Wenn ihr verheiratet seid besteht eine Unterhaltspflicht gegenüber deiner Partnerin, also hat es schon einen großen Einfluss auf das Wohngeld.

...zur Antwort

Das ist Vermögen, das einzige was angerechnet wird sind etwaige Kapitalerträge. Das Vermögen darf aber nicht die 60 000 Euro für den Antragsteller überschreiten bzw. für jedes weitere Haushaltsmitglied 30 000 Euro

...zur Antwort

Diese Frage wurde dir doch schon beantwortet.

Nach §5 Abs. 4 WoGG hast du, wenn du mit deiner Schwester zusammen wohnst, keinen Anspruch auf Wohngeld, auch nicht wenn sie mit dir einen Untermietvertrag abgeschlossen hat.

Das kannst du sogar selber nachlesen

...zur Antwort

Nach §5 Abs. 4 WoGG hast du, wenn du mit deiner Schwester zusammen wohnst, keinen Anspruch auf Wohngeld, auch nicht wenn sie mit dir einen Untermietvertrag abgeschlossen hat.

...zur Antwort

Bevor man ein Geschäft betreibt, sollte man sich mit allen Rechten und Pflichten des Einzelhandels vertraut machen.

...zur Antwort
Werde ich auf ebay betrogen oder ist das einfach nur typisch DHL?

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ungefähr 2 Wochen drei Alben für 17€ von einem privaten Anbieter auf Kleinanzeigen gekauft. Alles schön und gut, habe darauf noch 6€ für Versand mit Sendungsverfolgung bezahlt.

Nach drei Tagen oder so wurde das Paket wieder zum Sender zurückgeschickt, weil es 4cm zu hoch war. Okay. Ist ja nicht die Schuld vom Verkäufer.

Beim zweiten Anlauf hat er die Hälfte des Versandes bezahlt. Er hat das Paket am 18.05. losgeschickt. Heute ist der 24.05. und ich habe immer noch nichts bekommen.

Das ist der Sendungsstatus. Problem ist nur, dass der Verkäufer und ich beide im gleichen Bundesland wohnen, und Aschheim irgendwo in Bayern liegt. So ungefähr am anderen Ende Deutschlands.

Ich habe also heute bei DHL angerufen und die meinten, dass meine Sendung wahrscheinlich verloren gegangen ist. Dann habe ich mal auf der Seite der DHL nach einem Nachforschungsantrag geguckt und dort steht, dass meine Lieferung erst 2 Tage unterwegs ist. Es sind mittlerweile 6 Tage vergangen.

Ich rufe also noch mal an und der Typ am Telefon sagt mir, dass keine Adresse oder Name vom Absender abegegeben ist, nur meine Adresse, ohne meinen Namen.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich von irgendwem grade hochgenommen werde. Kann irgendjemand der sich mit sowas auskennt helfen und mir sagen wie ich am besten vorgehe?

Habe über PayPal mit Waren und Dienstleistungen bezahlt. Der Verkäufer wirkt eigentlich nett und zuvorkommend und hat gute Bewertungen. Er antwortet jedoch schon seit 3 Stunden nicht auf meine Nachrichten.

Soll ich mein Geld zurückverlangen??

...zur Frage

Dir ist aber schon bewusst, dass zwischendurch Feiertage waren, oder? Die Jugend hat keine Geduld mehr.

...zur Antwort

Wen diese Ausbildung auf deine vorherige aufbaut, dann käme evtl. Aufstiegs BAföG in Betracht und wenn das ausreichend evtl. auch Wohngeld. Kindergeld können deine Eltern auch wieder für dich beantragen.

...zur Antwort
Was geht euch durch den Kopf wenn ihr in den Medien hört/ lest, dass die Pariser Regierung die Verfassung in Neukadelonien (zu ihren Gunsten) reformieren will?

Mich persönlich macht das schon ein bisschen wütend. Der Westen regt sich darüber auf wie China mit Taiwan und Russland mit der Ukraine umgeht. Aber Frankreich verhält sich hier in meinen Augen nicht besser. Wie seht ihr das?

Neukaledonien liegt rund 17.000 Kilometer von Frankreich entfernt, ist für Paris aber vor allem geopolitisch, militärisch und wegen der dortigen Nickelvorkommen von Bedeutung. 

Die Separatisten sind wütend über eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris. Sie würde Tausenden französischen Wählern in dem Inselstaat im Südpazifik das Wahlrecht und somit mehr politischen Einfluss einräumen.

Die Bewohner stimmten bei drei Volksabstimmungen 2018, 2020 und 2021 für einen Verbleib bei Frankreich. Die Unabhängigkeitsbewegung boykottierte aber das letzte Votum und kündigte an, das Ergebnis nicht zu akzeptieren.

Vor allem die Bevölkerungsgruppe der Kanaken - Neukaledoniens Ureinwohner - hofft schon lange auf einen eigenen Staat. Paris möchte derweil in den kommenden Wochen ein neues Abkommen schließen.

https://news.google.com/articles/CBMibWh0dHBzOi8vd3d3LnpkZi5kZS9uYWNocmljaHRlbi9wb2xpdGlrL2F1c2xhbmQvbmV1a2Fsb2Rvbmllbi11ZWJlcnNlZWdlYmlldC1wcm90ZXN0ZS11bmFiaGFlbmdpZ2tlaXQtMTAwLmh0bWzSAW1odHRwczovL2FtcC56ZGYuZGUvbmFjaHJpY2h0ZW4vcG9saXRpay9hdXNsYW5kL25ldWthbG9kb25pZW4tdWViZXJzZWVnZWJpZXQtcHJvdGVzdGUtdW5hYmhhZW5naWdrZWl0LTEwMC5odG1s?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade

...zur Frage

Das ist mir völlig Wurscht

...zur Antwort

Deine Eltern sind dir zum Unterhalt verpflichtet, sind sie nicht leistungsfähig dann käme, je nach Ausbildung, BAB oder BAföG in Betracht.

...zur Antwort

Drucke eine weitere Seite aus, auch wenn es wieder mit eins anfängt, die Sachbearbeiter in der Behörde sind nicht doof, die merken schon, dass die Namen anders sind.

...zur Antwort

Einkommend sind Gelder, die man regelmäßig erhält . Wenn du von irgendjemanden immer wieder Geld bekommst, dann könnte die Behörde auf die Idee kommen, dass es Unterhalt ist. Wenn du deinenen Besitz veräußerst ist es kein Einkommen.

Sämtliche Einkünfte sind anzugeben.

...zur Antwort

Beim Wohngeld wird eine Prognose erstellt für den Bewilligungszeitraum, dazu nimmt das Einkommen aus der Vergangenheit. Wenn das nicht ausreichend ist, dann ist es egal ob es durch 8 oder 12 Monate geteilt wird.

...zur Antwort
Leider lässt sich das Amt schön Zeit und ich bekomme die Briefe für zu nachreichende Dokumente immer in ca. ein Monatsabständen.

Wir in den Ämtern, vor allem in den Wohngeldstellen, haben nichts zu tun, Zeit lassen wir uns nur um die Leute zu ärgern, das mal am Rande. Ironie off: Die Wohngeldstellen sind seit der letzten Reform heillos überlastet und pfeifen auf den letzten Loch, deswegen dauert alles so lange.

Wenn ein Anspruch besteht, dann bekommst du es ab Antragsmonat nachgezahlt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Brauchen wir im Sinne des Tierwohls ein Feuerwerksverbot an Silvester?

Obgleich ausgiebige Neujahrsfeierlichkeiten, anschließende Katerstimmung sowie die obligatorischen Böller und Feuerwerkskörper Mitte des Jahres für uns noch weit weg scheinen, wird höchstwahrscheinlich auch in diesem Jahr vielerorts wieder über die Sinnhaftigkeit von Böllern und Feuerwerkskörpern an Silvester diskutiert werden.

Dass das Silvesterfeuerwerk für den Menschen häufig negative Folgen haben kann, spüren insbesondere Notfallsanitäter und Ärzte Jahr für Jahr. Doch betroffen ist vor allem die Welt der Wild- und Haustiere, für die das laute Silvesterspektakel häufig mit Stress, traumatischen Erlebnissen und anderen Gefahren verbunden ist...

Verunsicherung und Stress durch Silvesterböller

Inzwischen leiden immer mehr Hunde, Katzen oder Wildtiere, wenn wir an Silvester ausgiebig feiern und unser alljährliches Silvesterfeuerwerk abbrennen. Tiere haben i.d.R. Probleme damit, Feuerwerksgeräusche einzuordnen, da diese häufig sehr laut und unvorhersehbar daherkommen. Bereits eine Silvesterrakete oder ein Böller kann ausreichen, um ein (Haus-)Tier massiv zu verängstigen und zum Fluchtverhalten zu animieren. Vor allem Hunde, die über ein sehr sensibles Gehör verfügen, werden durch Feuerwerkskörper vielfach in panische Angst versetzt.

Wildtiere, die durch den lauten Knall eines Böllers aufgeschreckt werden, können fluchtartig über Straßen oder Autobahnen flüchten und somit Unfälle produzieren. Weiterhin zerrt das Fluchtverhalten bei Wildtieren an deren Energiereserven, die sie im Winter vor allem fürs Überleben brauchen. Für Vögel in der Brutzeit bringt das Feuerwerk ebenfalls eine Vielzahl an negativen Begleiterscheinungen mit sich: Störche und Reiher könnten aus dem Nest stürzen. In letzter Konsequenz ist es sogar möglich, dass das Migrationsverhalten von Vögeln angesichts des Lärms nachhaltig gestört oder verändert wird.

Umweltverschmutzung betrifft auch die Tierwelt

Die insbesondere in größeren Städten häufig ausschweifende Böllerei belastet Tiere hinsichtlich der Geräuschentwicklung allerdings nicht nur direkt, sondern mit Blick auf die Umwelt(-verschmutzung) mehr oder weniger indirekt. Laut Umweltbundesamt steigen die Feinstaubwerte in der Silvesternacht in vielen Städten auf die höchsten Werte des gesamten Jahres: Hier können teilweise Spitzenwerte von bis zu 900 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht werden; der vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50. Die durch die Explosion freigesetzten Metallverbindungen können von Mensch und Tier eingeatmet werden und gesundheitsgefährdende Folgen nach sich ziehen.

Durchaus gravierend sind darüber hinaus die Auswirkungen für Böden, Wasser und Flüsse, da sich hier Schwermetalle absetzen können, die am Ende des Tages in den Nahrungskreislauf der Tiere gelangen. Zurückbleibender Abfall wie Böller- oder Raketenreste, die selbst viele Tage nach Neujahr noch auf den Straßen und Wegen zu finden sind, werden von vielen Tieren gelegentlich mit Futter verwechselt und versehentlich gefressen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Brauchen wir - mit Blick auf die Tierwelt - ein generelles Böllerverbot an Silvester?
  • Seid Ihr Tierbesitzer und falls ja - was macht Ihr, um Euren Haustieren ein möglichst friedvolles Silvester zu ermöglichen?
  • Welche Maßnahmen könnten zu einer breiteren Akzeptanz eines solchen Verbots ergriffen werden?
  • Wären gesammelte Schutzorte oder -räume für Haustiere an Silvester sinnvoll?
  • Wie könnte ein Verbot konkret aussehen und wie könnte dieses umgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach der moralischen Legitimität von Tierversuchen oder die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2023/12/13/10-besten-tipps-fuer-haustiere-mit-silvesterangst/

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/gefahr-silvester-feuerwerk-fuer-tiere-und-umwelt-100.html

https://www.wwf.at/artikel/silvester-wieso-feuerwerke-so-schaedlich-fuer-tiere-und-natur-sind/

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/feuerwerk-wie-gross-der-schaden-fuer-die-umwelt-wirklich-ist-100.html

...zur Frage
Ja, Böller sollten im Sinne des Tierwohls verboten werden, weil..

Ich bin für eine generelles Verbot von Feuerwerkskörper, sie machen Dreck, sind laut, verängstigen nicht nur die Haustiere sondern auch die Wildtiere extrem und außerdem pure Verschwendung von wertvollen Ressourcen.

Schutzräume für Haustiere erachte ich für unsinnig, da sich die Tiere in ihrer gewohnten Umgebung meist am sichersten fühlen

...zur Antwort