Auf Festplatten gibt es quasi nur ganz oder gar nicht. Ggf. bricht der Song auch iwann ab, obwohl der Anfang noch funktioniert hat.

Bei CDs ist das etwas anders, weil es ja die Daten mit einem gewissen Vorlauf kontinuierlich eingelesen werden. Sind da kleine unlesbare Lücken, werden sie einfach ausgelassen, werden die einfach übersprungen (Fehlerkorrektur). Sind die Lücken größer kommt es zu Aussetzern und iwann zum Abbruch.

...zur Antwort

Das vermeintlich normale, oder gar 'bessere' (zumindest reichere) Leute ungeniert in Öffentlichkeit NaziParolen rufen können, ohne sich zu schämen, ohne das jemand eingreift, es jemand auch noch filmt und ohne Scham oder Schuldbewusstsein online stellt!

Es gibt also eine (anscheinend recht große Gruppe), für die das vollkommen normal ist!

Es ist ja keine NaziParty gewesen, wo man unter sich war und jedem klar ist, dass sie zwar viele sind, aber trotzdem besser nicht jeder mitbekommt, was sie machen und rufen!

...zur Antwort

Städte wachsen nicht so, wie die Bevölkerung eines Landes.

Es gibt Eingemeindungen, Siedlungsbewegungen, ...

In den 60ern kam FFM fast an 700k heran, sank dann aber bis 90 auf ca. 600k ab. Seit dem ist FMM auf ca. 750k angewachsen, 150k in 30 Jahren.

Je nach Extrapolation wären es zB 50k/10 Jahren, also +225k in 45 Jahren. Rechnet man mit einer prozentualen Wachstumsrate, würde man immer schneller wachsen. Allerdings berücksichtigt sowas eben nicht gesellschaftliche Veränderungen! Im 20. Jahrhundert wurde viel eingemeindet, in den 70ern zog man plötzlich aufs Land!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Lieber jetzt etwas sagen, als morgen mit Pech ohne Ticket erwischt zu werden, weil das NOCH mehr Stress und Ärger bedeutet!

Ich dachte, die sind alle digital?

...zur Antwort

Unwahrscheinlich, weil es keinen Grund gibt und es auch zukünftig keinen neuen gibt!

Nach der Vereinigung hat es sich angeboten, weil es doppelte PLZs in Ost und West gab. Außerdem konnte man durch eine Ziffer mehr eine detailliertere Struktur einführen, eigene PLZs für Behörden und größere Firmen, in Großstädten gabs vorher häufig ne zusätzliche Nr für Stadteile, die wegfiel, bzw. integriert wurde.

Für ein europäisches System gibt es wohl keinen Grund...

...zur Antwort

W=½mv² ist die kinetische Energie der Elektronen. Die kann man im Gegenfeld auch über W=eU bestimmen.

W=hf ist die LichtEnergie der Photonen.

Normalerweise setzt man Energien gleich um sie zu berechnen, da der EnergieErhaltungssatz gilt. In diesem Fall geht aber immer ein charakteristidcher EnergieBetrag 'verloren', die Austrittsarbeit der Elektronen aus dem jeweiligen Stoff.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich würde 0,9 (=90 %= -10 %) noch mal mit 0,95 (=95 %= -5 %) multiplizieren.

Das ergibt 0,855 (=85,5 % = -14,5 %). Das ist also der GesamtRabatt!

43,36 € ÷ 0,145 (=14,5 %) = 299,03 €

...zur Antwort

In BasisEinheiten umrechnen (m und kg) und dann mit dem Ortsfaktor (10 N/kg).

...zur Antwort

Seinen MagaFans ist alles egal, bzw. die sind so du.., emm beeinflussbar, dass sie seine Lügen glauben und alle seine 'Kritiker' für 'Verschwörer' oä halten!

Diese 'umzustimnen' ist fast unmöglich! Dazu kommen noch die ganzen RepStammwähler, die ebenfalls überall Kommunisten und FreiheitsBeschneider (weniger Waffen usw) wittern.

Biden, bzw. die Demokraten können nur gewinnen, wenn sie mehr Leute an die Urnen bekommen, vor allem natl. in den entscheidende SwingStates. Bei einer Wahlbeteiligung von ca. 60 % gibt es dafür eigentlich auch genug Potential!

...zur Antwort

g ist der Ortsfaktor, meist der Erde. Der liegt bei 9,81 N/Kg was in der Mittelstufe auf 10 N/kg gerundet wird!

Ein anderer Ortsfaktor ist nur üblich, wenn man einen anderen Himmelskörper (Mond, Mars, ...?), ODER eine große Entfernujg von der Erde annimmt (zB 500, oder 1000 km ...).

...zur Antwort

Sie kommen sicher aus einer 'gebildeten' Familie! Es ist sogar ein doppelter AkademikerHaushalt (Promotion und Diplom).

Wie man aktuell sieht, ist das aber kein Garant für Erziehung und eine gute Sozialisation!

...zur Antwort

Die Polizei ist wurde in den 70ern auf grün (beige und braun) vereinheitlicht, was mMn nicht die 'eleganteste' Idee war! Im Zuge der europäischen Vereinheitlichungen ist man wieder zu blau (himmelblau und dunkelblau) zurück gewechselt.

Das hat weder etwas mit den Grünen, noch der AfD zu tun, die ja auch ein anderes hellblau haben.

...zur Antwort