Geht

Für mich persönlich wäre es nichts, aber wem es gefällt, soll es machen lassen. Ob ich die Tattoos an jemanden ästhetisch finde, kommt auf die Person an, ansonsten sind sie mir ziemlich egal.

...zur Antwort

Du bist in den letzten 24 Stunden auf wundersame Weise um 6 Jahre gealtert? Interessant...

Mit 20 könnten dir deine Eltern kein Tattoo mehr verbieten, da du selber für deinen Körper verantwortlich bist. Wenn du dann noch zu Hause lebst und/oder von deinen Eltern finanziell abhängig bist, müsstest du selber abschätzen, ob es den Stress und das Risiko wert ist oder ob du mit dem Tattoo besser warten solltest, bis du unabhängig und selbstständig bist.

...zur Antwort

Die Preise hängen auch davon ab, ob du alles an einem Tag stechen lassen würdest oder mehrere Sitzungen brauchst. Die meisten Tätowierer berechnen den Stundensatz. Einzeln würden die Motive zwischen ~80 und ~300€ liegen. Genauere Preise kann man dir im Studio nennen.

Beim ersten Tattoo solltest du dir gut überlegen, ob du es wirklich möchtest und am besten nicht damit anfangen. Der Fuß soll für die meisten Leute wirklich fies und schmerzhaft sein.

...zur Antwort

In vielen Studios gilt ein Grundpreis für "Kleinkram", ansonsten wird meist nach Stunden berechnet. Dass in der Zeit mehrere Tattoos gestochen werden, ist nicht unüblich. Bei solchen Fragen ist es immer am einfachsten, wenn man sich direkt an das Studio wendet. Zusätzliche Tattoowünsche solltest du sowieso ankündigen, damit der Tätowierer seine Termine planen kann.

...zur Antwort

Alles gut. Die "Second Skin" ist praktisch, weil man sich in den ersten Tagen um nichts kümmern muss, aber sie ist nicht nötig. Ich habe auch Tattoos, bei denen keine Folie drauf war oder bei denen sie sich ziemlich schnell wieder gelöst hat, und die sind genauso gut verheilt, wie die anderen. Ich kenne es auch so, dass die Folie ab bleibt, wenn sie sich gelöst hat.

Fang einfach mit der normalen Pflege an, als wären die vier Tage bereits rum. Ob du dafür Bepanthen oder Pegasus Creme benutzt ist ziemlich egal, der Hauptwirkstoff ist der gleiche (Dexpanthenol). Ich persönlich habe immer nachgecremt, wenn es anfing zu spannen/wehzutun, ohne mich an strenge Zeitvorgaben zu halten, und bin damit gut gefahren. Denk bitte daran, dass du das Tattoo nur hauchdünn eincremst. Viel hilft viel gilt nicht für die Tattoopflege!

Und zu dir bitte selber einen Gefallen und versuche dein Tattoo nicht zu genau zu betrachten und nach "Fehlern" zu suchen. Das ist eine frische Wunde, die während der Heilung "schrecklich" aussehen kann. Falls es nachgestochen werden muss, kann man das sowieso erst in 6 - 8 Wochen machen, wenn die Haut zumindest oberflächlich komplett verheilt ist. Du würdest dir nur selber unnötig Stress machen.

...zur Antwort

Dürfen schon, da es kein gesetzliches Mindestalter gibt, allerdings wirst du keinen seriösen Tätowierer finden, der sich darauf einlässt. Die meisten lehnen minderjährige Kunden aus Prinzip ab. Es wird schon schwierig einen guten Tätowierer zu finden, der, mit Einverständnis der Eltern, die schon ab 16 stechen.

Warte, bis du 18 bist. Dann kannst du dir das Studio frei aussuchen und nimmst deine Eltern aus der Verantwortung. Außerdem solltest du dann ausgewachsen sein. Ein Tattoo hat man ein Leben lang, wenn es das "richtige" Motiv ist, wirst du es in 4 Jahren immer noch wollen. Wenn nicht, kannst du froh sein, es nicht getan zu haben.

...zur Antwort

Dexpanthenolsalbe sollte es in jeder Apotheke geben, auch im Ausland.

...zur Antwort
Ja darf man

Wenn du sichergehen willst, solltest du warten, bis du aus der Probezeit raus bist und das Thema mit deinen Vorgesetzten besprechen, aber so ein Tattoo sollte kein Problem sein. Es ist kein anstößiges oder provozierendes Motiv. Ich habe Menschen in meinem persönlichem Umfeld, die im Pflegebereich arbeiten/gearbeitet haben und sichtbar tätowiert sind (teilweise sehr stark oder seit Jahrzehnten).

...zur Antwort
Arm tätowieren und nach einiger Zeit wieder entfernen?

Hallo,

da ich bald 18 Jahre alt werde und schon seit ich klein bin den Traum habe mir mit 18 den rechten dem tätowieren zu lassen (sleeve tattoo) will ich es nun endlich mal wirklich in Betracht ziehen.

Es ist für mich eigentlich ein richtiger Traum.

Ich bin mir nur leider total unsicher, ob ich damit glücklich bin, wenn ich alt werde.
Da Tattoos nach einiger Zeit verlaufen und ich als Opa eigentlich nicht tätowiert sein will, bin ich ein bisschen bedenklich.

Deshlab habe ich mich informiert und auch schon mit Tattoostudios gesprochen, ebenso mit Laserstudios.
Ich könnte mir ohne Problem mit 18 den Arm tätowieren lassen und ihn mit 25/30 wieder komplett von Farbe befreien - ohne gravierende Folgen. Gleiches sagt der Hautarzt. Alle sagen aber das gleiche - Es ist nur die Frage, ob ich dafür so viel Geld ausgeben will.

Am Geld hakt es nicht. Dank meiner Familie geht es mir finanziell gut und eine Tattoo-Entfernung, ebenso das stechen wären finanziell kein Problem für mich. Dafür bin ich auch sehr dankbar. Außerdem verdiene ich schon seit einigen Jahren mein eigenes Geld, da ich auch ohne die finanziellen Mittel meiner Eltern leben möchte.

Dass es eine Geldverschwendung ist, ist mir natürlich bewusst. Es ist aber einfach ein Traum den ich mir in meinem Leben gerne erfüllen will, egal was es kostet.

Könnt ihr mir eure Meinung sagen? Abgesehen von dem finanziellen - würdet ihr es an meiner Stelle durchziehen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

...zur Frage

Existieren die Tätowierer und Ärzte, die behaupten, dass sich Tattoos ganz einfach wieder weglasern lassen wirklich oder nur im Internet? Das ist nicht nur ein sehr teurer, sondern vor allem ein langwieriger, sehr schmerzhafter Prozess. Besonders wenn es nicht auf Hautarzt gemacht wird, gibt es zudem keine Erfolgsgarantie. Die Belastung für den Körper sollte auch nicht unterschätzt werden.

Alte Haut ist mit und ohne Farbe unschön, besonders wenn die Person in ihrem Leben keinen Wert auf Sonnenschutz gelegt hat, und so schlimm, wie einige behaupten, sehen die Tattoos älterer Menschen in Wahrheit nicht aus (auch wenn sie sich natürlich mit der Zeit verändern). Wenn du Zweifel hast, warte einfach ab, bis du dir sicher bist. Man kann sich schließlich das ganze Leben lang tätowieren lassen und muss dabei nichts überstürzen. Bis dahin kannst du dich mit temporären Tattoos nach Herzenslust austoben.

Abgesehen davon wirst du in dem Alter andere finanzielle Sorgen haben, wenn du wirklich finanziell unabhängig von deinen Eltern leben möchtest.

...zur Antwort

Wurde nicht nach genau diesem Sleeve schon vor einigen Monaten ständig gefragt?

Ich persönlich würde die Tattoos keines zweiten Blickes würdigen, da es, abgesehen von den Palmen vielleicht, einfach nur 08/15-Motive sind, die mir zu langweilig sind. Sie wären für mich genauso unrelevant wie die Farbe seiner Socken. Wenn es dir gefällt und du volljährig bist, kannst du dir etwas in der Art stechen lassen. Wenn dir die Meinung anderer dazu wichtig ist, solltest du es allerdings lieber lassen, da es immer Leute geben wird, die es nicht mögen werden.

Ich mag Tattoos, aber sie machen einen Menschen für mich nicht automatisch attraktiver oder interessanter. Tattoos die vorrangig gestochen wurden, um andere/das bevorzugte Geschlecht gestochen wurden, finde ich mit dem Wissen immer lächerlich, egal wie toll das Motiv ist oder wie gut es gestochen ist.

...zur Antwort

Ich würde vermutlich einen weiteren Rock oder ein Kleid anziehen, bei dem man den Stoff an der Stelle leicht zur Seite schieben kann. Ansonsten hatte ich beim Tätowieren meistens bequeme Jogginghosen an.

...zur Antwort

Lass dir etwas stechen, was wirklich eine Bedeutung für dich hat. Und zwar nach Möglichkeit eine positive. So lange du dir Gedanken machst, wie andere auf dein Tattoo reagieren, bist du noch nicht bereit.

Ich finde den "Trend" sich dieses Motiv stechen zu lassen, weil man sich über seine psychischen Erkrankungen/Probleme definiert und sie regelrecht "zelebriert", gleichzeitig sehr bedenklich und albern. Je nachdem, ob sich professionelle Hilfe gesucht oder darauf ausgeruht wird. Dabei hat das Motiv eigentlich eine sehr schöne, positive Bedeutung. (Ich habe selber ein für andere "unsichtbar" eingearbeitetes Semikolon in einem meiner Tattoos, aber das war eine recht spontane Idee und ist nur für mich. Andere geht es nichts an.) Warum möchtest du diesen negativen Sachen eine so wichtige Rolle einräumen?

...zur Antwort

Hört sich an einem vernarbten Tattoo an. Ob das am Stechen oder deiner Pflege liegt, kann hier keiner sagen. Da du der Tätowierung ausdrücklich zugestimmt hast, werden dir auch rechtliche Schritte nichts bringen. Du musst mit dem Ergebnis leben. Das einzige, was du tun kannst, ist dir einen anderen Tätowierer zu suchen, der dich beraten kann, welche Möglichkeiten du hast. Wenn du es, auf eigene Kosten, lasern lassen willst, ist dein Hautarzt der richtige Ansprechpartner.

...zur Antwort

Ich würde nicht weiter darauf eingehen. Ich kenne die Bedeutung und habe selber ein (für andere "unsichtbares") Semikolon auf der Haut. Wenn die Person es wirklich für sich selber stechen ließ, ist es ein sehr persönliches Motiv, dessen genauen Hintergründe mich nichts angehen. Wenn es von einer Person getragen wird, die sich selber durch ihre Erkrankung(en) definiert, werde ich versuchen auf Abstand zu geben, unabhängig vom Tattoo.

...zur Antwort

Tatsächlich haben sich inzwischen auch Politiker tätowieren lassen, von denen man es nicht unbedingt erwarten würde. Allerdings weniger aus ästhetischen Gründen, sondern vor allem als Statement

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151461/Tattoo-Termin-im-Bundestag-Abgeordnete-setzen-Zeichen-fuer-die-Organspende

Bei Tessa Ganserer gab es mal ziemlich viel Empörung wegen ihres zweideutigen Tattoos. Und auch bei AfD und NPD Politikern gab es in der Vergangenheit schon Skandale wegen ihrer Tätowierungen. Vermutlich haben besonders einige jüngere Politiker*innen Tattoos, die allerdings von der Kleidung verdeckt werden, da sie von einigen noch immer als "unprofessionell" gesehen werden und keine potentiellen Wähler*innen vergrault werden sollen.

Historische Persönlichkeiten waren z.B. Jean-Baptiste Bernadotte (https://magazin.wienmuseum.at/taetowierungen-im-19-jahrhundert) und angeblich Winston Churchill (Da finde ich auf die Schnelle allerdings keine Quelle, die kein Tattoo-Blog ist)

...zur Antwort

Sowohl Geschlechtsteile als auch Damm sind sehr empfindlich, daher solltest du dich darauf einstellen, dass es sehr unangenehm bis extrem schmerzhaft wird. Auch bei anderen "erogenen Zonen" kannst du davon ausgehen, dass es eher unangenehm wird, wobei du bei den Pobacken "Glück" haben kannst. Das hängt aber vor allem von deinem persönlichem Schmerzempfinden ab.

...zur Antwort

Die Geschlechtsteile werden zu den schmerzhaftesten Stellen für ein Tattoo gezählt. Wie schmerzhaft es für dich wäre, kann niemand sagen, da Schmerzen unterschiedlich wahrgenommen werden. Und ob es das für einen mittelmäßigen Gag wert ist, kannst nur du entscheiden, wenn du irgendwann erwachsen (oder zumindest volljährig) bist.

...zur Antwort

Tattoos sind etwas alltägliches, an denen sich glücklicherweise kaum noch jemand stört. Und selbst wenn sie bei der Arbeit problematisch sein könnten, kann man sie auf dem Arm einfach verdecken. Man muss nur damit leben können, eventuell auch im Sommer langärmelige Sachen tragen zu müssen. Das ist meistens bei persönlichem Kundenkontakt der Fall, weil sie sonst niemanden groß interessieren, sofern es kein provozierendes Motiv ist, von dem sich Leute angegriffen oder beleidigt fühlen.

Warum sollte man als Opfer gesehen werden, weil man tätowiert ist? Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Es ist in Ordnung, wenn du dir noch unsicher bist, dann solltest du auch noch warten, bis du dir absolut sicher bist, schließlich ist ein Tattoo eine endgültige Entscheidung, aber du solltest rational bleiben.

...zur Antwort