Kommt nicht vor:
Smartphones schalten sich deutlich früher automatisch aus, damit eine Tiefentladung verzögert wird.

...zur Antwort

O. K. - die explorer.exe erzeugt einen Buffer Overflow?

Nicht gut - gar nicht gut.
Wäre für mich Grund genug auf meine Backups des Systemdatenträgers zurückzugreifen.

Kann man natürlich nur, wenn man welche gemacht hat.
Ansonsten: Windows komplett neu installieren und dabei den kompletten Inhalt des Systemdatenträgers löschen. (Virengefahr abwenden!)

...zur Antwort

Das SSL-Zertifikat muss immer auf dem zu nutzenden Server installiert sein.

Ein Strato-SSL-Zertifikat für Deinen dortigen Webspace hat damit logischerweise nix zu tun, da es nicht für Deinen QNAP-NAS-Server ist.
Das musst Du auf dem NAS unter System => Sicherheit konfigurieren.

...zur Antwort

Das Einzige, was solche Geräusche verursachen kann sind mechanische Bauteile - als da wären bestenfalls noch eine HDD oder ein Lüfter.
(Ich würde auf Letzteres tippen!)

...zur Antwort

Wenn der Schreibschutz NICHT aktiviert ist und Du dennoch nicht löschen kannst, dann wird es Zeit die Karte auszutauschen, da defekt.

...zur Antwort
Erstens: wie alt muss man sein um seinen eigenen Podcast zu erstellen?

Es gibt keine Altersbeschränkung.
Allerdings sollte man sich vorher mit Medien und deren Problemen schon beschäftitr haben, um in den heutigen "Shitstrom bei den leichtesten Anlässen"-Zeiten kein Problem zu bekommen.

Ist es schlimm wenn man nicht das vorhandene alte hat?

Das vorhandene, alte WAS?

Die zweite Frage: wie erstellt man seinen eigenen Podcast und lade ihn auf der Podcast App hoch?

Gehe zu google und suche nach "Podcast erstellen".
Wir müssen hier ja nicht alles abtippen, was andere schon schön beschrieben haben. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Mach Backups und die Frage relativiert sich ganz schnell.
Wer keine Backups macht, darf sich bei Datenverlust nicht beschweren - Cloud hin oder her - egal, welcher Anbieter. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Das ginge nur, wenn Du das Gerät NICHT kabellos anschließt.
Es müsste eine TAE-Dose zum Anschluss des Sinus genutzt werden.
Hinten am Gehäuse sollten zwei TAE-Stecker vorhanden sein.

...zur Antwort

Nunja - die URL steht im Augenblick auf keiner der RPI-Blocklisten.

Es gibt kein Impressum (gesetzlich vorgeschrieben) und die "über uns"-Seite ist in Englisch gehalten.

Auf der Homepage kannst Du nicht erkennen, mit WEM Du da Geschäfte machst - und die Firmenadresse scheint mitten in einem Wohnfgebiet in Köln-Porz zu liegen:

Bild zum Beitrag

Bis auf den fehlenden Blocklisteneintrag alles Warnzeichen dafür, hier besser keine Geschäfte zu machen.

Was soll ich tun?

Nun - sieh es als Lehrgeld an und als Lehre zukünftig Deine Vertragspartner besser zu prüfen.
Im Sinne von: "Leg mich ein Mal rein: Schande über Dich - Leg mich zwei Mal rein: Schande über mich!"

Natürlich kannst Du Anzeige erstatten und einen Anwalt einschalten.
Du müsstest selbst entscheiden, ob sich das finanziell lohnt - vermutlich nicht.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was Du willst.

Soll es nur der Laptop sein, dann wäre natürlich ein Gerät, in das man einfach eine SIM-Karte einlegen kann, das Optimum.

Wenn Du mehrere Geräte mit WLAN versorgen willst, dann wäre ein Mobiler WLAN-Router nicht verkehrt.

Ich habe bei der Telekom einfach unter einem Anschluss (Nummer) 2 SIM-Karten parallel laufen. Eine im Smartphone - eine im Laptop.

Solange ich in Europa bleibe brauche ich mir inzwischen auch keinen Kopf in Bezug auf einen alternativen Auslandsvertrag zu machen.

...zur Antwort
Was kann ich da machen

Du bist Vertragspartner von sim.de - bemühe deren Support.

...zur Antwort
Also sage ich mir:
"du hast alles versucht, jetzt wird Windows (11) neuinstalliert."

So dachte so mancher - ohne auch nur die geringst Analyse, ob es überhaupt was bringt - und meist bringt so überhaupt nix.

bei Fritz.box hat mein Vater mir Internetzeiten gegeben, bzw. er kann mir jeden Tag einstellen, wann ich internet habe.
wird das auch zurückgesetzt?

Nö - wieso sollte es auch? 🤷‍♂️

also habe ich per LAN dann wieder dauerhaft internet als wäre nie was eingestellt worden?

Nein - das L in LAN steht für Lokal - nicht für Internet.

...zur Antwort

Einfache Regel:
Versuche herauszufinden mit WEM Du Geschäfte machen willst (Also Person oder genaue Firma inkl. Adresse) und entscheide dann.

Denk dran, dass bei Auslandsgeschäften das BGB keine Anwendung findet - bzw. es schwer wird ggf. vorhandene Rechte einzuklagen.

...zur Antwort

Das verursacht eine sog. Rücklastschrift.

Du solltest - sofern das nur ein temporäres Problem darstellt proaktiv auf Amazon Zwecks Klärung zugehen.

...zur Antwort