Anderes

Aufgebackene Industrieware kommt nicht annähernd an die Qualität eines Handwerksbetriebes heran.

Wir kaufen regelmäßig Sauerteigbrot, dessen Teig 48 Stunden geht und das im Holzofen gebacken wird. Dagegen schmecken die Brote aus den Backshops wie Pappe.

Mit Blick auf den Preis wäre meine Alternative, selbst zu backen.

...zur Antwort
Ich trinke eigentlich gesund nämlich Apfelschorle.

Das ist nicht gesund. Ein Liter enthält gut 16 – 24 Stück Würfelzucker.

ich habe dennoch immernoch Hunger was soll ich machen?

Gesund essen. Obst, Gemüse, wenig Fett und Zucker, kein Fastfood. Oder Du machst eben weiter wie bisher und ruinierst Deine Gesundheit.

...zur Antwort

Ruf bei Gericht an (Telefonnummer steht auf den Unterlagen, die Du vom Gericht hast) und erklär genau das, was Du hier geschrieben hast.

Überleg Dir auch, ob Du nicht mit Deinem Betreuer sprichst. Betreuer werden von Klienten überrant und es wird Dir kaum einer böse sein, wenn Du wechseln willst. Vom Gericht damit überrascht zu werden, dass Du Dich beschwert hast und wechseln willst, ist nicht besonders schön.

...zur Antwort

Was ist das denn für eine merkwürdige Geschichte?

Ich hoffe sehr, dass Behörden den individuellen Hilfebedarf nicht aufgrund von solchen haarsträubenden Recherchen auf gutefrage entscheiden.

...zur Antwort

Nein.
Ich finde, dass ein Großteil der aktuellen Haltungsformen (mindestens 1 - 3) schlichtweg verboten werden sollten. Ebenso finde ich, dass der Verkauf von Fleisch geschächteten Tieren komplett verboten werden sollte.

...zur Antwort

Nein.
Ich finde es allerdings auch nicht komisch, wenn Freunde von mir nicht rauchen. ;-)

...zur Antwort
selbst kochen günstiger
Wie die Informationsplattform EatSmarter! berichtet, ist das Testergebnis der Verbraucherzentrale Hamburg erschreckend: Rund 184 Prozent mehr kosteten die getesteten Fertiggerichte als dieselben Gerichte, wenn sie selbst zubereitet wurden - im Schnitt. Eines der getesteten Fertiggerichte sei sogar ganze 650 Prozent teurer gewesen.

https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/sparen-produkttest-selbstgekochtes-ist-meist-billiger-als-fertiggerichte-12186896

https://eatsmarter.de/ernaehrung/news/fertiggerichte-haeufig-teurer-selbstgemachtes

...zur Antwort
Muss ich mit dem schlimmsten Fürchten?

Du musst gar nichts fürchten.

Wenn Dein Betreuer nicht freiwillig wechselt, sonder das Gericht darauf besteht, wird er/ sie vermutlich Probleme haben. Beispielsweise mehrfach nicht abgegebene Rechnungslegungen und Berichte, mehrere Zwangsgelder, entscheidende Fehler in verschiedenen Verfahren (z.B. den Meldepflichten nicht nachgekommen), fehlende Versicherung, Überschuldung, Eintrag ins Führugnszeugnis, was auch immer.

Sofern es ein Problem ist, das ausschließlich den Betreuer/ die Betreuerin betrifft, wirst Du davon nichts erfahren. Sofern es ein Problem ist, das in Deinem Verfahren verursacht worden ist, wirst Du in der Anhörung davon erfahren.

Sorgen machen musst Du Dir allerdings nicht. Wenn Du den Wechsel nicht willst, dann sag das in der Anhörung einfach.

...zur Antwort
Viele Dinge werden vom uns garnicht hinterfragt und einfach so gemacht, weil es alle so machen.

Ist das eine Mutmaßung von Dir oder hast Du dazu auch Fakten?

Z.B könnte man mit dem Roller zur Arbeit fahren pendeln.

Nein, könnte ich nicht. Und nu?

Oder man isst Weizen statt Reis usw. Weil Reis wird hier ja überhaupt nicht angebaut.

Na dann kauf doch einfach Reis aus Frankreich. Daher kommt übrigens auch ein Teil des Weizens, der in D verkauft wird. Der andere Teil kommt aus Tschechien, Polen und Frankreich. Doof, das Weizen hier auch überhaupt nicht angebaut wird, oder?

...zur Antwort

Ich finde die Idee und Deine Frage total rührend!

Günstig dürften Wasser, Kaffee oder Tee sein. U.U. auch Espresso.

...zur Antwort

Der Aufgabenkreis heißt Vermögenssorge/ Vermögensangelegenheiten.

Mit einem Einwilligungsvorbehalt in Vermögensangelegenheiten teilt der Betreuer das Geld ein. Ohne Einwilligungsvorbehalt kann er es auf Wunsch des Betroffenen tun.

...zur Antwort
So viele Menschen lassen sich gehen, leben wie die Maden im Speck

Wie ist es mit Dir?
Sich einen Beruf frei aussuchen zu können ist ein Privileg. Studieren zu können ist ein Privileg. Seine Meinung frei äußern zu können ist ein Privileg. Sich ein Musikinstrument kaufen zu können ist ein Privileg.
Für einen großen Teil der Weltbevölkerung bist Du genau diese Made im Speck.

Zum anderen würde ich gerne wissen was man gegen das Verzweifeltsein tun kann.

Vom hohen moralischen Ross runterkommen.
Die eigenen Grenzen erkennen und in diesem Rahmen dafür sorgen, dass die Welt ein besserer Ort wird.
Das eigene Menschenbild überdenken und hinterfragen, ob mit dieser Haltung Medizin wirklich das richtige Studienfach ist.

...zur Antwort

Ich schätze, das wird nicht schmecken, weil alles durchweicht. Probier es doch einfach mit 1- 2 Brezen aus und guck, ob es Euch am nächsten Tag schmeckt.

Wenn es denn unbedingt dieses Essen sein muss, würde ich alles vorbereiten und am nächsten Morgen aufbacken.

...zur Antwort
Was für Fleisch benutzt ihr für selbstgemachten Sauerbraten?

Hallo alle miteinander!

Ich bin halbe Deutsche und halbe Französin und Koche für mein Leben gerne! Vor ein paar Tagen hatte ich ein Gespräch mit meinem (Französischen) Freund, der meinte, dass Deutsche Küche eigentlich nur aus Wurst und Kartoffeln besteht (und warme Ananas haha)!

Eine Bemerkung, die ich nicht auf mir sitzen lassen wollte! Also hab ich ein bisschen nachgedacht und nach ein paar hin und her, hab ich mich entschieden Sauerbraten selbst einzulegen und zu kochen. Meine Mama ist nun leider schon in meiner Jugend verstorben und ich kann sie daher nicht fragen, was ihr Rezept nun genau war oder was für Fleisch sie nahm...

Alles, was ich weiß ist, dass das Fleisch schön säuerlich und butterweich wahr, und dass es dazu immer Apfelrotkohl mit Johannisbeergelee und Rosinen gab (schön süß, und einfach lecker).

Was genau benutzt ihr für Fleisch? Und als Essig lieber Balsamico oder Rotweinessig? Lieber 4/5 Tage oder eine ganze Woche einlegen? Wie wird es am zartesten? Ich hab mir gefühlt schon 1000 Videos dazu angeguckt, ich finde aber das in den meisten, das Fleisch eher trocken und zu lang gekocht aussieht.

Und natürlich was für Gewürze findet ihr am besten? Zum Grundrezept gibts ja Piment, Senfkörner, Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren. Ich würde da gerne noch Zimt hinzufügen, wenn ihr andere Ideen habt, was für euch dadrin nicht fehlen darf, sagt es mir!

Ach so, ja, und wo um Himmels willen kann ich Petersilienwurzeln finden? Hab ich hier in Frankreich noch nie gesehen.

Vielen lieben Dank für eure Antworten und liebe Grüße aus Frankreich!

...zur Frage

Ich verwende am liebsten das sog. Bürgermeisterstück.
"Meine Variante" ist der rheinische Sauerbraten (Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/937641199437984/Richtig-rheinischer-Sauerbraten.html)

Petersilienwurzel hat von August bis November Saison. Jetzt dürfte es schwierig werden.

Für mich ist Sauerbraten allerdings ein typisches Wintergericht und nichts, was ich jetzt kochen würde.

...zur Antwort

Auch hier noch einmal: Ohne Erfahrung bitte keine Nestlinge oder Ästlinge einsammeln und füttern.
Und niemals, absolut niemals Wasser verabreichen! Das ist ein Todesurteil.

Hier gibt es eine Liste mit Auffangstationen, die man sofort kontaktieren sollte, wenn man einen Nestling/ Ästling gefunden hat. https://wp.wildvogelhilfe.org/auffangstationen/karte-der-auffangstationen/

...zur Antwort

Mit dem Futter und Wasser bringst Du das Tier um.

Niemals, wirklich niemals sollte man einem Nestling Wasser geben! Regenwürmer legen den Darm des Nestlings lahm und sorgen dafür, dass der Vogel elendig stirbt.

Der Nestling wird in Deiner Obhut früher oder später sterben, und das mit Schmerzen.
Zur Aufzucht muss er in einen Inkubator, in dem eine stabile Temperatur und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit herrscht.

Außerdem muss er alle 3 Stunden mit Insekten (frische Microheimchen, aufgetaut oder lebend mit entsprechenden Zusätzen) gefüttert werden.

Die Zeit, in der Du den Vogel bei Dir hast, wird schon für Organschäden gesorgt haben.

Du kannst noch versuchen, über die Wildvogelhilfe eine Pflegestelle zu bekommen. Die kann immerhin dafür sorgen, dass das Tier ohne große Schmerzen stirbt.

https://wp.wildvogelhilfe.org/auffangstationen/karte-der-auffangstationen/

Bitte in Zukunft niemals ohne Sinn und Verstand Nestlinge oder Ästlinge einsammeln. Das ist ein Todesurteil für die Tiere!

...zur Antwort

Wenn der Betroffene/ die Betroffene einen freien Willen bilden kann, darf kein Betreuer gegen den Willen bestellt werden.
Kann kein freier Wille bestimmt werden, kann die Betreuung auch gegen den Willen des/ der Betroffenen bestellt werden.

Für das betreuungsgerichtliche Gutachten wird auf die Unterlagen früherer Untersuchungen/ Gutachten zurückgegriffen und die persönliche Untersuchung kann auch stattfinden, wenn der/ die Gutachter(in) den Betroffenen sieht, ohne mit ihm zu sprechen.

Wenn ein persönliches Gespräch und die Zustimmung erforderlich wäre, könnten z.B. Menschen, die im Wachkoma liegen, schwer demente Menschen oder Menschen, die sich durch eine Behinderung nicht äußern können, keinen Betreuer bekommen. Genau dies ist aber nicht der Fall.

...zur Antwort

Ist der Betroffene noch einwilligungs- und geschäftsfähig?

Falls ja, entscheidet der Betroffene selbst.

Falls nicht, gibt es einen Rahmen, innerhalb dessen der Betroffene sich selbst schädigen darf und der Betreuer (Stichwort: Wunschbefolgungspflicht) nicht eingreifen wird.

Im Einzelfall kann der Betreuer sich aber auch über den Wunsch des Betreuten hinwegsetzen und verhindern, dass dieser auf Sachleistungen verzichtet und sich trotz Pflegebedürftigkeit das Pflegegeld auszahlen lässt.

Klassiker: Ein soziales Umfeld, das sich das PG einsacken will und den Betroffenen weitestgehend sich selbst überlässt.

...zur Antwort

Warum klärst Du das nicht vor Ort und reklamierst das Essen, bevor Du es isst und bezahlst?

...zur Antwort