Wenn du länger bleibst, musst du dementsprechend nachzahlen.

...zur Antwort

Kleinanzeigen

gut beschreiben und mit aussagekräftigen Bildern

...zur Antwort

Definitiv nein, ich bin Exraucher und oft sind diese extremer als Nichtraucher.

Ich bin absolut gegen das Rauchen und würde auch für andere keine Tabakwaren kaufen. Und erst recht nicht für Minderjährige, denn sonst könnte derjenige ja selber kaufen.

...zur Antwort

Ob du ein Fahrverbot bekommst, musst du tatsächlich abwarten, bis der Brief kommt. Wenn du nach Tacho 80 gefahren bist, dürfte da nichts passieren (Tachoungenauigkeit und Toleranz gehen da ja noch ab), falls du nach Tacho knappe 90 warst, wird es wirklich knapp.

Informieren würde ich den Chef glaub ich schon, dann weiß er schon mal Bescheid, dass was kommt. Sicher wird er darauf bestehen, dass du die Kosten übernimmst (zumindest würde ich es als Chef). Warum solltest du den Job verlieren? Wenn du sonst nicht zu Schulden hast kommen lassen, ist es kein Kündigungsgrund. Wenn dann hättest du ein Monat Fahrverbot und das läßt sich mit Urlaub, Überstunden und unbezahlten Urlaub sicher überbrücken. Falls du noch in Probezeit bist, braucht es keinen Grund für eine Kündigung. Das wäre auch ohne dem Vorfall jederzeit möglich.

Oder hast du schon mehr auf dem Kerbholz mit zu schnellem Fahren, dass dir mehr droht? Dann hast du es dir selber zuzuschreiben und die Konsequenzen zu tragen.

...zur Antwort
Nein

Deutschland ist im direkten Vergleich nicht so teuer. Schau dir mal Schweiz an oder Norwegen oder andere Länder. Aber dort verdient man auch vergleichsweise (soweit ich weiß) deutlich mehr, sodas im Verhältnis gesehen Deutschland dann doch teurer ist.

Bürgergeld ist für die notwendig, die keine Arbeit haben, aber arbeiten wollen und keine bekommen.

Für die, die keinen Bock zum arbeiten haben und sich den Hintern auf dem Sofa mit Chips, Bier und RTL, Sat1,... plattsitzen, ist Bürgergeld nicht notwendig. Da langt eine 10 qm-Bude, etwas Taschengeld, Kleider- und Essensmarken.

...zur Antwort

Doch, wenn es ein gemieteter Parkplatz ist, darf das Auto dort stehen. Es ist ja dann privater Grund und kein öffentlicher Parkplatz. Du darfst das abgemeldetet Auto dort abstellen.

...zur Antwort

Du hast das Auto eingehend geprüft und sogar Fehlercodes ausgelesen und das Auto trotz eines Fehlers gekauft.

Eine Anzeige macht nur Sinn, wenn du beweisen kannst, dass der Fehler schon vor Kauf bestand (und das hast du eher selber ausgeschlossen, da du Fehlercodes ausgelesen hast und der Fehler wohl noch nicht bestand) und der Verkäufer davon gewußt hat (was schwierig bis unmöglich ist).

Da es ein Privatverkauf mit Vertrag ist (ich denke das ist so ein Standardvertrag wie vom ADAC oder so ähnlich) wird die Sachmängelhaftung rechtssicher ausgeschlossen sein. Darüber wird es auch nicht gehen.

Da hast du dann leider ordentlich Pech gehabt.

...zur Antwort

Einen Monat vor Schluß zu schmeißen, ist das dümmste was du machen kannst. Zieh es durch, dann hast du einen Abschluss und kannst überlegen, was du dann machen kannst. Vielleicht kannst du sogar in der Richtung was weitermachen. Aber du hast einen Abschluss .
Vielleicht bist du auch nur im falschen Betrieb.

Aber zieh jetzt durch, bis du die Prüfung geschafft hast, ansonsten ist die ganze Ausbildung für den Müll.

Und wie andere schon geschrieben haben. Einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus und einen Ausgleich (Hobby) finden der dich erfüllt. Dann wird’s auch sicher auf der Arbeit besser.

...zur Antwort

Ich kapier nicht, warum die private Haftpflichtversicherung nicht längst schon eine Pflichtversicherung wie KFZ-Haftpflicht und Krankversicherung ist.

Ohne PHV kann man sich selbst ruinieren und andere Familien ruinieren.

Sich selbst, wenn man jemanden einen immensen finanziellen Schaden zufügt oder auch gesundheitlich mit hohen Kosten (Behandlungen, Pflege,...) und diesen nicht begleichen kann.

Andere, wenn derjenige keine Forderungsausfalldeckung in seiner eigenen PHV nicht abgeschlossen hat und der Verursacher nicht zahlen kann.

Es müsste schon längst Pflicht sein, eine PHV mit dieser Ausfallsdeckung zu haben und kann es nur jeden dringenst empfehlen, eine abzuschließen, wenn man nicht in der Familie mitversichert ist und keine hat. Ist mit Abstand die wichtigste Versicherung neben den Pflichtversicherungen.

Ansonsten noch Beruf- oder Erwerbsunfähigkeitversicherung.

Wenn man Familie hat, die man versorgen muss, eine Risiko-Lebensversicherung.

...zur Antwort
Ja, Helm passt

Zumindest besser als ein zermatschter Kopf ohne Helm zu ramponierter Kleidung nach einem Unfall.

Ich würde sogar einem Helm tragen, wenn ich mit einem Seidenstreifenanzug auf dem Fahrrad unterwegs wäre.

...zur Antwort
Nein

Ich fliege gerne.

Und Starts und Landungen sind am coolsten.

...zur Antwort

Du musst immer die Pedale nutzen, sonst fährt das eBike keinen mm, es sei denn du läßt es bergab rollen.

Der Motor unterstützt dich nur, dass heißt das treten wird einfacher für dich, je höher du die Motorunterstützung einstellst.

Bei 25 km/h schaltet der Motor ab, es sei denn du kaufst ein S-Pedelec, welches dann versicherungspflichtig ist und Helmschutz zwingend ist und du nicht auf Fahrradwegen fahren darfst, also wie ein Moped sozusagen.

Schneller kannst du natürlich fahren, nur halt ohne Motorunterstützung.

Laß lieber die Finger von so Billigteilen. Die Beanspruchung an Verschließteilen ist beim eBike viel höher, so dass du auch höherwertige Bauteile brauchst. Du wirst auf Dauer sicher wenig Freude an so einem Rad haben. Für ein gutes eBike sollte man schon 2.500 € einrechnen. Vielleicht findest du einen Händler, der gebrauchte eBikes oder Rückgabe-Leasingräder verkauft.Da kannst du vielleicht auch ein ordentliches um die 1000€ finden, sind dann halt nur gebraucht.

...zur Antwort

Nein, du darfst es dann nur auf einem privaten Grundstück parken. Im öffentlichen Verkehr darf ein Auto ohne Kennzeichen, selbst wenn es angemeldet ist nicht parken. Habe schon mal einen Strafzettel bekommen, weil die Kennzeichen im Auto lagen und nicht vorne und hinten angebracht waren. Das Auto war natürlich noch angemeldet.

...zur Antwort

Da du mit Waren- & Dienstleistungen bezahlt hast, machst du einen Fall auf und schilderst, was genau passiert ist.

...zur Antwort

Nein, dann wirst du sofort gesperrt. Ansonsten dann, wenn du dich mal identifizieren musst. Das kannst du nicht, weil dein Geburtsdatum nicht stimmt. Dann kommst du auch nicht an dein Geld, falls du Guthaben hast, weil du dich nicht ausweisen kannst.

Auf kurz oder lang kannst du dich von PayPal verabschieden und zwar für immer.

PayPal ist eine internationale Bank und kein Spielplatz für pubertierenden Jugendliche.

...zur Antwort