Wenn, dann gehört er zu den niedrigsten Instinkten.

Er gehört eher zu überzogenen sozialen Verhaltensmustern, die das gute innerhalb der eigenen Gemeinschaft/Gruppe sehen und Individuen/Gruppen, die außerhalb dieser Gemeinschaft stehen, als potenziell gefährlich für die eigene Gruppe ansehen.

Solche Verhaltensmuster findet man auch zwischen verschiedenen Gruppen von Fußballfans.

...zur Antwort

Teils sind das fragwürdige Märchen, teils sind das kindgerechte Erklärungen für das, was sie tun oder lassen sollen.

Kleine Lügen beherrschen unseren Alltag, ohne sie geht es nicht, ohne alle sozialen Maßstäbe zu sprengen.

Zu unterscheiden sind davon die wirklichen Lügen, mit denen sich jemand durch eine bewusste Unwahrheit einen Vorteil zu Lasten eines anderen verschafft. Das sehe ich in den "viereckigen Augen" aber wirklich nicht.

...zur Antwort

Das funktioniert nur, wenn sich die Dame vorher schon entsprechend geäußert hat.

Ansonsten könnte ein interessantes Date schnell zur sexuellen Belästigung werden.

...zur Antwort
Anderes

Wegen eines solchen Schildes könnte man allenfalls einem Beamten am Zeug flicken, von dem eine entsprechende Identifikation mit seinem Dienstherrn und dessen Verfassung erwartet wird.

Die junge Frau muss sich allerdings zu Recht vorhalten lassen, warum sie in diesem "fucking Germany" lebt und dieser "fucking Staat" ihr vermutlich die Existenz sichert.

...zur Antwort

Das alte deutsche Buch ist das Drama von Schiller "die Jungfrau von Orleans". Denn hier kommt die Erscheinung des Schwarzen Ritters vor.

Indikativ und Konjunktiv sind keine Frage der Einschätzung, sondern der Satzeinleitung. In aller Regel ist man mit dem Indikativ besser bedient und der Konjunktiv erscheint eher in der indirekten Rede.

Johanna behauptet, sie hasse den schwarzen Ritter .

Aber: Johanna stellt fest, dass sie den schwarzen Ritter hasst.

Bleibe also lieber beim Indikativ!

...zur Antwort

Du gehst dorthin und sagst einfach, dass du ein einfaches Führungszeugnis benötigst.

Kostet 13 Euro und du bekommst es vom Bundesamt für Justiz nach Hause geschickt, was etwa 2 Wochen dauert.

Du kannst es sowieso ausschließlich für dich selbst beantragen.

...zur Antwort
Nein, die Wahrnehmung kann sich sogar verbessern

Wer arbeitet, muss sich zusätzlich zu seinen Alltagsproblemen auch noch mit Problemstellungen der Arbeit auseinandersetzen. Das erhöht ebenso die Wahrnehmungsfähigkeit wie der Meinungsaustausch mit den Menschen, die man dort trifft.

Im Privatleben hat man eher mit Menschen gleicher Wellenlänge zu tun, während man in der Arbeit auch mit anderen Meinungen und Einstellungen konfrontiert wird.

Abgesehen davon ist die Gesellschaft nun wirklich nicht den ganzen Tag mit Arbeit beschäftigt. Bei mir sind das im Schnitt als Vollzeitbeschäftigter 1760 Stunden im Jahr. Mein Jahr hat aber ebenso wie deines 8760 Stunden.

...zur Antwort

In einem solchen Fall empfehle ich, rechtzeitig vor Rentenbeginn auch zu kündigen, vor allem, sofern du nicht in Regelaltersrente gehst.

In den meisten Tarif- und Arbeitsverträgen ist nämlich der Beginn der Regelaltersrente als automatisches Beschäftigungsende festgelegt.

Wenn du also in den vorgezogenen Ruhestand (mit Abzügen) oder in die Rente für besonders langjährig Versicherte (nach 45 Jahren ohne Abzüge) gehst, solltest du das mit einer fristgerechten Kündigung absichern.

Man kann dich gerne nach Rentenantritt anrufen, aber du kommst dann halt nur, wenn du Lust hast. Und wenn die Kohle stimmt.

...zur Antwort

Die weibliche Brust dient auch zum Stillen von Babys. Eine durchschnittliche Frau benutzt sie vielleicht 6 - 10 Monate in ihrem gesamten Leben exakt für diesen Zweck. Den Rest der Zeit dient die Brust gerne auch für erotische und sexuelle Dinge.

Das dürften auch sehr viele Frauen und Männer so empfinden.

...zur Antwort
Anderes

Das hängt sehr davon ab, welches Temperament die Partner haben. Wenn die Emotionen schnell hochkochen, sich aber auch wieder abkühlen, sind Streitereien kein Trennungsgrund, sondern nur ein immer wiederkehrender Versöhnungsgrund.

Wenn die Streitigkeiten aber notorisch sind und auf tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten beruhen (vor allem wegen des lieben Geldes oder wegen Eifersucht), dann taugt die Beziehung nichts.

...zur Antwort

Die Elternzeit kannst du dir heraussuchen.

Wenn beispielsweise der Kindsvater zwei Monate Elternzeit unmittelbar nach der Geburt nimmt, zählt deine Elternzeit erst ab 8 Wochen nach der Geburt.

Das ist vor allem im Zusammenhang mit dem Elterngeld durchaus wichtig.

Denn während des Mutterschutzes erhältst du ja Mutterschaftsgeld und kein Elterngeld.

...zur Antwort

Deine Mutter ist und bleibt deine Mutter, auch wenn du nicht auf ihre Hochzeit gehst.

Du kannst ihr zwar weder vorschreiben, wen sie zu heiraten hat, noch wann sie zu heiraten hat, aber du kannst ihr trotzdem deutlich machen, dass du diesen Mann nicht leiden kannst.

Wie du aber siehst, sind auch ältere Menschen nicht vor Dummheit geschützt.

...zur Antwort