Anderes....

Kommt drauf an wie alt sie Kinder sind und wie ausgeglichen die Frau ist.. Wie viel private Unterstützung sie hat und wie gut ihre finanzielle Situation ist. Je mehr Stress sie hat, desto schwieriger ist es attraktiv auf andere zu wirken und einen vernünftigen Partner zu finden ohne ihn gleich als Versorger abzustempeln. Stess kann leider zu Verzweiflung führen und man hat noch mehr Probleme

Das andere ist, dass man in so einen Zustand Typen trifft, die für die Kinder tendenziell auch noch traumatiesierend sein können. Das ist auch so einen Punkt.

3 Kinder sind nicht wenig. Wenn ich 3 Kinder hätte und diese sehr viel Aufmerksamkeit brauchen und ich kaum jemand habe, der mir dabei hilft, dann warte ich bis einer der Kinder 14 oder 16 wird und langsam Verantwortung übernehmen kann und lernt sich um die jüngste Geschwisterkind zu kümmern, lernt zu kochen, putzen usw... Bevor ich mir langsam eine Auszeit für mich nehmen kann und anfangen kann zu Daten.

Es ist einfach so, dass man eben nicht tun und lassen kann was man will, wenn die Kinder die Mutter noch brauchen. Es ist nicht leicht als Frau alles gleichzeitig zu machen. Wenn man als Frau arbeiten, kochen, putzen, sich um die Kinder kümmern muss, Schule, Hausaufgaben aber dann auch noch sich hübsch machen, fit sein, dies und das. Ich wäre als Frau schon ziemlich kaputt... 😅

...zur Antwort

Legitime Gründe sich mit Zuständen zufrieden zu geben, die man nicht will, hat immer etwas mit Schutzmechanismen, Ängsten, Traumata oder sonstige Blockaden zu tun .

Denn warum sollte ein erfüllter Mensch, der im Leben in verschiedenen Ebenen erfolgreich ist, sich mit Dingen zu Frieden geben die er nicht will?

In deinem Fall geht es dir nicht gut, ob da eine erfüllende, ausgeglichene Frau auf einen Mann anspringt mit Psychischen Problemen. Das ist unwahrscheinlich. Höchstes Frauen die selber Probleme haben die langfristig oft aber nur zu Dramen führen.

Jeder ist für sein Leben verantwortlich aber nicht jeder ist bereit diesen Preis zu zahlen hart an seinem Mangel und Persönlichkeit zu arbeiten.

Das Leben ist eine Riesen Bühne oder Spiel. Wer die Regeln nicht kennt, der wird es im Leben nicht einfach haben.

Hart aber wahr aber das ist die Realität in der wir leben

LG

Sandy

...zur Antwort

Rein primitiv oder biologisch oder naturgerecht betrachtet, ist es immer die Frau, die entscheidet, welchen Mann sie attraktiv findet.

Wenn ein Mann einer Frau nicht das bieten kann und nur ein Opfer der Umstände ist, dann ist klar, dass er keinen Erfolg bei Frauen haben wird.

Was wollen Frauen? Etwas, das aus der Masse heraussticht. Der Mann braucht einen gewissen Ehrgeiz, eine Kraft, die ihn voranschreiten lässt. Eine Vision, Ziele, Werte.

Das Problem ist einfach, dass viele Männer nicht mehr den Mut haben, die Dinge direkt anzusprechen, was sie denken, und dass auch im Beruf und im Sexuellen Bereich dieses "Hart anpacken" weniger vorhanden ist. Die männliche Dominanz ist eine wichtige Komponente. Für männliche Attraktivität und auch für den beruflichen Erfolg wird diese direkte, durchsetzungsfähige Energie heutzutage mehr als "böse" angesehen, obwohl sie wichtig ist. Jetzt muss man stark darauf achten, was man sagt, weil sonst ein riesiger Shitstorm entsteht...

Männer werden sozusagen weiblicher und tragen Samthandschuhe. Zieh sie aus und hör auf, dich ständig zu sehr den Frauen anzupassen.

Überwinde deine Ängste und deine Komfortzone. Einen einfacheren Tipp gibt es leider nicht, aber diese Kriegermentalität ist vielen Männern leider verloren gegangen..

...zur Antwort

Besser ist es früher offen darüber zu reden und eine flexible Partnerschaft zu führen in dem man beide über seine Sexuelle Bedürfnisse redet und als Mann oder als Frau akzeptiert, dass der andere seine sexuelle Bedürfnisse, wenn es keine andere Lösung gibt, anderswo holen kann. Das ist dann ehrlich und ist auch kein Fremdgehen.

...zur Antwort

Urreife bedeutet nur keine Verantwortung für diene Taten zu übernehmen und nicht den Mut zu haben seine Ängste zu überwinden.

...zur Antwort

Für meinen Partner war es nicht sonderlich ansprechend, eine Frau kennenzulernen, die schon ein Kind hat. Aber auch für mich als Frau ist es auf den ersten Blick keine ansprechende oder einfache Situation, da ich oft das Gefühl hatte, dass Männer, die schon ein Kind hatten, dieses als Partnerersatz missbrauchen.

Man spürt oft das Trauma, das sie aufgrund der Trennung durchgemacht haben. Ein weiteres Problem ist, dass viele finanziell nicht gut dastehen und der Stress ihnen ins Gesicht geschrieben steht. Das gilt besonders für alleinerziehende Mütter, die in dieser Hinsicht oft verzweifelt sein können.

Es ist keine einfache Sache. Es ist schwer, jemanden kennenzulernen, der ein Kind hat und gleichzeitig locker, überwiegend ausgeglichen, geduldig und unbeschwert ist und zudem eine gewisse Finanzielle Stabilität mitbringt. Oft wird erwartet, dass man sich sofort um das Kind kümmert und sich finanziell festlegt. Es ist auch wichtig, sich die Zeit zu nehmen, eine gute Beziehung zum Kind aufzubauen und Respekt gegenüber dem Kind zu zeigen, bevor man sich entscheidet, zu helfen.

Ein weiteres Problem ist, dass ich spüre, wo es tendenziell kollektiv in Zukunft hingeht. Man braucht nur schauen, was in dieser Welt passiert. Wer die Probleme dieser Zeit nicht erkennt, macht mich etwas allergisch. Ich halte kein Blatt vor den Mund. Ich mache mir viele Gedanken darüber und stelle mir Fragen, was Kinder wirklich brauchen. In dieser Zeit habe ich einfach das Gefühl, dass Kinder von heute Eltern brauchen, die klare Werte haben und wissen, was hier passiert. Sie sollten sich nicht nur finanziell, sondern auch emotional vorbereiten.

In einer Situation, in der das Kind dem Partner gehört, hat man nicht so großen Einfluss und das Kind hört mehr auf seinen Erziehungsberechtigten, egal ob es richtig oder falsch ist. Wenn man als Partner nicht die gleichen Werte teilt, hat die Beziehung meistens keine Zukunft vor allem, wenn man es nicht schafft eine gute Beziehung mit dem Kind aufzubauen. Da spielt auch Glück eine Rolle.

Man muss, wie gesagt, wissen, was man will, und vor allem in diesen turbulenten Zeiten eine klare Vorstellung davon haben, wo und wie man leben möchte.

Liebe Grüße,

Sandy

...zur Antwort

Was soll das für ein privates Konto sein? Und warum hängst du dieses Konto so sehr an die große Glocke? Geht es nicht darum, die Beziehung im realen Leben zu führen?

Ich habe meinen Partner auf Facebook nicht mal angegeben, dass wir zusammen sind. Das geht niemanden etwas an.

Es kann jedoch tatsächlich zu Problemen führen, wenn man keinen Zugang zum privaten Handy, Tablet oder Computer des anderen hat. Diese Geräte enthalten wichtige Daten, Dokumente, mittlerweile auch Bankdaten usw. Wenn man kein Vertrauen zueinander hat, um diese Daten gegenseitig zu schützen, kann es zu Problemen führen. Wenn der Partner verschwindet, man das Handy findet und nicht das Passwort hat, ist das nicht sehr angenehm. Oder wenn dein Partner einen schweren Unfall hat. Es ist zudem auch sehr frustrierend im Falle, wenn die Person nicht mehr bei uns ist....

Jedenfalls, wenn du das Gefühl hast, dass er kein Vertrauen zu dir hat. Dann ist es besser getrennte Wege zu gehen

LG

Sandy

...zur Antwort

Wenn ihr nicht verheiratet seit und sonnst keine Rechtliche Verträge unterschrieben habt, ist es schon möglich. Wenn ihr ein gemeinsames Kind habt, also wenn er der Vater ist, dann ist das was anderes.

Ich kenne mich aber da nicht aus also ist es besser diesbezüglich einen Anwalt zu holen.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie dein Beruflicher Alltag aufgebaut ist

Wenn du deine Zeit frei einteilen kannst und selbstständig bist, dann kannst du selber entscheiden. Ich war zum Beispiel nie ein früh aufsteher, deshalb war mein Wunsch in Zukunft selber entscheiden zu können, wann ich aufstehen möchte...

Wenn du früh aufstehen musst, weil du angestellter bist und die ganze Nacht wach warst, dann wäre es besser vielleicht diese letzten Stunden zu nutzen ins Bett zu gehen, aber wenn du nicht schlafen kannst, dann bringt es dir auch nicht viel. Du wirst so oder so mit Müdigkeit zu kämpfen haben, weil du dich nicht ausreichend erholt hast. Vor allen mit Konzentration Problemen, wenn du bis abends wartest.

Wenn du schon lange mit Schlaflosigkeit zu kämpfen hast, dann wäre es besser professionelle Hilfe zu holen oder dich schlau machen warum du nicht schlafen kannst.

...zur Antwort

Meinst du das wirklich ernst? Vielleicht solltest du Anfangen dir die Frage zu stellen ob es besser wäre für dein ganzes Leben alleine zu bleiben. Ist auch eine gute Option.

Eine Hauskatze/Hund kannst du nicht einfach so verkaufen.. Wenn du schon ans verkaufen denkst, dann ist es besser es sein zu lassen. Katzen/Hunde kosten Geld und tendenziell etwas mehr Geld wenn die Katze Krank ist und ihr Unfälle passieren. Wenn du Tiere mit Menschen vergleichst, dann hast du großes Problem. .

Eine vernünftige Frau die finanziell unabhängig ist, braucht dein Geld nicht, und wenn sie sogar mehr verdient als du könnte sie das gleiche denken und meinen, dass du eigendlich der bist der ihr die Moneten aus der Tasche zieht. Wenn es dir nur darum geht dein Geld zu schützen und extrem geizig bist, dann bleib lieber alleine, wenn es hauptsächlich nur um dich geht..

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob das eine ernst gemeinte Frage ist oder mehr als Spaß gemeint ist. Ich selbst glaube an paranormale Phänomene, aber nicht so, wie die meisten darüber denken.

Du hast „psychische Störung“, „Psyche“ etc in der Liste angegeben. Dann liegt es tendenziell nicht wirklich am Haus oder der Umgebung, sondern mehr an dir.

Das eine hat mit dem anderen nicht wirklich zu tun, da man diese Dinge sowieso nur mit einem klaren Verstand erkennen kann. Man wird mit der Fähigkeit geboren, Verstorbene zu sehen und zu spüren und Dinge wahrzunehmen, die über die materielle Welt hinausgehen.

Für mich ist kein Haus verflucht, aber es ist möglich, dass an einem Ort viele extrem negative Dinge passiert sind. Hier müsste man die Geschichte des Hauses erforschen, wer damals dort gelebt hat und ob das Grundstück ein heftiger, blutiger Kriegsort gewesen ist. Mit gewissen Ritualen der Reinigung, kann man einiges tun aber das ist auch nicht einfach.

Aus meiner Erfahrung hat es schon eine gewisse Auswirkung auf das Haus, wenn du mit dir selbst nicht wirklich zufrieden bist und eine sehr negative und unzufriedene Ausstrahlung hast. Ich erinnere mich, als meine Mutter sich von meinem Vater getrennt hat. Mein Vater konnte damit nicht umgehen und fiel in eine tiefe Depression oder eine tiefe Einstellung der Rache, was dazu führte, dass das Haus und der Garten entsprechend auf seinen inneren Zustand reagierten. Genau in dem Moment, als meine Mutter ging, ging vieles sofort kaputt. Als mein Vater den Kamin wie immer anzündete, fing das Dach Feuer und wir mussten die Feuerwehr rufen. Viele Pflanzen und Bäume sind gestorben und die Katze ist am Ende verschwunden, als ich umgezogen bin. Ich war wahrscheinlich noch die positive Quelle, aber das Haustier konnte ich leider nicht mitnehmen. Das tut mir heute noch weh, aber ich wollte sie auch nicht in meiner neuen Wohnung einsperren.

Er ist umgezogen und hat das Haus in einem miserablen Zustand hinterlassen. Als ich noch dort gelebt habe, ging es noch, aber jetzt sieht es wirklich so aus, als würde es dort spuken. Was dort aber spukt, ist die extreme Vernachlässigung und das innere Chaos und die Missgunst, die er dort hinterlassen hat.

Ich hoffe, meine Geschichte konnte dich zum Nachdenken anregen. Nur weil es einem schlecht geht, sollte man nicht das Recht haben, sein Haus zu vernachlässigen. Auch Materie verdient ihren Respekt und Pflege.

Liebe Grüße,

Sandy

...zur Antwort

Naja, Schule und Arbeit sind meiner Erfahrung nach die ungeeignetsten Orte, um Freundschaften zu schließen. Das hat viel mit Glück zu tun, und die Leute sind dort leider oft gestresst. Sie sind selten offen dafür, Freundschaften zu schließen, und denken meist nur an ihre eigenen Probleme. Wenn es passt, dann passt es, und wenn nicht, dann nicht. Ich hatte dort jedenfalls kein Glück.

Ich schließe Freundschaften oft in Online-Communities, in Kursen oder in Sportvereinen. Da kommt man häufig ins Gespräch, weil man Gemeinsamkeiten teilt oder ähnliche Ziele und Projekte verfolgt.

Ich denke, man sollte gezielt an den richtigen Orten Freundschaften schließen, wo die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass man etwas gemeinsam hat.

In Bars, Diskos und auf der Straße ist es viel Glückssache, dass man auf eine unbeschwerte Gruppe trifft, mit der man ins Gespräch kommt. Oft passiert das, weil man etwas gemeinsam hat. Das Problem bei Bars und Diskos sowie auf der Straße ist, dass es kaum oder selten eine gewisse Kontinuität gibt. Man begrüßt sich und sieht sich nie wieder. Es braucht unbedingt eine Motivation, sich immer wieder am selben Ort zu treffen, ohne sofort nach privaten Daten zu fragen.

Als Frau sprechen dich meistens Typen an, die alles andere als Freundschaft wollen. Der Rest möchte seine Ruhe, weil sie ihre eigenen Freunde mitgebracht haben. Auf der Straße oder in der Bahn noch weniger. Man kann nett sein und miteinander reden, keine Frage, aber Vertrauen braucht Zeit. Egal um wen es geht, ich gebe einem Fremden nicht meine persönlichen Daten. Das ist die Realität.

Freundschaften aufzubauen braucht Zeit, und die beste Möglichkeit, Leute kennenzulernen, sind Kurse, Vereine oder Online-Communities, wo man gemeinsame Interessen teilt und sich auch im realen Leben treffen kann.

...zur Antwort
Nein

Nein, eher umgekehrt am Anfang, denn ein Kind ist zunächst völlig von seinen Eltern abhängig und kann nicht anders, als das zu tun, was die Eltern aus Überlebensgründen von ihm erwarten. Die Eltern haben sich für ein Kind entschieden, nicht das Kind für die Eltern.

Wenn man glaubt, dass Kinder dazu da sind, die Probleme der Eltern zu lösen oder sie für egoistische Ziele zu missbrauchen, macht man das Gegenteil von dem, was man sich als Eltern wirklich wünscht. Wenn man als Eltern total versagt hat, weil man Kinder bekommen hat und sich völlig verantwortungslos benommen hat, kann das dazu führen, dass die Familie komplett ausseinanderbricht und am Ende so endet, als hätte man nie Kinder gehabt, obwohl die Eltern einen großgezogen haben, usw.

Ich spreche aus eigener Erfahrung: Einer meiner Geschwister hat keinen Kontakt mehr zu unserer Mutter. Er will nichts mehr von ihr wissen und auch nichts mehr von mir. Sie hatte einen Partner mit einer Narzzistischen Persönlichkeitsstörung und das sind die Ergebnisse.

Ein Kind bezieht in den frühen Jahren alles auf sich. Es kann nicht sagen "Papa hat ein Problem" usw. Mit fünf Jahren kann es auch nicht sagen, wenn die Familie total dysfunktional ist: "Hey, es wird mir hier zu bunt, ich ziehe um."

Durch diese Erfahrung kann ich sagen, dass Eltern ihren Kindern mehr schuldig sind als umgekehrt. Denn ein Kind kann nicht entscheiden, in welche Familie es hineingeboren wird. Wenn Eltern ein gewisses Bewusstsein haben – was leider noch selten ist –, dann bekommen sie ohne Bitten oder Erwartungen die Anerkennung zurück, die sie für das Kind aufgebracht haben. Ist doch vollkommen logisch.

Ich sage immer wieder: Ein Kind erzieht man nicht, sondern man begleitet und unterstützt es, damit es fähig ist, möglichst selbstbestimmt und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Der Preis dafür ist hoch, denn man muss sich um die Umstände in der Ehe/Partnerschaft kümmern. Dafür braucht jeder Einzelne das nötige Selbstbewusstsein als Vater und Mutter und natürlich die nötige Bildung.

Wenn man also weiß, was ein Kind wirklich braucht – was nicht heißt, das Kind zu verwöhnen, sondern die Stufen des Wachstums und Erwachsenwerdens zu respektieren und zu verstehen – wird man hoch belohnt werden, ohne dass man etwas bitten oder sagen muss. Die erwachsenen Kinder machen es freiwillig und von ganz alleine und vor allem GERNE!

Das ist genauso wie ein Herrchen gegenüber seinem Haustier. Es geht um das Verantwortungsbewusstsein der Eltern oder des Herrchens. Ein Tier wird sich ebenso wie ein Mensch entsprechend benehmen, wenn man es richtig behandelt – vor allem naturgerecht behandelt. Das ist eine andere Stufe, denn ein Tier passt sich komplett an, auch wenn es schädlich ist, genauso wie ein Kleinkind. Doch in unserer Gesellschaft denkt man oft nicht darüber nach und handelt hauptsächlich opportunistisch und egoistisch, was der völlig falsche Ansatz ist, wenn man Verantwortung für jemanden übernehmen möchte.

Tja, deshalb ist es auch kein Wunder, warum es Kriege, Kriesen und ein Haufen, Politische Probleme auf der Welt gibt. Denn die Politik ist nichts anderes als die Gesellschaft... usw

LG

Sandy

...zur Antwort
Ja

Für mich war es relativ leicht, aber auch nur, weil ich mich sehr tief in das Thema Beziehung und psyche der Männer eingetaucht bin. Ich bin sehr dankbar, dass ich früh, so um die 18 Jahre, damit angefangen habe, viele Bücher zu lesen und Kurse zu machen.

Die Erkenntnis, dass der Partner nicht dazu da ist, einen glücklich zu machen oder unsere Probleme zu lösen, sondern eher eine Reise, um zu erkennen, wer man wirklich selbst ist, und dass es mehr um persönliches Wachstum geht, hat mir sehr die Augen geöffnet.

Je weniger man seinen Partner zum Überleben braucht oder verbraucht, weil man unbewusst denkt, alleine nicht viel wert zu sein, desto weniger hat das mit Liebe zu tun.

Der antike Spruch hat und wird immer seine Bedeutung haben, auch wenn viele das nicht ernst nehmen. Aber es ist einfach die Wahrheit.

"Liebe dich selbst wie deinen Nächsten"

Liebe Grüße,

Sandy

...zur Antwort
kannten uns nur online

Wenn du ihn nur online gekannt hast, sei froh, dass es so ist, und kümmere dich jetzt um dein eigenes Leben. Ihr beide habt euch überhaupt noch nie wirklich gekannt. Auch ich kenne Menschen, die total seltsam reagieren, wenn man z.B. den Chat löscht und sie das mitbekommen (bei manchen Online-Dating-Apps ist das leider so programmiert).

Da wird man gleich angemotzt und es kommen solche Sachen wie: "Ich weiß jetzt, wer du bist, solche Frauen wie dich sollten...". Manche Leute sind schwer empfindlich, so nach dem Motto: "Wie konnte sie es nur wagen, den Chat zu löschen?", obwohl der Mann sich kaum gemeldet hat. Also total abartig. Es spielt doch keine Rolle, ob die Person den Chat gelöscht hat oder nicht. Blockieren ist ja etwas anderes. Dann heißt es deutlich, dass man keinen Kontakt wünscht. Die Nachricht erreichen ja einen immer noch. 🙄

Also, wenn dich jemand online angreift, dann blockiere ihn, und du hast deine Ruhe. Eines ist sicher: Wenn jemand so viel Lust verspürt, den anderen irgendwie runterzumachen und unnötige dumme Dinge zu behaupten, ohne sich zu kennen, dann hat derjenige garantiert selbst ein Problem.

...zur Antwort

Verwirrt musst du nicht sein, das nennt sich Inkruerenz. Wenn du nicht willst, dass er mit deinen Gefühlen spielt oder tun und lassen kann, was er will, dann solltest du lernen, Grenzen zu setzen.

Warum er das macht, sollte dich nicht interessieren, da es dir nicht wirklich weiterhilft. Konzentriere dich mehr darauf, wie du dich fühlst.

An deiner Stelle würde ich Abstand halten, denn wenn er schon fünfmal gesagt hat, dass es Schluss ist, dann solltest du und auch er es ernst nehmen. Ich würde mich extrem blöd vorkommen, und sein Verhalten würde mich eher wütend machen als einfach nur verwirrt. Mir würde das Ganze das Gefühl geben, dass er nicht mehr alle Tassen im Schrank hat.

Eine Trennung sollte man ernst nehmen. Das ist kein Spiel, und es bedeutet nicht, dass man abtauchen und auftauchen kann, wie man lustig ist. Man könnte denken, dass er die Kontrolle haben möchte und Zeit mit dir verbringen will, wann er Lust hat. Er will natürlich nicht komplett Schluss machen, weil es unbequem ist, einsam zu sein. Doch das sind nur mal die Konsequenzen die er in Kauf nehmen muss.

Eine Trennung bedeutet, dass man sich nicht mehr wie früher trifft als wäre nichts gewesen. Es Zeit braucht, um die Trennung zu verarbeiten um wieder ein einigermaßen gutes Verhältnis nach der Trennung zu führen, aber da dauert Jahre. Wenn man in Schule oder Arbeit sich begegnen muss sollte man lernen in diesen Fall, das private mit beruflichen/schulischen zu trennen. Man kann zusammen arbeiten wenn man unbedingt muss aber sonnst hält man Abstand und trifft sich lieber mit anderen in der Pause.

Fazit: Lerne Grenzen zu setzen

LG

Sandy

...zur Antwort

Wenn man sich noch kennenlernt also datet, dann ist keiner zu etwas verpflichtet. Ich denke bis man sich noch nicht klar ist, dass man zusammen ist, können beide Sex haben mit wem sie wollen.

Kommunikation ist hier natürlich wichtig. Man spürt übrigens sehr genau, wenn eine Beziehung sich zu etwas ernstes entwickelt oder eben nicht.

Jede Frau muss seine eigenen Grenzen kennen. Wenn man schon mehr als 5 Monate Datet und ich das Frau anfange mich zu fragen, was aus dieser Beziehung wird und es bis jetzt immer ein hin und her blieb, dann muss Frau selber entscheiden ob man das ganze weiterführen möchte oder nicht. Da ist Frau (leider) selber dafür verantwortlich.

...zur Antwort

Als ich 14-16 Jahre alt war fand ich Piccolo aus Dragonball (italienische Stimme) unglaublich Sexy. 😂 Es gibt noch viele weiter Charaktere die ich einfach Toll fand die meine Kreativität angeregt haben. Vor allem wenn sie eine hammer Stimme hatten.

Auch war ich früher ein Legend of Zelda Fan wo ich mir gerne vorgestellt habe wie Zelda und Link zusammen kommen und dies bezüglich auch ein Fanfic gezeichnet etc.

Ich habe Manga Fanfics Liebesgeschichten gezeichnet von Dragonball und von anderen Animes und Filmen 😂

Naja, als Fan zu schwärmen hat ja fast jeder gemacht egal ob es jetzt eine reale oder eine erfundener Charakter ist.

Verlieben ist etwas zu extrem, da verliebe ich mich lieber in einer echten Person.. 😅

...zur Antwort