Ich bin am ehersten bei Weichwanzen, hier davon dann Lopidea, die dort auch vorkommen.

Welche davon genau

https://en.wikipedia.org/wiki/Lopidea

ich kann's nicht sagen, damit tun sich scheinbar auch andere schwer : )

http://somethingscrawlinginmyhair.com/2014/06/25/red-plant-bug-nymph-on-black-locust/

https://bugguide.net/node/view/315284/bgimage

https://bugguide.net/node/view/127009

https://bugguide.net/index.php?q=search&keys=lopidea+nymph&search=Search

...zur Antwort
Elefanten können völlig abtauchen – können wir das auch? »Elefanten sind von Geburt an ausgezeichnete Schwimmer. Sie können kilometerweit über viele Stunden von Insel zu Insel schwimmen. Dabei schauen nur ihr Kopf und ihr Rüssel, der als Schnorchel dient, aus dem Wasser heraus.

https://ruessel-hoch.de/2023/10/06/elefantoeses-koennen-elefanten-schwimmen/

...zur Antwort

Schaben kann man gänzlich ausschließen. : ))

Ich gehe auch vo einem Getreideplattkäfer aus.
Und meist findet man die "Quelle" in den eigenen Lebensmitteln.

Getreideplattkäfer und -larven befallen Getreidekörner, Mehl, Teig- und Backwaren, Dörrobst, Nüsse und andere kohlenhydratreiche Produkte.

https://www.gesundheitsamt-bw.de/fileadmin/LGA/_DocumentLibraries/SiteCollectionDocuments/01_Themen/Laestlinge/Getreideplattkaefer_Information.pdf

...zur Antwort
Die beiden in Deutschland verwildernden Arten auf den ersten Blick zu identifizieren, ist nicht immer einfach. Beide haben große cremeweiße Blütenstände, aus denen sich grüne Früchte entwickeln, da später rot und schließlich fast schwarz werden. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal: Bei der Asiatischen Kermesbeere steht der Blüten- und Fruchtstand aufrecht, während er bei der Amerikanischen Kermesbeere meist überhängt – junge Blütenstände stehen oft ebenfalls nach oben –, also zur Seite oder nach unten weist.
Zur Unterscheidung: Blüten- und Fruchtstände stehend oder hängend, Teilfrüchte deutlich gekammert oder rund verschmolzen?
Wer genau hinschaut, kann die Arten auch anhand der Teilfrüchte unterscheiden: Bei Phytolacca esculenta setzt sich eine Beere aus in der Regel acht Teilen zusammen, bei Phytolacca americana sind es zehn. Dabei bilden sich bei den Früchten die einzelnen Kammern bei der Asiatischen Kermesbeere wesentlich deutlicher ab als bei der Amerikanischen Kermesbeere.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/wildpflanzen/16290.html

Die sommergrüne, krautige Pflanze ist kleiner als ihre amerikanische Verwandte und erreicht lediglich eine Höhe von bis zu 1,50 m...
Negative gesundheitliche Auswirkungen
Die Asiatische Kermesbeere enthält ein Pflanzengift, das vor allem in der Wurzel und in den Samen gespeichert ist. Sie ist weniger giftig als die amerikanische Art.

https://www.neobiota.steiermark.at/cms/beitrag/12775280/156566976/

...zur Antwort

Netzflügler sicher, aber da die klassische Florfliege nur im Winter braun gefärbt ist und auch eine andere Flügelzeichnung hat, bin ich eher bei Hemerobius fenestratus, oder auch bei Hemerobius lutescens

Bild zum Beitrag

https://www.naturespot.org.uk/species/hemerobius-lutescens

...zur Antwort

Bastel Fliegengitter an die Fenster - oder lüfte, wenn die Sonne nicht scheint. Damit kann man zwar einige, aber nicht alle abhalten, denn:

Neben dem Geruch werden die Plagegeister auch von Sonnenlicht angezogen. Sie fliegen also dorthin, wo es hell ist. Scheint gerade die Sonne in Ihr Zimmer und ist das Fenster weit geöffnet, ist das für die Fliegen die ideale Gelegenheit, um hineinzufliegen

https://www.t-online.de/heim-garten/garten/tiere/insekten/id_100187198/lockmittel-darum-kommen-fliegen-ausgerechnet-in-ihr-haus.html

...zur Antwort

Ich würd's für Jungtiere einer (Garten)-Kreuzspinne halten - Bilder.

Wenn sie stören, feg sie vorsichtig ab und deponiere sie irgendwo etwas geschützt in einem Strauch oder ähnlichem.

...zur Antwort

Könnte ein Brotkäfer sein.

Diese Käfer sind eben wirklich sehr klein (bis zu 3mm), ihre Larven fressen leider nicht nur an Brot (und anderen Lebensmitteln), wie ihr Name vermuten läßt, sie gehen auch an Papier, Leder und Pappe - Bücher - daher nennt man die Larve des Brotkäfers auch Bücherwurm.

Somit sollte man all diese Dinge in dem Raum, in dem sie auftreten, genau untersuchen nach weiteren Käfern und auch Larven.

Körnerkissen, Lebkuchenherzen, vergessene Kekse, Tiertrockenfutter bitte dabei nicht vergessen.

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/mittel-gegen-brotkaefer-bekaempfen.php

Wenn er nur im Bad auftaucht meine Frage: Ein Vogelnest dort in Fensternähe?

https://www.haus.de/leben/brotkaefer-befall-30040

...zur Antwort

Ja, ich gehe auch von Ectobius lucidus aus.

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/522977/bgimage

Bild zum Beitrag

https://www.galerie-insecte.org/galerie/view.php?ref=98552

https://www.insecte.org/forum/viewtopic.php?t=7819

Und somit wieder Waldschaben ; )

...zur Antwort

Es könnten durchaus Brotkäfer sein.

Diese Käfer sind eben wirklich sehr klein (bis zu 3mm), ihre Larven fressen leider nicht nur an Brot (und anderen Lebensmitteln), wie ihr Name vermuten läßt, sie gehen auch an Papier, Leder und Pappe - Bücher - daher nennt man die Larve des Brotkäfers auch Bücherwurm.

Somit sollte man all diese Dinge in dem Raum, in dem sie auftreten, genau untersuchen nach weiteren Käfern und auch Larven.

Körnerkissen, Lebkuchenherzen, vergessene Kekse, Tiertrockenfutter bitte dabei nicht vergessen.

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/mittel-gegen-brotkaefer-bekaempfen.php

...zur Antwort
Ja

Soll so sein, es kommt aber scheinbar wirklich auf die Musik an:

Diese Membranen reagieren auf Geräusche, egal ob auf Sprache, Lärm oder Musik. Denn Schallwellen können nicht nur gehört, sondern auch gefühlt werden. Töne haben demnach Einfluss auf das Wachstum von Pflanzen. Bei Hardrock und Heavy Metal, auch das belegen Untersuchungen, verkümmern Gewächse, während sie bei sanften Klängen gedeihen. Der Grund dafür: Bei bestimmten Schallwellen öffnen die Pflanzen ihre Poren. Das kurbelt den Stoffwechsel und das Wachstum an.

https://www.wissenschaftsjahr.de/2015/stadtklang/themenfelder/lieblingsorte-und-lieblingsklaenge/wussten-sie-dass.html

...zur Antwort

Das sind die Nymphen harmloser Waldschaben - keine Kakerlaken, keine Deutschen Schaben!

https://www.google.de/search?sca_esv=568251480&hl=de&q=ectobius+nymph&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjVg-DKrsaBAxUIQvEDHe91DTQQ0pQJegQIDBAB&biw=1171&bih=650&dpr=1.36

Bild zum Beitrag

https://pbase.com/coridon/image/154176142

Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt aber letztendlich auch keine Rolle.

Wenn Du in Küstennähe bist, könnten es die Nymphen der Küsten-Wadschabe sein.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

http://www.insektenbox.de/sonsti/cappan.htm

Die der Deutschen Schabe hätte die zwei markanten Streifen am Rücken/Hals, auch eine andere Färbung:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Ebenso schauen die Nymphen der Orientalischen- und Braunbandschaben anders aus.

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein. Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie gehen nicht an Lebensmittel, übertragen auch keine Krankheiten.

Fliegengitter an den Fenstern reichen, denn diese verhindern, daß diese Waldschaben ins Haus kommen. ; )

...zur Antwort

Hier steht, Zirbelkiefer wäre unbedenklich für Kaninchen:

https://pflanzenjahr.de/2021/12/02/giftige-und-essbare-pflanzen-fuer-kaninchen/

Ich würde dennoch vorher einen Tierarzt um Rat fragen, um ssicher zu gehen.

...zur Antwort

Leider kann man zu wenig erkennen - doch ich meine es könnte eine Speispinne sein.
Die Dreiecks-Fettspinne wäre ähnlich.

Harmlos für Menschen wären beide.

...zur Antwort

Eine Rindenlaus - die Große schwarze Fichtenrindenlaus

Bild zum Beitrag

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Gro%C3%9Fe_Schwarze_Fichtenrindenlaus_Cinara_piceae_7140.jpg

Hier mehr dazu:

https://www.waldtracht.info/grosse-schwarze-fichtenrindenlaus-cinara-piceae/

https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=1&ta=t_42_hem_ste_aph&sci=Cinara&scisp=piceae

...zur Antwort

Leider sehr unscharf ; )

Ähnlichkeit vielleicht mit dem rothalsigen Getreidehähnchen?

http://www.naturspaziergang.de/Kaefer/Chrysomelidae/Oulema_melanopus.htm

Zum Holzbuntkäfer passen Form und Antennen nicht.
Für diesen Scheinbockkäfer ist er zu kurz.

Ansonsten kann ich Dir nur anbieten, hier mal selbst zu schauen:

http://www.insektenbox.de/kaefer.htm

https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deFOverview.cgi

...zur Antwort

Nein, damit kann man bereits vorhandene Motten bzw. ihre Larven nicht mehr beeindrucken.

Alles ausräumen, aussaugen - auch in den Kanten und Ecken, um auch evtl, vorhandene Gelege und versteckte Larven und Motten zu erwischen,
Kleidung waschen (wenn möglich bei 60°), einfrieren.
Klebefallen helfen nur bedingt!


Weitere Tipps bzw. Details dazu hier:

https://www.umweltbundesamt.de/kleidermotte#vorbeugung-und-bekampfung

...zur Antwort