Die Steuer ID bleibt immer ein Leben lang gleich. Die ist zur eindeutigen Identifikation dir als natürliche Person. Da steigt die Art der Erwerbstätigkeit keine Rolle.

Machst du die Physiotherapie selbstständig hast du es künftig aus selbständiger Tätigkeit nach § 18 EStG. Das muss dem Finanzamt angezeigt werden. Da bekommst du dann i.a.r. eine neue Steuernummer die als Aktenzeichen bei deinem lokalen Finanzamt gilt. Die Steuer ID behält du weiterhin und die wird auch weiterhin wie bisher verwendet.

Eine zusätzliche Bezeichnung kannst du für den Betrieb nutzen. Aber rechtlich ist das keine Firma, da du kein Kaufmann bist. Dein richtiger Name muss daher überall mit angegeben werden

...zur Antwort

Mit etwas Glück gibt's nur eine Verwarnung bzw das Verfahren wird wegen geringfügigkeit eingestellt.

Aber auch wenn du sozialstunden leisten musst wird das so ausgestaltet das deine Ausbildung dadurch nicht gefährdet wird. Die werden dann zb an Wochenenden geleistet. Das wäre ja kontraproduktiv. Wenn du deswegen die Ausbildung vermasselt würdest, wäre die Gefahr das du erneut strafällig wirst ja deutlich höher. Und das will man ja gerade verhindern

...zur Antwort

Normalerweise sollte der den Wachgang unbeschadet überstanden haben und du kannst ihn ganz normal verwenden.

falls er doch stark beschädigt wurde kannst du ihn bei deiner Bank umtauschen sofern zumindest noch über 50% vorhanden sind

...zur Antwort

Das Probleme bei der gesetzlichen rente ist, das die umlagefinanziert ist.

Das war vor zb 50 Jahren super als eine Vielzahl Erwerbstätiger auf wenige Rentner kamen. So konnten mit relativ geringen Beiträgen recht hohe Renten gezahlt werden.

Aber seit einigen Jahrzehnten ist klar, daß aufgrund steigender Lebenserwartung und geringen Geburten sich das das Verhältnis zunehmend umkehrt. Immer weniger Beitragszahler kommen auf immer mehr Empfänger. Das kann nicht gut gehen und die aktuelle Regierung kann da auch wenig für. Man hätte vor 50 Jahren als die boomer angefangen haben zu arbeiten, spätestens als klar wurde sas die weniger kinder bekommen, den Beitrag erhöhen müssen und das Geld Kapitalgedeckt anlegen müssen. Das hat man nicht getan und stattdessen weiter auf Sicht gefahren. Und jetzt haben wir den Schlamassel und können überlegen wer die Suppe auslöffeln soll.

A) die älteren die es versäumt haben das system zu ändern und in ihrer Jugend durch geringe Beiträge profitiert haben in dem die Renten gesenkt und das Eintrittsalter erhöht wird

oder

B)

Die Jüngern die nichts dafür können in dem die beitragssätze immer weiter erhöht werden, der steuerzuschuss immer weiter steigt und so Geld für Bildung, klimaschutz und infrastruktur fehlt.

...zur Antwort

Je höher das Einkommen umso hoher ist auch die Steuer. Und aufgrund des progressiven Steuersatzes steigt auch der Anteil der Steuern mit dem Einkommen.

Das beste Verhältnis hat man also bis zum Grundfreibetrag, da dann noch keine Steuern fällig werden. Der Teil darüber wird mit anfangs 14%, als spitzenverdiener mit bis zu 45% zzgl Soli = 47,475% versteuert.

aber dennoch bleibt von einem höheren Einkommen vor Steuern auch nach steuern immer mehr als von einem geringeren Einkommen.

Da ist das Verhältnis natürlich schlechter aber dennoch geht es dir finanziell viel besser.

mache dir also lieber Gedanken ums Geld verdienen als ums steuern sparen

...zur Antwort
mehr als 300 €

Die ETF Sparpläne habe ich seit dem Anstieg/der Normalisierung der Zinsen eingestellt und spare seit dem per Geldmarkt ETF und festgeld.

Grund ist, das in 4 Jahren die zinsbindung für ein Darlehen mit dem ich meine ETW in der ich lebe finanziert habe ausläuft für das ich aktuell nur 1,4% p.a. zahle. Bei den gestiegen Zinsen will ich da dann eine Anschlussfinanzierung vermeiden.

...zur Antwort

Schreibe mal ein bisschen was zum verwendeten Kontenrahmen.

Bei dem konto 531000 handelt es sich um ein ertragskonto?

Und was sind 160000 und 363000 für Konten?

Ansonsten ist anhand eines kleines Ausschnitts natürlich wenig zu erkennen. Das ist ja nur ein einzelnes Konto. Was soll es da für Differenzen geben? Bzw Differenzen zu was?

...zur Antwort

Die Existenzielle Gebäudeversicherung (Sach und Haftpflichtversicherung) wird die Eigentümergemeinschaft abgeschlossen haben. Die brauchst du nicht noch mal, prüfe aber inwieweit da auch dein sondereigentum eingeschlossen ist.

Als Vermieter würde ich dir dann noch eine Rechtsschutzverwicherung empfehlen

...zur Antwort

Bei mieteinnahmen von nur 10.000 Euro im jahr wirst du Schwierigkeiten habe tatsächlich 400.000 bei einem Verlauf zu realisieren. Wie kommt auf diese Betrag?

Falls das aber tatsächlich klappt und sich die Miete nicht erhöhen lässt würde ich auh eher verkaufen. Aber wie gesagt das ist unwahrscheinlich. Entweder zahlt man der deutlich weniger oder die Miete lässt sich erhöhen.

P.s. versteuern tust du nicht die vollen Einnahmen. Alle Werbungskosten, wie 2% der Anschaffungskosten, Reparaturen, hausgeld etc. Sind als Werbungskosten abziehbar. Und die kapitalerträge aus zb einem etf sind auch zu versteuern. Wenn auch nur mit 25% zzgl Soli und ggf Kirchensteuer

...zur Antwort

es gibt zwei verschiedene Serien der banknoten. Auf dem ersten Bild ist der obere aus der alten ersten Serie und der untere aus der neuen Serie die seit 2019 vollständig im Umlauf ist. Aber beide die alte ist weiterhin gültig.

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/suche/die-euro-banknoten-797824

Zwar lässt sich mit einem Foto nicht alle Sicherheitsmerkmale prüfen aber wen du den von der Bank hast gibt es eigentlich keinen Grund das anzuzweifeln.

...zur Antwort

Ja, die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch das damit ein Gewinn erwirtschaftet wird der auch ausreicht um die Zinsen zu bezahlen. Aber es ist keinesfalls sicher. Und die Bank trägt praktisch das volle Risiko das dies nicht klappt. Denn aus anderen Mitteln hättest du kaum die Chance den Kredit zurück zu zahlen. Und obwohl die Bank ein ähnliches hohes Risiko trägt als würde die selbst die Aktien kaufen soll sie dann nur wenige Prozent Zinsen pro Jahr von dir bekommen? Das wäre ein sehr schlechtes Geschäft

...zur Antwort
Paar Jahrzehnte

Das wird nicht von jetzt auf gleich gehen.

erstmal werden einige Berufe wegfallen bzw eine Arbeitskraft die KI als Werkzeug nutzt macht dann die Arbeit in die bisher 10 oder 100 Personen gemacht haben. So wird erstmal der Fachkräfte Mangel sinken, die Produktivität des einzelnen steigen wodurch höher Löhne möglich werden. Dann oder zeitgleich werden wohl Forderungen nach der 4 Tage Woche lauter und auch realistischer werden. Das denke ich könnte in 10 Jahren durchaus realistisch werden

Das keiner mehr arbeiten muss, ein bedingungsloses grundeinkommen sinnvoll wird weil ganze Wertschöpfungsketten komplett automatisiert sind ist wohl eher in weiterer Ferne. Insbesondere im Dienstleistungsbereich wo u.a auch Empathie notwendig ist wird dies noch lange dauern. Nicht nur wegen technischer Herausforderungen sondern auch weil die Menschen sich daran erst gewöhnen müssen. Ich könnte mir aktuell nicht vorstellen mir von einem Roboter die Haare schneiden zu lassen oder in Krankheitsfall von einer Maschine pflegen zu lassen. Bevor also keiner mehr arbeiten geht werden sich Jobs in andere Branchen verlagern.

p.s. mein Beruf, Steuerreferent in einem Konzern, wird wohl eher zu den früheren Jobs gehören die durch KI übernommen werden können. Mit einem Programm das auf alle möglichen Gesetze, Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechungsdatenbanken etc. zugreifen und entsprechend anwenden kann werden ich mittelfristig nicht konkurrieren können. Daher investiere ich aktuell bereits viel Geld u.a. In KI damit wenn ich ich zb in 10 Jahren als Quereinsteiger in der Altenpflege zu deutlich geringeren Löhnen arbeiten muss die Einkommensverluste so ausgleichen und meinen Lebensstandard mindestens halten kann

...zur Antwort
und in denn meisten Fällen die Eltern haften.

Das ist ein verbreiter Irrtum. Es haftet grundsätzlich jeder nur für eigenes verschulden. Eltern haften also nur dann für dich ihre Kinder verursachten Schäden wenn sie zb durch Verletzung der Aufsichtspflicht ein eigenes verschulden trifft. Dafür spricht nichts.

Aber mann muss prüfen ob du selbst für den Schaden haften musst. Das wäre der Fall wenn du fahrlässig gehandelt hast. Es spricht aber auch viel dafür, daß der Aufsteller der Automaten fahrlässig gehandelt hat da die Kabel nicht ordentlich verlegt waren.

Sprich zur Vorsicht auf jeden Fall mit deinen Eltern. Ihr habt dich bestimmt eine Haftpflichtversicherung. Die würde den Schaden dann notfalls regulieren. Aber die Eltern unterstützen dich auch dabei eventuelle Ansprüche des Gegenübers abzuwehren.

...zur Antwort

Wenn es auch die staatliche Einlagensicherung nicht eingeführt worden wäre, hätte die Gefahr bestanden das ein großer Teil der Sparer in Panik gerät und zumindest bei eventuell wackeligen banken ihr Guthaben abzieht und die dadurch dann tatsächlich in ernsthafte Schwierigkeiten geraten und die Einlagen und schulden bei andern banken nicht zurück zahlen können. Dadruch geraten dann auch diese banken in Schwierigkeiten, ein Domino Effekt entsteht und das Finanzsystem kollabiert und es kommt zu einer schwerwiegenden Wirtschaftskriese ähnlich wie in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Das wäre natürlich ein sehr extremes zenario das nicht sehr wahrscheinlich wäre. Vermutlich wäre nicht viel passiert. Die Menschen hätten sich nur mehr Sorgen gemacht und die Auswirkungen wären nicht so gravierend gewesen das hierdurch banken ins straucheln kommen

...zur Antwort
Renten an Kinder koppeln?

Hi, der demographische Wandel nimmt in Deutschland kein Stück ab, weshalb ich der Meinung bin, dass man die Rente einer Person an die Anzahl und den "Erfolg" der Kinder koppeln sollte.

___

Dies könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass die gesamte erwirtschaftete Rente erstmal mit einem Faktor von 0,5 belegt wird, welchen man dann in erster Linie durch die Anzahl an Kindern und deren beruflichen Werdegang ausbessern kann.

Wenn ein Paar z.B drei Kinder bekommt, welche er alle samt zu erfolgreichen und beispielhaften Bürgern in der Gesellschaft heran zieht, dann sollte dies von der Gesellschaft und vom Staat honoriert werden.

Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

__________

Unter dem Hintergrund, dass unser Rentensystem für die jetzt arbeitenden jungen Menschen eh komplett für die Tonne ist, ist eine Reform mit dem Fokus den eigenen Lebensabend durch eigene Kinder und deren Erfolg abzusichern, welcher MAßGEBLICH von der Erziehung abhängt etwas, was die Menschen wieder anspornen würde in das klassische Familienbild und ihre Kinder mehr zu investieren.

___

Teilt mir gerne mit, was ihr von diesem Vorschlag haltet.

Ich sehe unter den jetzigen Umständen nicht, wie man das Rentenproblem, was hauptsächlich aus dem demographischen Wandeln entstanden ist, in einer anderen Form effektiv bekämpfen kann.

...zur Frage

Dann könnten wir die gesetzliche RV auch ganz abschaffen und es bleibt nur die Unterhaltspflichtig der Kinder wie vor 150 Jahren

...zur Antwort
Könnte man nicht einfach Russland die Soldaten wegkaufen?

Ein russischer Soldat verdient umgerechnet ca. 2400€ pro Monat und er bekommt eine Einmalzahlung von 3500€ pro Monat. Für einen einjährigen Wehrdienst erhält er also 32.300€ die ihm die russische Föderation dafür zahlt in die Ukraine zu kämpfen und zu riskieren getötet oder für immer verkrüppelt zu werden.

Aktuell sollen angeblich knapp 300000 Soldaten in der Ukraine kämpfen, mal angenommen Russland führt eine weitere Teilmobilisation durch und wir hätten es mit 500000 Soldaten zu tun.

Wenn man nun den russischen Soldaten das selbe Gehalt anbietet, dafür dass sie ebene gerade nicht kämpfen? Man bietet ihnen 32.300€ als Einmalzahlung an? Ich glaube, dass nur sehr wenige dieses Angebot ausschlagen würden. Geld bekommen und ein viel geringeres Risiko erschossen oder verkrüppelt zu werden? Das ist doch der Jackpot!

Selbst wenn man dieses Geld einer Million russischer Soldaten und potenziellen Rekruten anböte dann wären das Ausgaben in Höhe 32.300.000.000 € und damit etwas mehr als die Hälfte von dem was allein die USA aktuell in Militärhilfen investiert haben.

Leider habe ich noch keine gute Idee wie man verhindert, dass einige bei der UN in New York das Geld abholen und sich dann trotzdem für Russland rekrutieren lassen. Aber selbst wenn es würde eine erhebliche Delle in Putins Personaldecke schlagen.

Geld zu haben und reich zu sein ist doch die Spezialfähigkeit des Westens!

Glaubt Ihr das könnte funktionieren?

...zur Frage
Ich denke nicht, dass das funktionieren würde.

Die aller meisten Soldaten werden nicht wegen des Geldes dort kämpfen. Sie tun das entweder aus Überzeugung oder weil Sie im Rahmen der Mobilisierung/wehrpflicht gezwungen werden.

mit so viel Geld könnte man sicher einige mehr zum desertieren überreden, aber wie viele ist fraglich da die wohl nie mehr nach Russland zurückkehren könnten und entsprechend auf Asyl im Westen angewiesen wären.

und wenn dann weitere Reservisten mobilisiert werden hilft das auch nur bedingt. Außer man nimmt an, das je mehr Menschen zum Kriegsdienst eingezogen werden um so schneller steigt die Kriegsmüdigkeit in Russland.

...zur Antwort

Abgesehen davon, das ein Insolvenz Verfahren bei der Familie keine Auswirkungen auf sie hat, da man nicht für Schulden der Familie haftet, und das Insolvenz verfahren auch kein Grund ist nicht zu arbeiten ist das Geld das du ihr gegen hast dich wohl gar nicht mehr vorhanden wenn sie es gebraucht hat um über die runde zu kommen. Es gäbe also auch nichts zu Pfänden

...zur Antwort

Lass dich vom Abi nicht abhalten. Deine Eltern sind weiterhin, bis 25 oder du eine Ausbildung abgeschlossen hast Unterhaltspflichtig. Einfach so rausschmeißen geht also nicht.

Wieso wollen deine eltern dich denn rausschmeißen?

...zur Antwort