Da der HDMI Anschluß ganz oben nicht geht liegt vermutlich daran, das deine CPU vermutlich keine integrierte Grafikeinheit hat oder diese im BIOS / UEFI deaktiviert ist.

Allerdings würde dort der Anschluß auch kaum Sinn ergeben, da eine eigenständige Grafikkarte mit eigenem Speicher meist um ein vielfaches schneller arbeitet als eine integrierte Grafikeinheit.

An deiner Grafikkarte unten, wo der Aufkleber Monitor mit den Pfeilen hinzeigt sin aber noch drei Displayports frei. Du kannst mit einem Displayport->HDMI Kabel da in der Regel auch problemlos HDMI Monitore anschließen. (nur halt nicht mit einem reinem HDMI Kabel)

...zur Antwort

Vermutlich ja, die Grafikkarte ist wohl defekt, denn sie wird nicht erkannt. Kann aber auch ein Problem auf dem Mainboard sein, das der Steckplatz defekt ist.

...zur Antwort

Ich will jetzt nicht abstimmen weil die passende Antwort fehlt.

  • Wahrscheinlich nicht, denn so hat der Konsolenhersteller mich noch mehr unter Kontrolle. Was ist wenn der Konsolensupport endet.

Für den PC kaufe ich die Spiele inzwischen nur noch auf Steam oder ähnlichen Plattformen, aber gut finde ich die Entwicklung nicht, da die Spiele jederzeit gelöscht werden können.

...zur Antwort

Von der Zusammenstellung ist die Konfiguration SUPER was das Zusammenspiel betrifft. Daher ist Aufrüsten kaum lohnendswert sondern dann eher eine Neuanschaffung.

Aufrüsten kannst du CPU+Mainboard+RAM (diese Komponenten in jedem Fall zusammen)

oder

Grafikkarte

oder

die SSD.

Wenn etwas "Defekt" wird dann sollte man diese Komponente tauschen und gegen was Gleichwertiges ersetzen.

Dein I7 9700K könnte gut gegen einen Intel I5 13xxx oder 14xxx mit neuem Mainboard und ggf. DDR5 RAM ersetzt werden. Auch ein AMD Ryzen 5 wäre eine gute Alternative.

Bei der Grafikkarte wäre eine RTX 4060 als gleichwertiger Ersatz denkbar. Alternativ eine AMD Rx 7700 XT

...zur Antwort

Wenn du in dem Preisbereich suchst, dann bleibst eigentlich sinnvoll nur ein gebrauchter PC übrig.

Die Preise für RAM, SSDs und Grafikkarten sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, sodass du im Preisberich unter 600,-€ keine neuen PCs findest die sich lohnen und die eine eigenständige Grafikkarte haben.

Das hier wäre ein neuer PC für 500,-€

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/1381/gaming-pc-intel-400-gtx-1650-i3-10100f-16gb-ddr4-512gb-nvme-win11?c=78

Und die Konfig spiegelt auch das wieder was du in diesem Segment maximal erwarten kannst.

Aber mit einer 4 Kern CPU noch mit einer Grafikkarte mit 4GB VRAM wird man heutzutage beim Spielen glücklich.

Lege etwas drauf und suche im Preisbereich 600-650,-€ dann kannst du eine 6Kern CPU und auch eine Grafikkarte mit Raytracing sowie min 6GB VRAM erwarten, was heutzutage für aktuelle Spiele so das absolute Minimum darstellt.

Wenn es unbedingt eine NVIDIA Karte sein soll (wobei in dem Segment würde ich eher auf Intel ARC oder AMD gehen) dann diesen PC hier:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/1314/gaming-pc-intel-500.4-6gb-rtx-3050-i5-12400f-16gb-ddr4-500gb-nvme-win11-pro?c=78

Interessanter finde ich jedoch diesen:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/19/gaming-pc-hardwarerat-500.0-rx6600-ryzen-5500-16gb-ddr4-1tb-ssd-windows-11-pro?c=78

...zur Antwort
Gut

Ich bin zwar kein NVIDIA FAN aber die Grafikkarte gibt es erst ab ca. 620,-€ und ist eine solide Karte für Auflösungen bis WQHD.

Alle Komponenten scheinen mir recht solide zu sein, das Netzteil habe ich bei einem PC für meinen Bruder verbaut und scheint mir auch recht zuverlässig zu sein. Takt und Größe vom Ram ist gut, das Mainboard ebenso.

Für einen Fertig PC ist auch die SSD OK, ich hätte jedoch eine Andere größere und schnellere mit DDR Ram Cache gewählt.

Bei FN wirst du min in WQHD problemlos spielen können. 4K vermute ich nur wenn du in den Settings heruntergehst oder Framegeneration nutzt (falls das geht). Die FPS weiß ich nicht aber bei WQHD wohl immernoch problemlos im dreistelligen Bereich was für das Spielen mehr als ausreichend ist.

...zur Antwort

Ich würde mich mal an das Jugendamt wenden und über die eine Ausbildungsbeihilfe beantragen. GGf. holen die sich auch das Geld bei deinen Eltern.

...zur Antwort

Naja was so ein Gaming PC an Strom benötigt kann man ja ungefähr ausrechnen.

Aber selbst ein absoluter HIGH END Gaming Rechner kommt maximal an 1000W heran und das auch nur wenn du den unter absoluter Vollast fährst. Wenn du also 8h täglich zockst und den dabei wirklich mit Übertakten eines I9 und einer RTX 4090 unter 4K Auflösung in schwitzen bringst (Selbst dann ist kaum mit Vollast zu rechnen es sei denn da laufen noch andere Programme im Hintergrund) wäre das rein hypothetisch 30Tagex8Stunden=240 Stunden im Monat bei je 35ct je 1kW (1kW=1000W)

240*0,35€=84,-€ pro Monat.

Allerdings ist das schon ein absoluter extremer Wert.

Denn im IDLE (also wenn man ins Internet geht, Office Aufgaben erledigt und den Rechner eh kaum belastet was von den 8h sicher auch zu 50% der Fall sein wird) dann braucht so ein Rechner meist nur max um die 200W.

Und kaum jemand hat so einen HIGH END PC für mal eben min 3500,-€ (Wer das Geld für einen PC über hat kann sich dann auch den Strom leisten)

Die meisten haben einen PC der so im Bereich bis etwa 1500,-€ diese PCs liegen dann im maximalen Strombedarf bei etwa 750W (Netzteil ist dann bis max 850W ausgelegt)

Wenn man dann mal realistisch rechnet

je

120h bei 200W = 24kW

120h bei 750W = 90kW

114kw bei je 35ct = 39,9€

Und wer im Einsteiger Gaming Bereich bleibt und nicht soviel spielt

max 500W in 60h = 30kW

200w in 90h = 18kW

350W bei 30h = 10,5kW

58,5kW zu je 0,35€ = 20,48€

Genau die Stromkosten sind es auch warum man beim Netzteil nicht sparen sollte und ein 80+ oder 80+ Bronze Netzteil nehmen sollte sondern lieber eines mit 80+ Gold. Der Wirkungsgrad (Verlust bei der Wandlung der Spannungen) ist um 5-8% besser was bedeutet das man bei einem billigen Netzteil auch schnell mal pro Monat bis zu 2,-€ extra für Strom zahlen muss weil das Netzteil halt billiger war.

...zur Antwort

Da es ja scheinbar neu gekauft wurde gehe ich davon aus, das du kein neues BIOS / UEFI benötigst.

Es ist zwar richtig das die ersten Boards noch keine direkte Unterstützung für die Ryzen 5xxx CPUs hatten, jedoch ist das BIOS / UEFI was du benötigst so alt, das ich davon ausgehe das dieses oder ein neueres BIOS / UEFI schon auf dem Board sein wird, denn das Board ist nicht gerade ein Nischenmodell sondern eines was recht häufig gekauft wurde und damit auch recht häufig produziert nachproduziert wurde.

Und wenn dann würde ich nicht das BETA BIOS / UEFI nehmen, din der BETA sind zwar einige Sicherheitspatches für einige CPU Schwachstellen enthalten, aber das rechtfertigt nicht die Tatsache das es dann keinen offiziellen Support für diese Version gibt.

...zur Antwort

Auch wenn die meisten Spiele sehr gut mit 6 Kernen zurechtkommen hat der Ryzen 5700x zwei Kerne mehr die bei Multicore lastigen Titeln und Anwendungen einen echten Mehrwert bieten.

Daher würde ich mich eher für den 5700x entscheiden, denn bei der Performance mit 6 Kernen dürften die beiden CPUs nichts tun.

Etwas anders könnte meine Antwort ausfallen wenn du die Preisdifferenz der beiden CPUs in etwas Sinnvolles wie mehr RAM (32GB statt 16GB) oder eine größere SSD investierst.

Für einen Gaming Rechner sind 1TB SSD Speicher inzwischen recht wenig, daher würde sich auch das Aufrüsten auf 2TB durchaus lohnen.

...zur Antwort

Wenn man die Summe der Komponenten betrachtet, ist der Preis inkl. Zusammenbau gut:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/d005082214fe97d14cd5e8c69294f1721123a63963fbcb93d43

Auch an Konfiguration aus RTX 4080 Super und AMD Ryzen 7 7800x3D gibt es nichts auszusetzen. Für WQHD und oftmals auch 4K wirst du mkt dem PC gut für das Gaming gerüstet sein.

Allerdings hört es dann auch schon auf mit dem Lob für diesen PC.

Eine AIO Wasserkühlung von MSI würde ich nach den Benutzerberichten die ich im Netz lese nie verbauen. Und auch MSI musste einige AIOs wegen Mängel zurücknehmen da die oft verstopften oder anderen Ärger machten.

Ein 80+ Titanium Netzteil von BeQuiet ist wenn man das P/L Verhältnis betrachtet eher ungünstig.

Beim RAM hätte man ruhig vom Takt 6000er RAm nehmen können, das verkraften die meisten AMD Ryzen CPUs mit einem aktuellen BIOS / UEFI. Und die SSD dürfte auch gerne ein schnelleres Modell mit DDR RAM Cache sein.

Wenn du selbst bauen kannst würde ich es so machen:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/a2b2312211049e4af6d53656b4f53ed56001115175d89d67722

...zur Antwort
Fragen

Warum sollte die Sauer werden?

Man sollte aber eine sachliche Begründung haben warum man lieber zu Hause schläft.

Ein Grund könnte z.B. sein, das du auf der Matratze bei deiner Oma schelecht schlafen kannst (Zu Hart/Weich).

Bei meiner Oma war es mir auch als Kind lange unheimlich, weil die Umgebung eine ganz andere war und ich Nachts eine ganz andere Geräuschkulisse hatte.

Auch die Bettwäsche bei meiner Oma fand ich nicht toll, meine Oma hatte immer sehr dicke Daunenbettwäsche und im Sommer hat man sich zu Tode geschwitzt.

Vielleicht kann deine Oma ja auch Abhilfe schaffen so das du dich wohl fühlst.

...zur Antwort

Bei AMD würde ich mir die RX 7800XT oder RX 7900GRE ansehen (liegen tendenziell zwischen 500 und 600,-€)

Bei NVIDIA würde ich mir die Karten ab der RTX 4070 (ab 550,-€) ansehen.

Wenn man etwas Geld sparen muss dann kann man evtl. auch günstig eine RX 6800 oder RX 6800XT bekommen

...zur Antwort

Schlechte bzw. schwankende PING Werte liegen nicht an der Hardware.

Sondern am Internet:

1) Verzichte auf W-Lan: LAN hat immer die besseren PING Werte da hier weniger Fehlerkorrekturen erfolgen müssen und auch Funkstörungen auszuschließen sind.

2) Zu starke Auslastung des Internets im Haus: Bei Nutzung von W-Lan können andere Geräte die auch W-Lan nutzen zu Kollisionen (Auch wenn Nachbarn ebenfalls eigene W-Lan Netze nutzen kommt es zu Überschneidungen bei den Frequenzen) bei der Datenübermittlung führen (Kollisionen sind ganz normal), je mehr Geräte desto mehr Kollisionen, desto häufiger müssen Daten erneut übermittelt werden. Aber auch über LAN kann bei starker Auslastung (wenn z.B. viele Filme schauen oder große Down/Uploads laufen) die Internetleitung zur Engstelle werden. (Falls du Internet über Kabelanschluß hast kann auch bei einer BUS-Verteilung in einem Mietshaus die Leitung überlastet sein wenn viele deiner Nachbarn ebenfalls über Kabelanschluß ins Internet gehen - dies liegt aber in der Verwantwortung des Kabelbetreibers)

3) Zu starke Auslastung des Internets. Besonders betroffen sind hier Zugänge über Kabelnetze (Bus-Verteilung) und Mobilfunk. Hier kann bei starker Auslastung (tritt dann gerne Abends auf) die Datenrate zusammenbrechen, (sinken) weil sich hier mehrere Nutzer die vorhandene Bandbreite teilen müssen.

4) Zu starke Auslastung der Server des Betreibers. Auch hier kommt es bei starker Auslastung zu Verzögerungen.

Machen kannst du nur bedingt etwas in dem du deinen Internetzugang optimierst. Verwendung von DSL (Telefonleitung) oder Glasfaser die unabhängig von anderen Nutzern auf deiner Leitung immer die volle Bandbreite bieten können. Und die Vermeidung von W-Lan.

...zur Antwort

Als erstes würde ich auf "weiß" als Farbe verzichten, denn gerade solche Extras kosten Geld und schränken die Komponenten ein.

Die Frage ist ob man selber bauen oder einen Fertig-PC erwerben möchte.

Bei Fertig-PC gibt es jede Menge gute Konfigurationen bei HardwareRat und Dubaro.

Bei Selbstbau würde ich dir folgenden Mindfactory Einkaufskorb empfehlen:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/fc4805221aded83a845dca6d12c40aa53432ac9c2e8a59a8ed1

Im Warenkorb sind drei Grafikkarten enthalten:

Mit der Intel Grafikkarte bist du mit 16GB VRAM für die Zukunft gut gerüstet, jedoch ist dies die schwächste Grafikkarte von der Rechenleistung.

Mit der AMD Grafikkarte liegst du leicht über deinem Budget dies ist aber die zweitstärkste Grafikkarte in der Auswahl und mit 16GB ist diese Karte auch sehr gut für die Zukunft gerüstet.

Die NVIDIA ist vermutlich die von der Rechenleistung stärkste Grafikkarte hat jedoch nur 8GB was inzwischen etwas wenig ist. Aber die ist recht güsntig und evtl kannst du dann noch ein zweites 16GB RAM Modul hinzuwählen um den Dualchannel zu nutzen.

Insgesamt habe ich mich beim RAM etwas zurückgehalten und nur ein Modul in die Konfig gepackt, es empfiehlt sich jedoch später mit einem zweiten gleichen Modul auf 32 GB aufzurüsten.

Da das Netzteil modular ist kannst du evtl. später die Optik noch mit weißen Kabeln Pimpen wenn du magst.

...zur Antwort

Knistern hört sich nach Spannungsüberschlägen an. Daher sofort das Gerät vom Stromnetz trennen, es droht Brandgefahr.

Und Spannungsüberschläge kommen häufig bei defekten Netzteilen vor, daher wäre das die Komponente bei der ich dann als erstes nach einem Defekt suchen würde.

...zur Antwort

So etwas ist mir nicht bekannt, und selbst wenn, dann müsstest du in der Software des DVD Players ja eine Möglichkeit programmieren können (Was nicht geht) um die DVDs auch zu wechseln, eifach mehrere Laufwerke würde nicht gehen.

Viele DVD oder BD Player bieten die Möglichkeit über USB einen Stick oder externe Festplatten anzuschließen und darauf gespeichrte Medien (Bilder, Musik, Filme) über einen integrierten Mediaplayer wiederzugeben.

...zur Antwort

Auf dem Mainboard werden die Anschlüsse meist mit SysFAN 1-x gekennzeichnet.

Falls dein Mainboard nicht genügend Anschlüsse bietet musst du entweder ein Splitterkabel verwenden (nur bei gleichen Lüftern empfohlen) oder Lüfter weglassen.

Falls deine Lüfter noch RGB Beleuchtung haben schaue bitte in das Handbuch deines Mainboards und von den Lüftern (Falls nicht separat erworben im Handbuch vom Gehäuse), ob es sich um Adressierbare 5V RGB Anschlüsse oder analoge 12V RGB Anschlüsse handelt und verwende die passenden Anschlüsse am Mainboard oder bei den zugehörigen Controller (Wenn vorhanden)

...zur Antwort

Du kannst ja mal bei AVM anfragen, wenn du Glück hast reicht denen die Seriennummer um festzustellen das die Box noch keine 5Jahre alt ist.

Ansonsten Pech gehabt, Anspruch besteht nicht.

...zur Antwort