Teens bis 19 Jahre. Aktuelle Zeiten bitte prüfen.
  • Iwww.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar.

Generell

  • Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
  • Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.
  • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
  • Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.

Angebote ungestört kontaktieren

  • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
  • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
  • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
  • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
...zur Antwort
Freundin darf erst bei Heirat übernachten?

Ich und meine Freundin sind 18 Jahre alt und sind seit einem halben Jahr zusammen.

Meine Eltern sind bei den Thema sehr gelassen darum spreche ich das nicht einmal an! Ihre Eltern haben aber sehr etwas dagegen das wir zusammen übernachten. Sie haben sich schon öfters gestritten und ihre Eltern sagen erst nach der Heirat oder wenn sie ausgezogen ist!

Wichtig! Ihre Eltern sind NICHT religiös aber christlich aber gehen nicht in die Kirche oder in andere religiöse Häuser also das liegt nicht an der Religion falls das so einer denke

Ich kenne ihre Eltern seit 6 Monaten und bin habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihnen. Ich war auf unzähligen Familien treffen und habe ihnen Zuhause stundenlang über Tage geholfen Sachen aufzubauen oder im Haus zu arbeiten was ich gerne gemacht habe.

Wir reden alle schon wie Freunde in der Familie und wir verstehen uns alle super vorallem ich mit ihren Eltern. Daher verstehe ich diese Aussage nicht. Ihren Eltern ist es klar das wir auch so oder so was sexuelles machen jetzt offen gesagt also wir wurden nicht erwischt aber sie wissen es darum ist das nicht der Grund und das ist sicher.

Wir wohnen eine halbe Stunde entfernt und weil nur sie ein Führerschein hat muss sie mich ungefähr rund um 12 uhr in den Ferien heimfahren obwohl wir schon beide im Tiefschlaf waren. Neulich hat sie einen Pinguin mitgenommen weil sie beim fahren so müde war.

Es tut mir für sie so leid aber Busse fahren bei dieser Strecke nicht und ich bin aktuell an meinem Führerschein. Wir müssen dann schon um 9 oder 10 heim fahren weil sie sonst müde wäre aber das wäre übertrieben mit 18 um 9 in den Ferien Schluss machen zu müssen

Das übernachten wollen wir beide so sehr aber nach der Heirat ist viel zu weit entfernt von der Realität! Wir halten das beide nicht mehr aus und so kann es doch die nächsten Jahre nicht weiter gehen. Ich bin zu tiefst traurig über diese Situation und will doch einfach nur mit ihr übernachten.

Hat jemand eine Idee was man tun kann? Wir sind beide volljährig.

...zur Frage

Hi.

Neulich hat sie einen Pinguin mitgenommen weil sie beim fahren so müde war.

Klingt schon seltsam ...

Ok, sind Pfosten, das kannte ich nicht als Ausdruck.

Freundin darf erst bei Heirat übernachten?

Ich denke, in keinem EU-Land gibt es so ein Gesetz!

Wenn sie das mitmacht, ist es ihre Entscheidung. Wird sie geschlagen, kann sie in einer Frauenhaus. Zumindest in Deutschland, in der Schweiz und vielen anderen europäischen Ländern.

Sie entscheidet, was sie tut. Wenn man ihr "verbietet", dich 3 Wochen zu sehen, dann ist es ihre Entscheidung, das mitzumachen oder den Ort der Bedrohung zu verlassen. Da offenbar auch Gewaltdrohungen eine Rolle spielen, sollte sie sich Hilfe holen, und Du solltest sie dabei unterstützen.

Erkundigt euch bitte hier: www.hilfetelefon.de Du kannst dort jederzeit anrufen und fragen, was Du, was ihr tun könnt. Dem solltet ihr euch nicht unterordnen!

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Menschen, die in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich reagieren. Mehr kann ich nicht schreiben, wenn die Frage so kurz ist.

Du gibst ja auch nichts Preis in der Frage, warum also gibt es Menschen, die denken, ohne Infos könnte man dazu etwas auf ihre Situation passendes schreiben ohne Hintergrundinfos?

ZU deiner Antwort auf die Nachfrage: Aus so kurze Fragen antworte ich meist allgemein, ist mir zu zeitaufwenidg, Eventualitäten zu erraten und dann viel zu schreiben.

...zur Antwort

Hi, es freut mich, dass Du dich für ihn einsetzt. Jetzt kommt die Frage, wie geht es weiter?

Du kannst hier anrufen bzw. dich dort melden, rund um die Uhr: https://www.krisendienste.bayern/

Er kann als Minderjähriger ausserhalb der Öffnungszeiten zum Notdienst vom Jugendamt:
https://duckduckgo.com/?q=jugendnotdienst+bayern&ia=web

Wichtig scheint mir, dass Du dich erkundigst, was für Hilfen gibt. Das www.maennerhilfetelefon.de kann auch eine Anlaufstelle sein.

Und hier ist noch eine Liste mit weiteren Anlaufstellen für junge Menschen:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum.

www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, auch aus dem Ausland erreichbar.

Adressen für die Schweiz und Österreich ganz unten, auch International.

Bitte denk dran, was zu schreiben bereit zu halten

Generell kann man den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Für Deutschland:

  • www.hilfetelefon.de 24 h erreichbar ist auch für Minderjährige geeeignet.
  • Es gibt unter 116 111 die www.nummergegenkummer.de, da kann man anrufen oder auch hinschreiben, chatten. Gratis, anonym. Montags bis Samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Dort findest Du Menschen für den Austausch.
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • https://www.jugendnotmail.de/ Einzel-Chat dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und Freitags von 18 bis 20 Uhr Teens bis 19 Jahre. Aktuelle Zeiten bitte prüfen.
  • https://nina-info.de/save-me-online/ Per E-Mail oder Telefon. Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung, Missbrauch. Egal ob in der Schule, zu Hause oder im Internet.
  • In vielen europäischen Städten gibt es Kinderschutzzentren mit zahlreichen Angeboten für Eltern und Kinder https://www.kinderschutz-zentren.org/zentren-vor-ort
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar.

Generell

  • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
  • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Allerdings musst Du dort allein hin, die holen dich nicht ab, wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizeit!
  • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
  • Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.
  • Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
  • Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.

Angebote ungestört kontaktieren

  • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
  • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
  • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
  • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Schweiz

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/

Österreich

  • Rat auf Draht: Notruf 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat) 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/

International

https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/

https://www.childhelplineinternational.org/116111/

...zur Antwort

Hi,

Manchmal ist es eine Lebensphase, in der man einfach bestimmte Blockaden hat. Oder bei bestimmten Themen ist man blockiert, emotional verstrickt ins Thema, so dass man Dinge nicht schafft, die im Grunde einfach sind, von aussen betrachtet zumindest. Viel Arbeit, viele weitere Aufgaben. Sie wollen sich nicht festlegen vielleicht.

Menschen vergessen etwas, haben Depressionen, das sind weitere Gründe und vielen weiteren.

Zum Thema "lange nicht antworten":

https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-von-ca-4000-betto-euro-im-monat-alleine-mit-zwei-kindern-leben

Dort hast Du keine Nachfragen beantwortet, wie zu einer anderen Frage zum Thema Geld und Trennung auch nicht, obwohl der Begriff "Betto" viele Monate für Irritationen sorgte. Vielleicht gehst Du in Dich und überlegst, was deine Gründe waren? Das z.B. wirkt dann schon seltsam auf andere, ich dachte an eine Fakefrage. Obwohl es um dein Thema ging, keine Antworten. Du siehst, es gibt viele Situationen, in denen andere da stehen und keine Erklärung haben. Wenn jemand 4000 € Netto als Grund für Verarmungsangst sieht, fragen sich viele, was ist da los. Vor allem, wenn keine Nachfragen beantwortet werden.

...zur Antwort
Mutter redet ununterbrochen?

Hallo, ich brauche mal Hilfe. Ich bin sehr introvertiert und rede so gut wie nie, da ich immer sehr nervös werde, unsicher, bekomme gefühlt weniger Luft und fühle mich halt einfach dann nicht mehr wohl. Ich wurde als Kind und bis zum erwachsen werden immer gemobbt und mir wurde immer weh getan, wenn ich geredet habe und allgemein verbot man mir immer das Reden unter dem Mobbing und respektlosem Verhalten, in dem man mich regelmäßig beim Sprechen unterbrochen hat. Zuhause ärgerten mich dafür immer meine großen Brüder und beim Sprechen unterbrochen werden ist auch heute noch regelmäßig. Ich werde immer unterbrochen, wenn ich endlich mal rede.

Ich bin mittlerweile zwar fast 25 aber ich bin immer noch sehr still und schätze auch sehr die Stille. Aber meine Mutter nicht. Ich habe ihr mehr als einmal erklärt, wie es mir ergeht, wenn jemand mit mir spricht, aber es scheint ihr egal zu sein. Sie redet jeden Tag ununterbrochen mit mir und ich mache es schon offensichtlich, dass es mir unwohl ist, aber sie redet und redet und redet weiter. Ich liebe sie wirklich sehr, aber ich fühle mich langsam extrem schwach und immer den Tränen nahe, wenn sie mich so zu redet. Wenn ich es ihr immer erneut erkläre, tut sie dann auch immer sehr beleidigt.

Heute auch. Es ist fast 4Uhr nachts und seit fast drei Stunden redet sie. Ich habe auch bereits seit ca 40 Std nicht geschlafen durch meine Arbeit, was sie auch weiß, aber dennoch ist sie hier und redet, wo ich endlich schlafen will wo ich es könnte.

Ich wohne aus finanziellen Gründen bei meiner Mutter und kann daher nicht ausziehen, falls jemand fragt. Und vielleicht bin ich gerade eine 24 jährige die rum jammert, aber das wäre nicht das Thema.

Aber was kann ich noch machen, damit sie Rücksicht nimmt? Ich nehme auf all ihre Probleme Rücksicht aber sie auf keine von mir.

...zur Frage

Hi, aus den Kommentaren ergibt sich ein vollständigeres Bild.

Was Du tun kannst, und was ich Dir empfehle:

  • Zieh aus

Das schaffst Du, in dem Du

  • deine Krankheiten in Attesten nachweist und dann
  • Bürgergeld beantragst
  • Psychotherapie machst
  • Vielleicht sogar vorrübergehen in ein betreutes Wohnen ziehst
  • Du kannst einen Betreuer beim Sozial Psychiatrischen Dienst beantragen, das kann vielleicht sogar einer der ersten Schritte sein

Emanzipiere dich von den Eltern. Zieh dort aus. Deine Mutter wird nicht auf dich eingehen.

...zur Antwort
Was würdet ihr machen wenn euch viele Leute haten?

Hi.

Genau berichten, worum es geht, damit mir andere helfen können. Ob das hier nun eine Frage ist, die sich auf etwas fiktives Bezieht oder Du oder jemand im Umfeld betroffen, ist, erschliesst sich nicht aus der Frage.

Wenn Du Hilfe möchtest, schreib das bitte in die Frage.

Ich würde auf jeden Fall als junger Mensch mich an den www.krisenchat.de wenden. Oder auch an www.bke-jugendberatung.de und oder an die www.nummerlgegenkummer.de

Ausserhalb Deutschlands gibt es ähnliche Dienste. Der Krisenchat ist weltweit errreichbar!

...zur Antwort
wie die LGBTQ Comunity das meint

Nein

Weltweit ca. 800 Millionen Menschen, das sind Individuenn. Was "die" meinen weiss keiner.

Ich bin sicher, sie wollen ihr Leben leben wie alle anderen auch. Ihren Neigungen, Talenten, Sehnsüchten, Bedürfnissen folgen.

Aber welche Meinung sie zu einzelnen Themen haben, weiss ich nicht.

Diese Menschen, die unter anderem singen " we convert your children" meinen das sicher ironisch, es ist Satire. Denn oft wird von Menschen ohne Fachwissen fälschlich Behauptet, der Kontakt mit LGBTQ+.Menschen würde Kinder beeinflussen selbst schwul oder trans zu werden.

...zur Antwort
  • "Die Communty" besteht aus über 8 Millionen Menschen!
  • Und die Mehrheit der Bevölkerung ist für "Ehe für alle" z.B.
  • Quelle dazu
Wie seht Ihr das? Steigt die Toleranz LGBTQ gegenüber oder sinkt diese?

In meinem Umfeld ist die Akzeptanz groß, Toleranz braucht es da nicht! Menschen sind Menschen. So denken die allermeisten, die ich kenne.

Hier auf GF gibt es einige Gegner`*innen, die laut und oft sehr fies subjektive Meinungen als Allgemeingut verkaufen und fast immer mit Falschaussagen arbeiten.

Beweise?

Die Diskussion unter den Antworten hier ist stellvertretend für das, was ständig hier passiert:

https://www.gutefrage.net/frage/wollt-ihr-heute-ein-gruppen-coming-out-im-fussball-sehen

Das ist ein Beispiel von tausenden, wenn man die Kommentare hier durchgeht. Abwertung, Marginalisierung des Themas.

Die Frage z.B. enthält schon wieder mal unbelegte Angaben, Medien würden zunehmend kritisch berichten. Quellen gibt es nahezu nie.

Die Frage hier ist wie hunderte Fragen zum Thema, die das Thema an sich negieren wollen. Immer wieder der gleiche Unterton: LGBTQ+ ist kritikwürdig, verhält sich falsch. Ist selbst schuld, wenn eine Minderheit - und so ist es - sie nicht mag. Egal, ob Leute die unsachlich kritisieren hier jemanden nicht mögen, Es geht um Anstand, den sollte jeder wahren! Sachlich argumentieren, Quellen liefern bei pauschalen Behauptungen.

Es gibt hier meist darum, das Klima zu vergiften bei dem Thema, das ist mein Eindruck. Eine sehr kleine Minderheit ist sehr aktiv mit immer neuen Accounts und hetzt.

Zumal es es keine geschlossene LGBTQ+ Community gibt. Es gibt Millionen Einzelpersonen, ca. 8 Millionen allein in Deutschland, es gibt Verbände, Vereine, Aktivst*innen, Influencer*innen. Und wenn sich jemand da destruktiv äussert, dann sind das Einzelaktionen. "Die Community" spricht nicht mit einer Stimme, sondern mit Millionen Stimmen. Das es da Menschen gibt, die destruktiv sind, ist bei so einer hohen Zahl selbstverständlich, wie bei allen anderen Gruppen auch. LGBTQ+ besteht nicht aus besseren Menschen, sondern schlicht aus Menschen, die für ihre Rechte eintreten.

Und da kann es auch mal vorkommen, dass jemand, der über Jahre diskrimiert wird oder aktuell gemobbt wird, mit seinen Aussagen über das Ziel hinausschießt. Die Angriffe hier auf GF und anderen Plattformen sind schwer zu ertragen für viele, vor allem für sensible Menschen.

...zur Antwort

Hi,wenn es akut ist beim ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen unter 116117, zumindest in Deutschland ist das die Nr. Und wenn es einmalig war, mal zum Hausdoc und ein EKG machen.

...zur Antwort

Hi.

Wir brauchen deutlich mehr Sozialwohungen. Es gibt jetzt 75 % weniger Sozialwohnungen als zu Beginn der 1990er Jahre! Deutschlands Bevölkerung hingegen wuchs seit dem um über 2 Millionen!

Psychisch kranke Menschen können oft ihren Allag nicht selbst regeln, sind besonders gefährdet.

Wenn die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt wird, wird aufgrund des Wohnungs-Mangels allgemein und wegen des Mangels an Sozialwohnungen oft nichts neues Gefunden. Zeitverträge laufen aus.

Wer behauptet, Obdachlosigkeit sei selbst verschuldet, hat sich offenbar mit den Fakten nie befasst. Es gibt Ausnahmen, die Mehrheit aber ist Opfer der Umstände.

...zur Antwort
Falsch und auch unfair.

Hi.

Es gibt jetzt 75 % weniger Sozialwohnungen als zu Beginn der 1990er Jahre! Deutschlands Bevölkerung hingegen wuchs seit dem um über 2 Millionen!

Psychisch kranke Menschen können oft ihren Allag nicht selbst regeln, sind besonders gefährdet.

Wenn die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt wird, wird aufgrund des Wohnungs-Mangels allgemein und wegen des Mangels an Sozialwohnungen oft nichts neues Gefunden. Zeitverträge laufen aus.

Wer behauptet, Obdachlosigkeit sei selbst verschuldet, hat sich offenbar mit den Fakten nie befasst. Es gibt Ausnahmen, die Mehrheit aber ist Opfer der Umstände.

...zur Antwort

Hi.

Es gibt jetzt 75 % weniger Sozialwohnungen als zu Beginn der 1990er Jahre! Deutschlands Bevölkerung hingegen wuchs seit dem um über 2 Millionen!

Psychisch kranke Menschen können oft ihren Allag nicht selbst regeln, sind besonders gefährdet.

Wenn die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt wird, wird aufgrund des Wohnungs-Mangels allgemein und wegen des Mangels an Sozialwohnungen oft nichts neues Gefunden. Zeitverträge laufen aus.

Wer behauptet, Obdachlosigkeit sei selbst verschuldet, hat sich offenbar mit den Fakten nie befasst. Es gibt Ausnahmen, die Mehrheit aber ist Opfer der Umstände.

...zur Antwort

HI. Irrenanstalt ist ein sehr abwertender Begriff! Psychiatrie ist die richtige Bezeichnung. Und viele können nicht eingewiesen werden, weil sie weder sich noch andere Gefährden.

Es gibt jetzt 75 % weniger Sozialwohnungen als zu Beginn der 1990er Jahre! Deutschlands Bevölkerung hingengen wuchs seit dem um über 2 Millionen!

Psychisch kranke Menschen können oft ihren Allag nicht selbst regeln, sind besonders gefährdet.

Wenn die Wohnung wegen Eigebedarf gekündigt wird, wird aufgrund des Mangels allgemein und wegen des Mangels an Sozialwohnungen oft nicht neues Gefunden. Zeitverträge laufen aus.

Wer behauptet, Obdachlosigkeit seid selbst verschuldet, hat sich offenbar mit den Fakten nie befasst. Es gibt Ausnahmen, die Mehrheit aber ist Opfer der Umstände.

...zur Antwort