So ist nun mal das Gesetz. Am Abschlag kommst du nicht vorbei. Du kannst nur versuchen, jetzt Geld anzulegen, damit du dann genug hast, um den Verlust zu kompensieren. dann musst du aber jetzt sparen und hast den "Abschlag" quasi jetzt.

...zur Antwort
Australien

Ist für mich schon lange ein Traum, diesen Kontinent mal zu entdecken, seine Natur, seine Landschaften, seine Menschen und auch Sydney. Ein bisschen Strand würde ich als Zugabe vielleicht auch mitnehmen, aber dafür muss man sicher nicht so weit fliegen.

...zur Antwort
Kennen die afd-Wähler das Programm der Partei?

Die Radikalität der afd in Bezug auf die EU hat N. Blohme in einem Leitartikel des Spiegel mal dargestellt.

Aus dem Programm (Seite 11)

Das undemokratisch gewählte EU-Parlament wollen wir abschaffen. Die Rechtsetzungskompetenz wird bis zur Neuordnung der Verhältnisse allein dem Rat übertragen (…)«

Und

Das Halbseidene an solchen Hallodris [wie Krah, Anm.v. mir] ist tatsächlich harmlos im Vergleich zu dem, was die Partei ganz offiziell ins Werk setzen will, sobald sie es kann. Es reicht darum nicht, in ihre Gesichter zu blicken, um sie zu erkennen.  Man muss die Texte lesen .
  • Also, die EU soll weg: »Da die EU nicht im Sinne der AfD reformierbar ist, treten wir für die Neugründung einer europäischen Wirtschafts- und Interessengemeinschaft ein« (Europawahl-Programm, Seite 10).
  • Der Klimaschutz soll weg: »Abschaffung aller Klimaschutzgesetze auf nationaler und europäischer Ebene sowie Stopp der Programme ›Green Deal‹, ›Fit für 55‹ und anderer CO₂-Reduktionspläne der Brüsseler Bürokraten« (Seite 42).
  • Klimaforschung und -Berichterstattung können auch weg: »Auch seit der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren wechselte das Klima in Europa zwischen Phasen, die kälter oder wärmer waren als das aktuelle Klima. Die jetzigen klimatischen Veränderungen ordnen sich vollkommen normal – auch in ihrer Geschwindigkeit – in diese Wechsel ein. Trotz des durch Medien und Politik verbreiteten Alarmismus zeigen sich in der Realität weder vermehrte Extremwetterereignisse noch ein beschleunigt ansteigender Meeresspiegel« (Seite 41).
  • Der Euro soll natürlich auch weg: »Der Euro ist gescheitert. (…) Der Euro ist für ein Wirtschaftsgebiet mit 20 sehr unterschiedlichen Volkswirtschaften eine Fehlkonstruktion und kann in dieser Form weder ökonomisch noch sozial funktionieren« (Seite 19).
  • Stattdessen soll die Gold-Mark zurück: »Bei einer Wiedereinführung der Deutschen Mark könnte das teilweise im Ausland gelagerte Staatsgold als temporäre Deckungsoption dienen. Gold ist nach aller historischen Erfahrung eine potenzielle Deckung für eine Währung, was besonders in Krisensituationen bzw. nach Einführung einer neuen Währung zum Vertrauensaufbau relevant wird« (Seite 22).

Ist das den afd-Wählern bewusst?

...zur Frage

Ich denke, dass es teilweise so ist, dass die Wähler diese Punkte kennen und richtig finden, es gab ja auch den Brexit. Die meisten werden aber nicht von diesen Punkten geködert, sondern von völlig hirnrissigen Aussagen wie zB dass man AfD wählen muss, wenn man das Kalifat in den schulen verhindern möchte (haben die ernsthaft geschrieben). Überhaupt sagt die AfD gerne, wogegen sie ist, aber selten, wie sie es anpacken will (außer ggf mit Ausweisungen) und "dagegen" sind halt auch viele Wähler

...zur Antwort

Du kannst in Seoul so gut wie überall mit Kreditkarte zahlen. also, wenn du kannst, nimm eine Kreditkarte (mit Fremdwährungsgebühr maximal 1,5%, besser weniger) und achte auf ein ausreichendes Limit. Ich war mal (Kombination geschäftlich und privat) für 5 tage dort, habe kein Bargeld getauscht sondern nur mit Kreditkarte gezahlt und hatte kein einziges Mal Probleme. Dieses Land ist sehr fortschrittlich, dagegen leben wir in der Steinzeit.

Wie viel Geld du brauchst hängt natürlich von deinen Ansprüchen ab, was du shoppen willst, wie gut du essen willst und wie viele Attraktionen mit eintritt du besuchen willst. Als Faustregel kannst du sagen, dass du mit dem Betrag, den du für einen Tag in einer deutschen Großstadt planst in Seoul locker über die Runden kommst, du wirst eher weniger brauchen.

...zur Antwort

es gibt im Intranet diverse Instagram Viewer, damit kannst du wenn du den Namen kennst öffentliche Profile einsehen und bei privaten siehst du zumindest das Profilbild und die Anzahl Follower. du musst aber halt den Insta-Namen genau kennen, suchen kann man da nicht, zumindest habe ich so etwas noch nicht gesehen. Google mal Instagram Viewer, da findest du verschiedene und probiere aus.

...zur Antwort

Witzigerweise soll eine Möglichkeit sein, die KI direkt zu fragen, ob das garantiert stimmt bzw ob sie die Wahrheit sagt. Ich habe es nie ausprobiert, aber mal gelesen.
Natürlich kann man gewisse "Fakten" auch einfach überprüfen, mit Hilfe von Google usw.

...zur Antwort

Nein, das Klima können und müssen wir anders retten. Eine solche Beschränkung der persönlichen Freiheit ist nicht sinnvoll, was passiert, das hast du in China gesehen, da gab es das mal. Da wurden dann Mädchen abgetrieben nur weil sie Mädchen waren und halt alle einen Jungen wollten. Außerdem müssen in vielen Ländern ohne gutes Rentensystem die Kinder für die Eltern im Alter sorgen, das ist bei einem Kind schwierig.

...zur Antwort

Ich würde denen die Sache erklären und klar sagen, dass die Leistung nicht erbracht wurde. Ideal wäre es, wenn du sogar noch irgendwie beweisen könntest, dass du wirklich gerade erst zum Abbruch gekommen bist.

Wenn du einen Juristen im Freundeskreis hast, lass den einen Brief auf anwaltspapier schreiben. Einen Prozess gewinnst du ziemlich sicher, die Frage ist halt, ob es den Aufwand und die Investition für den Anwalt wert ist.

...zur Antwort

Für Russland wäre es gut, weil dann die Sanktionen enden würden, aber für Putin und seine Getreuen sowie führende Generäle wäre es schlecht, weil sie zum einen eine Niederlage eingestehen müssten und zum anderen sich für die Taten in der Ukraine verantworten müssten.

...zur Antwort
Jaein, ich sehe es nur teilweise so.

FFF hat schon einiges bewirkt, zu EINEM Thema. wenn ich aber dann sehe, wie sich gerade die Ikone Greta Thunberg zu einem anderen Thema positioniert (Konflikt Israel/Hamas) kann sie da nicht viel gelernt haben. Das ganze zeigt halt, dass sie nur ETWAS wichtiges gelernt haben. Und um ehrlich zu sein, es gibt leider zu viele die mit dem Coffe-to-go Becher über die Demo gehen und dann mit dem Auto nach hause fahren. Sprich, bei manchen sehe ich einen Disconnect zwischen Forderung und eigenem Verhalten - nicht bei allen, wohl gemerkt.

Übrigens finde ich eine Person wie Luisa Neubauer wesentlich überzeugender als Greta T, auch, weil sie aus einer reichen Familie stammt und trotzdem vieles vorlebt.

...zur Antwort

Ich habe immer typisch deutsche Sachen mitgebracht, Marzipan kam zB gut an. Es sollte halt bei essen nicht zu ungewöhnlich sein für den chinesischen Gaumen. Auch für einen guten Wein sind viele Chinesen sehr zu haben, ist halt schwieriger zu transportieren.

Sehr beliebt sind in China auch deutsche Messer (WMF), aber da solltest du dich vorher erkundigen.

einmal habe ich auch ein Buch mitgebracht, das in Zeichnungen den Unterschied zwischen der deutschen und chinesischen Kultur erklärt. Leider fällt mir gerade der Titel nicht ein, aber das wäre vermutlich auch eher etwas für die Freundin

...zur Antwort

Es ist ungefähr wie in Deutschland, es gibt öffentliche Toiletten und manche sind auch sauber, die meisten nicht. aber jedes Restaurant oder Café hat Toiletten, die man benutzen kann, wenn man dort etwas trinkt oder isst. Man kann auch einfach in ein Hotel gehen, Toiletten sind dort oft in der Nähe der Bar und/oder im Untergeschoss. man sollte halt wie ein Hotelgast aussehen

...zur Antwort