Gitarre spielen ist ein weiter Begriff. Ein paar Akkorde schrammeln (ohne Barrees) und Songs begleiten bekommt man mit entsprechendem Fleiß nach drei Monaten hin.

Fingerstyle und Melodiespiel braucht schon wesentlich länger, um es vernünftig zu beherrschen.

Letztendlich hängt es von zwei Faktoren ab:

möglichst tägliches Üben von mindestens 30 min

und eine vernünftige Anleitung (und das muss kein ausgebildeter Lehrer sein, sondern kann auch ein fortgeschrittener Gitarrenspieler sein).

...zur Antwort
11-25

mit 25 in die Türkei: Istanbul, dann zwei Wochen in der Nähe von Canakkale gearbeitet, dann bei Freunden in Izmir, dann Sightseeing in Ephesus, Kusadasi, Pamukkale, Bursa, dann wieder bei Freunden am Marmara-Meer und in Istanbul - eine geile Zeit.

...zur Antwort
Ich war schon dort 😃

Beim Urlaub in den Pyrenäen mal einen Abstecher nach Andorra gemacht, um mal da gewesen zu sein. Wirkliche Reiseerfahrungen habe ich da leider nicht zu bieten.

...zur Antwort

Camel, Lord, Ernte 23, John Player, Atika, kim, alle mit Filter

ohne Filter: Overstolz, Roth-Händle, Gitanes, Gauloises

...zur Antwort
Bin Schulbegleiterin und brauche Hilfe?

Hallo Zusammen,

ich stehe vor einer schwierigen Situation und brauche dringend euren Rat. Ich arbeite als Schulbegleiterin für einen 7-jährigen Jungen, der geistig auf dem Stand eines 3-jährigen Kindes ist. Er kann nicht still sitzen, ärgert andere Kinder, stört den Unterricht, hat eine Sprachstörung, versteht keine Regeln oder Aufgaben und hat Schwierigkeiten in den Fächern Mathematik und Lesen.Obwohl ich keine ausgebildete Fachkraft bin und mich noch in der Weiterbildung befinde, gebe ich mein Bestes, um dem Jungen zu helfen. Letztes Jahr im November wurde ich am Rücken operiert und habe seitdem Schmerzen, gehe jedoch trotzdem arbeiten. Ich möchte nicht ständig fehlen, da der Junge wirklich anstrengend ist.Die Mutter des Jungen weigert sich anzuerkennen, dass ihr Sohn besondere Bedürfnisse hat und sieht ihn als normal an. Ich möchte nun mit meiner Chefin über die Situation sprechen und darum bitten, dass mir ein anderes Kind zugewiesen wird, da ich körperlich und seelisch an meine Grenzen komme. Ich habe Angst, dass meine Chefin denkt, ich komme mit stressigen Situationen nicht zurecht, aber ich sehe keine andere Lösung.Außerdem verstehe ich nicht, warum die Schule ein solches Kind aufnimmt. Es erscheint mir als Zeitverschwendung für das Kind und eine Qual für die Lehrkräfte und Schulbegleiter. Ich wäre dankbar für eure Meinungen und Ratschläge, wie ich am besten mit meiner Chefin über mein Anliegen sprechen kann. 

Vielen Dank für eure Unterstützung🙏

...zur Frage

Wende dich am besten erst einmal an die Klassenlehrerin und besprich mit ihr den Fall. Im Zeitalter von Inklusion hat jedes Kind, auch das Beeinträchtigte, das Recht auf Grundschule. Zumindest hier im Norden.

Und es ist zuallererst Aufgabe der Lehrkraft und nicht deine, für eine vernünftige Förderplanung zu sorgen und dir bei der Umsetzung behilflich zu sein.

Gegebenenfalls ist ein Untersuchung auf sonderpädagogischen Förderbedarf angesagt, falls noch nicht geschehen.

...zur Antwort

Death Metal ist manchmal voll mit solchen Anspielungen. Bei diesem Stück ist der Text der Aufschrei eines verzweifelten Menschen. Als Christ darfst du sowas hören, aber es kommt dir ja selbst etwas schal vor.

...zur Antwort

Ich komme auch aus sehr einfachen Verhältnissen und habe Abitur, Studium, tollen Job. Für meine Eltern und für viele andere aus der Nachkriegssituation war Bildung eine feste Größe, etwas für das die Kinder erzogen, teilweise auch gedrillt wurden. Und unter der sozial-liberalen Regierung der 70er Jahre gehörte Bildung von Arbeiterkindern zu einem Muss. Es gab z.B. schon während der Schulzeit Bafög, das man nicht zurückzahlen musste.

Die Zeiten und auch die Schwerpunkte der Politik haben sich geändert. Der Fokus auf Bildung auch einkommensärmerer Kinder ging zeitweise verloren.

Auch heute hat jeder theoretisch die Chance auf gute Schulbildung, aber ohne unterstützende Eltern ist das unwahrscheinlich schwierig.

...zur Antwort

Es gibt giftige Frösche im Regenwald, deren Gift ist in der Schokolade verarbeitet. Daher die Warnung...

Ironiemodus aus: Das Zeichen steht für eine Organisation, die gegen die Abholzung des tropischen Regenwaldes kämpft. https://www.rainforest-alliance.org/de/find-certified/

Das Siegel bedeutet laut Homepage der rainforest alliance

Das Rainforest Alliance-Zertifizierungssiegel bedeutet, dass das Produkt (oder ein bestimmter Inhaltsstoff) von land- und forstwirtschaftlichen ErzeugerInnen und/oder Unternehmen hergestellt wurde, die zusammenarbeiten, um eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur gemeinsam wachsen.

...zur Antwort

So einfach kann man Kinder nicht abgeben. Es muss schon eine deutliche Kindeswohlgefährdung vorliegen.

Du schreibst: "ich kann ihn nicht alles bieten was er verdient hat außer liebe"

Liebe und Zuneigung, das ist doch schon eine ganze Menge!

Du scheinst dich sehr allein zu fühlen, vielleicht auch überfordert. Hast du niemanden in deiner Nähe, der dich unterstützen kann?

Vielleicht fragst du auch beim Amt für Jugend und Soziales in deiner Stadt an. Eventuell kann man dich wegen der Depression mit einer Familienhelferin unterstützen.

...zur Antwort