Also woraus die gemacht werden, steht auf der Zutatenliste auf der Verpackung.

Dass die so sind, wie sie sind, liegt daran, dass sie von Lebensmitteltechnikern und "Fooddesignern" entwickelt werden.

Die werden auch nicht auf Backblechen im Ofen gebacken, sondern auf einer Backstraße. Jedes "Fizzelchen" wird genau berechnet, damit jeder Keks ist wie der andere. Einschubtemperatur, Backtemperatur- steigende/fallende Hitze...?

Das kriegt man zuhause nicht hin. Dazu müsstest du experimetieren- am besten unter Laborbedingungen- und dann afür sorgen, dass jeder Keks auf deinem Blech gleichviel wiegt, gleich groß und dick ist, dass der ofen immer die genau gleicher Temperatur hat...usw.usf.

...zur Antwort

Das ist einfach nur schon mit Backpulver gemischt.

Absolut überflüssig, schon alleine, weil du den Trieb so garnicht mehr selbst beeinflussen kannst.

Und wenn die Mengenangaben bei dem Link stimmen, wäre das so, als würdest du 3,5 Tütchen Backpulver auf ein Kilo Mehl kippen...🤢

...zur Antwort

Entweder war die Butter zu kalt oder die Eier. Beides sollte Zimmertemperatur haben.

Die Zutaten haben sich entmischt/sind geronnen. Du musst das ganze nur lange genug weiter schlagen dann verbindet es sich wieder/emulgiert.

Beim nächsten mal Butter und Eier zwei Stunden vorher aus dem Kühschrank nehmen, damit sie die gleiche Temperatur haben, dann passiert das nicht.

...zur Antwort

Guck mal hier, die sollen sehr gut sein:

https://jugendreisen.hoeffmann.de/

War leider immer weit über meinem Budget, sonst hätte ich meine Mädels auch mal mit denen auf Reisen geschickt...

...zur Antwort
Ja

Was geht es mich an, was jemand andere trägt und als bequem oder angemessen empfindet?

...zur Antwort

Sicher würde ich mich ärgern.

Es kommt aber auch drauf an, wie "dicke" es Jemand hat. Für einen armen Menschen sind 15 Euro verdammt viel Geld!

Für einen Wohlständler sind es Peanuts!

...zur Antwort

Keine Suppe?

Wie willst du das für dreißig Personen denn alles schnippeln und hast du so große Töpfe und Pfannen und mindestens 8 Arme und Beine...?

Pellkartoffeln mit unterschiedlichen Dipps würde ich in der Zeit vielleicht hinbekommen unter "Hausfrauenbedingungen".

Oder ich würde schon Tags vorher alles vorbereiten, sodass ich es in den 1,5 Stunden nur noch warm machen und anrichten muss.

...zur Antwort

Alles was Vollkorn oder Hülsenfrucht ist.

Beides enthält viele Ballaststoffe die den Darm füllen und satt machen- aber unverdaut ausgeschieden werden.

Vorteil, sie machen nicht dick und wenn man ausreichend dazu trinkt kann man gut 💩

Gesund sind sie ebenfalls, weil, genau wie bei bestimmten Gemüsen und Obst, die Vitamine und Mineralien direkt unter der Schale sitzen und auf ihrem Weg nach draußen im Darm zu einem großen Teil gelöst werden können.

Frisches Grünzeug und Obst solltest du auch essen. Der Körper braucht auch schnell verfügbare Kohlehydrate bei sportlicher Belastung, und ab und zu etwas Süßes tut auch der Seele gut. In Maßen genossen kein Problem. Auch um Heißhunger vorzubeugen.

Und immer gründlich und lange kauen, die Mahlzeiten mit Zeit und Muße zu dir nehmen, dann ist man "schneller" satt und isst autimatisch weniger. Das Sättigungsgefühl setzt erst nach ca. 15 Minuten ein und dass sich die Menge unterscheidet wenn du schlingst oder wenn du langsam genießt erklärt sich von selbst.

...zur Antwort

Natron braucht Säure um zu reagieren, in Backpulver ist ein Säurebildner schon mit drin.

Deshalb stellt man Natronteige unter Zugabe von Säure her- Zitronensaft, Essig, Buttermilch.

Wenn zu wenig drin war, dann wird das Natron nicht ganz abgebaut. Also ist ein Schuss Säure genau da richtige Mittel zur Wahl.

...zur Antwort

Eine Creme mit Gelierzucker fest zu bekommen halte ich für eine ziemlich dumme Idee.

Pektin eignet sich nicht um Milchprodukte abzusteifen.

Wenn das funktionieren würde, dann würden wir das in der Konditorei sicher auch auch machen. Wäre billiger als Gelatine.

Pektin muss gekocht werden um zu gelieren.

...zur Antwort

Warum willst du dir ein Bild zu ihr machen?

Außer einer vorgefertigten, aber unbestätigten, Meinung zu einer Person die du nicht kennst, wird da nichts in dir entstehen.

Gib ihr eine Chance indem du unvoreingenommen auf sie zugehst.

Alles andere wäre eine haltlose Spekulation und kontraproduktiv.

...zur Antwort

Wenn deutsche Jungmänner in der Gruppe auftreten sind sie auch nicht viel besser. Da werden dann halt Ausländer gemobbt.

Ich denke das ist in erster Linie von der Erziehung, vom Kiez in dem man groß wird und von der "Gruppenzugehörigkeit" abhängig.

Deppen die sich selbst erhöhen, indem sie andere erniedrigen gibts überall auf der Welt, unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Religion, Ethnie....

...zur Antwort
ja

Natürlich.

Es ist enttäuschend und macht auch traurig, wenn man auf jemanden steht und keine Chance hat- egal ob die Person vergeben ist oder nicht.

Das ist doch völlig normal.

Wenn man nicht trurig oder enttäuscht ist, dann fand man die Person nicht wirklich gut, zumindest war man nicht verliebt.

...zur Antwort
Nein

Warum sollte es fair oder unfair sein gegen ein Tempolimit zu sein?

Mit Fairness hat diese Diskussion doch Null zu tun!

Weil 5 von 100 hemmungsloses Rasen als "Freiheit" empfinden?

Wo bleibt denn dann die "Freiheit" der 20 die sich in ihrer Freiheit/ihrer Sicherheit beschnitten fühlen, wenn sie von einem Raser bedrängt, geschnitten oder erschreckt werden?

Die 75 die mit Rasern umgehen können mal außen vor gelassen...

Das hat nichts mit Fairness zu tun, sondern mit Vernunft und gesundem Menschenverstand!

...zur Antwort

30 km/h in Wohngebieten finde ich sinnvoll, vor allem wenn dort Kinder leben.

Als Lärmschutz sehr sinnvoll, wenn man z.B. an einer "Motorradstrecke" wohnt. Wenn da sonntags hunderte von Motorrädern vorbeiheizen, weil es so eine schöne Kurvenstrecke ist, dann macht das selbt motorradfahrende Anwohner wahnsinnig.

Nicht umsonst sind sonntags bestimmte Straßen für Motorräder gesperrt!

Und kommen dann auch noch Rettungsfahrzeuge mit "lalülalü" vorbei, weil mal wieder einer versucht hat unter der Leitplanke durchzufahren...🙉

...zur Antwort

Eine selbstorganisierte Senioren WG wo alle zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.

Und dann noch ein/zwei Extrazimmer für eine Pflegekraft, die umsonst wohnen dürfte und für alle da ist und von allen bezahlt wird.

Vorzugsweise eine alleinerziehende Mutter, die dann im Gegenzug einen ganze "Stall" Großeltern dazu bekommt, die sich mit um ihre Kinder kümmern kann, damit sie auch mal kinderfrei haben und ansonsten relativ sorgenfrei leben kann.

Jugend und Kraft + Lebenserfahrung und Gelassenheit = Win-Win Situation. (Vorausgesetzt das Menschliche funktioniert)

...zur Antwort