Warum nicht?

Finde die Werbung für die Masse an Wettanbieter wesentlich schlimmer.

...zur Antwort

Es gibt auch Getränkemärkte die einen Lieferservice anbieten. Meistens aber telefonisch und weniger online.

...zur Antwort
Meinung des Tages: BVB-Deal mit Rüstungskonzern - sind derartige Geschäfte moralisch vertretbar?

Das am Samstag anstehende Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid versetzt derzeit alle BVB-Fans in Euphorie. Diese Euphorie jedoch wird nun vom jüngst veröffentlichten Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall getrübt...

Ein historischer Moment für den BVB

Für Borussia Dortmund, die am letzten Spieltag der vergangenen Saison die sicher geglaubte Meisterschaft aus der Hand gegeben haben und deren Hinrunde der aktuellen Saison ebenfalls eher mittelprächtig war, könnte es in sportlicher Hinsicht zumindest momentan kaum besser laufen:

Souveräne und stabile Rückrunde, mit Nuri Sahin und Sven Bender zwei Ex-Borussen im erweiterten Trainerstab, Maatsen und Sancho als überzeugende Leihspieler verpflichtet und vor allem eine mehr als beeindruckende Champions League Saison absolviert. Nach den beiden Halbfinal-Siegen gegen Paris Saint German, in denen vor allem der Routinier Mats Hummels brillierte, ist die Krone des europäischen Fußball für den BVB derzeit zum Greifen nahe.

Der Ruhrpott-Club steht am kommenden Samstag im Champions League Finale gegen Real Madrid. Obgleich der BVB - wie bereits in nahezu allen CL-Partien - als Außenseiter ins Spiel geht, gibt sich BVB-Trainer Edin Terzic siegessicher. Nach dem verlorenen CL-Finale von 2013, in dem der BVB gegen den FC Bayern München verlor, ist das der erste Final-Einzug der Borussen seit über 10 Jahren.

Die Fans also sind voller Vorfreunde und können die anstehende Partie kaum erwarten. Bislang zumindest...

Der zweifelhafte Sponsorendeal

Wie es scheint ist die von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete "Zeitenwende" inzwischen nämlich auch im deutschen Profifußball angekommen: Laut Berichten von Handelsblatt und Ruhr Nachrichten soll der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall als Sponsor bei Borussia Dortmund einsteigen.

Das im DAX gelistete Unternehmen, das ca. 30.000 Mitarbeiter beschäftigt, soll dabei als Werbepartner auftreten. Konkret geht es um Bandenwerbung im Signal Iduna Park, der mit 81.365 Plätzen als das größte Fußballstadion Deutschlands gilt.

Einen Rheinmetall Schriftzug o.Ä. wird es nicht auf den Trikots des BVB geben. Vor der Zustimmung zu dem lukrativen Deal von drei Jahren sollen sich die Verantwortlichen des BVB die Einschätzungen verschiedenster Spitzenpolitiker aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Vertretern aus dem Fanlager eingeholt haben.

Rheinmetall als Profiteur des Ukraine-Kriegs

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Aktienkurs des deutschen Unternehmens verfünffacht. Aus dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr erhält der Rüstungskonzern in etwa insgesamt 30 Milliarden Euro. Zuletzt erwarb der Bund 123 Radpanzer, die einem Auftragswert von 2,7 Milliarden Euro entsprechen.

Viele Fans hin- und hergerissen

Erst im November 2022 hatte der BVB einen Grundwertekodex veröffentlicht, in welchem man sich dezidiert für ein gesellschaftliches Miteinander und klar gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Diskriminierung und Gewalt ausspricht.

Während einige Fans den Deal aus wirtschaftlicher Sicht durchaus begrüßen, zeigen sich viele Fans hingegen sichtlich enttäuscht: Waffen und Kriegsgerät sorgen am Ende des Tages dafür, dass - oftmals unschuldige - Menschen sterben. Mit dem Deal würde der BVB seine Werte verkaufen und sich ebenfalls zum Profiteur des nun über zwei Jahre andauernden Krieg machen.

Einige Nutzer in hiesigen Internetforen oder auf Social Media entgegnen, dass viele andere Technologiekonzerne, die bei anderen Fußballclubs als Sponsoren auftreten, ebenfalls am Krieg mitverdienen bzw. ihren Beitrag leisten, z.B. als Zulieferer von Elektronik & Bauteilen, die für Panzer, Drohnen oder anderes Kriegsgerät verwendet werden. Hier stellen sie die Frage danach, ab wann moralisches Verhalten beginnt bzw. beginnen müsste.

Im Fußballgeschäft kam es in der Vergangenheit immer wieder zu moralisch zweifelhaften Deals. Im Sommer endete z.B. eine Partnerschaft des FC Bayern mit Qatar Airways. Jetzt geht der Verein Beziehungen mit dem ostafrikanischen Land Ruanda ein, was bei Menschenrechtlern erneut für massive Kritik sorgt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Sponsorendeals dieser Art moralisch vertretbar?
  • In welchen Fällen sind moralische Bedenken bei derartigen Partnerschaften angebracht?
  • Denkt ihr, dass diese Sponsoringdeals den Unternehmen & Vereinen eher nützen oder schaden?
  • Wo zieht Ihr persönlich Eure Grenze? Ab wann unterstützt Ihr einen Club oder ein Unternehmen nicht mehr?
  • Aus welchen Bereichen sollten in keinem Fall Unternehmen als Sponsoren im Sport auftreten?
  • Wie politisch darf Fußball / Sport sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.kicker.de/rheinmetall-wird-sponsor-bei-borussia-dortmund-1028246/artikel

https://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-rheinmetall-wird-sponsor-a-b4270cdf-853e-470b-b93a-f6270a40a650

https://www.transfermarkt.de/bvb-sponsoren/thread/forum/12/thread_id/804891/page/172

...zur Frage

Gääähhnnn... da wird wieder ein Fass von irgendwelchen Moralaposteln aufgemacht....

Sollen sie sich aufregen!

...zur Antwort

Das Problem ist nicht nur, dass man im Blick auf den Pillenknick nicht vorgesorgt hat, sondern auch, dass man immerwieder Wahlgeschenke aus der Rentenkasse gemacht hat und sich auch sonst gerne mal aus der Rentenkasse bedient hat.

...zur Antwort

Du hättest beim Abschluss des Kredits besser aufpassen sollen, oder solltest Dir den Vertrag nochmal genau anschauen.

Dann kannst Du schnell sehen, ob nicht vielleicht Dein Freund nicht sooo Bescheid weißt.

Wäre auf jeden Fall besser als jemandem haltlos Betrug vorzuwerfen.

...zur Antwort

Hab mir in New York noch nie ne Lebensmittelvergiftung geholt und das obwohl ich mir auch mal was am HotDog-Stand geholt habe.

Aber wenn Du da Angst hast: Die Restaurants werden regelmäßig auf Hygiene geprüft. Das Ergebnis hängt meistens irgendwo am Eingang in Form eines Buchstabens. A ist das Beste und es gibt noch B und C.

Ich kann Ellen's Stardust Diner empfehlen, allerdings wegen dem Unterhaltungswert.

...zur Antwort
Klimaschutz und Umweltschutz für die Tonne

Man sollte das Thema sinnvoll und überlegt angehen und nicht durch panische Verbote, illusorisch Ziel und ständig steigende Strafen. Das führt nämlich genau zum Gegenteil und zu einer nicht-akzeptanz des Klimaschutzes.

...zur Antwort

Normalerweise zahlt man an den Verkäufer den gesamten Preis komplett.

Der Notar erhält die Rückmeldung des Verkäufers, dass das Geld wie vereinbart eingegangen ist und veranlasst erst dann die finale Übertragung.

Wenn man in Raten zahlen möchte, nimmt man üblicherweise einen Kredit bei der Bank auf, die dafür auch die Bonität prüft.

...zur Antwort
Suspendierung 10 jähriger beim Fußball?

Hallo zusammen,

ich habe mitbekommen dass in einer anderen Mannschaft ein Spieler suspendiert wurde. Der Junge ist der einzige Torhüter der Mannschaft und ist auch so ziemlich immer gesetzt. Er ist zudem aber oftmals nicht beim Training da er zeitweise keine lust hat, kleine Wehwehchen hat und auch mal unentschuldigt fehlt.

Er hat sich wohl ne zeit lang gefangen und (1Woche-2 Trainingseinheiten) und nach Gesprächen mit den Eltern fühle er sich im verein so wohl.

Dazu steht dort ein Trainerwechsel an und er würde dann auch in den Jahrgang drüber gehen wollen da sein bester freund dort spielt. Über einen Vereinswechsel oder ein Probetraining war nie die Rede oder wurde auch nie in Betracht gezogen auch wenn sein älterer Bruder in einem Leistungsorientierteren Verein um die Ecke spielt.

Er kam jetzt zuletzt 2 Wochen nicht zum Training da er wohl krank aus der Schule kam und den anderen Trainingstag hat er woanders ein Probetraining absolviert ohne mit den Trainern zu sprechen. Die Erlaubnis habe er sich über den Vorstand geholt und diese war der Auffassung die Eltern haben mit dem Trainer gesprochen dem war aber nicht so.

Beim Training wo der Junge jetzt nicht da war sondern beim Probetraining, haben die anderen Kinder darüber berichtet da fast die hälfte in eine Klasse geht und der junge natürlich in der schule davon erzählte. Die Kinder haben ihren Unmut wohl geäußert und waren ziemlich sauer und haben geäußert dass er direkt dort bleiben soll da er sowieso unzuverlässig sei. Außerhalb vom Fußballplatz sind die Kinder bei alle gut befreundet und treffen sich trotz Suspendierung, Unmut wohl nur auf dem platz.

Der Trainer hat wohl andere Kollegen aus dem Verein um Rat gebeten wie diese das Handhaben und haben einen Rausschmiss geraten. Nach Rücksprache mit Vorstand und Halt den anderen Trainerkollegen hat sich der Trainer für eine Suspendierung bis Saisonende entschieden.

Eltern taten wohl sehr fassungslos und wüssten nicht dass man mit den Trainern über sowas sprechen müsste und hat den anderen Eltern gesagt er wurde rausgeschmissen der Trainer seie ja zu streng. Diese haben sowas schon mal kommentarlos mit dem älteren Bruder gemacht ihn aus seinem Team für den neuen Verein geholt ohne Rücksprache.

Zu hart die Entscheidung oder würdet ihr genauso handeln?

Ich bin ehrlich gesagt genau der gleichen Meinung. Die aller erste Ansprechperson ist und sollte immer der Trainer sein.

...zur Frage

Suspendierung bis zum Saisonende hört sich hart an, aber es ist ja jetzt auch Saisonende, also nicht wirklich schlimm.

Finde die Entscheidung OK.

Du schreibst ja auch, dass die Stimmung in der Mannschaft gegen ihn ist und da ist es das Beste für die Mannschaft und auch für ihn.

...zur Antwort

Die NHL gibt es seit 1917. Die ersten professionellen Spiele gab es in Nordamerika seit etwa 1900.

Hier gibt es einen schönen Link auf englisch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Professional_ice_hockey

Und dann wird's schwierig. ;-)

Bei Olympia ist der Amateurparagraph 1981 gefallen, was bedeutet, dass (theoretich) die deutschen Spieler bei der WM 1980 alles Amateure gewesen sein müssten.

Ich würde aber sagen, dass es seit mitte der 1970er in Deutschland Profi-Eishockeyspieler gab. Das hätte ich daran festgemacht, dass die ersten ausländischen Spieler nach Deutschland kamen.

Die Spieler wurden damals auch gerne "hintenrum" bezahlt. z.B. als Scheinangestellte bei Sponsoren oder so. Letztendlich waren auch die sowjetischen Staatsamateure nichts anderes. Offiziell waren alles Soldaten, inofiziell waren es Vollprofis.

In der DDR hat es meines Wissens nach kein professionelles Eishockey gegeben. Da wurde Eishockey der Status der förderungswürdigen Sportarten aberkannt.

Wenn Dich Eishockey in der DDR interessiert, da habe ich vor ein paar Wochen zufällig eine interessante Doku im MDR gesehen. Müsste noch in der Mediathek zu finden sein.

Zu Schweiz und Österreich kann ich nichts sagen.

...zur Antwort

Man ist definitiv nicht immer selber schuld.

Auch wenn das diverse, dubiose 'Lebensberater' gerne so verkaufen.

Man kann einiges im Rahmen seiner Möglichkeiten beeinflussen, ja. Ins Positive wie ins Negative. Aber manchmal hat man einfach Glück und ein anderes Mal macht man eigentlich alles Richtig, aber es funktioniert einfach nicht

...zur Antwort

Kreditkarten sind eigentlich üblich. Bargeld braucht man überwiegend für die diversen Trinkgelder.

Wobei es sehr selten auch noch Stellen gibt, die nur Bares wollen. Aber wesentlich öfter sieht man Stellen die nur Kreditkarten nehmen.

Es schadet also nicht etwas Bargeld in der Tasche zu haben.

...zur Antwort

Wenn Du nicht viel Geld ausgeben möchtest, dann wird das auf FastFood rauslaufen.

In einem normalen Restaurant bist Du bei Essen und nem Bier schnell bei 50 Dollar inkl. Tip und Tax.

Und da hast Du noch nichts besonderes und auch noch nicht mehrere Gänge.

...zur Antwort