Nein

Bullshit. Zahlen belegen das klar und deutlich, der Fachkräftemangel ist real.

...zur Antwort
90%

Ich sage gerne, dass es 3 Arten von AfD-Wählern gibt.

  1. Ungebildete - die nicht wissen wie die Politik funktioniert, und deshalb "protestwählen". Diese Menschen verstehen nicht (oder wollen nicht verstehen), dass Faschismus keine Alternative zu unausreichender mitte-rechter Politik (wie die Ampel sie macht) ist.
  2. Unkluge - die Muster wie Rechtspopulismus nicht erkennen können, sich die Fakten zurechtreden (und nur Fakten akzeptieren, die ihre Meinung stützen, alles andere sind "die bösen öffentlich-rechtlichen", die "Lügenpresse"), und mehr oder weniger absichtlich Statistiken misinterpretieren, ohne diese richtig in Kontext zu setzen (bestes beispiel wäre da die PKS mit der Ausländerkriminalstatistik). Diese Menschen folgen nicht der faktisch am besten belegten Meinung, sondern der lautesten, oppositionellsten Stimme. Oftmals können sie ihre Meinungen nicht belegen, wenn sie es tun, dann mit rechtspopulistischen oder rechtsextremen Zeitungen wie NIUS. Es gibt auch eine Auswertung, eine Metaanalyse, die belegt, dass Konservatismus einen nicht zu ignorierenden Zusammenhang zu unterdurchschnittlicher Intelligenz und kognitiver Flexibilität hat.
  3. Nazis - die, die selbst braunes Gedankengut haben, aber AfD wählen, da sie am ehesten Regierungsbeteiligung bekommen könnte. Die AfD überschneidet sich stark mit der faschistischen Ideologie der NSdAP - was damals der Antisemitismus war (die reichen, verlogenen Juden etc.) ist jetzt die Islamfeindlichkeit (die faulen, gewalttätigen Islamisten). Da viele Neo-Nazis und Faschisten allerdings realisieren, dass Parteien wie die Heimat, der III. Weg oder die Rechte niemals in Regierungsmacht kommen wird (alleine, weil der Verfassungsschutz da schon dazwischentreten würde), wählen sie die AfD.

Sie kommt den Nazis nah genug, fischt am äußeren rechten Rand, sagt Dinge, die ihrem Wahlprogramm widersprechen, mit denen sie allerdings den kleinen Mann, die frustrierte Mittelschicht abholen will. Sie SAGEN Dinge für die Mittelschicht, ihr Parteiprogramm und die Dinge, die sie wirklich tun (siehe Abstimmungen) sind allerdings Dinge, von denen nur weiße Reiche und Neo-Nazis/Faschisten profitieren würden. Sieht man gut an ihrem Steuerprogramm, da sind sie sogar neoliberaler als die FDP. Sollte dieses Steuerprogramm durchgeführt werden, würde die Mittelschicht in die Armut gedrängt werden.

...zur Antwort
Nein

Nein. Aus 2 Gründen nicht.

  1. Der wirtschaftliche Aspekt: Es kostet mehr, abzuschieben, als den Straffälligen einzusperren. Alleine schon, weil so viele Abschiebungen abgebrochen werden müssen (aufgrund von mangelnder körperlicher Unversehrtheit, fehlenden Herkunftsnachweisen,...)
  2. Der moralische Aspekt: Was bei der Abschiebung von Kriminellen passiert, ist ja keine Problemlösung. Es ist eine Problemverschiebung. Straftaten wie Vergewaltigung sind in Deutschland glücklicherweise illegal, und können rechtlich verfolgt werden. In vielen anderen Ländern, ob muslimisch geprägt oder nicht, gibt es für solche Straftaten allerdings keine Konsequenzen. Heißt, wenn es uns WIRKLICH um den Schutz von Opfern geht, ist es doch besser, wenn Straftäter im Rechtsstaat Deutschland verurteilt und eingesperrt werden, anstatt dass sie in einem anderen Land ihr Treiben ungehindert fortführen können.

Es lohnt sich moralisch und wirtschaftlich einfach nicht, Kriminelle abzuschieben.

...zur Antwort

Wahrscheinlich die AfD. Die ist ca. so rechts wie die Heimat oder der III. Weg, hat aber Regierungsmacht, heißt, er könnte die AfD als Fundament für seine Politik nutzen, da sie bereits auf nationaler und Bundesebene etabliert ist.

...zur Antwort
ISLAMismus isr schlimmer

Islamismus ist in jedem Falle eine Form des Extremismus - in diesem Falle eine Form des religiösen Extremismus.

Rechts und Links befinden sich beide teils am demokratischen Spektrum. Man kann rechte und linke Positionen haben, ohne verfassungsfeindliches Gedankengut zu haben. Wenn man z.B. liberalere Wirtschaftspolitik anstrebt, ist das ja erstmal eine tendenziell rechte Position, die allerdings nicht verwerflich ist. Anders ist es beim Rechtsextremismus und in vielen Fällen der gesellschaftlich rechten Politik. Der Rechtsextremismus verstößt gegen die Verfassung, die gesellschaftlich rechte Politik basiert darauf, zu diskriminieren und nach unten zu treten, Feindbilder zu schaffen, Statistiken wie die PKS zu nutzen, um Ausländerfeindlichkeit anzuheizen etc.

Linke Positionen befinden sich beinahe immer am demokratischen Spektrum, es sei denn, sie fordern eine Diktatur oder Gewaltsamkeit.

Der Islamismus ist eine extremistische Form des Fundamentalismus, in welcher Gewaltbereitschaft und Unterdrückung gefördert wird. Islamismus ist eine rechtsextreme Position in der Gesellschaftspolitik, die religiös motiviert ist.

Linke Faschisten 

So etwas gibt es übrigens nicht. Die Definition des Faschismus ist, dass er eine rechtsextreme Ideologie darstellt, welche rassistisch, diskriminierend, militaristisch und nach dem Führerprinzip gelebt wird. Das gibt es im gesellschaftlich linken Spektrum nicht, wo es ja primär darum geht, dass alle Menschen gleich viel Wert sind. Alle haben ein Recht auf ein gutes Leben, egal welche Hautfarbe, Sexualität, Herkunft oder Religion. Daher macht der Begriff "Linksfaschismus" wenig Sinn.

Zusammengefasst:

Islamismus ist inakzeptabel, rechtsextreme Positionen wie die der AfD, die Heimat, der III. Weg und die Gesellschaftspolitik der CDU sind inakzeptabel, moderat-rechte Positionen und linke Positionen sind zu tolerieren, linke Gewalt ist inakzeptabel.

...zur Antwort
Nein

Apraxie ist meist neurologisch bedingt. Bewegungen können oft nicht vollständig selbst kontrolliert werden, viele Menschen mit einer Apraxie haben Probleme beim Sprechen. Das hat nichts mit der Psyche oder der Einstellung zum Leben zu tun, das ist neurologisch verankert.

...zur Antwort
  • Ich bin radikale Pazifistin
  • Tierschutz - da spezialisiere ich mich auf Pferde, da in der Pferdehaltung in den seltensten Fällen wirklich artgerecht gehalten wird
  • Vernunft, Objektivität, Faktenbasiertheit
  • Musikgeschmack (Kapitalismuspop zerstört die Kunst)
  • Radikale Akzeptanz von Menschen mit Beeinträchtigungen, chronischen und psychischen Erkrankungen
...zur Antwort
nein

Nein, Minderheiten hätten dann gar keine Chance mehr, mitzureden. In einer repräsentativen Demokratie gibt es noch Parteien, die sich für Minderheiten einsetzen, in einer direkten Demokratie bzw. durch Volksabstimmungen würden diese Minderheiten komplett untergehen.

...zur Antwort
Contra afd

Die AfD und FPÖ sind leider viel zu weit von der Realität entfernt. So einen Haufen inkompetenter Menschen kann ich leider nicht wählen.

Bei mir wirds wahrscheinlich die SPÖ werden.

...zur Antwort

Das arme Tier...

Mit dem Pad solltest du nicht länger als 40-60 Minuten am Stück auf dem Pferd hocken, das ist das Maximum. Die Druckspitzen werden nicht verteilt, und du bohrst dem Pferd mit deinen Sitzbeinhöckern in den Rücken. Öfter als zwei Mal im Monat würde ich das keinem Pferd antun wollen.

Besorg dir einen guten, angepassten Sattel, oder, wenn das Pferd bereits einen hat, nutze diesen bitte!

...zur Antwort

Jein.

Es geht ja bei der neurodivergenz um eine deutliche Abweichung der Gehirnstruktur von der Norm. Bei Hochsensiblen ist diese zwar vorhanden, aber meist nicht annähernd so ausgeprägt wie bei autistischen Menschen oder Personen mit ADHS.

Heißt, man müsste definieren, ab welchem Maß an Abweichung man als neurodivergent zählt. Ich bleibe beim Jein. Es ist grundsätzlich eine Veränderung, aber da 20% der Menschen in dieses Spektrum fallen, ist es ja auch irgendwo Norm, da es so häufig vorkommt. Der Leidensdruck ist noch dazu sehr viel geringer als bei ADHS oder Autismus, gerade Autismus ist ja eine echte Behinderung im Alltag.

Weicht Hochsensibilität vom neurotypischen Gehirn ab? Ja.

Weicht Hochsensibilität stark vom neurotypischen Gehirn ab? Nein.

Ist Hochsensibilität so beeinträchtigend, dass man zusätzliche Hilfe im Alltag braucht? Nein.

Viele Menschen sind hochsensibel, aber finden es nie heraus, weil sie sich oft unterbewusst mit anderen hochsensiblen Menschen umgeben. Sie sehen die Schönheit im Leben, und sind sehr sensibel, was Eigenschaften sind, die jeder fühlen kann. Hochsensible fühlen sie nur eventuell stärker. Dadurch schotten sich Hochsensible aber nicht von der Gesellschaft ab - sie fühlen gleich, wenn auch etwas sensibler.

Menschen mit Autismus finden oft gar keine Freunde, weil ihr Denkansatz, ihr Grunddenken bereits ein ganz anderer ist.

...zur Antwort

Weil sich die Politik absolut nicht um Tierschutz kümmert. Was legal ist, ist noch lange nicht artgerecht, und gar nicht erst ideal.

Wie Pferde auf den Emslandhöfen gehalten werden ist Tierquälerei - aber im (teils) legalen Maße.

Um diesen Tieren (und vielen weiteren, gerade in der Massentierhaltung) zu helfen, braucht es vor allem strengere Gesetze zum Tierschutz, die zumindest einer artgerechten Haltung Nahe kommen. Dazu müsste strenger kontrolliert werden. Ich kenne genug Pferdeställe, in denen die Pferde in Innenboxen leben, und für gerade mal 2-6 Stunden am Tag rauskommen. Das ist so weit weg von artgerecht, ist aber weder illegal noch wird es kontrolliert.

...zur Antwort