In der Regel lohnt sich das nicht, weil das Vl Sparen mit sehr viel Bürokratie verbunden ist, und die muss ja dem Kunden in Rechnung gestellt werden durch verteuerte Produkte.

...zur Antwort

Umsatzsteuer nach Polen wird nicht erhoben, das fällt unter innergemeinschaftliche Lieferung. Das muss das Unternehmen in Polen dann versteuern .

Frachterloese sind mit 200 Euro doch richtig ausgewiesen. 1 Prozent von 20.000.

Bleibt noch die eventuelle Umsatzsteuer nach den USA übrig. Waeren dann laut der Lösung 19 Euro , 1919 minus 1900 ?

...zur Antwort
KI Art Patreon Gewerbe oder Freiberuflich?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Anmeldung eines Gewerbes oder als Freiberufler und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Um die dinge erstmal aus der Welt zu schaffen bevor ihr meine fragen liest:

  1. Ja ich halte mich die Gesetzliche Regelungen ich erstelle keine Pornografie von Jugendlichen und schon garnicht von Kindern, zudem versuche ich auf garkeinen fall diese dazu zu bringen meine inhalte zu Kaufen.
  2. Ich zeige diese Bilder nur auf Seiten wo dies auch Erlaubt ist wie rule34, pixiv und Twitter. Ich lasse bewusst die Finger weg von Tiktok, Youtube und so weiter, weil mir bewusst ist das irgendein 12 Jähriges Kind meine Inhalte sehen könnte und dann auf mein Twitter landet, was ich nicht möchte, man muss also aktiv nach erotischen Bildern suchen wenn meine inhalte finden möchte.
  3. Copyright Probleme: zunächst einmal die Seite wo ich das erstelle sagt ausdrücklich dass sie keinen Copyright an den generierten Bildern haben und dass man mit diesen Bildern tun und lassen kann was man will. Was das versehentliche "bestehlen" von Kunst von anderen angeht: Es gibt etwas das nennt sich "Mixing" das heißt ihr könnt verschiedene "Zeichenstile" miteinander kombinieren, sodass was komplett neues rauskommt, das mache ich sehr gerne weil meine Bilder dann nicht mehr 0815 wirken und weil ich mich so von den anderen KI Artists abhebe, was ich damit sagen will ist, dadurch das ich einen "eigenen" Stil erstelle den es so zuvor noch nie gegeben hat, ist es unmöglich versehentlich die Bilder anderer Leute zu Klauen. Zwar kann das Motiv gleich sein aber ich kann mit 100%tiger Sicherheit behaupten, dass der Stil einmalig ist.
  4. "KI Bilder können Personen in Kontexten zeigen die Unangenehm sind" um es besser zu erklären, wenn ihr Erotik Bilder macht, dann kann es eventuell sein dass eine Person, aus den Daten, die so nie gezeigt werden wollte, trotzdem so gezeigt wird und habt ihr versehentlich Bilder von Leuten gemacht die sie in Unterwäsche zeigen oder was weiß ich. Das ist aber nur der Fall wenn man "Realistic Modells" also KIs benutzt die auf das erstellen von Realistischen Bildern ausgelegt sind, bei meinen Inhalten handelt es sich um Illustrationen die eine Mischung aus Anime und Cartoon sind.

Ich erstelle KI-generierte Erotik-Bilder und habe mittlerweile 1000 Follower, die mir raten, einen Patreon zu starten. Meine Arbeit besteht hauptsächlich darin, Bilder mithilfe einer KI zu erstellen, die ich dann in einigen Fällen seltenen fällen nachbearbeite (z.B. Augen korrigieren, Sprechblasen hinzufügen). Der Großteil der Arbeit wird also von der KI erledigt, hauptsächlich verbringe ich nur Zeit damit Sprechblasen hinzuzufügen um den ganzen so ein roleplay feeling zu geben.

Nun überlege ich, wie ich das Ganze rechtlich angehen soll. Mein Plan ist, auf Patreon Abonnements anzubieten, bei denen die Unterstützer regelmäßig Zugang zu meinen KI-Bildern und -Comics bekommen, in denen man mehr als normalerweise sieht. Hier meine Fragen:

1. Soll ich ein Gewerbe anmelden, obwohl mein Anteil an der kreativen Arbeit relativ gering ist und die KI den Großteil übernimmt?

2. Oder kann ich mich als freiberuflicher KI-Artist beim Finanzamt melden, da es einen künstlerischen und kreativen Aspekt gibt, auch wenn dieser teilweise automatisiert ist?

Ich bin mir unsicher, da ich zwar keine einzelnen Bilder direkt verkaufe, aber dennoch eine Dienstleistung in Form von regelmäßigen KI-Bildern auf Patreon anbiete. Was wäre in meinem Fall der richtige Weg?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

...zur Frage

Das ist gewerblich, da es keine Tätigkeit höherer Art ist.

...zur Antwort

Erst mal musst du die Steuern ein bisschen besser sortieren. Umsatzsteuer, betriebliche Steuern und private Steuern. Eine GmbH würde man gruenden wegen der Haftung und bei höherem Einkommen hat eine GmbH auch Vorteile gegenüber einem Einzelunternehmen .

...zur Antwort
Definition Wertpapiere?

Moin moin,

Mich würde interessieren, ob jemand mir eine präzisere Definition von Wertpapieren geben könnte.

Ich habe bisher diese Definition gelernt.

"Ein Wertpapier ist eine Urkunde, deren Besitz bestimmte Rechte mit sich bringt."

Daher ist es ja klar, dass eine Aktie ein Wertpapier ist, weil man durcu den Besitz der Aktie grundsätzlich Anspruch auf einen Teil des Unternehmensvermögens (z.B. im Falle einer Liquidation) hat.

Aber diese Definition lässt aufgrund ihrer Allgemeinheit ein Paar Fragen bei mir offen.

1. Ich vermute, dass Geldscheine gemäß dieser Definition keine Wertpapiere sind, denn durch den Besitz eines Geldscheines hat man an sich keine zusätzlichen Rechte. Der Geldschein ist lediglich ein "Wertaufbewahrungsmittel" mit dem gehandelt werden kann. Stimmt das?

2. Sachen wie Flugtickets, Konzertkarten, usw, bringen auch gewisse Rechte mit sich, wenn man sie besitzt, nämlich den Zugang zum Konzert/Flug. Sind diese Dinge dann laut Definition auch Wertpapiere?

3. Es gibt zahlreiche "Urkunden", die auch Rechte mit sich bringen, wenn man sie besitzt. Wenn man eingebürgert wird, kriegt man eine Einbürgerungsurkunde. Diese braucht man dann, um z.B. das Recht auf einen Reisepass auszuüben. Sind diese Dinge deshalb auch "Wertpspiere"?.

Antworten wären für mich sehr hilfreich. Wenn die Antwort bei den Fragen 2 und 3 nein lautet, würde ich mich freuen, wenn mir jemand eine präzisere Definition von Wertpapieren geben könnte, die diese Sachen dementsprechend ausschließt.

...zur Frage

Eine allgemeine Definition gibt es nicht, weil es in den verschiedenen Rechtsbereichen unterschiedlich geregelt werden kann. Aber wenn du wissen willst, was Wertpapiere im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes sind , musst du dir Paragraph 2 des Wertpapierhandelsgesetzes durchlesen .

...zur Antwort

Der Jahresüberschuss ist EK Ende 2022 minus EK Anfang 2021. Davon müssen noch die Einlage der Aktionäre in Höhe von 10 Mio. Euro abgezogen werden .

...zur Antwort

Weil keine Vorsteuer bzw. Umsatzsteuer anfällt. Statt dessen eine Versicherungssteuer, die genau so hoch ist wie die Umsatzsteuer. Diese ist aber nicht verrechenbar. Deshalb wird der volle Betrag ausgewiesen.

...zur Antwort

Im Notfall hilft nur Kortison. Ansonsten die Stellen mit verdünnten Essig einreiben 50:50. Das desinfiziert und entschlackt.

...zur Antwort

Es gibt Honorarberater, u.a.den Honoraranlageberater und den Honorarfinanzanlageberater. Diese werden gegen Honorar tätig wie ein Rechtsanwalt oder ein Steuerberater. Allerdings können sie dich auch nicht reich machen, sondern auch nur die Marktrendite erwirtschaften. Allerdings besteht dabei u.a. die Gefahr, dass sie unsinnige Beratungsleistungen abrechnen.

...zur Antwort
Ceterizin

Stärkere Beschwerden bekommt man nur mit Kortison weg.

...zur Antwort

Kortison hilft kurzfristig. Bioresonanz langfristig.

...zur Antwort

Verkauft , ist richtig. Aber der Kunde hat nicht direkt bezahlt, sondern hat ein Zahlungsziel von 14 Tagen oder ähnlich.

...zur Antwort

Im schweren Akutfall hilft Kortison. Langfristig Bioresonanz.

...zur Antwort

Die erste Formel gibt genau den Effektivzinssatz gem. Preisangabenverordnung an, dass heißt Kapitalwert = 0, und monatliche Rückzahlungen.

Die zweite Formel ist, wenn überhaupt, eine grobe Näherung aus der Kostenrechnung .

...zur Antwort

Das Sigma Zeichen ist ein Summenzeichen. Du musst also die Werte von n = 1 bis n = 5 auf summieren. Du musst dann immer die Werte in die Formel hinter dem Summenzeichen eingeben. Und dann von n= 1 bis n = 5 auf summieren.

...zur Antwort

Objekt A hat eine Anfangsauszahlung von 60. Objekt B von 180. Man hat bei Objekt A am Anfang also noch 120 Euro übrig , die man investieren kann zum Zinssatz von 8 Prozent. Die Rückflüsse aus den Projekten sollen dagegen mit 10 Prozent finanziert werden.

...zur Antwort

Erst mal muss man eine kaufmännische Ausbildung. Darauf aufbauend gibt es die Fachwirte. Z.b. Handelsfachwirt oder Bankfachwirt. Darauf aufbauend macht man den Betriebswirt. Manche machen den Betriebswirt wohl auch direkt nach der kaufm . Ausbildung. Der Betriebswirt ist allgemeiner gehalten im Gegensatz zu den Fachwirten.

...zur Antwort

Das ist ja auch nicht richtig , was da steht: " Im Finanzwesen ..Risiko kompensieren..

Das muss heißen: Die Eigenkapitalgeber verlangen eine Rendite in Form eines sicheren Zinses plus einem Risikozuschlag für das unternehmerische Risiko..

Außerdem muss man Rendite, Preis ( Kurs) und Wert unterscheiden.

.

...zur Antwort