Getrennte Wege können der letzte Ausweg sein

Der einzig realistische. Wie du siehst gibt es hier keinen gesunden Kompromiss. Es gibt manche Sachen, die man als Paar nicht "wegkommunizieren kann"

Liebe ist manchmal einfach nicht alles, insbesondere dann nicht wenn die gewünschten Lebenswege in zwei vollkommen unterschiedliche Richtungen führen. Es ist nicht fair, dass dir der Wunsch verwehrt bleibt und du darunter leidest. Es ist auch nicht fair, dass sie eventuell zu einer Schwangerschaft oder einer Adoption etc. gedrängt wird - nur damit du nicht leiden musst. Hier gibt es kein Mittelmaß.

Es sei denn eine Person ist vollkommen okay damit für immer unglücklich zu sein obwohl es andere Optionen gegeben hätte.

...zur Antwort

Ihr habt ein massives Kommunikationsproblem auf beiden Seiten, aktuell ist das Problem von deiner Seite aus aber Größer. Ich versteh auch nicht was du möchtest, wie soll er das denn tun wenn du es nicht näher erklärst.

Oder wo hast du ihn denn aktiv gefragt ob er bei dir übernachten will in dem Szenario? Man lädt sich nicht selbst ein!

Da ist nichts verletzendes seiner Seite drinnen, du spielst auf stur und hoffst dass er errät wo dein Problem ist. So funktioniert das nicht.

...zur Antwort

6 Zyklen ist statistisch noch gar nichts. Erst nach einem Jahr kann man "anfangen" über Besuche von Kinderwunschkliniken nachzudenken usw.

Selbst mit Ovulationstest muss man halt zeitlich "gut raten können".

"Ich denke es liegt an meinem Freund, weil ich war mit 19 schonmal schwanger aber musste es abtreiben." Naja das hat ja erstmal nichts zu sagen. Erstmal muss man sich wie gesagt grundsätzlich noch keine Sorgen machen, zweitens ist die Schlussfolgerung hier nicht sinnvoll, dass es dein "Freund denn wäre an dem es liegt". Jede Abtreibung reduziert die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Schwangerschaft rein statisch gesehen (statistisch gesehen und das heißt jetzt NICHT dass deswegen jede 2. Frau oder so nicht mehr schwanger werden könnte. Der Effekt ist marginal, aber er ist halt da). Älter bist du inzwischen auch. Klar kann seine Spermienqualität auch nicht so pralle sein wegerm Rauchen und Trinken. (ist vermutlich Kombination von Allem wenns denn was ist)

Spermienqualität kann man natürlich auch schon vorher testen lassen, realistisch wird das aber halt erst nach 12 Monaten versuchen von der Kasse übernommen. Aber als Selbstzahler geht das schon

...zur Antwort

Er hält halt nichts davon und das ist vollkommen okay. Er hätte es vielleicht netter formulieren können, aber er hat wohl auch den Eindruck dass seine Freunde und Familie auf sowas ebenso wenig Lust hätten.

Ich hätte auch keine Lust meine Freunde für sowas antanzen zu lassen, dazu die Geschenkeerwartungshaltung, eventuell blöde (und oft peinliche) Spiele...Kann man mögen, muss man aber nicht.

Daraus zu entnehmen, dass er sich schämt finde ich viel zu weit gehend.

...zur Antwort

Abwarten erstmal.

Aus rechtlicher Sicht hast du durch deine falsche Identität Betrug begangen und das kann auch strafrechtlich verfolgt werden.

Paypal schickt nicht immer eine Strafanzeige raus, jetzt haben sie dich aber wohl ziemlich gezielt auf dem Radar. Unter 14 warst du damals aber nicht strafmündig, d.h. selbst wenn es zu einer Strafanzeige kommt wird es kein realistischen Folgen haben (außer Stress daheim)

Die andere Folge ist, dass du bei Paypal lebenslang gesperrt bleibst (ja auch wenn du jetzt echte Daten eingibst, die können dich wieder zuordnen)

...zur Antwort

Persönliche Daten bitte immer weglassen. Können missbräuchlich verwendet werden. Du kannst natürlich sagen "Mit einem Kollegen hats super geklappt weil usw." aber mehr nicht. Das mal unabhängig von der Bewertung her, sondern einfach deswegen weil sowas aus Datenschutzgründen nicht verteilt werden soll (und insbesondere nicht im Firmenkontext damit man genau weiß wann und wo die Person in welcher Firma tätig war/ist)

...zur Antwort
Niemand: Keine von beiden hat sich ganz korrekt verhalten

Nicht korrekt verhalten empfinde ich nicht als den richtigen Wortlaut. Ich sehe hier halt beide Seiten der Medaille:

Wenn die Dame ein Kopftuch tragen will, soll sie das grundsätzlich überall in dem Rahmen machen, in dem es ihr erlaubt ist. Hier gibt es wohl kein gesetzliches Verbot (bin aber aus Deutschland, es wäre mir aus Ö aber nicht bekannt). Ganz unabhängig davon ob ich als Individuum Kopftücher jetzt schlimm finde.

Seitens Chefin : Das Kopftuch hat eine Aussagekraft. Eine Klare. Ob man das will oder nicht. Es gibt genug Leute, die behaupten es sei nicht religiös - die Ansicht teile ich nicht. Das Kopftuch vermittelt Werte, Ausgrenzung, eine klare Aussage gegen freie Frauen und eine klare Aussage gegen das Verhalten von Männern.

Ich formuliere es immer überspitzt als : Nur weil das Hakenkreuz in einem Land kein Problem war, heißt es nicht dass man es da jetzt ruhig tragen kann. Das Kopftuch ist global betrachtet häufiger Unterdrückung als das es das NICHT ist. Das kann man für sich selbst als Individuum gerne ausblenden, ändert aber nichts an der grundsätzlichen Außenwirkung. Vor allem dann wenn es hier um Luxusimmobilien geht, da muss man noch viel mehr aufpassen.

Hätte ich die Azubine deswegen gekündigt? (rechtliche Aspekte und Machbarkeit mal ganz außen vor genommen) Nein. Aber ich hätte sie nur sehr eingeschränkt eingesetzt, da ich meine Firma nach außen hin nicht mit dieser Außenwirkung belasten möchte. Eine Übernahme hätte ich ausgeschlossen

Rechtlich wäre eine Kündigung sicher nicht durchgegangen, dass sie aber naiverweise den Aufhebungsvertrag unterschrieben hat ist unter persönliches Pech einzuordnen - macht es aber seitens Chefin rein moralisch auch nicht besser. Denn sie hat die Azubine eindeutig unter Druck gesetzt.

Unabhängig davon : Manchmal ist eine WARNUNG im Betrieb vielleicht doch besser als ein vor vollendete Tatsachen stellen. Die Chefin scheint menschlich nicht besonders toll unterwegs zu sein, trotzdem ist die Erwartungshaltung "ich komme jetzt mit Kopftuch und dass muss so okay sein, in einem Bereich wo ich extern arbeite", halt nicht wirklich ideal.

Und wir kennen hier nur die Eine Seite, manchmal ist doch da mehr im Argen und es lag gar nicht (allein) am Kopftuch. Aber das Kopftuch eignet sich gut als Opferrolle.

...zur Antwort

Muss man hier unterscheiden nach individueller oder globales Betrachtung.

Individuell : Vollkommen egal was man da mit seinem Leben macht. Nicht jede Person hat einen Partner, nicht jede Person will Kinder und das ist vollkommen okay so.

Global Betrachtet zwei verschiedene Aspekte. Einmal "lokal" in Deutschland/EU : Wir brauchen Steuerzahler und Leute, die hinterher kommen. Wir bewegen uns mit rasender Geschwindigkeit auf eine Bevölkerungsverteilung wie in Japan zu. Systeme können nur funktionieren wenn genug Leute da sind. Und das ist aktuell halt nicht abzusehen. Wenn so wenig Kinder nachkommen wie aktuell und es mit der (gescheiten) Immigration nicht läuft, dann sind in 40-50 Jahren ALLE Berufe Mangelberufe. Nicht nur die heutigen. Allein des Gesundheitswesen bricht nach und nach zusammen. Also selbst wenn man als Individuum keine Kinder will, so brauchen wir sie doch als Gesellschaft

Aus globaler/Weltperspektive : Klima wäre froh wenn weniger hinterherkommen würden...und andersherum will man seinem Kind auch nicht unbedingt die künftige Welt und die daraus resultierenden Probleme antun

...zur Antwort

Würde jetzt nicht Niedrigverdiener sagen aber All Inclusive Urlauber sind in vielen (nicht Allen) Fällen schon eine...sehr spezielle Art Mensch :)

Also wenn man auf so ein bisschen Drama zum angucken und anhören steht, ist man da gut aufgehoben. Oft man laut, aggro, fordernd, aggressiv (auch im Urlaub untereinander etc.)

Auch hier : In nicht All-Inclusive Hotels gibts auch Urlauber, die sich nicht toll benehmen. Aber im direkten Vergleich (und ich hab für beide Optionen sehr viele Erfahrungen) sammeln sich im All-Inclusive eher die...niedrigeren IQs.

Wenn man so einen Urlaub aber aus Bequemlichkeit oder für den "Luxus" auch einfach so haben will, spricht da auch nichts dagegen. Mal sollte jetzt halt aber nicht die High Society erwarten oder auf angeregte Urlaubsbekanntschaften.

(EDIT Ich buche All Inclusive übrigens nie proaktiv, ich brauchs einfach nicht und finde den Gedanken anstrengend immer zu essen und zu trinken damit man bloss was davon hat. Aufgrund Upgrades oder nicht verfügbaren Hotels lande ich aber öfter in sowas)

...zur Antwort

Für 2 Wochen ist es keinem Arzt erlaubt irgendwas rückwirkend auszustellen. Es geht einfach auch technisch nicht. Wirst den Tag als Fehltag schlucken müssen und beim nächsten Mal solltest du dich zumindest telefonisch beim Arzt melden (jeder Arzt hat eine Vertretung) oder über Teleclinic was für 1-2 Tage besorgen

...zur Antwort

Der Beste : Das Leben der Anderen

Der Schlechteste : Silent Hill Relevation. Bin irgendwann eingepennt und als ich aufgewacht bin hat alles gebrannt (oder so) und dann war der Film vorbei

...zur Antwort

Die 2 Monate Mutterschutz sind Teil der Elternzeit, d.h. du kannst in Folge nur 10 Monate Basiselterngeld beziehen.

Wenn du den Antrag online stellst, rechnet das System automatisch ab Geburt.

Eine Person darf nur 12 Monate nehmen und entsprechend nur 12 Monate Elterngeld beziehen, der Partner muss 2 (oder gar keine).

Hier wirklich aufpassen, weil es da meiner Erinnerung nach sehr viele Regeln gibt wann dieser eine Monat parallel genommen werden darf UND ich glaube wenn der Partner einen Monat nimmt MUSS er den zweiten Monat dazu nehmen. Sonst kommts zu einer Rückforderung.

...zur Antwort

Ist gleichzusetzen mit einer Mindestmietdauer und damit rechtlich ok - sofern man dann in dem Zeitraum auch noch da wohnen darf. Wenn es heißt "okay Kündigung akzeptiert, bitte ne Jahresmiete zahlen und dann in 3 Monaten raus" dann wäre es nicht ok

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich denke nicht, dass er weiter kandidieren sollte, denn ...

Wir brauchen jetzt nicht drüber reden, dass Politik allgemein ein schmutziges Geschäft ist und viel Korruption etc. herrscht.

Aber bei einem schwarz auf weiß Urteil braucht man jetzt echt nicht weitermachen.

Bei Vorstrafen allgemein würde ich unterscheiden nach "Jungendsünden und kleinere Delikte". Das hier ist aber halt kein kleiner Delikt

...zur Antwort
Anderes

Es gibt kein Schwarz und Weiß. Abitur ist aber der richtige Weg, wenn man es machen kann und studieren will.

Dein Beispiel hinkt, denn du kannst einen Bachelor natürlich nicht auf 1,5 Jahre verkürzen nur weil du eine Ausbildung hast.

"Zuden sind einfach in 90% der Fälle Leute die vor einem Studium eine Ausbildung gemacht haben Kompetenter und das wissen viele AG."

Das ist halt jetzt eine von dir erfundene Zahl. Was helfen kann ist eine entsprechende Berufserfahrung, die kann man sich aber auch in vielen Fällen als Werkstudent aneignen - kommt auf die Fachrichtung an

...zur Antwort

Ja stimmt. Ist jetzt aber echt kein Geheimnis dass deine persönlichen Daten allgemein bei chinesischen Shops bis zum Anschlag verkauft werden. Temu ist nur besonders negativ aufgefallen, weil da teilweise auch Zahlungsdaten (Kreditkarteninfos usw.) dabei waren

...zur Antwort