FDP

Die AfD ist gefährlich weil sie extrem polarisiert, Fakten wie den Klimawandel leugnet, Politik beabsichtigt die ihren eigenen Anhängern schaden würde und Nazi-Ideologie salonfähig macht.

... aber ist das die Partei die Deutschland im Moment am meisten Schadet? Meiner Meinung nach: Nein.

Wirklich Schaden richtet die eine Partei an, die im Moment jede Anstrengung etwas zu verändern - sogar ihre eigenen Initiativen - verhindert. Die Energiewende verzögert (was sehr teuer wird), Dino-Technologie (Verbrenner, LKW-Warentransport usw.) unterstützt und mit magischen Denken von noch nicht erfundener Technologie herumphantasiert (H2 in solchen Mengen das es für Autos und Heizungen reicht). Dazu wird noch der klassische Fehler begangen in der Krise zu sparen statt zu investieren um schnell aus selbiger raus zu kommen und wieder zu verdienen.

Ich verstehe nicht, was in deren Köpfen vorgeht. Es läßt sich so wenig mit der Realität was nötig wäre in Deckung bringen, daß man nur mutmaßen kann, daß es dort nur um den "Job nach der Politik" geht? Die glauben den ganzen Unsinn doch nicht wirklich?

...zur Antwort

"Die Welt" wird nicht untergehen. Dem Planeten und dem Leben an sich ist der Klimawandel relativ egal. Es werden weiterhin viele Arten aussterben und neue dazu kommen. Etwa so wie in der Zeit als die Dinosaurier verschwunden sind und danach wird der Planet eben anders aussehen.

Was den Menschen und vor allem unseren Wohlstand und unsere Zivilisation angeht stehen wir tatsächlich an einem Wendepunkt. Wir müssen jetzt schon richtig viel tun um das Steuer rum zu reißen, je später wir handeln desto schlimmer wird es und desto teurer und aufwendiger wird es.

Was uns da genau bevorsteht kann keiner sagen, aber egal ob es nur 3° oder gar 9° Klimaerwärmung werden, es wird krass.

Extremwetter wir lange Dürren, unterbrochen von extremem Regen zum Beispiel. Wirbelstürme die nicht aufhören wenn sie auf Land treffen sondern so viel Energie haben, daß sie über die Kontinente hinweg wieder aufs Meer treffen. Verwandlung jetzt frtuchtbarer Ackerfläche in Wüste. Macht Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion zum Lotteriespiel.

Schaut man sich Länder an die heute schon Wassermangel haben, alle gemeinsam an einer (versiegenden) Wasserquelle hängen und alle 3 nuklear bewaffnet sind (China, Indien, Pakistan) kann man sich an 5 Fingern abzählen wo das hin steuert. Meeresspiegelanstieg bedroht quasi alle Küstenstädte und das ist historisch wo die meisten Menschen leben. Es wird alsop zu den Problemen mit dem Wetter, der Nahrung und dem Wasser auf einer weiteren Eskalationsebene zu Krieg, Flucht & Vertreibung kommen.

Wie krass es wird, das haben wir, hier und jetzt in der Hand.

...zur Antwort
Nein

das Gegenteil ist der Fall. Das verzögern der Energiewende durch Lobbygruppen, Konzerne, Politiker runiniert die Wirtschaft.

Wir haben massiv Arbeitsplätze verloren im Grüne-Energie Sektor, wir hinken den Zielen weit hinterher. Hätten wir die letzten 20 Jahre wirklich massiv Photovoltaik, Windenergie, usw. ausgebaut und weiter dran geforscht wären wir in der Welt immer noch ganz vorne mit dabei und jetzt schon an einem Punkt an dem wir mit dem gazen Überschuß den Wasserstoff herstellen könnten den Industrie die nicht ohne auskommt braucht. Unsere Energieversorgung wäre dezentral, resistent und wir alle würden Geld sparen. Direkt durch niedrigere Energiekosten und Indirekt durch vermeiden von Klimawandelfolgen. Mal abgesehen davon, wie bequem eine Sektorenkopplung ist. Wer kann schon Diesel auf dem Hausdach erzeugen?

Je später wir die Energiewende vollziehen, desto teurer und schmerzhafter wird es. Im Moment verzögern wir das zu Gunsten von Dino-Konzernen die Verbrennerfahrzeuge bauen, von der Ölwirtschaft leben, usw. und maximieren deren Gewinne auf Kosten der Allgemeinheit. Und ja, desto härter wird es auch für die Wirtschaft werden, zu mindest den Teil der gerade "immer weiter so" propagiert.

...zur Antwort
Glaube ich nicht

... also das kann durchaus so passiert sein, aber da ist kein Zusammenhang.

Das ist übrigends keine Frage von "Glauben", daß hat man gründlich, Jahrzehntelang überprüft, da kann man durchaus von Fakten sprechen, daß es nicht so ist.

...zur Antwort
ich habe einen anderen Grund
und versuchen die ganze Welt von dem was sie selber Glauben zu überzeugen?

Genau da (fettdruck von mir) liegt der Knackpunkt. Überprüfbare Fakten sind eben keine Glaubensfrage und gegen Irrglaube argumentieren nennt sich Aufklärung. Auch wenn es den Homöopathiegläubigen ganz recht wäre, das sind nicht einfach zwei gleichwertige Dinge die sich da gegenüber stehen.

... nur leider ist es wie mit allen Glaubensrichtungen, wenn man mit Beweisen dagegen konfrontiert wird erschüttert das die Weltanschauung und es wird sehr emotional reagiert. Daher kommt es Gläubigen immer wieder so vor, als würde man sie selbst angreifen, wenn man gegen einen Irrglauben argumentiert - denn den haben sie sich ja zu eigen gemacht.

Ist aber nicht so, es geht um die Sache. Also vielleicht außer in den wenigen Fällen wo es ohne Humor nicht anders geht.

Und doch, Homöopathie richtet Schaden an. Finanziellen und Gesundheitlichen. Deswegen darf man öffentliche Falschbehauptungen nicht unkommentiert stehen lassen.

...zur Antwort

Ich denke nicht, daß es alles Märchen sind. Aber da wird eben mit Scheuklappen auf nach jedem Krümel bestätigung gesucht.

Klar wird eine Erkältung nach 14 Tagen besser, aber mit Homöopathie dauert es nur 2 Wochen! Und ganz sicher gibt es irgend wo einen Fall, daß Krebs spontan geheilt wurde während jemand Globuli eingenommen hat. Nur sind das Einzelfälle die da zu "Beweisen" hochgepusht werden während tausend andere trotz Globuli sterben.

Wenn ich ein par tausend Krebspatienten mit nach Wacken schleife und die 5 Tage mit Heavy Metal zudröne ist die Chance daß es in der Zeit oder kurz danach bei einer Hand voll zu einer https://de.wikipedia.org/wiki/Spontanremission kommt erstaunlich hoch. Wenn ich dann die Geschichte dieser 2, 3 Leute pushe... glaubt mir dann wirklich jemand, das Heavy Metal Krebs heilt? So geil es wäre, wir wissen alle, daß kann so nicht sein. Kein Wirkmechanismus, keine Erklärung, Einzelfälle und bei genauem hinsehen ein Berg an Evidenz die dagegen spricht.

Und so ist es leider mit der Homöopathie auch. Aber es ist ein Glaubensystem und wie alle Glaubensysteme kann es sich sehr gut von der Realität lösen und gegen Fakten udn Belege immunisieren. Die Leute glauben das ja nicht, weil es so überzeugend ist, die glauben es, weil sie es wollen.

...zur Antwort
Rechtsextremen kommt oder von Muslime

Das ist nicht mal so weit von einander entfernt. Eine totalitäre Ideologie ist beides. Es gibt auch Christen die so denken. Es gibt durchaus "Linke" die so weit "links" sind, daß sie "Rechte Positionen" vertreten. Und der ganze Haufen gewaltbereit.

soll man jetzt nurnoch zuhause bleiben?

Auf gar keinen Fall! All diese Gruppierungen haben was gemeinsam: Sie schreien laut und erregen Medienaufmerksamkeit aber sie sind eine kleine Minderheit.

Leider bekommen wir nur selten positive News und jede negative Kleinigkeit kommt in die Medien. Das ist schon immer so, das müssen die Medien auch tun, um zu überleben. Aber wie viele Wahlkampfveranstlatungen liefen ohne Zwischenfälle ab?

Wieviel Prozent von 5 Millionen Muslimen sind 1 oder 2 Spinner mit einem Messer? 5000 bekloppte die für die Scharia in Deutschland protestieren? 0,1%?!

40000 AfD Mitglieder die es wirklich Ernst meinen mit dem Faschismus und Klimawandel leugnen unter 80 Millionen Einwohnern? 0,05%?!

Das sind verschwindend kleine Minderheiten unter den Gläubigen oder der politisch aktiven Bevölkerung. Nur noch zu Hause bleiben bedeutet diesen Spinnern die Bühne und freie Bahn zu überlassen.

Ja, die Gesellschaft scheint sich immer stärker zu polarisieren, aber die Gewaltbereiten, die Klimawandel leugner, die Nazis, ... das ist eine Minderheit. Uns geht es so gut wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit, die wollen dir nur Angst machen und weiter spalten. Gerade jetzt, gerade wenn man sich davor fürchtet dürfen wir denen NICHT die Bühne überlassen. Wenn Du Angst hast und dich zu Hause versteckst haben die gewonnen!

...zur Antwort

Einfache Antwort? JA.

Warum? Weil der Mensch eine der wenigen Arten ist die auf allen Kontinenten und in allen Klimazonen vorkommt. Unglaublich anpassungsfähig.

Klimakatastrophe, vielleicht gemischt mit einem globalen Nuklearkrieg wegen des Wassermangels und eskalierenden Konflikten und einem Meteoriteneinschlag oben drauf? Führt ganz sicher dazu, daß wir "in die Steinzeit zurück fallen", all die Schönheit, Zivilisation und sehr viel von unserem Wissen (das schon lange nicht mehr in nur einen Kopf paßt) verloren gehen.

... aber in irgend einem Winkel wird schon irgend eine Gruppe durchkommen.

Ereignisse die so extrem sind, daß wir keine Chance haben, nicht mal wenn wir bis da hin den Mars besiedelt haben gibt es aber sie sind extrem selten.

...zur Antwort

Hühnerfutter ist schon verdammt günstig, billiger wird es nur, wenn das Futter selber wächst (eine entsprechend große, gesunde Wiese wo die Hühner was finden).

...zur Antwort
5

Was meinst Du mit "Abstoßen"? Auch unsere nah verwandten Affenarten leben in kooperativen Familienverbünden.

Selber Essen finden und überleben sollte ein Mensch mit 5 können, da geht nur sehr viel Kultur und Wissen verloren das man erst später lernt. Bei Schimpansen passiert das alles etwas früher (so mit 3 Jahren).

...zur Antwort
möglich

Das Potential ist mit sicherheit da, es trennt uns Genetisch ja nicht all zu viel von den anderen Affenarten. Das wird aber niocht passieren solange wir unsere Niesche besetzen. Vielleicht wenn der Mensch ausstirbt vor den anderen Affenarten...

Das hier hilft vielleicht zu verstehen:

https://www.youtube.com/watch?v=R3HnPLNMAHs

...zur Antwort

Das sind beides keine schlechten Autos, aber darf ich fragen:

Warum ein Neuwagen für einen Fahranfänger? Der Wertverlust ist enorm, es ist ruck zuck mal ein Kratzer drin, ... das rechnet sich doch nicht?

Wenn es was neues uns Zukunftsicheres sein soll: Den 208 gibt es auch voll-elektrisch.

...zur Antwort

Ist für dich das Auto ausreichend um es privat zu nutzen?

Wirst Du es privat genug nutzen um die Monatlichen Kosten aufzuwiegen?

Kannst Du vielleicht sogar auf der Arbeit "tanken"?

Dann spricht da nichts dagegen, auch wenn es sicher bessere E-Autos gibt.

...zur Antwort
woher kam dann dieser Anreiz diese Blüte auffällig zu machen? Woher konnten die gene, d.h. die Blume wissen das sie für die Insekten die Blüte auffällig

Nirgend wo her. Die Blume kann gar nichts wissen. Auch die Insekten haben keinen "Plan". Es finden zufällige Veränderungen statt und ein par wenige davon sind ein Vorteil für das Indivisuum, so daß die weiter gegeben werden und sich in der Population ausbreiten. Zum Beispiel in dem die Blüte ein klein wenig attrativer für Bestäuber ist. Das ist auch keine alles-oder-nichts Sache, es gibt eine Menge Pflanzen, da läuft das einfach über den Wind.

Mutation schaft keine Neuen Arten, sondern Nachkommen die beeinträchtigt sind.

Wer erzählt den den Blödsinn? Die Evolution tut beides. Der Rest ist ein wenig Mathe den man verstehen muß.

Genetische Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten beweisen keine evolutionäre Verwandtschaft, sondern weisen einfach darauf hin, daß die Körper der verschiedenen Lebewesen aus derselben organisierten, organischen Materie bestehen

Beweisen ist ein sehr hartes Wort, aber es wäre schon ein bizarrer Zufall, wenn deine Eltern - die sehr ähnliches genetisches Material haben - nicht mit dir verwandt sind sondern nur zufällig mit den gleichen Genen im gleichen Haus wohnen... die Erklärung wie das anders passiert sein soll - und Beweise dafür!!! würde ich gern sehen.

Und da kommen wir zum wichtigsten Punkt des ganzen: Evolution, das sind Fakten die wir um uns herum beobachten können und die sogar jeden Tag unseren Alltag beeinflussen. Evolutionstheorie, also die beste Erklärung die man dafür finden konnte ist nur das. Die ist nie perfekt, die ist immer nur so gut, wie sie mit aktuellen Wissen sein kann. Die ist aber nicht "widerlegt", nur weil man einzelne Dinge nicht vollständig erklären kann (oder sie erklärbar sind und man es einfach nicht versteht. Um eine wissenschaftliche Theorie zu widerlegen muß eine Theorie her, die in jedem einzelnen Punkt mindestens genau so gut ist wie die aktuelle und darüber hinaus etwas mehr etwas besser erklären kann... und davon ist diffuses munkeln von einem "Plan" so weit entfernt wie es nur sein kann.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kritik an Heidi Klums Kultsendung "GNTM" - wie steht Ihr zu dem bekannten deutschen Fernsehformat?

Im deutschen Fernsehen gibt es einige wenige Sendungen, die sich seit Jahren halten und schon eine Art Kultstatus erreicht haben. Eine davon ist Heidi Klums "Germany's Next Topmodel". Doch wie bei vielen Trendthemen, scheiden sich hier die Geister. Einige fiebern jährlich auf den Start der Show hin, andere demonstrieren sogar gegen die Ausstrahlung. Auch diese Woche ereignete sich ein Vorfall, der bei einigen für Entsetzen sorgte.

Darum geht es bei GNTM

Seit 2006 wird die bekannte Sendung jährlich ausgestrahlt. Das Ziel der Show ist es, das nächste Topmodel zu finden. GNTM unterscheidet sich insofern von Schönheitswettbewerben, als dass die Teilnehmer mit Aufgaben unterschiedlichster Art konfrontiert werden. Regelmäßig stehen beispielsweise radikale Typveränderungen an, jedoch gibt es auch Shootings an außergewöhnlichen Orten und unter extremen Bedingungen - eines dieser Shootings sorgte nun für Aufruhr.

"Nackt" durch den Monsun

Nicht nur wurde das Shooting musikalisch von Heidi selbst begleitet mit dem bekannten Song ihres Ehemannes Tom Kaulitz, tatsächlich standen die Models mehr oder minder "nackt" im Regen. Bei einigen der Kandidaten verursachte dies ein flaues Gefühl. Mini-Klebepads sollten neben dem durchsichtigen Regenschutz die intimsten Zonen der Kandidaten verdecken. Bei einem der Teilnehmer hielt dieser "Schutz" allerdings nicht stand und er stand letztlich entblößt da. Den Teilnehmer selbst schien das relativ wenig zu stören, doch bei einigen seiner Mitstreiter und den Zuschauern hinterließ dieses Shooting einen faden Beigeschmack.

Häufige Kritikpunkte an der Sendung

Nicht nur wird immer wieder thematisiert, dass viele der Sieger der Show keine nennenswerte Model-Karriere weiter betreiben, auch die "Knebelverträge" werden kritisiert.
Schon wenige Jahre nach der ersten Ausstrahlung machte sich vor allem auch Kritik am Schönheitsbild breit - das Körperbild suggeriere Zuschauern eine falsche Idealvorstellung und fördere Magersucht.
Der bekannte YouTuber Rezo kritisierte 2022 in einem Video, das drei Minuten dauert, wie Minderjährige in der Sendung manipuliert und sexualisiert werden - und erfuhr für diesen Beitrag viel Zuspruch.
Weiter kritisierten Tierschützer in der Vergangenheit immer wieder den Einsatz von Tieren bei Shootings. Klum äußerte sich erst kürzlich dazu, dass es keine weiteren Shootings mit Tieren mehr geben werde, denn dies sei nicht mehr zeitgemäß.
Ex-Teilnehmerin Lijana Kaggwa veröffentlichte im Mai 2022 ein Video, in dem sie von gezielter Manipulation während der Show sprach. Mit dieser Veröffentlichung verstieß sie gegen ihre Schweigeverpflichtungen. Nicht nur wies der bekannte Sender diese Vorwürfe zurück, es folgten auch rechtliche Schritte gegen die ehemalige Kandidatin.

Seit der 19. Staffel der Sendung ist die Teilnahme am Format nicht mehr nur weiblichen Teilnehmern vorenthalten - das erste Mal seit Start der Show sind dieses Jahr auch männliche Kandidaten willkommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist das Format GNTM noch zeitgemäß?
  • Was denkt Ihr konkret über das "Monsun-Shooting"?
  • Wie bewertet Ihr die Kritikpunkte? Zutreffend oder überzogen?
  • Sollte es weitere Staffeln der Show geben?
  • Müsste mehr Transparenz bezüglich der Vorgehensweisen existieren?
  • Schaut oder habt Ihr die Sendung (regelmäßig) mitverfolgt?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/medien/fernsehen-gntm-heidis-schuetzlinge-stehen-nackt-im-regen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240523-99-143923
https://www.ksta.de/panorama/germany-s-next-topmodel-heidi-klum-sorgt-fuer-grosses-entsetzen-799007
https://www.dwdl.de/nachrichten/6165/prosieben_hlt_kritik_an_klums_topmodelsuche_fr_berzogen/
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/nach-manipulationsvorwuerfen-pro-sieben-weist-vorwuerfe-von-ex-topmodel-kandidatin-lijana-kaggwa-zurueck-200115
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/heidis-show-macht-keine-topmodels-1618588.html
https://www.youtube.com/watch?v=5HJ5LegsQVk
https://www.youtube.com/watch?v=cVkC-wNmAxE

...zur Frage
Ich habe eine andere Meinung, nämlich ...

... das mir die Sendung so vollkommen egal ist, das kann man sich kaum vorstellen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: 75 Jahre Grundgesetz - wie bewertet Ihr unsere Verfassung?

75 Jahre Grundgesetz

Heute vor 75 Jahren trat am 23. Mai 1949 das Grundgesetz der ebenfalls am selben Tag gegründeten Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Die BRD bildete sich nur wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus den drei westlichen Besatzungszonen der Westalliierten. Im Osten befand sich die Sowjetische Besatzungszone, aus der am 7. Oktober 1949 die von der SED regierte diktatorische Deutsche Demokratische Republik entstand.

Um Westdeutschland nach der 12-jährigen NS-Diktatur sukzessive wieder in das politisch-wirtschaftliche Geflecht der internationalen Bühne einzubinden, entschieden sich die Westalliierten dazu, in ihren Zonen eine einheitliche und demokratische Grundordnung zu etablieren. Hierzu wurde ein aus 65 Vertretern der westdeutschen Länder bestehender Parlamentarischer Rat gegründet, der unter dem Vorsitz von Konrad Adenauer binnen weniger Monate das Grundgesetz erarbeitete.

Seit jeher fungiert das Grundgesetz als zentrales Dokument der deutschen Verfassungsordnung, in welchem grundlegende Werte, Rechte und Strukturen festgelegt sowie unsere demokratische und rechtsstaatliche Ausrichtung gesichert wird.

Artikel 1 als zentrales Element

Das deutsche Grundgesetz beginnt mit Artikel 1, der folgendes besagt: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt". Dieser gewichtige und zentrale Satz der Verfassung entstand unter dem Eindruck der beispiellosen Schuld sowie der menschenverachtenenden Verbrechen, die das nationalsozialistische Regime auf sich geladen hatte.

In den darauffolgenden Artikeln 2 bis 19 werden uns einzelne Grundrechte aus unterschiedlichsten Lebensbereichen gewährt, so z.B. das Recht auf körperliche Unversehrtheit, das Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit oder das heute oftmals zitierte Recht auf freie Meinungsäußerung.

Der Gesetzestext durchlief im Laufe der Zeit zahlreiche Anpassungen. Änderungen jedoch sind nur mit einer 2/3-Mehrheit der Abgeordneten des Bundestags und der Länderkammer möglich. Hierdurch soll vor allem das demokratische Grundgerüst vor potentiellen Feinden geschützt werden.

International genießt das deutsche Grundgesetz einen sehr guten Ruf und dient insbesondere Ländern mit Diktatur-Vergangenheit immer noch als Vorbild.

Ein beständiges Provisorium

Interessanterweise war das 1949 in Kraft getretene Grundgesetz angesichts der deutschen Teilung lediglich als Provisorium bis zur - damals noch fernen - Wiedervereinigung des Landes gedacht.

Der historisch ideale Moment für eine neue Verfassung wäre für viele Menschen die deutsche Wiedervereinigung 1990 gewesen. Die Politikwissenschaftlerin Astrid Lorenz bemerkt, dass es zum damaligen Zeitpunkt einige Debatten über eine neue Verfassung gab, diese jedoch aus rein pragmatischen Gründen nicht in die Tat umgesetzt worden ist.

Der neu gegründete gesamtdeutsche Staat sollte möglichst rasch handlungsfähig und stabil sein. Darüber hinaus hatte sich das bisherige Grundgesetz in der Praxis Westdeutschlands inzwischen durchaus etabliert.

Per Volksabstimmung zur Verfassung?

Für den Ministerpräsident Thüringens, Bodo Ramelow, würde sich zum 75.-jährigen Bestehen des Grundgesetzes die ideale Möglichkeit bieten, das Regelwerk via Volksabstimmung zur deutschen Verfassung zu machen. Ramelow denkt, dass dieser Schritt insbesondere im Osten der Republik dabei helfen könnte, die unter vielen Menschen vorhandene "emotionale Fremdheit" gegenüber dem Grundgesetz zu überwinden.

Weiterhin denkt er, dass man Reichsbürgern und Verschwörungstheoretikern damit zudem den Wind aus den Segeln nehmen könnte. Reichsbürger erkennen das Grundgesetz als rechtsstaatliches Fundament der BRD nicht an und vertreten die Meinung, dass das Deutsche Reich in den Grenzen des Kaiserreichs oder in denen von 1937 fortbestehen würde.

Die grundsätzliche Möglichkeit hierzu würde durchaus bestehen, da Art. 146 eine solche neue Verfassungsgebung mit dem Zeitpunkt der deutschen Wiedervereinigung sichert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie zufrieden seid Ihr mit unserem Grundgesetz? Was ist positiv? Was negativ?
  • Welche im GG verankerten Grundrechte sind Eurer Meinung nach besonders wichtig und warum?
  • Wie gut fühlt Ihr Euch über eure Rechte und Pflichten gemäß GG informiert? Wie kann man den Menschen das GG (wieder) näher bringen?
  • Wie bewertet Ihr das GG im internationalen Vergleich?
  • War es sinnvoll, das GG ohne starke ostdeutsche Beteiligung damals zur gesamtdeutschen Verfassung zu machen?
  • Wäre eine Volksabstimmung zum Grundgesetz heute noch sinnvoll?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und feiern 75 Jahre deutsches Grundgesetz 🎉🤗

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.dw.com/de/75-jahre-grundgesetz-die-verfassung-im-wandel-der-zeit/a-69103000

https://www.tagesspiegel.de/politik/per-volksabstimmung-ramelow-will-grundgesetz-zur-verfassung-machen-11689508.html

https://www.bpb.de/themen/nachkriegszeit/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39014/warum-deutschlands-verfassung-grundgesetz-heisst/

...zur Frage
Ich finde unser Grundgesetz gut, da...

... wir kein besseres haben.

Klar sind da veraltete Begriffe drin (Rasse) und einiger Blödsinn (der Bezug auf Götter), aber alles in allem ganz solide.

...zur Antwort
Ja, das bereitet mir keine Probleme!

... es gibt aber ein par Arten - auch bei uns - wo man sich gründlich die Hände waschen sollte danach.

Aber bitte macht das nicht, wenn es sich nicht vermeiden läßt, unsere Amphibien leiden schon genug unter Pilzen, Straßenverkehr, usw. die brauchen nicht noch extra-Streß oben drauf wenn sie jemand "knuddeln" will und Wildtiere sind Wildtiere.

...zur Antwort

Evolution, daß ist die momentane Anpassung an die aktuelle Umwelt und etwas limitiert dadurch was die Lebewesen schon an Evolution hinter sich haben. Fehler? Würde ich da keine sehen. Dinge die nicht perfekt umgesetzt sind wie sie ein Designer oder Ingenieur machen würde? Gibt es eine ganze Menge... und: Die ist ja nicht zu Ende, kann also nie "vollständig" sein.

...zur Antwort
Irgendetwas muss da doch dran sein!?

Nö.

Das haben sich die Menschen doch nicht ausgedacht, oder?

Doch.

Aber wie passt das zur Evolutionstheorie?

Unsere Gehirne haben einen hochentwickelten Sinn dafür hinter Dingen die passieren eine Absicht zu sehen. Das war mit Sicherheit mal nützlich um bei einem Rascheln im Gebüsch an ein Raubtier zu denken, daß dich fressen will. Wer diesen Sinn hat, steigert seine Überlebenschance, klarer Win aus Sicht der Evolution. Aber beim drüber nachdenken warum Dinge so sind wie sie sind kommt uns das wohl in die Quere und wir erfinden solchen Quatsch.

Wie könnte man die biblische Schöpfungsgeschichte deuten?

Als ein bronzezeitlichen Erklärungsversuch wo wir her kommen, gemischt mit der Legitimation warum diese Religion cool sein soll und die einzige die Recht hat. Ich bin mir sicher, die haben das mit Feuer & Eis und den 4 Milchströmen der Ur-Kuh nicht verstanden und spielen sich nur auf.

...zur Antwort