Neue Beziehung, aber sexuell komplett frustriert?

Okay also Ich (w 17) bin seit 4 Monaten mit meinem neuen Freund zusammen. Wir haben uns im Verein kennengelernt und eigentlich dachte ich so dass alles perfekt ist, er ist auch lustig und liebevoll und so aber im Bett läuft es nicht. Er ist ungeschickt mit den Händen, und er hält auch nicht lange durch wenn wir Sex haben, außerdem ist es sehr mechanisch mit ihm. Wenn ich ihm sage dass wir da mal was anders machen müssen ist er immer gleich sehr verletzt. Außerdem ist "er" auch nicht unbedingt besonders groß, also spüre ich davon auch weniger als ich es von meinem Ex gewohnt bin.

Mit meinem Ex hatte ich super Sex, er hat lange durchgehalten, hatte einen ziemlich großen, und ich bin da mühelos 2-3 mal gekommen bevor er fertig war-
danach war ich meistens auch nur noch Pudding im Kopf und auch körperlich komplett fix und fertig, also war das die totale Entspannung. Mein Ex hat auch nicht immer gleich losgeheult wenn ich mal was zu sagen hatte, aber leider ist es mit uns auseinander gegangen weil er nicht aufhören konnte mit seiner EX zu schreiben, und ich glaube er ist da eben auch fremdgegangen, also zurück kann und will ich trotzdem nicht. Auch wenn ich manchmal daran denke 🙄

Naja jetzt zur eigentlichen Frage, sollte ich nun mit meinem Freund bald Schluss machen weil es einfach nicht klappt, oder bin ich da zu verwöhnt? Sonst klappt es ja sehr gut mit uns aber irgendwie fehlt mir das extrem. Ich weiß auch nicht ob so guter Sex eigentlich normal ist oder ob ich da so einen in einer million gefunden hatte, und ich jetzt für immer mit so "Pflichtsex" haben muss den ich nicht befriedigend finde.

Ja sry falls euch das jetzt triggert, ihr könnt ruhig von mir denken dass ich eine Sch..... bin, aber so ist es nun mal. Danke für alle ernstgemeinten Antworten.

...zur Frage
Weiter mit ihm versuchen

Männer werden nur noch nach Schwanzgröße eingeteilt (daher auch die vielen Fragen dazu ab 14) und - ab 30 nach Portemonnaie.

Da hat einer mit nem kleineren und Asche auf dem Konto wieder recht guten Ausblick sich zumindest mit einer "schmücken" zu können, falls erwünscht.

Wenn du immer nur an den alten denkst, wird das sowieso nichts.

...zur Antwort

Messer in Kopf ist kaum einschätzbar. Das gibt natürlich wieder Wasser auf die Mühlen, wo man sich gerade über Sylt so künstlich aufgeregt hat. Nur halt in die andere Richtung.

...zur Antwort
möglich

wenn man ihnen ein paar Millionen Jahre gibt. So lange hat unser Sprachzentrum gebraucht sich zu entwickeln, nach der Trennung von den Schimpansen. Und das ist die Basis von vielem, u.a. von dem was wir gerade machen :) Ich denke, es ist nicht ausgeschlossen, dass ähnliches unabhängig noch einmal passieren könnte.

...zur Antwort

lass es doch einfach laufen, ohne das zu fordern. Also ohne die Pistole auf die Brust zu setzen. Irgendwann wird er dir sagen, dass er dich liebt. Aus eigenem Antrieb ohne dass du ihn dazu genötigt hättest. Das ist dann auch wahr. Solange würde ich einfach warten. Wenn das nicht kommt kannst du es immer noch abbrechen. F+ ist nur ein Konstrukt um bei vermeintlicher Bequemlichkeit sich selbst ins Bein zu schießen. Das würde ich gar nicht erst in den Mund nehmen. Entweder es entwickelt sich was draus oder vielleicht entwickelt sich nichts draus. Je nachdem.

...zur Antwort

Hallo,

FS I ist relativ harmlos, wenn man FS II schon angeschaut hat, man darf sich nur nicht bange machen lassen. Schauen wir mal auf die Lichtreaktion:

Bild zum Beitrag

Da sind zwei freundliche Sonnen. Die Lichtreaktion bekommt an zwei Stellen Lichtenergie von der Sonne geliefert (FS II + FS I).

FS II (links) bezieht Elektronen aus der Spaltung von Wasser (Fotolyse). Dann leitet es sie mit Hilfe von Lichtenergie über eine Elektronentransportkette zu FS I. Und zwar über Plastochinon, Cytochrom-b6/f-Komplex und Plastocyanin zum FS I.

Ab da benötigt der Elektronentransport erneut eine Anregung durch Lichtenergie. Daraufhin werden die Elektronen über Ferredoxin auf NADP+ übertragen, das zu NADPH+H+ reduziert wird. Das war es.

Der Elektronentransport läuft vom Wasser (links) zum NADPH+H+ (rechts).

Zugleich wird die Elektronentransportkette als Antrieb genutzt, um H+-Ionen durch die Thylakoidmembran zu pumpen (der violette Pfeil leicht links). Die innen aufgestauten H+-Ionen laufen dann durch den ATP-Synthase-Komplex (rechts) durch die Membran dahin zurück wo sie herkamen (in das Stroma). Dabei bildet der ATP-Synthase-Komplex ATP.

Das ist eine von zwei Möglichkeiten ATP zu bilden, über die Zellen verfügen. Eine Möglichkeit ist ATP durch Stoffwechselzwischenprodukte zu bilden, indem der Phosphatrest von einem Stoffwechselzwischenprodukt auf ADP übertragen wird. Das ist Subtratkettenphosphorylierung. Ist hier nicht der Fall. Die zweite Möglichkeit ist ein Protonengradient (H+-Ionengradient) über eine Biomebran, wie in der Mitochondrien und auch hier im Chloroplasten (in der Abb.).

Die beiden Produkte der Lichtreaktion sind also

  • NADPH+H+ (mit e- aus dem Wasser)
  • ATP (über den Rücklauf zuvor im Thylakoidinnenraum aufgestauter H+-Ionen in das Stroma durch ATP-Synthase)
...zur Antwort

das ist nur eine schmale Minderheit, die da im Internet größer wirken, als sie sind. Es wird schon ganz ordentlich gezecht:

Bild zum Beitrag

Also von verpönt kann man da nicht sprechen.

...zur Antwort
Jedem das seine

ja die neue Zeit.. und ihre Anglizismen

...zur Antwort

Schafsfleisch und Käse für 5.- klingt jetzt nicht sehr vetrauenserweckend. Iss auch Obst und Gemüse. Sonst fallen dir früh die Zähnchen aus.

...zur Antwort

ist ein Hit der damaligen Zeit. Bei dem was heutzutage alles verboten und im nachhinein umgeändert wird, würde mich das jetzt nicht wundern. Aber es gibt keinen Grund für einen Verbot.

...zur Antwort