Hi EifNiemand,

Ja, absolut.

Je nachdem, wie es mir geht gehe ich auch immer zu anderen Tieren.

Am meisten kann mir immer mein Hund helfen, er ist einfach der Beste!!!

Bild zum Beitrag

Meine kleinen Babykätzchen, die ich hier zur Pflege haben, beruhigen mich auch unsagbar. Wenn sie auf meinen Schoß krabbeln und sich dort schnurrend einrollen bin ich einfach der glücklichste Mensch der Welt...

Bild zum Beitrag

Meine Hühner helfen mir aber auch und sind sehr beruhigend, auch wenn das viele sicher nicht nachvollziehen können. Doch sie sind alle zahm und auch sehr liebesbedürftig und lieben es, gekuschelt zu werden:

Bild zum Beitrag

LG :)

LovePitbulls

...zur Antwort
10 Tipps, die wirklich weiterhelfen

Es heißt ja immer so schon: Die Zeit heilt alle Wunden. Und ja, das ist nicht nur ein Spruch. Irgendwann wird auch dieser Schmerz vergehen. Bis dahin braucht es aber einen guten Notfallplan, um den Herzschmerz zu überwinden. Hier kommen die besten 10 Tipps gegen Liebeskummer!

1. Lass deine Gefühle raus

Wenn der Trennungsschmerz frisch ist, helfen weder ausgefeilte Verarbeitungs-Strategien noch heroische Versuche, das Ganze wie eine Lady mit Fassung zu nehmen. In den ersten Tagen – oder auch Wochen, wenn der Schock tief sitzt – ist es völlig okay, sich der Trauer und dem Schmerz hinzugeben.

Lass deine Gefühle raus: Heulen, Schreien, Schluchzen, einen Zehnerpack Taschentücher verbrauchen, sentimentale Musik hören, Familienpackungen an Schokoeis killen und weiter heulen. Selbstmitleid und verweinte Tage im Bett sind absolut OK. Du musst niemandem vormachen, alles sei OK. Es ist nichts OK für dich gerade. Zu Recht!

Wichtig ist in dieser Phase, den Schmerz, die Enttäuschung und die Wut auch anzunehmen. Hier gilt die alte Regel: Nur wer ausgiebig getrauert hat, kann die Trennung richtig verarbeiten und den Herzschmerz überwinden.

Dennoch ist natürlich Trauer eine sehr individuelle Sache. Jeder geht anders mit seinem Schmerz um. Sich ablenken oder nicht, den Schmerz zulassen oder sich schützen – all das ist von Typ zu Typ verschieden und nur du allein weißt, was dir jetzt weiterhelfen kann. Sensible Menschen müssen sich hier auch schützen.

Dennoch: Schmerz muss raus. Und es ist egal, was andere denken, in dieser Anfangsphase. Lass deinen Liebeskummer auch zu, sonst läufst du erstens Gefahr, das ganze nur zu verdrängen und irgendwann kommt es dann doch hoch und zweitens verlangt auch niemand von dir, dass du jetzt funktionierst. Liebeskummer ist furchtbar. Das weiß jeder, der es schon mal durchmachen musste.

Auch lesen: Diese 7 Phasen durchläuft jeder bei Liebeskummer

2. Reden hilft bei Herzschmerz

Auf keinen Fall solltest du über längere Zeit versuchen, den Kummer mit dir allein auszumachen. Sprich über das, was du empfindest: über deine Gefühle, die Verletzung, die Traurigkeit, die Wut auf den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin. Ruf deine beste Freundin an und jammer ihr die Ohren voll.

Du hast gerade die offizielle Erlaubnis, in Selbstmitleid zu baden und deine Umgebung mit dem immer gleichen Thema zu belästigen: deinem akuten Herzschmerz. Und, ja, auch dann, wenn das Ganze schon drei Mal mit dem immer gleichen Fazit durchgekaut wurde.

Deine Freunde werden eine ganze Reihe guter Ratschläge gegen Liebeskummer auf Lager haben. Fast jeder weiß, wie schwer es ist, den üblen Herzschmerz zu überwinden. Es kann tatsächlich helfen, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu hören, wie die Freunde durch das Tal der Tränen gekommen sind.

Aber klar: Natürlich kommt es letztlich allein auf dein Befinden an. Nur du kannst sagen, wie es dir gerade geht und wie sich dein Herzschmerz anfühlt. Wie du mit der Situation umgehst, bestimmst allein du. Folge also immer deinem eigenen Rhythmus.

Aber frag dich auch: Kann und muss ich das allein durchstehen? Falls deine Antwort Nein ist: Such dir jemanden, der dir durch deinen Liebeskummer hilft. Gemeinsam ist man hier viel stärker – und konsequenter. Oftmals helfen dir liebe Menschen an deiner Seite, nicht immer wieder rückfällig zu werden und mit deiner Trauer von vorne anzufangen.

Lesetipp: Liebeskummer-Test: Bist du wirklich über deinen Ex hinweg?

3. ​Erkenne die Macken des oder der Ex

Nie war es dir so klar wie in Phasen des ärgsten Liebeskummers: Dein Ex bzw. deine Ex war das liebenswerteste und cleverste Geschöpf auf Gottes Erden. Niemand wird jemals so wunderbar zu dir passen. Moooment! Dieser Mensch hat dir das Herz gebrochen. Er ist schuld an all dem Herzschmerz. Das allein prädestiniert ihn nicht gerade dafür, als größte Liebe in deine Lebensgeschichte einzugehen.

Und mal ganz ehrlich: Wie oft hast du dich in der Vergangenheit über seine Sturheit geärgert, seine Ignoranz, seine postpubertären Anfälle, seine kalten Bemerkungen … ja, eben.

Hüte dich davor, deinen Expartner oder Expartnerin zu idealisieren. Mach dir die negativen Seiten bewusst! Schreib eine Liste mit allem, was dich in eurer Beziehung gestört hat. Du wirst sehen: Wenn du erst einmal objektiver in deinem Urteil bist, wird auch der Herzschmerz Stück für Stück weniger.

4. ​Rigoros ausmisten gegen den Herzschmerz

Sorge dafür, dass der Verursacher deines Herzschmerzes so weit wie möglich aus deinem Aufmerksamkeitsfeld verschwindet! Auch wenn’s erstmal weh tut: Trenn dich bis auf Weiteres von allem, was dich an ihn und die gemeinsame Zeit erinnert.

Erinnerungsstücke wie Fotos oder Briefe, sein altes T-Shirt und die Zahnbürste wandern geradewegs in einen großen Karton und fristen ab jetzt ihr Dasein auf dem Dachboden oder im Keller. Wer sich ständig die alten Fotos ansieht und die gemeinsamen Songs hört, verlängert seinen Liebeskummer nur immer mehr. Achte auf dein Herz und vermeide es, dich selbst zu quälen.

Das mag anfangs schwer sein, aber nur so kannst du deine Leidenszeit verkürzen. Denn irgendwann kommt der Punkt, an dem du dich wieder berappelst und den großen Karton im Keller schmerzfrei entsorgen wirst.

Auch lesen: Liebeskummer-Formel: So lange dauert Herzschmerz wirklich

5. Power dich körperlich aus

Eine gute Methode, um die gedankliche Dauerschleife für einige Zeit abzustellen, die Wut und Enttäuschung herauszulassen und sich mal so richtig abzureagieren: Sport! Sport, egal welcher, ist ideal, um den Kopf frei zu kriegen und mal wieder ein paar Glückshormone zu produzieren.

Bewegung hilft gegen depressive Verstimmungen und den quälend dumpfen Dauerschmerz. Geh Tanzen, zum Yoga, ein paar Runden schwimmen. Falls du das Gefühl hast, mal so richtig Dampf ablassen zu müssen, kannst du auch Kickboxen oder Gewichte stemmen.

Die Hauptsache ist, dass du auf andere Gedanken kommst. Und: Beim Sport werden Glückshormone ausgeschüttet. Du fühlst dich gut und näher bei dir. Das ist wichtig, um wieder an dich selbst zu glauben.

Ablenkung ist das beste Mittel bei Liebeskummer. Nicht in der akuten Phase, aber mit der Zeit solltest du dieses Ass gegen deinen Herzschmerz unbedingt ausspielen.

6. Tu dir Gutes

Ist die erste, schlimme Herzschmerz-Phase überstanden, kommt der nächste wichtige Schritt. Und das bedeutet: Alles, was dir guttut, gehört jetzt ganz nach oben auf die Prioritäten-Liste. Gönn dir was Schönes, nimm dir eine Auszeit, sei faul und dekadent. Du musst grad gar nichts müssen. Dein Hauptaugenmerk sollte sein, dass es DIR gut geht. Alles andere kann später kommen.

Ein Termin bei der Massage, eine neue Frisur, ein neues Outfit (alles, was er immer doof fand, holst du dir jetzt erst recht!), Kino, ein Wochenendtrip mit egal wem oder lecker essen gehen – die Mission heißt: Verwöhn dich selbst! Streicheleinheiten für Körper und Seele sind genau das, was dir jetzt am besten hilft, mit dem Liebeskummer fertigzuwerden.

Übrigens: So ein neuer Look kann Balsam fürs Ego sein – und eine Extra-Portion Selbstbewusstsein kannst du jetzt ganz dringend gebrauchen. Fühl dich im Reinen mit dir selbst und vor allem: Fühl dich toll. Die kleine Amöbe, die dir das Herz gebrochen hat, ist doch eigentlich nur unfassbar dumm, dich nicht mehr an ihrer Seite zu haben, oder?

Wichtig ist auch, sich zu sagen: Die Beziehung ist nicht gescheitert, weil du falsch bist oder weil du Fehler gemacht hast (klar, auch das kommt vor). Aber letztlich ist es eine gemeinsame Geschichte zwischen zwei Menschen, die hier gescheitert ist. Und daran haben immer zwei Menschen teil. Niemand von euch ist deshalb schlecht und wertlos. Es hat nur einfach in dieser Konstellation nicht sein sollen.

Auch lesen: Wer Liebeskummer hat, leidet auch körperlich: Das sind 10 typische Symptome

7. Verbiete dir jegliches Stalking

Ja, es ist verführerisch, das wissen wir. Aber komm bloß nicht auf die Idee, deinem oder deiner Verflossenen nach der Trennung hinterherzuspionieren! Und zwar nicht aus moralischen Gründen, sondern vor allem, um dir selbst einen Gefallen zu tun. Jede auch nur versuchte Kontaktaufnahme reißt alte Wunden auf und macht deinen Herzschmerz eher größer als kleiner.

Also: Lösche am besten alle seine bzw. ihre Nummern aus deinem Telefon (ja: wirklich alle!), kündige die Facebook-Freundschaft, entfolge auf Social Media, wechsel die Stammkneipe. Alles, was dich auf Abstand hält, hilft dir, dich nach und nach von dieser Person zu lösen und dich freizumachen für einen neuen Lebensabschnitt.

8. Schaff dir neue Rituale

Es gibt so viele Dinge, die während einer Beziehung auf der Strecke bleiben: Alte Freunde treffen, eine neue Sprache lernen, der regelmäßige Pilateskurs, einen ganzen Sonntag im Bett vertrödeln, der ausgiebige und herrlich unvernünftige Shopping-Marathon oder einfach mal einen anderen Mann daten. Das alles solltest du nun unbedingt nachholen!

Jetzt gibt es keine Ausrede mehr – und das tut unheimlich gut! Such dir neue Hobbys, führ neue Rituale ein, für die in der Vergangenheit immer die Zeit fehlte: Geh am Sonntag mit deinen Freundinnen brunchen, lies endlich all die Bücher und schau all die Filme, die du so lange aufgeschoben hast!

Was auch immer dir guttut, ist jetzt das Richtige, um deinen Liebeskummer zu überwinden. Und wer weiß? Vielleicht lernst du ja bei einem deiner zahlreichen Hobbys den einen Mann oder die eine Frau kennen, die dein gebrochenes Herz wieder zusammenklebt und erobert.

Auch lesen: Wie du eine Trennung verarbeiten kannst, um frei für eien neue Liebe zu sein

9. Flirten statt Herzschmerz

Kommen wir zu Phase 9 deines Schlachtplans, den üblen Kummer zu überwinden: Eigentlich steht dir gerade gar nicht der Sinn danach, das Haus zu verlassen und dich ins Partygetümmel zu stürzen. Tu dir ab einem gewissen Zeitpunkt einen Gefallen: Mach es trotzdem! Nimm möglichst jede nette und sinnvolle Einladung an, die dir ins Haus flattert.

Geh unter Leute. Erstens tut es gut, mit Menschen zusammen zu sein, die dir das Gefühl geben, nicht allein auf der Welt zu sein und das Leben auch als Single genießen zu können.

Zweitens poliert es dein Selbstbewusstsein auf, den eigenen Marktwert zu testen – und festzustellen, dass es eine Menge Männer und Frauen gibt, die deine Qualitäten mehr zu schätzen wissen als Mr. und Mrs. Herzschmerz.

Ach ja: Sich einen ‚Übergangspartner‘ zu angeln, der nicht für die große Liebe taugt, aber ein wunderbarer Ego-Schmeichler ist, ist natürlich nicht die feine Art. Doch wie heißt es so schön: Im Krieg und in der Liebe … na, du weißt schon.

Auch lesen: Warum Liebeskummer so weh tut und was du dagegen tun kannst

10. ​Auf und davon: Abstand zu allem hilft

Jeder von uns hat diese Orte, an die er schon immer mal reisen wollte. Es muss ja nicht gleich die Karibik sein – wie wäre es mit einem spontanen Städtetrip nach Paris, Lissabon, Stockholm? Als Single bist du frei, das zu tun, wonach immer dir der Sinn steht. Du kannst deine Siebensachen packen und einfach losziehen – ohne faule Kompromisse, ohne falsche Rücksichtnahme, ganz nach deinem eigenen Rhythmus.

Klar kannst du auch deine beste Freundin mitnehmen, wenn du Angst hast, mit deinem Liebeskummer allein in der Fremde zu sein. Das ist natürlich eine Typfrage, ob einem eine Reise allein hilft oder einen eher noch unglücklicher macht. Aber aus dem Alltag und der gewohnten Umgebung abzuhauen, ist oft extrem heilsam und hilft, die Dinge distanzierter zu sehen. Du wirst staunen, wie gut dir ein paar Tage Abstand und neue Eindrücke tun.

...zur Antwort
Welche Liebes-Sprache gefällt euch am besten?
  1. Worte der Bestätigung (Words of Affirmation): Menschen, deren primäre Liebessprache Worte der Bestätigung sind, fühlen sich geliebt und geschätzt durch aufrichtige Komplimente, Ermutigungen und freundliche Worte. Positive Aussagen und das Anerkennen von Errungenschaften sind für sie sehr wichtig.
  2. Qualitätszeit (Quality Time): Diese Liebessprache betont die Wichtigkeit des gemeinsamen Verbringens von ungeteilter Zeit. Menschen, die Qualitätszeit schätzen, fühlen sich geliebt, wenn ihr Partner ihnen volle Aufmerksamkeit schenkt, gemeinsame Aktivitäten unternimmt und tiefe Gespräche führt.
  3. Geschenke (Receiving Gifts): Für manche Menschen sind Geschenke ein sichtbares Symbol der Liebe. Es geht nicht um den materiellen Wert, sondern um die Bedeutung und die Gedanken, die hinter dem Geschenk stehen. Kleine, bedeutungsvolle Gaben zeigen, dass man an den anderen denkt.
  4. Hilfsbereitschaft (Acts of Service): Menschen, deren Liebessprache Hilfsbereitschaft ist, schätzen es, wenn ihr Partner ihnen durch Taten zeigt, dass er sie liebt. Dies kann durch alltägliche Hilfeleistungen wie Hausarbeit, Erledigungen oder andere praktische Unterstützungen geschehen.
  5. Körperliche Berührung (Physical Touch): Körperliche Nähe und Berührungen sind für diese Liebessprache entscheidend. Menschen, die körperliche Berührung bevorzugen, fühlen sich durch Umarmungen, Küsse, Händchenhalten und andere Formen der physischen Zuwendung geliebt und verbunden.

Meine ist words of affirmation, wobei ich physical touch auch sehr mag.

...zur Frage

Hi Selim7676,

Ich denke eine ausgewogene Mischung macht's immer :)

Aber ich denke Quality Time ist das allerwichtigste.

Kurz danach dann Physical Touch.

LG

LovePitbulls

...zur Antwort

Hi berliner807,

Du solltest sie so schnell wie möglich zu einer Vogelauffangsstation bringen! Damit sie versorgt werden kann oder ggf. von ihrem Leid erlöst wird.

Für nächste Mal könntest Du einen kostengünstiger Vogelschutz für die Fensterscheibe anbringen, z. B. von außen angebrachte Fliegengitter, Schnurvorhänge aus Kordeln, Fensterfarben sowie milchige Klebestreifen. Eine andere Möglichkeit wäre, eine zusätzliche Folie reflektiert das UV-Licht und das Glas wird für die Vögel sichtbar. Sie erkennen das Hindernis und fliegen nicht dagegen.

Ich drücke die Daumen, dass sie es schafft.

LG

LovePitbulls

...zur Antwort
Beides

Hi Schokopuddin371,

Bis vor kurzem hätte ich gesagt: Hunde, da ich selbst einen unsagbar tollen Hund habe. Doch seit 3 Wochen habe ich bei mir noch 5 Pflegekätzchen, von denen eines bei mir bleibt.

Ich habe die Kleine sooo lieb gewonnen........

Daher sage ich Hunde und Katzen!

Das ist mein Hund, Leo:

Bild zum Beitrag

Und das ist meine kleine Minime:

Bild zum Beitrag

LG :)

LovePitbulls (and Lovecats xD)

...zur Antwort

Hi Reeeemwwww,

Das letzte Mal, dass ich krank war war vor 6 Monaten.

Ich habe mich von meiner damaligen Freundin angesteckt. Hatte Bauchschmerzen, extreme Kopfschmerzen, Übelkeit (bzw. musste mich übergeben) und Rückenschmerzen sowie Halsschmerzen.

Also eigentlich alles, was man haben kann ^^

Aber, seitdem gar nicht mehr.

Generell bin ich auch nicht so arg oft krank.

LG

LovePitbulls

...zur Antwort

Hi Thelostboy342,

Ich leide auch unter Depressionen.

Häufig unter sehr starken.

Doch ich habe nie mit dem Gedanken gespielt, Gefühle mittels Alkohol abzuschalten.

Ich hatte eine sehr schwere Zeit, doch in dieser Zeit ist mir klar geworden, dass das einzige, was wir wirklich besitzen unser Leben ist.

Ich habe nur ein Leben. Und das muss ich pflegen. Bzw. meine Gesundheit. Und der tue ich keinen Gefallen in dem ich Alkohol zu mir nehme.

Alkohol ist schädlich und macht süchtig. Gerade das berauschende Gefühl und die Leichtigkeit, die man danach spüren könnte, sind verlockend. Um Depressionen stumm zu machen.

Daher rate ich Dir viel eher ganz darauf zu verzichten.

Du tust Dir sonst keinen Gefallen damit.

Und nein, Du verpasst damit keinen Spaß.

LG und gute Besserung!

LovePitbulls

...zur Antwort

Hallo Du DD!!!!!

dummefrage.net! Das liegt doch klar auf der Hand.

Mein allerliebster Lieblngsgockel heißt Eight, und wie könnte es anders sein: meine Lieblingszahl ist die

8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣

Bild zum Beitrag

8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣8️⃣

8️⃣e Grüße :)

...zur Antwort

Hi Justme675,

Ja, ich denke schon, dass das so ist.

Ich hätte vor einem Jahr nicht gedacht, das ich das, was mir vor ein paar Monaten passiert ist jemals überstehen können würde.

Doch ich habe es gekonnt. Weil ich stärker war, als ich damals dachte.

Dadurch weiß ich jetzt aber auch, dass ich stärker bin als ich dachte und das ist irgendwie ein gutes Gefühl...

LG

LovePitbulls

...zur Antwort

Hi DaLiLeoMishu,

Das ist eine sehr sehr gute Frage!

Ich glaube, in dem Moment wäre ich erst einmal sehr überfordert damit und wüsste gar nicht, was ich fragen soll. Also ist es ja gut, wenn ich es hier niederschreibe. Dann muss ich nur noch ablesen :D

In erster Linie würde ich mein Haustier fragen:

  • Ob es bei mir glücklich ist
  • Was ich verbessern kann
  • Was ich häufiger tun sollte
  • Was ich lassen soll
  • Was es am liebsten frisst
  • Was es sich wünscht
  • Ob es irgendwo Schmerzen hat
  • Wen oder was hasst es hast

Im Falle meines Hundes würde ich noch fragen:

  • Welche seine Lieblingsrunde ist
  • Hast Du Angst vor Minime? (meiner neuen kleinen Babykatze, bin gerade dabei die beiden zusammenzuführen und mein Hund ist sehr zaghaft, das würde ich meinen Hund fragen)
  • Gibt es einen Hundefreund/freundin den Du gerne öfter mal treffen willst?

Meine Hühner würde ich fragen:

  • Ob sie nicht bitte einen Gemeinschaftsort ausmachen könnten wo sie alle ihre Eier hinlegen xD
  • Ob sie in der Konstellation (habe mehrere Hühnergruppen mit je zwei Hähnen) zufrieden sind

Meine Katzenbabys würde ich bitten:

  • Das sie mir nicht immer mein Badezimmer demolieren xD

Ja. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Vor allem würde ich ihnen sagen, dass sie sich mir anvertrauen sollen und mir alles sagen sollen, was ihnen auf dem Herzen liegt. Und dass ich sie unsagbar doll liebe und ich würde mich dafür bedanken, dass ich sie in ihrem Leben begleiten darf und sie für mich da sind!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Tiere sind das Beste auf der Welt!

LG

LovePitbulls

...zur Antwort

Hi Kaosa3420,

Ich lebe, weil ich noch nicht gestorben bin.

Ich war in meinem Leben mehrmals kurz davor mein Leben zu beenden (aufgrund von psychischen Problemen).

Letztendlich ist mir aber klar geworden, das egal welche Ballast Du obendrauf hast, das Leben ein Geschenk ist, welches man nutzen sollte und nicht einfach wegschmeißen darf.

Mein Hund gibt mir jeden Tag unsagbar viel Kraft weiterzumachen. Ebenso meine beste Freundin und alle meine Tiere. Natürlich auch meine Familie (nicht immer)...

Mein Lebenssinn ist es, die Welt ein Stück weit besser zu machen. Ich lebe für die Tiere.

LG

LovePitbulls

...zur Antwort
...

Hi Kimanon,

Das tut mir sehr leid.

Es kommt auf den Altersunterschied zwischen Dir uns Deinen Verwandten an.

Mein Vater ist jetzt 51 und es sind noch nicht unbedingt viele nachstehende Verwandte gestorben. Meine Mutter wiederum ist 45 und hat in 2 Jahren ihre 4 Großeltern und eine Tante verloren.

LG

LovePitbulls

...zur Antwort