Oh mein Gott. Was wollt ihr denn machen wenn ihr 25 oder 50 Jahre verheiratet seit? zählt ihr auch da die Tage? Jahrestag kann ich noch etwas verstehen obwohl ich da auch nich viel mit meinem freund mache aber die tage die ihr zusammen seit zählen ist kindisch und tut nicht gut für eine beziehung.

...zur Antwort

Ja, seidem die Filme fertig gedreht wurden haben die ein drehort richtig fertig gebaut und läden rein gebracht. is wie ein riesiger verknügungspark. aber ich glaub das is alles nich in london nähe sonderm in amerika irgendwo

...zur Antwort

der frauenarzt fragt dich mehrere sachen am anfang der termine. und auch ob du schon mal sex hattest. gib ihm einfach eine antwort - ärzte haben schweigepflicht auch wenn er oder sie deine mutter kennt. ich denk mal nicht das deine mutter gleich nach dem termin zu dem arzt geht und fragt ob du schon mal hattest... aber ich würde ihm immer die wahrheit sagen damit, wenn du mal probleme hast zu ihm gehen und reden kannst !!!

...zur Antwort

echte männer wollen was anfassen. nur irgendwelche voll machos die denken sie wären die geilste, müssen vor ihren kumpels zeigen was sie soan land bringen.

wenn er dich liebt, dann liebt er auch dein hüftspeck und dein bauch

...zur Antwort

Farbperspektive

Der räumliche Eindruck einer zweidimensionalen Fotografie kann, außer durch Betonung der Perspektive, durch geeignete Farbregie beträchtlich verstärkt werden. Man spricht in diesem Zusammenhang von farbplastischer Wirkung der Objektfarben. Es ist eine Eigenheit der Natur, daß die Färb- und Tonwerte dem Hintergrund zu blasser, gebrochener und kälter erscheinen, während sich die warmen, plakativen Farbtöne in den Vordergrund zu drängen scheinen. Aus diesem Grund werden Gelb, Orange und Rot als Vordergrundfarben, Grün, Blau und Violett als Hintergrundfarben bezeichnet. Doch die Beziehungen der Farben zueinander werden noch durch weitaus kompliziertere Parameter bestimmt, vor allem durch den Helldunkelkontrast,’ den Mengenkontrast und den Simultankontrast (Farbkontraste). Beispielsweise erscheint entgegen der oben genannten Regel Violett auf weißem Grund als Vordergrundfarbe, während Gelb gegenüber Weiß eher zurückweicht. Eine besonders starke räumliche Wirkung wird durch den Farbkontrast zweier zueinander komplementärer Objektfarben suggeriert. So zeigt sich Gelb auf Blau deutlicher als Vordergrundfarbe, als Rot auf Blau. Hierbei spielt das subjektive Farbempfinden und die relative Größe der Farbflächen (Mengenkontrast) eine entscheidende Rolle. Es ist jedoch wenig ratsam, aus den genannten Phänomenen starre Regeln für die Bildgestaltung abzuleiten.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.