Hilfe meine mutter zwingt mich zum putzen?

Hey also ich komme aus einer sehr ehrgeizigen familie wo man üblicherweise immer putzt und alles sauber ist und dass problem ist meine Mutter sie zwingt mich zum aufstehen zb um 11 uhr und wenn ich sage ja gleich dreht sie völlig durch schreit durch dass haus und wenn dann aufgestanden bin soll ich sofortt putzen und auch von mein Bruder sein zimmer putzen was sehr dreckig ist und ich ungerne mache sobald ich runter gehe (bin in 2 etage sie in der 1 ) frägt sie mich zu ob ich ja schon gesaugt hab dass Badezimmer gemacht hab und so weiter wenn ich darauf nein sage dreht sie durch und meint was ich die ganze zeit gemacht hab bin erst aufgewacht war müde natürlich keine lust dazu dann will sie dass ich den tisch decke was ich auch getan habe mein vater meinte nach dem essen ich sollte hier helfen habe tisch komplett abgeräumt und war aber genervt dann frägt sie mich was ich den getan habe hätte dass ich genervt bin und hat mich angeschrien und beleidigt und ich habe dazu gesagt ja ich hänge wäsche auf bringe flaschen raus und sie hat dazu gesagt nur dass und sie hätte mich ja sogar bis 11 uhr schlafen lassen dann. Droht sie mit dass sie es meinen vater sagen wird auch ich handyverbot usw bekomme und beleidigt mich und sagt dann wieder ja sie wäre mir egal mein Bruder nervt ganzen tag nur beleidigt und verpetzt mich ich halte dass nicht mehr aus damit seit 2020 ist dass so ich bin mittlerweile 15 mein Bruder 13 aber bin auch vor circa ein jahr in Depression gefallen darum und hab angefangen mit svv aber wieder aufgehört ich möchte ihr ja helfen aber nicht so wie sie zu mir ist. Bitte um hilfe

...zur Frage

Das ist ja echt ein "Augenschmaus", deinen wilden Text komplett ohne Satzzeichen zu lesen! :(

Wenn dein Bruder 13 ist, kann er auch helfen. Stell dich quer und helfe erst wieder, wenn dein Bruder genau so herangezogen wird wie du.

Allerdings glaube ich nicht, dass du den kompletten Haushalt schmeißen musst und offensichtlich deine Eltern rumgammeln und dir dabei zuschauen und auf die Stoppuhr sehen. Irgendwas ist an deiner Arbeitsbeschreibung falsch.

...zur Antwort

Dazu brauchst du keinen Kurs. Gibt es eine Möglichkeit, dass dir die Pflegekraft 1x zeigt, wie sie das macht? Wenn nicht, hier eine kurze Anleitung:

Du brauchst vom Arzt ein Rezept über das Verbandsmaterial. Das gibt es in einem großen Karton. Kostet die normale Zuzahlung von 5 oder 10 Euro. Darin sind: weiche Netzstrümpfe, Verbandswatte in Rollen, Gazestreifen schmal und Gazestreifen breit in Rollen, gummierte breite Verbandsstreifen in Rollen, Klämmerchen zum Befestigen der gummierten Streifen.

Zuerst wickelst du mit den schmalen Streifen alle Zehen ein, Zehe für Zehe, aber bloß nicht zu fest wickeln, dann staut sich das Wasser in den Zehen und schneidet auch ein. Dann umwickelst du die Beine ganz leicht mit den Wattestreifen (völlig ohne Druck). Darüber ziehst du die Gazestrümpfe. Darüber kommt der gummierte Wickel. Diesen ab den Zehen bis zum oder übers Knie wickeln, leichten Druck damit auf die Beine ausüben, nicht zu fest und nicht zu locker. Und dann befestigst du oben mit den Klämmerchen die Wickel (pro Bein 2 Klammern), aber so, dass die Klammern vom rechten und linken Bein nicht aneinanderstoßen oder in der Kniekehle sind, das verursacht Schmerzen.

Das muss morgens und abendsvorm Schlafengehen gemacht werden.

...zur Antwort

Nein, deinem Fett ist das Abführmittel total egal. Man verliert kein Gewicht durch Abführmittel, allenfalls dringend benötigte Körperflüssigkeit, die du aber leider durch das Mittel ausschwemmst. Du wirst schon deine Essgewohnheiten umstellen müssen. Häufiges Nehmen von Abführmitteln macht dich sehr krank.

...zur Antwort

Es gibt einige Chöre in Deutschland, die mit dieser Technik singen, vermutlich aber nur in großen Städten. Da hilft dir wohl nur das Suchen im Internet. Es gibt aber auch einige mongolische Musikgruppen, in denen solistisch mit der Kehlkopftechnik gesungen wird. Vielleicht suchen die noch jemanden.

...zur Antwort
Ich würde meinen Kuchen mit ihm teilen, weil...

Ich würde ja gern, wenn ich Kuchen hätte. Bei mir muss er allerdings mit einer Scheibe Brot vorlieb nehmen, das hilft zum Glück auch gegen Unterzuckerung. Und ich wüsste absolut nicht, warum ich ihm nicht helfen sollte.

...zur Antwort

Die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen, da du nicht schwanger bist. Und da ist es so, dass diese nicht nur als Blut abfließt, sondern auch in Stückchen. Ist ein ganz normaler Vorgang! Nach der Periode wird neue Gebärmutterschleimhaut gebildet als Vorbereitung für eine eventuelle Schwangerschaft.

...zur Antwort
Immer noch 10/10

Was ist denn das für eine komische Bewertung? Er "ist" schon 10/10 mit 1,75 m, dann war er doch bei deiner eigenen Bewertung doch schon 10/10 und ist nicht danach kleiner geworden. Außerdem ist 1,75 nicht klein, und er scheint doch ein netter Kerl zu sein, wenn du ihn so hoch einschätzt.

...zur Antwort

Das sieht nicht gut aus. Geh damit möglichst sofort in die Notaufnahme. Katzenbisse können sehr gefährlich sein, da Katzenzähne übersät sind mit Bakterien, die leicht zu einer Blutvergiftung führen können. Um die Wunden rum ist ja schon alles dick und rot. Ich spreche aus Erfahrung, da ich durch einen Katzenbiss kurz vor einer Handamputation stand, dann aber doch noch davongekommen bin.

...zur Antwort

Auf keinen Fall mehr damit kochen oder braten. Bitte sofort entsorgen.

...zur Antwort

Sobald mehrere Personen die Kasse bedienen, können nicht alle in Haftung genommen werden. Und selbst, wenn nur 1 Person an der Kasse war, muss der Arbeitgeber erst einmal nachweisen, dass das Geld vorsätzlich vom Arbeitnehmer veruntreut wurde. Grundsätzlich kann ein Arbeitnehmer nur dann eine Rückzahlung verlangen, wenn eine solche Klausel im Arbeitsvertrag steht und der Arbeitnehmer auch unterschrieben hat. Schau, dass du/ihr das Geld zurückerhaltet, und passt auf, dass man euch dann nicht über die Hintertür das Geld vom Gehalt abzieht. Dann wäre ein Anwalt für Arbeitsrecht zu konsultieren.

Hier ist auch noch was zu lesen:

https://www.juraforum.de/lexikon/kassendifferenz-zurueckzahlen

...zur Antwort